Die Situation am Goldmarkt
Seite 15 von 44 Neuester Beitrag: 17.12.21 16:26 | ||||
Eröffnet am: | 15.09.06 14:17 | von: EinsamerSam. | Anzahl Beiträge: | 2.078 |
Neuester Beitrag: | 17.12.21 16:26 | von: Brennstoffze. | Leser gesamt: | 344.186 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 73 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 12 | 13 | 14 | | 16 | 17 | 18 | ... 44 > |
Goldpreis: Satter Aufwärtstrend (Klicken Sie auf den Chart, um den Profichart zu laden)Der
Goldpreis konsolidiert unterhalb der Marke von 1000 Dollar. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Goldpreis nach Erreichen der 1000-Dollar-Marke direkt weiter nach oben durchläuft, signifikant. Von spekulativen Short-Positionen nach Erreichen der 1000-Dollar-Marke würde ich daher eher absehen.
Auf Seiten der Nachrichten gab es ebenfalls interessantes zu berichten. Die Goldproduktion Südafrikas fiel im Jahr 2007 um 7,4% auf 254,685 Kilogramm. Wie das südafrikanische Minenministerium weiter mitteilt, habe ein Anstieg der Kapitalausgaben um 37% auf 8,1 Milliarden Rand zu einem Zuwachs der Produktionsmenge der Minen von 5,8% geführt, jedoch sei die Ertragsrate der Minenproduktion auf 4,12 Gramm pro Tonne gefördertem Material gefallen.
Das Handelsvolumen der Gold-Futures an der Dubai Gold and Commodities Exchange (DGCX) stiegen im Februar um 11,6% auf ein neues Allzeithoch. Die DGCX, die erste Rohstoffbörse des Nahen Ostens, wickelte 96,100 Trades mit Gold-Terminkontrakten im Gesamtwert von 2,9 Milliarden Dollar ab. Im Vormonat waren es noch 86,140 Kontrakte.
"Die Handelsaktivität im Februar stellte sich als außergewöhnlich hoch heraus, überstieg alle Rekorde, als dem gesamten Rohstoffspektrum hohes Interesse entgegengebracht wurde”, sagt Börsenchef Malcolm Wall Morris.
Das World Gold Council will seinen in New York bereits gelisteten StreetTRACKS Gold Shares ETF bis September ebenfalls in Japan und Hong Kong listen lassen. “Ich bin ziemlich zuversichtlich dass wir unseren ETF in den nächsten zwei Quartalen auch in Japan und Hong Kong listen können werden”, so James Burton, CEO des World Gold Council.
aus Börse-Go 13.03.2008
<!--PageSplit:Kupfer vor starker Rallye?ý
Goldpreis steigt an Comex auf neues Allzeithoch bei 1.007,30 USD
14.03.2008 - 15:55
NEW YORK (Dow Jones)--Der Goldpreis hat zum Wochenausklang an der Comex ein neues Rekordhoch bei 1.007,30 USD je Feinunze markiert. Aktuell notiert der April-Kontrakt bei 1.003,20 USD je Feinunze. Zur Begründung wird auf die anhaltende Talfahrt des Dollar verwiesen. Dieser ist beispielsweise gegenüber dem Schweizer Franken auf die Parität gefallen. Auch der Euro markierte bei 1,5690 USD ein neues Allzeithoch gegenüber der US-Währung.
Auch im Zuge der negativen Aussagen um Bear Stearns habe sich der Anstieg des Goldpreises fortgesetzt, ergänzte ein Teilnehmer. Daneben belasteten weiterhin die Sorgen um die weitere Entwicklung der US-Konjunktur das Sentiment und führten zu Umschichtungen in den "sicheren Hafen Gold".
geschenkt ist noch zu teuer für eine US Bank. 2 USD für STEAR BEARNS
2007: noch für über 150 USD gehandelt - macht satte 98,7 % Wertverlust binnen 1 Jahres aber selbst NACH dem Freitagssturz mit Schlusskurs (30 USD) sind es auch etwa 85 % verlust.
Wer ist die nächste Bank - muss ja nicht immer 98 % verlust der Marktkapitalisierung sein ;0)
Ich glaube ab Montag früh werden wieder ein paar leute MEHR verstehen, warum GOLD gekauft wird....
__________________________________________________
http://biz.yahoo.com/ap/080316/jpmorgan_bear_stearns.html
JPMorgan Closes Deal on Bear Stearns
Sunday March 16, 7:18 pm ET
By Joe Bel Bruno and Madlen Read, AP Business Writers
JPMorgan Chase Says It Will Acquire Rival Bear Stearns for $2 a Share
NEW YORK (AP) -- JPMorgan Chase said Sunday it will acquire rival Bear Stearns in a deal valued at $236.2 million, a stunning collapse for one of the world's largest and most venerable investment banks.
JPMorgan Chase & Co. said the $2 a share, all-stock deal has received the required approvals from the federal government and the Federal Reserve. Bear Stearns shares close Friday at $30 a share.
The Fed will provide special financing to JPMorgan Chase in connection with the deal, JPMorgan Chase said. The central bank has agreed to fund up to $30 billion of Bear Stearns' less liquid assets.
Deine informaten für Bear Stearns waren amerikanische börsenforen und beruhten allemal auf spekulation.
Gebe dir recht mit gold und silber aber vielleicht solltest du weniger emotional posten...
das war ohnehin schon viel mehr als ich hätte kundtun dürfen.
du kritisierst ja scharf die prognosen von anderen Ariva postern, was ich nicht bewerte weil ich jetzt die hintergründe nicht kenne.
Aber dann frag ich dich dochmal wo du die mittelfristigen ziele von dax und dollar siehst (sich von 1-6 Monate)?
Bear Stearns und Lehman Brothers mit massiven Schieflagen im Goldsektor!
Wie uns aus gewohnt gut unterrichteten Kreisen zugetragen wird, sollen die Probleme bei Bear Stearn und (angeblich auch) bei Lehman Brothers nicht nur von Abschreibungen auf Subprime- und anderen Kreditvehikeln herrühren, sondern auch auf massive, jahrelange Fehlspekulationen im Goldsektor!
Das Gerücht: Diese beiden US-Investmentbanken waren die Hauptspekulanten beim jahrelang gut funktionierenden Spiel der Goldleihe. Man hatte in den 90er Jahren riesige Bestände an Gold verkauft, die man gar nicht besessen hatte und das Geld in verzinslichen Anlagen und Wertpapieren angelegt.
Die angekündigten Goldverkäufe des IWF vor knapp 2 Wochen, sollten diesen Banken noch einmal eine Deckung ermöglichen, was den Goldpreis aber nur ganz kurzfristig nach unten brachte.
Aktuelle Lageeinschätzung: Die globale Lage (größte Babyboomer-Generation der Weltgeschichte in Asien und Südamerika nimmt den Weg zum Konsum auf) spricht weiter für den Rohstoffsektor. Ist diese Finanzkrise irgendwann überstanden (wir laufen nun mit erhöhter Geschwindigkeit auf das wohl bittere Ende zu), dann werden diese alles überragenden Rahmendaten das Investmentverhalten beeinflussen. Bauen Sie in der Panik daher weiter Ihre Bestände an Rohstofftiteln aus. Diese Anlageklasse wird auch nach dem möglichen Finanzcrash outperformen!
morgen oder vielleicht auch schon heute wird die fed
mit aller wahrscheinlichkeit die zinsen um
mindestens 100 basispunkte senken,
das müsste doch für gold/silber sprechen
Bis Herbst 2007 war gold an solchen Tagen in der Regel sogar DUNKELROT - nur um sich bei entspannung an den Gesamtmärkten an den darauffolgenden Tagen UMSO STÄRKER in den Norden vorzuschieben.
Seit Herbst 2007 - ist Gold an Tagen wie heute meist +/- NULL - an "normalen Tagen ohne Panik" dafür im Plus.....
(Silber folgt im prinzip - nur etwas volatiler und mit einem gewissen hebel, der sich über dei zeit ändert)
(die nächsten tage werden es zeigen wo hin es geht)
Man bedenke auch, an die Manipulationen
bzw. der Bewusste gegen- druck in Hinsicht
auf Gold, um denn Ausbruch zu verzögern.
Grüsse
http://www.guardian.co.uk/feedarticle?id=7375180
Germany's Bundesbank likely to hold on to gold reservesReuters, Tuesday March 11 2008 FRANKFURT, March 11 (Reuters) - Germany's Bundesbank will probably hold on to the vast bulk of its gold reserves in the next year of the central bank gold agreement, beginning in September, central bank president Axel Weber said on Tuesday.
"We will take advice on the last year of the central bank gold agreement and the use of the options in September," Weber said at a Bundesbank event.
"It would surprise me if at this meeting in September there were fundamentally new developments. But I don't rule it out, we will decide in September." The Bundesbank, which is the second-largest holder of gold behind the U.S. Federal Reserve, announced in October it would sell a maximum of 8 tonnes of gold to the German finance ministry to mint coins in the fourth year of the deal.
Bundesbank holds 3,417.4 tonnes (at end Dec), worth more than $100 billion.
Gold hit a 28-year high of $991.90 an ounce on March 6. Prices have more than doubled in the last five years, lifting the value of gold's share of central bank reserves.
In March 2004, 15 European central banks renewed a 1999 pact to limit their sales over a five-year period to 2,500 tonnes -- with annual sales limited to 500 tonnes -- up from 2,000 tonnes in the first agreement.
The Bundesbank can sell 120 tonnes of gold a year but has consistently passed on most of its quota to other institutions.
The fourth year of the agreement began on Sept. 27. In the third year, central banks sold 475.75 tonnes of gold, short of the 500-tonne annual limit.
The Bundesbank has refused to sell down its reserves, not wanting to hand the German government a budget windfall. (Reporting by Krista Hughes)