14 Gründe für ein Investment in BVB.
Seite 1930 von 1931 Neuester Beitrag: 28.05.25 20:38 | ||||
Eröffnet am: | 24.05.11 15:24 | von: Sarahspatz | Anzahl Beiträge: | 49.274 |
Neuester Beitrag: | 28.05.25 20:38 | von: redmachine | Leser gesamt: | 12.206.278 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 513 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1927 | 1928 | 1929 | | 1931 > |
Dann habe ich gelernt, dass es sich eigentlich auch um ein Medien- und Marketingunternehmen handelt, dass zusätzlich auch Textilien und Merchandising vertreibt und wahrscheinlich zu den größten Wurst- und Biervertreibern der Region gehört.
So weit so gut. Ist ja nie verkehrt mehr als ein Standbein zu haben.
Aber jetzt auch noch das: „Der BVB will sich in der Medizin + Gesundheitsbranche als Marke positionieren – mit KI gestützter Prävention und Rehabilitation.“
Medizin, Gesundheit und KI obendrauf.
Ich habe mir eine verdammte Mega-Super-Holding ins Depot gelegt!
Richtig gut.
Demnächst wird ein gewisser Gittens für mindestens 60 Mio nach England verkauft.
Auch die Vodafone News interessiert keine Sau. Welch eine Überraschung.
Incomming:
Gittens Verkauf
Klub WM
Zugänge (Cherki?, Bellingham Jr.?)
Kurz nachdem sich dieses Gerücht verbreitet hat, haben der BVB und Evonik darauf reagiert und ihre neue Partnerschaft bekannt gegeben. Auch an einem Samstag. Wahrscheinlich als Reaktion.
Allerdings werden wir wohl sobald nicht erfahren, welcher Preis ausgehandelt wurde. Nur die unbezifferte Evonik Partnerschaft sind „News“.
https://www.radio912.de/artikel/...s-neuer-trikotsponsor-2337108.html
Man wird sich finanziell sicherlich nicht verschlechtern. Der ursprüngliche Partner bleibt sogar erhalten.
Das soll keine News sein?
Was ist dann bitte eine News? Eine Explosion bei den SocialMedia Followern?
Da wir heute erfahren haben, dass der Vertrag bis 2030 geht, bleibt zu hoffen, dass es um 180 Millionen geht. Die Zahl steht ja laut BILD Zeitung im Raum.
„Die Partnerschaft wird weit über ein reines Trikotsponsoring hinausgehen. So wollen Vodafone und der BVB u.a. eine Innovations- und Technologieoffensive mit dem Ziel initiieren, neue digitale Erlebnisse für Fans und Vodafone-Kunden zu schaffen.“
Mal sehen, was die Vorhaben. Hoffentlich ein Angebot vom BVB und nicht nur für Vodafone-Kunden.
„BVB werden gemeinsam eine Innovations- und Technologieoffensive starten. Ziel: neue digitale Erlebnisse für Fans schaffen – im Stadion, in der App, im Alltag. Für Vodafone-Kunden und Fans. „
Das könnte schon interessant werden. Der BVB war ja mit der virtuellen Werbung der erste Bundesligist und denkt gerne innovativ.
Wenn der BVB mit so einem Angebot vor den Bayern startet – wäre ganz nett.
https://www.leadersnet.at/news/...0-grad-uebertragung-in-virtual.html
Was könnte so eine Ankündigung in Deutschland bedeuten?
W-Lan im Stadion?
W-Lan im Stadion das funktioniert?
Überall 5G ?
Irgendein super Content wie Videos aus der Kabine?
Am Ende dann als Bundle? Das Geld muss ja auch wieder reinkommen?
Wird sich schon für beide Seiten lohnen.
Hauptsache Kehl und Co. machen auch was gescheites mit dem Geld.
Möglicherweise fehlt ohne Investor das Geld dafür, keine Ahnung.
Falls der BVB da jetzt dran ist (was meine Vermutung ist), dann ziehen sie das jetzt vielleicht ohne DFL durch.
Das wäre sehr spannend, was der BVB in Planung hat und böte viele Möglichkeiten der Monetarisierung.
Diese beiden Partner lassen sich zusammen was einfallen. Das passt!
Die Zusammenarbeit fängt gleich am ersten Tag kreativ an.
Auch dieses kleine Video auf Insta, in dem die Zusammenarbeit angekündigt wurde, war frisch und unkonventionell. Überhaupt nicht wie ein vorgetragener Pressetext.
Gute Zusammenarbeit. Bin echt gespannt, was da noch so kommt …
https://www.youtube.com/watch?v=Isv0Y8v7TJw
Das Video gestern, dass den Deal gestern angekündigt hat und für Heiterkeit im Netz gesorgt hat , war zwar mit einer Werbeagentur gemacht, aber überwiegend improvisiert. Richtig gut gemacht, diese Ankündigung.
Horizont.net schreibt dazu: „Wir haben euch gehört", heißt es am Ende des Clips, der zurzeit auf sozialen Medien die Runde macht.
Glaubhaft wird die Botschaft vor allem deshalb, weil die Top-Manager den BVB-Fans ihre Stimme verleihen, indem sie deren Kommentare zum Sponsoring-Deal vorlesen.
Wie Björn Simon, Head of Advertising bei Vodafone Deutschland, gegenüber HORIZONT erzählt, war es den Managern selbst überlassen, wie sie auf die Kommentare reagieren.
"Geskriptet funktioniert so ein Format nach meiner Erfahrung so gut wie nie. Da braucht es für die Reaktionen schon den ersten echten Moment", sagt Simon.
Mal gucken ob und was passiert.
Link zu dem Bericht: https://www.n-tv.de/sport/fussball/...Machtkampf-article25795538.html
In the long term BVB has the opportunity to earn millions more in addition to the XXL package with Vodafone. BVB has secured the right to have a different, additional sponsor on the training kit.
The company for this has not yet been found, but negotiations are ongoing. Internally, the bosses are expecting extra income of around 8 million euros per year.
The total sum that 1&1 and Evonik have paid together 32 to 35 million euros per year will therefore be exceeded. If BVB plays an outstanding season next year, the BVB could even end up with a total sum of more than €40 million, due to bonus payments in the contracts.
40 + 8 (Training Sponsor) + 3 Evonik
~ 51 Mio
Vorher: 32-35 Mio.
Fette Steigerung, phantastische News, die am Markt bisher keine Sau interessiert.
Die BILD ergänzte heute, dass der Vertrag mit Vodafone insg. Einnahmen über 40 Mio ermöglicht.
Und dann noch ZUZÜGLICH die Einnahmen von Champion Partner Evonik, so wie ich es verstehe …!?
Das müsste dann insgesamt weit höher liegen!
„Der BVB sicherte sich nach SPORT BILD-Infos das Recht zu, die Trainingskleidung mit einem anderen, zusätzlichen Sponsor zu versehen. Das Unternehmen dafür ist noch nicht gefunden, Verhandlungen laufen. Intern rechnen die Bosse mit Extra-Einnahmen von rund ACHT Millionen Euro pro Jahr.
Spielt der BVB eine überragende kommende Saison, kann der Revier-Klub sogar auf eine Gesamtsumme in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro kommen. Denn: Beide Verträge („Vodafone“ und der „Trainings-Kit-Sponsor“) sollen auch noch leistungsbezogene Bonus-Komponenten erhalten.
Aus Sicht der Borussia ist es ein Top-Deal. Was auch darin begründet ist, dass Vodafone einen sehr namhaften Konkurrenten hatte, der ebenfalls mit aller Macht auf das BVB-Trikot drängte: EMIRATES.
Der Flugkonzern mit Sitz in Dubai, der nun um die Bayern-Brust kämpft, bot bis vor rund zwei Wochen mit und verschaffte der Borussia eine gute Verhandlungsposition
https://www.bild.de/sport/fussball/...o-euro-6835c8ad5f7a8d25a5be41cf