Die letzten Kostolany-Mohikaner:BASF,Siemens,MüRü?
Kaufen und liegen lassen, rät uns der Altmeister. Früher eine langfristig unschlagbare Strategie. Doch die Börsen sind volatiler geworden.
Gibt es trotzdem auch heute noch die passenden Dax-Werte?
Mir fällt zunächst die BASF ein, die bis auf einen kurzen Einbruch 2009 immer beständig Kurs und Dividende gesteigert hat. Die Dividendenrendite ist dabei schon immer attraktiv. Interesse gibt es kaum, obwohl noch nie jemand mit der BASF langfristig Geld in den Sand gesetzt hat.
Weitere Kandidaten, allerdings mit Abstrichen, sind Siemens und Münchener Rück. Die kennen offenbar keine Dividendenkürzungen.
Doch zwei Schönheitsfehler gibt es:
1. Anders als die BASF haben beide die Aktienhysterie um 2000 mitgemacht. Die Kurse von damals haben wir seitdem nie wieder gesehen.
2. Die stetige Steigerung der Dividende ist so besonders nicht. Denn vor einigen Jahren rangierte die Dividendenrendite unter ferner liefen bei ca. 1%. Und da muss es schon schlimm kommen, wenn eine Kürzung ansteht.
Interessanter als die Vergangenheitsbewältigung ist die zukünftige Entwicklung:
Kann man sich auf weitere Erträge verlassen?
Wie breit muss ein Konzern aufgestellt sein, um Krisen unbeschadet zu überstehen.
Oder gibt es Risiken?
Steckt ein Konzern ein Seuchenjahr mit Tsunami im Budapester Spaßbad locker weg?
Lasst uns weitere Kostolany-Mohikaner durchdiskutieren! Wenn z.B. auch Versorger wie RWE und EON welche sind, dann müsste man jetzt kaufen.
Gibt es trotzdem auch heute noch die passenden Dax-Werte?
Mir fällt zunächst die BASF ein, die bis auf einen kurzen Einbruch 2009 immer beständig Kurs und Dividende gesteigert hat. Die Dividendenrendite ist dabei schon immer attraktiv. Interesse gibt es kaum, obwohl noch nie jemand mit der BASF langfristig Geld in den Sand gesetzt hat.
Weitere Kandidaten, allerdings mit Abstrichen, sind Siemens und Münchener Rück. Die kennen offenbar keine Dividendenkürzungen.
Doch zwei Schönheitsfehler gibt es:
1. Anders als die BASF haben beide die Aktienhysterie um 2000 mitgemacht. Die Kurse von damals haben wir seitdem nie wieder gesehen.
2. Die stetige Steigerung der Dividende ist so besonders nicht. Denn vor einigen Jahren rangierte die Dividendenrendite unter ferner liefen bei ca. 1%. Und da muss es schon schlimm kommen, wenn eine Kürzung ansteht.
Interessanter als die Vergangenheitsbewältigung ist die zukünftige Entwicklung:
Kann man sich auf weitere Erträge verlassen?
Wie breit muss ein Konzern aufgestellt sein, um Krisen unbeschadet zu überstehen.
Oder gibt es Risiken?
Steckt ein Konzern ein Seuchenjahr mit Tsunami im Budapester Spaßbad locker weg?
Lasst uns weitere Kostolany-Mohikaner durchdiskutieren! Wenn z.B. auch Versorger wie RWE und EON welche sind, dann müsste man jetzt kaufen.
In den letzten 4 Wochen ist BASF sehr gut gelaufen man konnte BASF zwischen 46,80 bis 53 Euro mindestens 10 mal sauber tradern wer den Mut dazu hatte. Ich habe es oft geschrieben. Selbst wer nur unter 50 nachgekauft hat hat seine Verluste minimiert. man muss auch mal den Mut haben teuer zu verkaufen und mit ein Verlustkonto leben und billig nachkaufen. Rumjammern und eine Aktie schlecht reden ist für mich zu einfach.
Jein, sie sind meist in langlaufenden Anleihen investiert und die höheren Zinsen gelten nur für neue Anleihen, also wird der Effekt nicht sofort sichtbar.
Gegenwind erhalten Versicherer durch die Inflation, da bei Schäden nun ein höherer Wiederbeschaffungswert erzeugt wird. Schau dir einfach mal die Preise von Gebrauchtwagen an. Ich kann mein 7 Jahre altes Auto fast zum gleichen Preis verkaufen was ich ihn damals als Jahreswagen bezahlt habe.
Gegenwind erhalten Versicherer durch die Inflation, da bei Schäden nun ein höherer Wiederbeschaffungswert erzeugt wird. Schau dir einfach mal die Preise von Gebrauchtwagen an. Ich kann mein 7 Jahre altes Auto fast zum gleichen Preis verkaufen was ich ihn damals als Jahreswagen bezahlt habe.
wären Maßstäbe wie es sie nach dem Krieg noch nie gegeben hätte - gestern immerhin Ölpreisabsturz - europäisches Erdgas mittlerweile was Energiegehalt angeht bepreist wie wenn Öl bei 300 statt aktuell 103$ den Barrel notieren würde.
Wer kann sollte Ölalternativen zum Gas suchen, wenn auch schlechter beim Co2, aber die Österreicher schaffen das immerhin mit einer Grünen Wirtschaftsministerin
"Grüne Ministerin ordnet wieder Umstieg auf Öl an"
https://www.heute.at/s/...inisterin-setzt-wieder-auf-erdoel-100216023
Wer kann sollte Ölalternativen zum Gas suchen, wenn auch schlechter beim Co2, aber die Österreicher schaffen das immerhin mit einer Grünen Wirtschaftsministerin
"Grüne Ministerin ordnet wieder Umstieg auf Öl an"
https://www.heute.at/s/...inisterin-setzt-wieder-auf-erdoel-100216023
Schon komisch. Die Siemens AG hält ca. 75% der Siemens Healthineers Aktien. Deren Wert macht knapp 40 % des Marktwerts der Siemens AG aus. Die Zahlen von Healthineers kamen super an, die Aktie stieg um 8%. Die Siemens Aktie blieb jedoch weitgehend unverändert.
Ein einfacher Dreisatz zeigt: Der Wert von Siemens ohne Healthineers ist heute um 5 % gesunken.
Gibt es Gründe? Ansonsten sind doch Märkte in der Regel gnadenlos effizient, und solche Ungleichgewichte gleichen sich doch blitzschnell aus.
Ein einfacher Dreisatz zeigt: Der Wert von Siemens ohne Healthineers ist heute um 5 % gesunken.
Gibt es Gründe? Ansonsten sind doch Märkte in der Regel gnadenlos effizient, und solche Ungleichgewichte gleichen sich doch blitzschnell aus.