Datagroup IT Services Holding AG
Der Kurs spiegelt das noch kaum wieder, wenn man sich den Verlauf ansieht, er zieht aber seit Tagen an...hoffen wir nun mal nachhaltig.
80€ sollten drin sein 2025.
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...a2-8bc9-36a69e31ec66_de
Es wäre sinnvoller (und eine wirkliche Stärkung des Sharholder Value, welche Datagroup ja etwas großspurig angekündigt hatte) eine bestimmte Prozentzahl und Gesamtsumme für das ARP zu benennen und die Aktien über den Markt zurückzukaufen ohne den Preis zu deckeln, so wie es GFT kürzlich verkündet hat.
Besonders bemerkenswert ist, dass Max Hans-Hermann Schaber, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von Datagroup, der rund 54 % der Anteile hält, nach einer möglichen Transaktion einen Teil seiner Beteiligung behalten könnte. Die Informationen stammen aus nicht-öffentlichen Quellen, die anonym bleiben möchten[/quote]
https://www.bloomberg.com/news/articles/...r-german-it-firm-datagroup
Die Bieterin beabsichtigt, ein öffentliches Erwerbsangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der DATAGROUP zu einem Preis von EUR 54,00 in bar pro Aktie abzugeben ("Erwerbsangebot"). Dies entspricht einer Prämie von ca. 33 % auf Xetra-Schlusskurs der DATAGROUP-Aktie am 15. April 2025. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der DATAGROUP, die dem Abschluss der Investorenvereinbarung heute zugestimmt haben, unterstützen das Erwerbsangebot, welches sie als fair und attraktiv ansehen, und beabsichtigen, den Aktionären der DATAGROUP die Annahme des Erwerbsangebots zu empfehlen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands haben zugesichert, auch alle von ihnen persönlich gehaltenen DATAGROUP-Aktien im Rahmen des Angebots anzudienen.
Gleichzeitig mit Abschluss der Investorenvereinbarung haben die Dante Lux HoldCo S.à r.l., eine mittelbare Muttergesellschaft der Bieterin, Dante HoldCo SE (derzeit firmierend als Blitz 25-344 SE), die Muttergesellschaft der Bieterin, die Bieterin , und Dantes Gründer Max H.-H. Schaber sowie seine Familien-Holdinggesellschaft HHS Beteiligungsgesellschaft mbH ("HHS"), die Mehrheitsaktionärin von DATAGROUP, eine strategische Partnerschaft vereinbart und eine Vereinbarung abgeschlossen, aufgrund derer die HHS ihre bestehende Beteiligung von 54,4 % am Grundkapital von DATAGROUP mittelbar an die Bieterin übertragen wird. Diese Übertragung erfolgt außerhalb des öffentlichen Erwerbsangebots auf der der Grundlage separater Vereinbarungen und Bedingungen und wird zu einer langfristigen gemeinsamen Kontrolle durch KKR und HHS als mittelbare 50:50 Aktionäre der Bieterin nach Abwicklung des Erwerbsangebots führen.
Die Bieterin und DATAGROUP haben sich in der Investorenvereinbarung auf ein Delisting geeinigt, das voraussichtlich unmittelbar nach Abwicklung des Angebots durchgeführt wird. Ein gesondertes Delisting-Angebot ist nicht erforderlich. In der Investorenvereinbarung zwischen Dante und der Bieterin hat sich die Bieterin verpflichtet, für einen Zeitraum von zwei Jahren keinen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BGAV) mit DATAGROUP anzustreben oder abzuschließen. KKR finanziert die Transaktion vollständig mit Eigenkapital.
Die Abwicklung des Erwerbsangebots wird übliche Bedingungen vorsehen, einschließlich regulatorischer Freigaben. Das Angebot wird keiner Mindestannahmeschwelle unterliegen. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal des Jahres 2025 abgewickelt. Weitere Einzelheiten des Angebots, einschließlich seiner Bedingungen, werden in der Angebotsunterlage dargelegt, mit deren Veröffentlichung die Annahmefrist für das Erwerbsangebot beginnt. Da die DATAGROUP-Aktien nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind, findet das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz auf das Erwerbsangebot keine Anwendung.
Ein Großteil der Streubesitz-Aktionäre wird das Angebot trotzdem annehmen denke ich, da ja das Delisting droht. Auch im Hinblick auf den Kursverlauf seit dem Hoch 2021.
Bin gespannt wie es mit dem Laden jetzt weiter geht, zumal Schaber ja wohl etwas Führung abgibt, obwohl er über die Dante Geschichte ja noch ziemlich dick im Geschäft ist.
KKR ist ja gerade mächtig auf Einkaufstour und könnte den runtergeprügelten deutschen Nebenwertemarkt weiter im Visier haben.
Nächster Kandidat eventuell GFT?