Die Luft muß noch raus bei...Dann kann es wieder
26.07.11 17:25 dpa-AFX: DGAP-Adhoc: SAP AG: SAP präzisiert Ausblick für währungsbereinigte Software- und softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS) sowie das währungsbereinigte Betriebsergebnis (Non-IFRS) (deutsch)
SAP AG: SAP präzisiert Ausblick für währungsbereinigte Software- und
softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS) sowie das währungsbereinigte
Betriebsergebnis (Non-IFRS)
SAP AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung
26.07.2011 17:25
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------
WALLDORF
- 26. Juli 2011 - Die SAP AG hat heute den Ausblick für das
Geschäftsjahr 2011 geändert. Das Unternehmen hat den Ausblick für
währungsbereinigte Software- und softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS)
sowie das währungsbereinigte Betriebsergebnis (Non-IFRS) präzisiert.
- Die SAP erwartet weiterhin für das Geschäftsjahr 2011, dass die
Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) ohne
Berücksichtigung der Wechselkurse um 10 % bis 14 % steigen werden
(2010: 9,87 Mrd. EUR). Allerdings geht die SAP nun davon aus, dass das
Ergebnis am oberen Ende der Spanne liegen wird.
- Die SAP hat ebenfalls die Erwartungen für das Betriebsergebnis
(Non-IFRS) für das Geschäftsjahr 2011 ohne
Berücksichtigung der
Wechselkurse bestätigt, das in einer Spanne von 4,45 Mrd. EUR bis 4,65
Mrd. EUR (2010: 4,01 Mrd. EUR) liegen wird. Allerdings geht die SAP nun
davon aus, dass das Ergebnis am oberen Ende der Spanne liegen wird und
zu einem Anstieg der operativen Marge (Non-IFRS) ohne Berücksichtigung
der Wechselkurse in der Spanne von 0,5 bis 1,0
Prozentpunkten (2010:
32,0 %) führen wird.
- Für das Geschäftsjahr 2011 rechnet die SAP weiterhin mit einer
effektiven Steuerquote (IFRS) von 27,0 % bis 28,0 % (2010: 22,5 %) und
mit einer effektiven Steuerquote (Non-IFRS) von 27,5 % bis 28,5 %
(2010: 27,3 %).
Die Veränderung des Ausblicks basiert auf der besseren Visibilität der SAP
auf die Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2011. Der Ausblick
berücksichtigt zudem die sehr guten Ergebnisse im zweiten Quartal 2011 mit
einem Wachstum der Softwareerlöse um 35%, der software- und
softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) um 20% und des
Betriebsergebnisses (Non-IFRS) um 26%, das zu einem Anstieg der Non-IFRS
operativen Marge um 1,5 Prozentpunkte führte (jeweils währungsbereinigt).
Die SAP wird ihre vollständigen Ergebnisse für das zweite
Quartal sowie das
erste Halbjahr 2011 im Laufe des Tages
veröffentlichen.
--------------------------------------------------
Informationen
und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Weitere Angaben zu diesen Anpassungen und ihren Beschränkungen
sowie zu
unseren währungsbereinigten und Free-Cashflow-Kennzahlen finden Sie auf
unserer Internet-Seite
(www.sap.com/corporate-de/investor-relations/reports) unter Erläuterungen
zu Non-IFRS-Finanzinformationen.
Internetübertragung der Telefonkonferenz
Der Vorstand der SAP AG wird die Ergebnisse am 27. Juli 2011
um 14 Uhr
(MESZ) in einer Telefonkonferenz erläutern. Die Konferenz wird live im
Internet unter www.sap.de/investor übertragen und anschließend als
Aufzeichnung (Replay) im Internet zur Verfügung stehen.
Sämtliche in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen, die keine
vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen
im Sinne des US-amerikanischen 'Private Securities Litigation Reform Act'
von 1995. Wörter wie 'erwarten', 'glauben', 'rechnen mit', 'fortführen',
'schätzen', 'voraussagen', 'beabsichtigen', 'zuversichtlich
sein', 'davon
ausgehen', 'planen', 'vorhersagen', 'sollen', 'sollten', 'können',
'könnten', 'werden', 'Ausblick' und 'Ziele' sowie ähnliche Begriffe in
Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen anzeigen. Um ein
vollständiges Bild von den Faktoren zu erhalten, die unsere zukünftigen
Ergebnisse beeinflussen könnten, sollten sowohl der
Geschäftsbericht zum
31. Dezember 2010 als auch unser Jahresbericht Form 20-F zum 31. Dezember
2010 sowie andere bei der US-amerikanischen Securities and Exchange
Commission (SEC) hinterlegte Unterlagen herangezogen werden. Die
vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem
sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein
unangemessen hohes Vertrauen zu schenken. Abgesehen von rechtlichen
Veröffentlichungspflichten übernehmen wir keine Verpflichtung
gegenüber der
Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
Umstände, die sich nach dem Datum der Veröffentlichung ergeben, aufgrund
künftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu
korrigieren
(c) 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects
Explorer, StreamWork und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und
Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder
eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects,Crystal
Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius
und andere im Text
erwähnte Business-Objects-Produkte und Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business
Objects Software Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.
Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere
im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc.
Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der
jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen
lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische
Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP
AG und
ihren Konzernunternehmen ('SAP-Konzern') bereitgestellt und dienen
ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei
Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser
Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und
Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die
jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den
in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine
weiterführende Haftung.
Für weitere Informationen:
Investor Relations:
Stefan Gruber +49 6227 7-44872 investor@sap.com, CET
Martin Cohen +1 212 653-9619 investor@sap.com, ET
26.07.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax: +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail: investor@sap.com
Internet: www.sap.com
ISIN: DE0007164600
WKN: 716460
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München; Terminbörse EUREX; NYSE
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
SAP AG: SAP präzisiert Ausblick für währungsbereinigte Software- und
softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS) sowie das währungsbereinigte
Betriebsergebnis (Non-IFRS)
SAP AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung
26.07.2011 17:25
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------
WALLDORF
- 26. Juli 2011 - Die SAP AG hat heute den Ausblick für das
Geschäftsjahr 2011 geändert. Das Unternehmen hat den Ausblick für
währungsbereinigte Software- und softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS)
sowie das währungsbereinigte Betriebsergebnis (Non-IFRS) präzisiert.
- Die SAP erwartet weiterhin für das Geschäftsjahr 2011, dass die
Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) ohne
Berücksichtigung der Wechselkurse um 10 % bis 14 % steigen werden
(2010: 9,87 Mrd. EUR). Allerdings geht die SAP nun davon aus, dass das
Ergebnis am oberen Ende der Spanne liegen wird.
- Die SAP hat ebenfalls die Erwartungen für das Betriebsergebnis
(Non-IFRS) für das Geschäftsjahr 2011 ohne
Berücksichtigung der
Wechselkurse bestätigt, das in einer Spanne von 4,45 Mrd. EUR bis 4,65
Mrd. EUR (2010: 4,01 Mrd. EUR) liegen wird. Allerdings geht die SAP nun
davon aus, dass das Ergebnis am oberen Ende der Spanne liegen wird und
zu einem Anstieg der operativen Marge (Non-IFRS) ohne Berücksichtigung
der Wechselkurse in der Spanne von 0,5 bis 1,0
Prozentpunkten (2010:
32,0 %) führen wird.
- Für das Geschäftsjahr 2011 rechnet die SAP weiterhin mit einer
effektiven Steuerquote (IFRS) von 27,0 % bis 28,0 % (2010: 22,5 %) und
mit einer effektiven Steuerquote (Non-IFRS) von 27,5 % bis 28,5 %
(2010: 27,3 %).
Die Veränderung des Ausblicks basiert auf der besseren Visibilität der SAP
auf die Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2011. Der Ausblick
berücksichtigt zudem die sehr guten Ergebnisse im zweiten Quartal 2011 mit
einem Wachstum der Softwareerlöse um 35%, der software- und
softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) um 20% und des
Betriebsergebnisses (Non-IFRS) um 26%, das zu einem Anstieg der Non-IFRS
operativen Marge um 1,5 Prozentpunkte führte (jeweils währungsbereinigt).
Die SAP wird ihre vollständigen Ergebnisse für das zweite
Quartal sowie das
erste Halbjahr 2011 im Laufe des Tages
veröffentlichen.
--------------------------------------------------
Informationen
und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Weitere Angaben zu diesen Anpassungen und ihren Beschränkungen
sowie zu
unseren währungsbereinigten und Free-Cashflow-Kennzahlen finden Sie auf
unserer Internet-Seite
(www.sap.com/corporate-de/investor-relations/reports) unter Erläuterungen
zu Non-IFRS-Finanzinformationen.
Internetübertragung der Telefonkonferenz
Der Vorstand der SAP AG wird die Ergebnisse am 27. Juli 2011
um 14 Uhr
(MESZ) in einer Telefonkonferenz erläutern. Die Konferenz wird live im
Internet unter www.sap.de/investor übertragen und anschließend als
Aufzeichnung (Replay) im Internet zur Verfügung stehen.
Sämtliche in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen, die keine
vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen
im Sinne des US-amerikanischen 'Private Securities Litigation Reform Act'
von 1995. Wörter wie 'erwarten', 'glauben', 'rechnen mit', 'fortführen',
'schätzen', 'voraussagen', 'beabsichtigen', 'zuversichtlich
sein', 'davon
ausgehen', 'planen', 'vorhersagen', 'sollen', 'sollten', 'können',
'könnten', 'werden', 'Ausblick' und 'Ziele' sowie ähnliche Begriffe in
Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen anzeigen. Um ein
vollständiges Bild von den Faktoren zu erhalten, die unsere zukünftigen
Ergebnisse beeinflussen könnten, sollten sowohl der
Geschäftsbericht zum
31. Dezember 2010 als auch unser Jahresbericht Form 20-F zum 31. Dezember
2010 sowie andere bei der US-amerikanischen Securities and Exchange
Commission (SEC) hinterlegte Unterlagen herangezogen werden. Die
vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem
sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein
unangemessen hohes Vertrauen zu schenken. Abgesehen von rechtlichen
Veröffentlichungspflichten übernehmen wir keine Verpflichtung
gegenüber der
Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
Umstände, die sich nach dem Datum der Veröffentlichung ergeben, aufgrund
künftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu
korrigieren
(c) 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects
Explorer, StreamWork und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und
Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder
eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects,Crystal
Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius
und andere im Text
erwähnte Business-Objects-Produkte und Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business
Objects Software Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.
Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere
im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc.
Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der
jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen
lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische
Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP
AG und
ihren Konzernunternehmen ('SAP-Konzern') bereitgestellt und dienen
ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei
Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser
Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und
Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die
jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den
in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine
weiterführende Haftung.
Für weitere Informationen:
Investor Relations:
Stefan Gruber +49 6227 7-44872 investor@sap.com, CET
Martin Cohen +1 212 653-9619 investor@sap.com, ET
26.07.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax: +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail: investor@sap.com
Internet: www.sap.com
ISIN: DE0007164600
WKN: 716460
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München; Terminbörse EUREX; NYSE
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Bin der Meinung das Kurse zwischen 44-46 bei SAP trotz der Prognose nicht gerechtfertigt sind, zumal die USA uns noch massiv die Kurse verhageln könnten.
Würde hier erstmal die Woche noch abwarten, auf dem Niveau kaufen sicher nicht mehr.
Würde hier erstmal die Woche noch abwarten, auf dem Niveau kaufen sicher nicht mehr.
Am Donnerstag 28.07
Nachzulesen http://www.infineon.com/cms/en/corporate/investor/index.html
Dt.Telekom die ganze Woche ein Fels in der Brandung, der den Unruhen an den Weltbörsen trotzt. Dürfte gewissen manisch-depressiven T-Aktien Bashern die Tränen in die Augen treiben.
Und wie Du schon schreibst #382 von der Aufhellung / Einigung bei der US Schuldenkrise völlig unbeeindruckt, da sie einfach Kurse von 11 € nicht rechtfertigt, wer aber genre stabile Kurse im Depot hat (ohne große Gewinne und Verluste) Herzlich Willkommen,
richtig Geld VERDIENEN tut man aber woanders.
richtig Geld VERDIENEN tut man aber woanders.
10,9x hatten wir heute schon.
@Pe78
Kannst Du bitte mal offenlegen wie Du überhaupt darauf kommst, dass 11€ nicht gerechtfertigt sind?
@Pe78
Kannst Du bitte mal offenlegen wie Du überhaupt darauf kommst, dass 11€ nicht gerechtfertigt sind?
alleine im Minuns, aber man muß nicht unbedingt die Aktir im Depot haben, die zum schlechtesten drittel gehört,
und wenn du so schön Statistiken einblenden kannst dann schau Dir doch einfach mal die Bewertung der Deutschen Telekom, die Zukunftsaussichten & die der alternativen an, da ist eine Deutsche Telekom mit anderen Werten nunmal keine 1. Wahl.
und wenn du so schön Statistiken einblenden kannst dann schau Dir doch einfach mal die Bewertung der Deutschen Telekom, die Zukunftsaussichten & die der alternativen an, da ist eine Deutsche Telekom mit anderen Werten nunmal keine 1. Wahl.
Deutsche Telekom eine von 2 Werten, die im Dax akt. im Minus sind, Glückwunsch allen die dabei sind.
Alle anderen müssen das auch nicht.
Alle anderen müssen das auch nicht.
Kommentare lassen sehr tief blicken. Wahrscheinlich suchst Du nur Aufmerksamkeit, meine hattest Du nun, Du hast mich zum Lachen gebracht. Nun lass ich Dich hier im Thread wieder allein, weiterwurschteln.
Auch wenn es vielleicht manisch-depressive T-Aktie-Perma-Basher wieder zum heulen bringt : Die T-Aktie schlägt sich weiter gut im Strudel der Gesamtmarktschwäche. Wer manisch-depressiv gegen die T-Aktie hetzt , der sollte sich mal lieber die Masse an DAX-Werten anschauen die dieses Jahr deutlich schlechter laufen.
Heute wo die Sonne wieder scheint trübsal bei der T-Aktie und sie verliert was sie gestern gehalten hat, Super.
Und bald sind wir wieder UNTER 10 € bei einstelligen Kursen, was sie natürlich bei dem Daxstand auch darf und völlig OK ist, sollte der Dax aber wieder deutlich zulegen was er bald wieder sollte, eine Telekom sicher nicht und die 11 € sind erstmal unerreichbar, wetten?
Und bald sind wir wieder UNTER 10 € bei einstelligen Kursen, was sie natürlich bei dem Daxstand auch darf und völlig OK ist, sollte der Dax aber wieder deutlich zulegen was er bald wieder sollte, eine Telekom sicher nicht und die 11 € sind erstmal unerreichbar, wetten?
Kurse über 10 € sind nicht mehr gerechtfertigt,
Finger weg bzw. VERKAUFEN solange die Kurse noch über 10 € stehen, einstellige Kurse sind das nächste Ziel was schnell erreicht werden muß.
http://www.ariva.de/news/...elt-Deutsche-Telekom-ueber-Wasser-3808824
Finger weg bzw. VERKAUFEN solange die Kurse noch über 10 € stehen, einstellige Kurse sind das nächste Ziel was schnell erreicht werden muß.
http://www.ariva.de/news/...elt-Deutsche-Telekom-ueber-Wasser-3808824
Da kann ruhig ein manischer Dauerbasher weiter hysterisch hier rumheulen und VERKAUFEN&RAUS rufen, es juckt die T-Aktie nicht. Was juckt die Eiche die Sau die sich an ihr reibt? Aktuell ist nach den Q.2. Zahlen heute die T-Aktie der zweitstärkste Wert im DAX. Ich würdePe78 mal raten vielleicht eher bei seinen "Depot-Seuchenvögeln" Acelor Mittal, Software AG, Wincor Nixdorf und Centrosolar in den entsprechenden Threads sich auszutoben. Also für mich sieht das nicht nach einem Investor aus der an der Börse mit einem glücklichen Händchen agiert. => http://www.ariva.de/depot/public/positions.m?depot_id=541310 . Wenn solche erfolglosen Typen also hier im T-Aktien Thread rumbashen, dann sollte man wohl nurnoch Mitleid haben. Da ist offenbar jemand erfolglos an der Börse und muß als emotionales Ventil für seinen Frust über seine eigenen Flopwerten dann bei der T-Aktie rumbashen, weil er sich offenbar nicht traut bei den Werten zu bashen wo er selber verlustreich investiert ist. Och nööööööööööö........