Die Machenschaften des WWF..Der Pakt mit dem Panda
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 23.06.11 22:49 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 13:06 | von: Mex99 | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 23.06.11 22:49 | von: Don Rumata | Leser gesamt: | 2.029 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Teil1
http://www.youtube.com/watch?v=Jnqg12v4qJQ
Teil2
http://www.youtube.com/watch?v=lHV22gYiXME
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/...?documentId=7495082
Kotzt mich das an, dass ich denen schon mal Geld gespendet habe!
Und natürlich auf dem Rücken der Wehrlosesten wie diese Eingeborenen und Bauern.
Wie schon oft gesagt: diese Menschen können sich nicht gegen Lobbyschweine und korrupte Politiker durchsetzen. Und wir werden mit solchen Pseudovereinen wie dem WWF geblendet, damit wir ja nicht hinschauen (es schaut ja schon der WWF).
Ich habe in diesem Sinn auch NULL! Vertrauen in die Grünen, dass sie irgendwas in diese Richtung korrigieren würden. Für sowas haben wir keine Partei in auf dem Wahlzettel.
Kann nicht jemand in ein paar Worten das mal sagen?
Wie soll man das denn verbreiten, wenn man es anscheindend nicht mal bennen kann.
Sieht zu, wie das kulturelle Erbe der Ureinwohner vernichtet wird, sie ihr Land verlieren und zu Plantagenbauern missbraucht werden (unter Einsatz von übelster Vietnam-Chemie, die auch das Grundwasser zerstört).
Davon soll der spendable Europäer aber nichts mitbekommen, also äußert man sich zu nichts, denn die Kohle wird gern gesehen.
Das war's in Kürze. Das Zuschauen macht wütend und man fühlt sich hilflos.
Sie enteignen Die Ureinwohner und lassen keine Einsprüchegelten, selbst nicht von denen, die im Besitz von Urkunden sind, die sie als rechtmäßige Eigentümer ausweisen.
Der internationale WWF Europa verbietet einem WWF-Sprecher in Amerika, ein geplantes Interview für den obigen Film, .. vermutlich, da sich der WWF in Amerika offen für Gentechnik ausspricht. Der WWF ist als einzige non governmental organisation (kurz NGO) bei Treffen der Wirtschaft eingeladen, da sie für ihre "Umgänglichkeit" (sie arbeiten rational, ohne Gefühle, wie die Sprecherin meinte) und Kompromissbereitschaft bekannt sind. Dafür erhalten sie enorme Spenden.
Es ist schwer das alles zusammenzufassen, .. ich denke, diejenigen, die sich wirklich für ihre Umwelt interessieren, werden auch Zeit finden, sich diesen Beitrag anzusehen. Wird sich ja auch sonst jede Menge Zeit für den Schrott, der oft im Fernsehen läuft genommen, also kann wird die Stunde auch mal für so eine Reportage drin sein.
Es geht nicht nur um die Verzahnung von WWF mit Monsanto, bzw. ähnlichen Firmen, .. u.a. wird in dem Film gezeigt, dass der Vertreter eines Monsanto-ähnlichen Betriebes, gleichzeitig der Vertreter vom WWF ist,.. und zynischerweise nennt der Vertreter beider Seiten, wie praktisch diese Kombination sei, da er quasi die Widersprüche besser vereinigen könne, wenn er beide Funktionen gleichzeitig ausübe, .. Ebenso die Vertreterin vom WWF, .. die es nicht einmal mehr nötig hat, einem Fernsehteam Fragen bezüglich der Haltung des WWF zu beantworten.
der wirkstoff glyphosate aus dem roundup hat mit dem agent orange aus dem vietnamkrieg absolut nichts zu tun. es gibt keine chemische verwandtschaft und man kann es auch nicht als weiterentwicklung bezeichnen. weiterhin, was im film gezeigt und erklärt wurde, das nach einem tag alle pflanzen auf den feldern, außer die sojapflanzen, absterben funktioniert bei roundup nicht. es braucht etwa 10-14 tage. auch in argentinien, ich habe dort selbst schon auf einer farm gearbeitet.
Ich vermute es gab hier eine verwechslung mit 2,4-D! dieses war auch bestandteil von agent orange und wird auch heute noch als unkrautvernichter(auch in deutschland) eingesetzt. diese verbindung ist auch gesundheitlich wohl wesentlich bedenklicher als das erstgenannte roundup. aber was da im film wirklich gezeigt und gemeint wurde..... ??? Am ende eigentlich schade, auch wenn es gut gemeint war, vor allem wenn man bedenkt, dass man die infos ganz leicht bei den herstellern und anschließend, wenn man die wirkstoffe kennt, ganz leicht seriös recherchieren kann. oder aber man lässt noch mal kurz jemanden drüber schauen der etwas davon versteht bevor man an die öffentlichkeit geht.