"Die größte Depression aller Zeiten"
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 16.08.09 15:06 | ||||
Eröffnet am: | 15.08.09 21:07 | von: Varta | Anzahl Beiträge: | 50 |
Neuester Beitrag: | 16.08.09 15:06 | von: Rubensrembr. | Leser gesamt: | 5.360 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
die Anpassungsprozesse in der Wirtschafts von "jeder Rohstoff ist in beliebiger Menge verfügbar problemlos wenn er benötigt wird" hin zu "Es herrscht Rohstoffmangel, man kriegt nicht immer das was man braucht bzw. es ist manchmal zu teuer / unbezahlbar" wird für einige sehr harte Jahre sorgen in der Ökonomie
nach diesem totalcrash davon ausgehen , dass nach nicht einmal einem jahr eine solche noch nie dagewesene krise vorbei ist . sowas verstehe ich nicht.
folgende firmen wären ohne gewaltige staatliche hilfe in insolvenz....wobei der staat nicht mal dieses geld hatte , sondern durch noch mehr schulden bezahlt wurden . diese wwerden und können natürlich nur über den bürger(steuereinnahmen) getilgt werden . deswegen ist ja ein staat liquide , weil er sich immer mehr geld über steuern holen kann .
aig
gm
crysler
boa.....etc. etc......
und da wird von einer erholung nach nicht mehr einem jahr gesprochen?????
na da wird es für viele noch ein schlimmes erwachen geben .
und die neue bilanzierungsregel macht es da nicht besser . im juli wurden wieder über 300.000 häuser in der usa zwangsversteigert.....das nenn ich aufschwung .
folgende firmen wären ohne gewaltige staatliche hilfe in insolvenz....wobei der staat nicht mal dieses geld hatte , sondern durch noch mehr schulden bezahlt wurden . diese wwerden und können natürlich nur über den bürger(steuereinnahmen) getilgt werden . deswegen ist ja ein staat liquide , weil er sich immer mehr geld über steuern holen kann .
aig
gm
crysler
boa.....etc. etc......
und da wird von einer erholung nach nicht mehr einem jahr gesprochen?????
na da wird es für viele noch ein schlimmes erwachen geben .
und die neue bilanzierungsregel macht es da nicht besser . im juli wurden wieder über 300.000 häuser in der usa zwangsversteigert.....das nenn ich aufschwung .
...
krise
haha
überschuldungskrise, d.h. zuviel kredit, zuviele kredit bits und bytes auf irgendwelchen pcs, computerspielerei sonst nix, ein paar neue bits und bytes eingeben und krise ist over, wenn inflation kommt muss halt der kleine mann ein paar jahre dafür bezahlen, wie immer
die wirkliche Krise beginnt, wenn die Rohstoffe ausgehen
krise
haha
überschuldungskrise, d.h. zuviel kredit, zuviele kredit bits und bytes auf irgendwelchen pcs, computerspielerei sonst nix, ein paar neue bits und bytes eingeben und krise ist over, wenn inflation kommt muss halt der kleine mann ein paar jahre dafür bezahlen, wie immer
die wirkliche Krise beginnt, wenn die Rohstoffe ausgehen
die Vertreter des Club of Rome auch erzählt. Die Bedeutung von Rohstoffen für das Wirtschaftswachstum wird absurd überzeichnet - insbesondere für Staaten, deren BIP zu 80% im Dienstleistungssektor entsteht. Ein Öl-Peak interessier vermutlich in zehn Jahren niemanden mehr, wenn z.B. die Fortschritte bei alternativen Energien so schnell gehen wie in den letzten Jahren und so viel Geld dort reinströmt. Die das Geld dort anlegen, werden vermutlich Geld verlieren, weil es einfach zu viel ist - der Rest wird aber gewinnen, weil wir Technologiesprünge haben. Und das forciert wiederum das Wachstum. Das läuft nicht so wie sich das trademasterboy vorstellt: Die Geschichte des Wohlstand ist keine Geschichte der Verdoppelung der Steinäxte, Dreschlfegel, Tin Lizzy's, Volkswagen mit Brezelfenster, Hula-Hupp-Reifen, AKW's, Cheeseburgers, C64-Computer, Handy's oder anderen Dingen, sondern immer eine Frage qualitativer Veränderungen, durch die nicht immer das Sußwasser kanpp wird, sondern, wenn das unter bestimmten bessern Rahmenbedingungen sogar mehr wird, wie unsere im Vergleich zu früher sehr viel saubereren Flüsse zeigen.
aber das problem liegt an der geldmenge .
sollten wir es im nachhinein schaffen , die geldmenge durch produktivität wieder auszugleichen , dann wäre alles nicht so schlimm . nur das wird nicht mehr funktionieren .
wir haben quasi geld auf pump erzeugt in der hoffnung , dass wir es produktiv wieder ausgleichen können .
genau das fordert aber wiederum vollste produktion , was wir im moment aber nicht haben , weil kein geld zur produktion bereitgestellt wird . sprich finanzierungen .
warum ist das so??? wenn doch genügend geld da ist...bzw. sogar zu viel??? weil die banken sich selber und ihrem system nicht mehr trauen .
sollten wir es im nachhinein schaffen , die geldmenge durch produktivität wieder auszugleichen , dann wäre alles nicht so schlimm . nur das wird nicht mehr funktionieren .
wir haben quasi geld auf pump erzeugt in der hoffnung , dass wir es produktiv wieder ausgleichen können .
genau das fordert aber wiederum vollste produktion , was wir im moment aber nicht haben , weil kein geld zur produktion bereitgestellt wird . sprich finanzierungen .
warum ist das so??? wenn doch genügend geld da ist...bzw. sogar zu viel??? weil die banken sich selber und ihrem system nicht mehr trauen .
und ?
währungsschnitt 1 : 10
schon ist geldmenge wieder okay notfalls
die mit den vielen geldguthaben verlieren ein bisschen von ihrem guthaben, und alles läuft wieder super weiter von neuem
als ob das ein weltuntergang wäre
der weltuntergang kommt wenn die rohstoffe ausgehen
die geldmenge ist kindergarten
währungsschnitt 1 : 10
schon ist geldmenge wieder okay notfalls
die mit den vielen geldguthaben verlieren ein bisschen von ihrem guthaben, und alles läuft wieder super weiter von neuem
als ob das ein weltuntergang wäre
der weltuntergang kommt wenn die rohstoffe ausgehen
die geldmenge ist kindergarten
http://www.wiwo.de/politik/...-gefaehrdet-high-tech-industrie-405180/
Für die US-Wirtschaft ist die Budgetkrise in Kalifornien fatal. Früher agierte der bevölkerungsreichste Staat der USA als Wachstumslokomotive. Jetzt ist die Arbeitslosigkeit auf 11,6 Prozent gestiegen, das ist die höchste Rate seit 30 Jahren.
Im Silicon Valley, das besonders stark unter dem Exporteinbruch leidet, liegt sie mit 11,8 Prozent höher als zu Zeiten der Dotcom-Krise. Fürs Jahresende werden sogar 13 Prozent erwartet. Ausgerechnet der kalifornische Staat erweist sich als Bremser. Zwar sind die Sparmaßnahmen unvermeidlich, um die Landesverwaltung wieder handlungsfähig zu machen. Doch sie unterminieren das Konjunkturprogramm von US-Präsident Barack Obama. In Kalifornien wird inzwischen jeder vierte Arbeitsplatz vom öffentlichen Sektor gestellt. Ausgerechnet der dort verordnete Zwangsurlaub und die Gehaltskürzungen dämpfen zwangsläufig den Konsum. Parallel dazu fährt auch die Landesverwaltung ihre Ausgaben zurück, was vor allem kleine und mittelständische Unternehmen Aufträge kostet.
Für die US-Wirtschaft ist die Budgetkrise in Kalifornien fatal. Früher agierte der bevölkerungsreichste Staat der USA als Wachstumslokomotive. Jetzt ist die Arbeitslosigkeit auf 11,6 Prozent gestiegen, das ist die höchste Rate seit 30 Jahren.
Im Silicon Valley, das besonders stark unter dem Exporteinbruch leidet, liegt sie mit 11,8 Prozent höher als zu Zeiten der Dotcom-Krise. Fürs Jahresende werden sogar 13 Prozent erwartet. Ausgerechnet der kalifornische Staat erweist sich als Bremser. Zwar sind die Sparmaßnahmen unvermeidlich, um die Landesverwaltung wieder handlungsfähig zu machen. Doch sie unterminieren das Konjunkturprogramm von US-Präsident Barack Obama. In Kalifornien wird inzwischen jeder vierte Arbeitsplatz vom öffentlichen Sektor gestellt. Ausgerechnet der dort verordnete Zwangsurlaub und die Gehaltskürzungen dämpfen zwangsläufig den Konsum. Parallel dazu fährt auch die Landesverwaltung ihre Ausgaben zurück, was vor allem kleine und mittelständische Unternehmen Aufträge kostet.