Luftfahrt nach COVID-19 und im Wandel weg vom Öl
Ich möchte hier ein neues Forum zu Airbus aufmachen, welches zwei Schwerpunkte behandelt:
1. kurzfristig: Welche Chancen gibt es für die Luftfahrt nach COVID-19? Wie lange dauert es, bis man auf das 2019er Niveau retour kommt? Hat Boeing nach dem 737 MAX Desaster noch das Vertrauen der Kunden oder gibt es in weiterer Folge neue Großaufträge für Airbus?
2. langfristig: Im Automobilsektor stellen sich alle die Frage: Elektro oder Wasserstoff? Wie sieht es im Luftfahrtsektor aus? Batterien werden wohl zu groß und schwer sein, Wasserstoff zu gefährlich? Aktuell ist wohl Wasserstoff in der Pole Position: https://www.umweltperspektiven.ch/...2035-wasserstoff-flugzeug-bauen/
Ich persönlich bin in Airbus investiert und ein großer Wasserstoff Freund. Deshalb habe ich Hexagon hier hinzugenommen, da man mit seinen Behältern einen großen Anteil an der Neuausrichtung der weltweiten Mobilität haben könnte. Eine Zusammenarbeit mit Airbus wäre natürlich ein toller Meilenstein und würde der Firma weiter Auftrieb geben.
1. kurzfristig: Welche Chancen gibt es für die Luftfahrt nach COVID-19? Wie lange dauert es, bis man auf das 2019er Niveau retour kommt? Hat Boeing nach dem 737 MAX Desaster noch das Vertrauen der Kunden oder gibt es in weiterer Folge neue Großaufträge für Airbus?
2. langfristig: Im Automobilsektor stellen sich alle die Frage: Elektro oder Wasserstoff? Wie sieht es im Luftfahrtsektor aus? Batterien werden wohl zu groß und schwer sein, Wasserstoff zu gefährlich? Aktuell ist wohl Wasserstoff in der Pole Position: https://www.umweltperspektiven.ch/...2035-wasserstoff-flugzeug-bauen/
Ich persönlich bin in Airbus investiert und ein großer Wasserstoff Freund. Deshalb habe ich Hexagon hier hinzugenommen, da man mit seinen Behältern einen großen Anteil an der Neuausrichtung der weltweiten Mobilität haben könnte. Eine Zusammenarbeit mit Airbus wäre natürlich ein toller Meilenstein und würde der Firma weiter Auftrieb geben.
Flugzeugfinanzierer BOC bestellt 80 Airbus-Jets
https://www.ariva.de/news/...rer-boc-bestellt-80-airbus-jets-10091828
https://www.ariva.de/news/...rer-boc-bestellt-80-airbus-jets-10091828
Airbus meldet Ergebnisse für das erste Quartal (Q1) 2022
https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/...-q1-2022-results
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/...-q1-2022-results
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
Airbus meldet Halbjahresergebnisse
https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/...-h1-2022-results
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/...-h1-2022-results
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
27.07.22, 22:20 | Von Dow Jones News
XDAX +0,5% auf 13.232 Pkt - Airbus unter Druck
DJ NACHBÖRSE/XDAX +0,5 % auf 13.232 Pkt - Airbus unter Druck
FRANKFURT (Dow Jones) - Von einem lebhaften Geschäft berichtete eine Händlerin von Lang & Schwarz. Im Gleichklang mit der Wall Street sei der Gesamtmarkt nach oben gelaufen. Airbus verbilligten sich nach Zahlen um 3,5 Prozent. Airbus hat im zweiten Quartal deutlich weniger umgesetzt und verdient als im Vorjahreszeitraum. Knorr-Bremse gaben um 2 Prozent nach. Das Unternehmen kann seine Margenprognose für das laufende Jahr nicht halten. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
XDAX +0,5% auf 13.232 Pkt - Airbus unter Druck
DJ NACHBÖRSE/XDAX +0,5 % auf 13.232 Pkt - Airbus unter Druck
FRANKFURT (Dow Jones) - Von einem lebhaften Geschäft berichtete eine Händlerin von Lang & Schwarz. Im Gleichklang mit der Wall Street sei der Gesamtmarkt nach oben gelaufen. Airbus verbilligten sich nach Zahlen um 3,5 Prozent. Airbus hat im zweiten Quartal deutlich weniger umgesetzt und verdient als im Vorjahreszeitraum. Knorr-Bremse gaben um 2 Prozent nach. Das Unternehmen kann seine Margenprognose für das laufende Jahr nicht halten. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Frage der Zeit sein. Aktuell gutes Momentum. Vieles spricht für weiter steigende Kurse und meiner Meinung nach, müsste Airbus weit höher stehen. Theoretisch könnte man auch höhere Preise von seinen Kunden verlangen, wie ich finde. Der Imageschaden von Boeing dürfte noch länger nachhallen.
Wenn man die Produktion noch etwas ankurbeln könnte, wären hier noch weitere positive Überraschungen möglich.
Welche Firma kann schon von sich sagen, dass man die nächsten 10 Jahre quasi ausgebucht ist?!
Wenn man die Produktion noch etwas ankurbeln könnte, wären hier noch weitere positive Überraschungen möglich.
Welche Firma kann schon von sich sagen, dass man die nächsten 10 Jahre quasi ausgebucht ist?!
Nach einem schwachen Start ins Börsenjahr hat sich die Boeing-Aktie in den letzten Handelstagen deutlich erholt und ging gestern fast auf einem neuen 3-Monatshoch aus dem US-Handel. Brechen für den amerikanischen Flugzeugbauer wieder rosige Zeiten an?
https://www.finanznachrichten.de/...igflug-oder-absturzgefahr-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...igflug-oder-absturzgefahr-486.htm