Der Tiger setzt zum Sprung an !
Ich finde die Zahlen besonders aufgrund des Rückgang bei den mobilen Geräten eher enttäuschend.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Übernahmen sich bereits in den heute veröffentlichten Zahlen zum Quartal per Ende September wiederspiegeln, da die Übernahmen erst Ende Oktober vollzogen wurden.
Ich glaube NTV redet ziemlichen Unsinn.
Ich bin dabei weil ich überzeugt bin das der Kurs steigen wird, ich will ja was dran verdienen, aber ich gebe der Firma Zeit, der Kurs wird nicht jedes Jahr so rasant steigen wie das letzte Jahr wobei 45 % Kursanstieg in dem Branchensektor sehr gut sind. Was soll erst Samsung oder so sagen :)
abwarten und Tee trinken
Zu den enttäuschenden Zahlen zu den Mobilgeräten: Wie würdest Du es bezeichnen, wenn die Stückzahl um 38% steigt, der Umsatz aber um 6% sinkt?!?
Ich bin wie gesagt selbst Lenovo-Aktionär und suche sicher nicht das Haar in der Suppe, aber die beiden Punkte sind ja wohl valide, oder?
- PC- und Smartphone-Geschäft beschert Lenovo 19 Prozent mehr Gewinn
-Lenovo hat seine Bilanz für das zweite Fiskalquartal 2014/15 (bis 30. September) vorgelegt. Demnach konnte der chinesiche Hersteller dank Zuwächsen im weltweiten PC- und Smartphone-Markt seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent von 219,7 auf 262,1 Millionen Dollar steigern. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Schnitt mit 259,8 Millionen Dollar gerechnet.
-Seinen Umsatz verbesserte der weltgrößte Computerhersteller im zweiten Quartal um 7 Prozent auf 10,48 Milliarden Dollar, nach 9,77 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Im heimischen Markt sanken die Einnahmen im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar, womit China für 36 Prozent des Gesamtumsatzes verantwortlich war. Die Regionen Amerika und Asien-Pazifik steuerten weitere 2,1 respektive 1,6 Milliarden Dollar bei, was 20 beziehungsweise 15 Prozent aller Einnahmen entspricht. Bedeutendste Wachstumsregion war EMEA mit einem Plus von 33 Prozent auf 3 Milliarden Dollar. Sie macht damit inzwischen 29 Prozent des weltweiten Umsatzes aus.
Trotz des schwächelnden PC-Markts konnte Lenovo seinen Marktanteil in dem Bereich im zweiten Geschäftsquartal weiter ausbauen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent verteidigte es laut Zahlen von Gartner und IDC seine Spitzenposition.
In IDCs aktueller Rangliste der weltweit größten Smartphonehersteller rangiert Lenovo mit einem Marktanteil von 5,2 Prozent auf Rang vier. Im zweiten Fiskalquartal setzte es fast 17 Millionen Smartphones ab und damit 38 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Ende Oktober schloss es zudem die im Januar angekündigte 2,91-Milliarden-Dollar-Akquisition von Motorola Mobility ab, die ihm vor allem in den USA und anderen entwickelten Märkten weiteres Wachstum bescheren dürfte.
Zuwächse verzeichnete Lenovo auch im Enterprise-Bereich. Der Start einer neuen Generation ThinkServer-Produkte im September führte hier zu einem Absatzplus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus weist das Unternehmen auf eine Verdopplung der Download-Zahlen auf über 30 Millionen in seinem App Store hin.
Lenovo hatte ein weiteres starkes Quartal mit exzellenten Marktanteilzuwächsen und Gewinnsteigerung, kommentierte Chairman und CEO Yuanqing Yang die Zahlen. Wir haben nicht nur fast 20 Prozent Marktanteil bei PCs erreicht, sondern sind auch erstmals zur Nummer eins im erweiterten PC- und Tablet-Markt aufgestiegen. Im Mai haben wir dies als Zweijahresziel ausgegegen, das wir nun aber schon nach zwei Quartalen erreicht haben. Diesen Erfolg im PC-Markt wolle man nun auch im Mobil- und Enterprise-Segment wiederholen.
----
was wir heute sehen sind Gewinnmitnahmen nicht mehr und auch nicht weniger
klar wird sich das jetzt erst hinziehen aber die fleißigen Chinesen machen das schon, dass es passt! Haben sie doch bislang auch geschafft! Und wenn erstmal Aktien zurückgekauft werden und andere schritte eingeleitet werden, dann sieht der Kurs ganz anders aus. Klar ist es bis dahin noch ein wenig Zeit, aber vielleicht auch nicht - Lenovo ist wie eine Überraschungstüte!
Ich für meinen Teil bin froh im heutigen Zeitalter noch in ein Unternehmen investieren zu können, dass noch nicht am Zenit des Wachstums angelangt ist und der Kurs mächtig überbewertet ist. Wir stehen bei knapp über nen Euro - Wenn die Geschichte hier in 3-5 Jahren mal zweistellig wäre lacht jeder über den Rücksetzer von 1,18 auf 1,10 EUR. Das dass im Moment weh tut, dem stimme ich zu, aber Lenovo ist ein gut aufgestelltes Unternehmen und ein Langzeitinvestment!
Allen Viel Erfolg!
---
daran könnte es liegen
Irgendwo in diesem Thread meine ich auch gelesen zu haben, dass Lenovo (wie Xiaomi) auch mehr den Fokus auf den Onlinevertrieb legen will, als bislang geschehen.
Ich bleibe auf jedenfall weiter investiert. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Noch spannender ist momentan nur die Vuzix-Aktie, da gehts ja mal wieder ab :-)
Lenovo beruft Yahoo!-Mitgründer Jerry Yang in seinen Vorstand
Yahoo!-Mitgründer und weithin anerkannter Technologie-Visionär kommt zu Lenovo in Zeiten rapiden Wachstums
Die Firma Lenovo (HKSE:992) (ADR:LNVGY) hat heute die Berufung des erfahrenen Unternehmers-Investors, Technologievisionärs, Gründers und früherem CEO von Yahoo!, Jerry Yang, zum unabhängigen, nicht exekutiven Vorstand des Unternehmens bekannt gegeben - die Ernennung tritt heute in Kraft. Mit dieser Berufung endet die Funktion von Jerry Yang als Vorstandsbeobachter des Unternehmens.
Jerry Yang hat einen großartigen Beitrag geleistet, seit er Vorstandsbeobachter wurde, und wir sind geehrt, dass er jetzt ein vollwertiges Vorstandsmitglied ist, sagte Yuanqing Yang, Chairman und CEO der Lenovo Group. Jerry Yangs nachgewiesene Erfolgsbilanz, seine einzigartige globale Perspektive und sein Pioniergeist als einer der großen Innovatoren der Internet-Ära sind alles Qualitäten, die wir bei Lenovo wertschätzen. Jerry Yang bleibt eine wichtige Stimme in unserem Vorstandssaal während wir weiter daran arbeiten, Lenovo zu einem diversifizierten, hochangesehenen Technologieführer zu machen.
Yangs Berufung in den wahrhaft globalen Vorstand von Lenovo mit Vorstandsmitgliedern aus den USA, China, Großbritannien, Japan und Hongkong kommt zu einer Zeit, in der Lenovos Geschäftstätigkeit immer globaler und diversifizierter wird. Heute hält Lenovo die folgenden Marktpositionen: Nr. 1 bei PCs, mit einem Rekordanteil von fast 20 Prozent; Nr. 3 bei Smartphones mit der soeben vollendeten Übernahme von Motorola Mobility aus den Händen von Google; Nr. 3 bei Tablets mit 4,9 Prozent Marktanteil; Nr. 1 bei PC+Tablet; und Nr. 3 bei x86-Servern, mit dem soeben abgeschlossenen Erwerb von System x acquisition von IBM. Lenovo ist jetzt gut aufgestellt für die Zukunft, mit drei neuen Wachstumsmotoren: Unternehmen, Mobilfunk und Umfeld/Cloud, alle gestützt auf ein starkes und wachsendes PC-Geschäft.
Über Jerry Yang
Jerry Yang zählt zu den Gründern von Yahoo! Inc. (NASDAQ:YHOO) im April 1995 und diente als CEO dieser Firma vom Juni 2007 bis zum Januar 2009. Er zählte auch zu den Vorstandsmitgliedern von Yahoo! Inc. bis Januar 2012. Jerry Yang war ein wichtiges Mitglied des exekutiven Managementteams und auf Unternehmensstrategie und Technologievision fokussiert. Jerry Yang war zudem äußerst effizient beim Aufbau strategischer Geschäftspartnerschaften und internationaler Joint Ventures sowie bei der Rekrutierung von großartigen Talenten.
Jerry Yang ist derzeit unabhängiger Vorstand bei Workday Inc. (NYSE: WDAY) und Alibaba Group Holding Limited (NYSE:BABA), Unternehmen, die am New York Stock Exchange notiert sind. Jerry Yang war vorher Mitglied im Vorstand der Yahoo Japan Corporation (ein bei der Tokyo Stock Exchange und der Osaka Securities Exchange notiertes Unternehmen) und der Alibaba Group Holding Ltd. bis Januar 2012, sowie im Vorstand von Cisco Systems, Inc. (NASDAQ:CSCO) von Juli 2000 bis November 2012. Jerry Yang hat Abschlüsse als Bachelor of Science und Master of Science in elektrischem Engineering von der Stanford University und ist derzeit Mitglied im Kuratorium der Stanford University.
ÜBER LENOVO
Lenovo (HKSE:992) (ADR:LNVGY) ist ein 39 Milliarden US-Dollar schweres globales Fortune-500-Unternehmen und ein Marktführer bei der Bereitstellung von Verbraucher-, Handels- und Unternehmenstechnologien. Unser Portfolio an qualitativ hochwertigen, sicheren Produkten umfasst PCs (darunter die legendären Marken Think und Multimode YOGA), Workstations, Servers, Datenspeicher, Smart TVs und eine Reihe mobiler Produkte wie Smartphones (einschließlich der Marke Motorola), Tablets und Apps. Kommen Sie zu uns bei LinkedIn, folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter (@Lenovo) oder besuchen Sie uns auf www.lenovo.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Lenovo Hongkong Angela Lee, +852 2516 4810 angelalee@lenovo.com oder USA Brion Tingler, +1 917 528 1992 btingler@lenovo.com
Kursziele von Analysten wurden z.T. ordentlich gesenkt.
Broker / Investment Rating / Target Price (HK$)
CICC / Buy / 14.5
Deutsche Bank / Buy / 13.2
JP Morgan / Overweight / 13.5->13
Barclays / Overweight / 14->13
CIMB / Hold / 11.6
HSBC / Neutral / 11.5->11.4
BNP Paribas / Hold / 10.7
Morgan Stanley / Equalweight / 11.5->10.5
Daiwa / Outperform->Hold / 12.4->10.5
Nomura / Neutral / 10.4
Jefferies / Underperform / 9
zylo will mal eben eine halbe million an lenovo aktien kaufen, ich könnte wetten dass der nicht mal 5000 euro in der Tasche hat :)
Ohh Mann...:)
Zurück zu Lenovo: Der Kursrückgang ist nach den Zahlen gestern, besonders zu den mobilen Geräten, keine Überraschung. Ob es eine Kaufgelegenheit ist, wird erst die weitere Zukunft zeigen. Enscheidend wird sein, ob sich Lenovo auf dem Markt für Server genauso durchsetzen kann wie auf dem Markt für Laptops und Desktops und ob es sich im Markt für mobile Geräte auch im höherpreisigen Segment positionieren kann. Wobei, das muss ich zugeben, ich für den Markt der mobilen Geräte insgesamt eher skeptisch bin. Schaut euch mal die sonstigen Endverbraucher-Märkte für Elektronik an (TV bsp.weise), das ist alles ein Trauerspiel. Keine Margen aufgrund von Riesenkonkurrenz und Verbraucher, die bei weitem nicht mehr jeden Innovarionszyklus mitmachen. Warum sollte das in spätestens 5 Jahren bei den Smartphones anders sein? Was nicht heißt, dass Lenovo da nicht proftabel sein kann. Ich denke da eher an Firmen wie Apple, die sich Sorgen machen sollten.
Offensichtlich wachsen auch bei Lenovo die Bäume nicht in den Himmel.
Bei deinem Bestand trotzdem ein schönes Sümmchen.