Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
freenet AG: Release of a capital market information
Datum | Zurückgekaufte Aktien | Durchschnittskurs | Aggregiertes Volumen (in €) |
21.07.2025 | 14.658 | 27,6526 € | 405.331,81 € |
22.07.2025 | 14.084 | 27,6639 € | 389.618,37 € |
23.07.2025 | 13.531 | 27,6967 € | 374.764,05 € |
24.07.2025 | 13.385 | 28,0758 € | 375.794,58 € |
25.07.2025 | 13.398 | 28,1819 € | 377.581,10 € |
Total | 69.056 | 27,8483 € | 1.923.089,91 € |
CeCo jetzt auch formal da: https://www.finanznachrichten.de/...bernahmeangebot-aus-china-016.htm
ChannelPartner meldet dazu dieses. https://www.channelpartner.de/article/4031863/...ahmekonditionen.html
Demzufolge vermute ich mal dass Freenet seinem Anteil von 6,7% verkaufen wird und mit dem Verkaufserlös auch uns Aktionären eine kleine Freude bereiten wird.
Würde Freenet diesen Betrag vollständig in ein Aktienrückkaufprogramm investieren, könnten etwa 5 Millionen eigene Aktien vom Markt genommen werden. Bei einer angenommenen Dividende von 2 Euro je Aktie ergäbe sich daraus eine jährliche Einsparung von rund 10 Millionen Euro an Dividendenzahlungen.
Die bestehende Vertriebspartnerschaft mit Ceconomy dürfte hiervon unberührt bleiben, da die Firma ja eigenstänidg bleiben soll.
Man würde m.E. eher den verbliebenen Aktionären pro Stück mehr Dividende ausschütten als "sparen" (die AG gehört ja den Aktionären und nicht dem Kämmerer), das macht Freent "schon immer" so.
Ist die Frage inwieweit noch wieviele Aktien lt. Beschluss vom................ zurückgekauft werden können. Das laufende ARP ist ja noch nicht abgeschlossen. Hier ein Link:
https://www.freenet.ag/investor-relations/aktie/...f/index.html
Schuldentilgung beim aktuellen Verschuldungsfaktor nicht zwingend notwendig. Das sah seinerzeit beim Sunrise-Deal in 2020 ganz anders aus.
Also siehts wohl eher noch einer kleinen Sonderdividende aus, denn ich vermute, dass das GJ 2025 nicht ganz so gut laufen wird wie das in 2024. Würde der FNT-DNA auch am ehesten entsprechen.
In einer Woche sind die nächsten Zahlen da. Dank des hohen Aktienkurses von Ceco sollte diese Beteiligungskennziffer, in Q1 108 Mio, sehr gut ausfallen.
Es sind eben nur noch Verbrecher im Markt.....................das gleiche Spiel heute auch bei Verbio........alles TOP...........und der Kurs 20% im MINUS!!!!!!!!!!!
Immerhin hat der Kurs bei 26 wieder gen Norden gedreht. Beruhigend. Und die Umsätze sind schon mächtig. Mal schauen, ob am Ende des Tages der Umsatz auf XETRA bei 2 Mio plus x Shares liegt.
Also wie man sieht, ist auch die Deutsche Telekom heute nach den Hj.1 Zahlen deutlich eingeknickt. Da Freenet zeitgleich auch Hj.1 Zahlen abgeliefert hat, ist es nun schwer genau zu sagen wieviel FNT-Rückgang durch den Sog der Telekom entstanden ist und was die FNT Zahlen selber dabei erzeugt haben. Freenet wird als kleiner Telekom-Wert eben auch vom Branchenumfeld und den Big Playern stark mitbeeinflußt. Wäre vielleicht auch ratsam in Zukunft mal den Finanzkalender so abzugleichen, daß man nicht wieder mit der Telekom zusammen berichtet.
Die Freenet-Zahlen waren jetzt aber auch nicht so wirklich glanzvoll, daß man in Jubelstürme ausbrechen müßte. Weder der Umsatz noch das EBITDA sind genug gestiegen, um wenigstens die Inflationsrate auszugleichen. Somit real betrachtet sogar leicht rückläufig. Und der weiterhin sehr schwergewichtige Mobilfunkbereich hat trotz Kundenwachstum kein Umsatzwachstum gehabt. Werden also neue Kunden nur mit Dumping-Preisen gewonnen und ist der Preiswettkampf wieder härter geworden. Man spricht ja in der Meldung heute von einem anspruchsvollem und herausvordernden Marktumfeld. Das ist die etwas beschönigte PR-Formulierung für wenig Aussicht auf absehbare Besserung bezüglich Umsatzwachstum im Mobilfunkbereich. Da der Mobilfunk bei FNT so schwergewichtig ist, bedeutet es eben für die Zukunft eher wenig Dynamik bei Gesamtzahlenwerk.
Und natürlich wird jetzt wieder die ganze Zeit in der Präsentation ( https://www.freenet.ag/binaries/_ts_1754495368333/...entation_web.pdf ) penetrant mit der bewußt beschönigenden BS-Kennzahl EBITDA rumgewirbelt ( EBITDA Is 'BS' Earnings https://www.forbes.com/sites/brentbeshore/2014/11/...-is-bs-earnings/ "....’ll leave it to Warren Buffett to explain: “People who use EBITDA are either trying to con you or they’re conning themselves. Telecoms, for example, spend every dime that’s coming in. Interest and taxes are real costs.” ) und schweigt gerne zu starken Belastungsfaktoren die im Anschluß erst noch folgen und so den Konzerngewinn und den Gewinn pro Aktie zum ca. 25% gegenüber dem Vorjahr jetzt wieder gedrückt haben. Gewinn je Aktie ging von 1,39€ im Hj.1 24 auf jetzt 1,04€ zurück. Brutto ist eben nicht Netto. So stiegen z.B. die Steuern von ca. 5 Mio. im Vorjahr auf ca. 45 Mio. in dem jetzigen Halbjahr. Sollte man alles auch bei der Gesamtbetrachtung sich bewußt sein und nicht nur von EBITDA einlullen lassen.
. . . hat ihre Einschätzung für Freenet mit "Buy" bestätigt und ein Kursziel von 39 Euro avisiert, berichten Börsenmagazine. Analyst Lars Vom-Cleff kann die negative Reaktion des Aktienkurses auf den Quartalsbericht, der leicht unter den Erwartungen lag, nicht nachvollziehen.
Die Deutsche Bank Research hält also an ihrer positiven Einschätzung für Freenet fest, obwohl der Bericht leicht hinter den Erwartungen zurückblieb. Lars Vom-Cleff, der Analyst, sieht keinen Grund für die negative Kursreaktion und bestätigt das Kursziel von 39 Euro, was einer Kaufempfehlung entspricht.