► TTT-Team / Freitag, 14.10.2005
++++++ACHTUNG+++++++
Wir bedauern, dass wir den Handel am gestrigen Abend ab 20:15 Uhr unterbrechen mussten.
Ab 21:45 Uhr stand der Handel in gewohnter Weise wieder zur Verfügung.
Dies ist auf einen von der Lang & Schwarz Wertpapierhandel AG nicht beeinflussbaren Ausfall der Kursversorgung zurückzuführen.
Die haben wohl alle gehofft, dass wir ihnen ihre Calls am Abend noch zurückbringen. Anscheinend ist der Markt nur Long, dahat einfach keiner mitgetaxt. Und am Montag über 5.000 eröffnen, damit die Puts gleich rasiert werden. Emis halt, manchmal durchschaubar wie Fensterglas. Der DB6100 wurde Freitag um 21.30 Uhr mit Ausschlägen von über 10 Cent getaxt. Handelbar war der nicht.
Beste Grüße vom Shortkiller
Gruß, hardyman
Das langfristige Chartbild hat sich durch die jüngsten Kursverluste nicht geändert: Der Dow Jones bildete nach seiner Rallye im Jahr 2003 eine große Flagge. Nach dem Ausbruch erfolgte im April 2005 ein mustergültiges Pullback. Nach einer Aufwärtsbewegung verharrt der Dow Jones seit vielen Wochen in einer Seitwärtsbewegung. Aus der Flagge besteht ein technisches Mindestkursziel bei 13000 Punkten. Ein Ausbruch nach oben ist daher auch aus technischer Sicht zu favorisieren
Gruß, hardyman
Gruß, hardyman
Beste Grüße vom Shortkiller

14.10.2005, 13:02 Uhr Dow Jones, eine seltene Chance Optionsbrief |
Die Trading-Experten beim Optionsbrief sehen den Dow Jones (DJ) mit exzellentem Chance-Risiko-Verhältnis.Der Dow Jones dürfte nach Ansicht der Trading-Analysten eine der größten Trading-Chancen der nächsten sechs Monate eröffnen. Nachdem in der vergangenen Woche mit dem Abwärtsbreak unter 10.350 ein Verkaufssignal generiert worden sei, habe der amerikanische Leitindex in den folgenden Sitzungen sukzessive auf zuletzt 10.217 Punkte zurückgesetzt. Damit könne nun zwar jederzeit noch einmal die viel beachtete Psycho-Marke von 10.000 Punkten getestet werden. Doch ein nochmaliges Unterbieten dieser charttechnischen Mega-Marke sei sehr unwahrscheinlich, zumal diese Grenze schon im April und Mai insgesamt viermal erfolgreich getestet worden wäre.
Spätestens bei 10.000 Zählern werde der Markt einen neuen Aufwärtsschub einleiten, wobei die Trends blitzschnell auf Kauf schalten könnten. Denn sobald der Widerstandsbereich um 10.400, hier verlaufe derzeit auch die kurzfristige Abwärtstrendgerade, überboten werde, komme es zu einem ersten Kaufsignal, das Aufwärtspotenzial bis 10.700 und darüber 11.000 Punkte eröffne. Überbiete der Markt anschließend die nächste Tausender-Marke werde die Rally deutlich an Fahrt gewinnen, denn dann würden vermehrt Anleger in den Markt strömen und der Hausse zusätzliche Schubkraft verleihen.
Mit der äußerst engen Seitwärtsbewegung seit November 2003 zwischen 9.750 und 11.000 Punkten habe der Dow Jones enormes Bewegungspotenzial aufgebaut. Sobald der Ausbruch aus dieser Range gelinge, werde sich die gesammelte Energie in einem kräftigen Kursschub entladen. In dieser Handelsspanne sei seit Mai 2004 23mal die entscheidende 200-Tagelinie gekreuzt worden, womit der Index keinerlei Trendverhalten an den Tag gelegt habe. Dabei hätte der Abstand nie mehr als 6 % betragen. In starken Trendphasen könne sich der Dow aber 10 %, 15 % (in der Aufwärtsrallye Ende ‘03/Anfang ‘04) oder sogar 20 %, wie in der Hausse 1999, vom langfristigen Durchschnitt absetzen, so die Experten weiter.
Der Break über die 11.000er Marke wäre nur eine Frage der Zeit. Dieser Ausbruch bedeute dann ein mächtiges langfristiges Kaufsignal, das Aufwärtspotential bis zum All-Time-High von 11.723 Punkten eröffne. Da der Markt jedoch vollkommen ausgetrocknet sei, wären bis zum Frühjahr sogar Kurse von über 12.000 Zählern möglich. Damit beschränke sich das Restrisiko auf 200 Stellen, dem eine mittelfristige Chance von fast 2.000 Punkte gegenüberstehe. Das bedeute ein Chance-/Risiko-Verhältnis von 10:1. Solche Trading-Möglichkeiten sind äußerst selten, so die Strategen beim Optionsbrief, weshalb man diese Chance unbedingt beim Schopfe packen und in den Call (CB6307) einsteigen sollte.
Ich finde die Einschätzung sehr gut getroffen.
Beste Grüße vom Shortkiller