Bitcoin Group SE - Bitcoins & Blockchain
Seite 243 von 615 Neuester Beitrag: 26.06.25 16:18 | ||||
Eröffnet am: | 29.06.16 11:46 | von: Pitchi | Anzahl Beiträge: | 16.365 |
Neuester Beitrag: | 26.06.25 16:18 | von: KryptoFreak. | Leser gesamt: | 5.565.514 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.607 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 241 | 242 | | 244 | 245 | ... 615 > |
Ich gehe davon aus, dass dieser durchaus auch weiter ausgebaut wird. 4000 plus zum 31.12 könnten es durchaus schon sein. Weiß jemand wie die 3000 vorher gekauft worden sind? Aus täglichen Umsätzen generiert oder von Anfang an im Rahmen des Börsengangs gekauft?
Nicht die Welt malen. Hier trifft eher: Optimist und Pessimist: Ist das Glas halb leer oder halb voll. Für mich halb voll!
Die 300 Euro Verbuchung interessieren die Anleger Null Komma Null.
Hier zählt nur der Wert des Bestands.
(Die 5500 hab ich verwechselt)
Meine Berechnung bezog sich auf 5000 - da sind die 4700 nicht weit entfernt.
Aber wenn ihr weiterhin mit nem Stift in der Hose rumlaufen wollt und die Aktie mit einem fehlinterpretierten KGV betrachtet, sodass Ihr Angst habt, hier Was zu investieren, ist das mir egal.
Ich bin sehr gut investiert und bleibe bei meiner Auffassung ;)
Die 300 Euro Verbuchung interessieren die Anleger Null Komma Null.
Hier zählt nur der Wert des Bestands.
(Die 5500 hab ich verwechselt)
Meine Berechnung bezog sich auf 5000 - da sind die 4700 nicht weit entfernt.
Aber wenn ihr weiterhin mit nem Stift in der Hose rumlaufen wollt und die Aktie mit einem fehlinterpretierten KGV betrachtet, sodass Ihr Angst habt, hier Was zu investieren, ist das mir egal.
Ich bin sehr gut investiert und bleibe bei meiner Auffassung ;)
All die unterschiedlichen Berechnungen und Analysen lassen nicht klarer sehen...
Ich frage mich, wo nur liegt die Wahrheit ?!
Ich frage mich, wo nur liegt die Wahrheit ?!
Gibt 2 Meinungen:
- die, die denken, dass der Bitcoinbestand nicht mit in die Berechnung gehört
- die, die denken, dass der Bitcoinbestand mit einbezogen werden sollte. Meiner Meinung nach schon, da dieser ja THEORETISCH zu jeder Zeit verkauft werden kann.
So kriegst du ein KGV von 60 oder eines zwischen 10 und 20
Kannst du entscheiden, wie du darüber denkst
- die, die denken, dass der Bitcoinbestand nicht mit in die Berechnung gehört
- die, die denken, dass der Bitcoinbestand mit einbezogen werden sollte. Meiner Meinung nach schon, da dieser ja THEORETISCH zu jeder Zeit verkauft werden kann.
So kriegst du ein KGV von 60 oder eines zwischen 10 und 20
Kannst du entscheiden, wie du darüber denkst
Derzeit gibt es ein paar größere Brocken. Vor allem bei 62,10€.
61,990 -> 562
62,000 -> 1.190
62,050 -> 1.500
62,070 -> 200
62,100 -> 6.818
Danach ist der Weg nach oben. Steht alles im Orderbuch ganz transparent ;)
Es bestehen zwei Möglichkeiten, wie die gehaltenen Bitcoins zu Gewinn werden können.
Entweder man verkauft die Bitcoins und die Differenz zwischen Verkaufspreis und Buchwert wird wirksam. Allerdings ist das Statement des Vorstands eindeutig. Man will die Bestände halten oder ausbauen.
Alternativ hebt man den Buchwert an, weil dieser aufgrund des gesteigerten Marktpreises nicht mehr gerechtfertigt ist. Sagen wir mal auf 500 Euro. Dann entsteht ein Buchgewinn, der aber versteuert werden will. Sehe ich als mögliches Szenario an, da Buchprüfer und Finanzamt eventuell darauf bestehen.
Beim Ausbauen der Bestände (derzeit angesagt bei der Bitcoin Group) passiert eben das Gegenteil. Von dem möglichen Gewinn, den Sie hier mit 5 - 7 Millionen Euro annehmen, gehen die Bitcoins ab und wandern mit Buchwert in die Bilanz. Es verschwinden also je nach Anzahl der Bitcoins wesentliche Anteile ihres prognostizierten Gewinns. Das verschiebt die Steuerzahlung, versaut aber den Gewinn und damit das KGV.
Entweder man verkauft die Bitcoins und die Differenz zwischen Verkaufspreis und Buchwert wird wirksam. Allerdings ist das Statement des Vorstands eindeutig. Man will die Bestände halten oder ausbauen.
Alternativ hebt man den Buchwert an, weil dieser aufgrund des gesteigerten Marktpreises nicht mehr gerechtfertigt ist. Sagen wir mal auf 500 Euro. Dann entsteht ein Buchgewinn, der aber versteuert werden will. Sehe ich als mögliches Szenario an, da Buchprüfer und Finanzamt eventuell darauf bestehen.
Beim Ausbauen der Bestände (derzeit angesagt bei der Bitcoin Group) passiert eben das Gegenteil. Von dem möglichen Gewinn, den Sie hier mit 5 - 7 Millionen Euro annehmen, gehen die Bitcoins ab und wandern mit Buchwert in die Bilanz. Es verschwinden also je nach Anzahl der Bitcoins wesentliche Anteile ihres prognostizierten Gewinns. Das verschiebt die Steuerzahlung, versaut aber den Gewinn und damit das KGV.
bin ein Typ Mensch, der WISSEN will und "Halbwissen" - bitte nicht missverstehen - weder mag noch akzeptiert.
Ein KGV von 10 wird Bitcoin Group SE mit Sicherheit nicht haben!
Ein KGV von 10 wird Bitcoin Group SE mit Sicherheit nicht haben!
und gehaltene coins und co angeht....
was spielt das JETZT für eine rolle? ihr vergesst dabei 2 ganz extrem wesentliche sachen wobei das hauptsächlich die betrifft, die denken, dass es MIT in den gewinn einfließt:
1.: ihr redet immer nur von bitcoins dabei vergesst ihr komplett!! jedes mal wenn ichs hier lese, dass die group zum zeitpunkt der fork für ihre 3000 bitcoins auch 3000 bitcoincash bekommen hat! die rechnet ihr gar nicht mit/gegen. ka warum nicht aber das ist dann jedenfalls ne failrechnung.
2.: man kann zumindest davon ausgehen, dass der ether handel noch dieses jahr aufgenommen wird. was so ein system, die handelsoption, die betaphase an kosten erzeugt weiß hier NIEMAND! und dann als gegenwert wird ja ether in den bestand fließen, vermutlich nach dem gleichen modell wie beim bitcoin handel. folglich bleibt noch ether bestand X am ende mit zu berücksichtigen!
verfangt euch nicht in so ner sinnlosdiskussion bei den 2 fronten, wenn ihr relevante faktoren bisher noch NULL abschätzen könnt und ne fantasie draus wird...
meine meinung
was spielt das JETZT für eine rolle? ihr vergesst dabei 2 ganz extrem wesentliche sachen wobei das hauptsächlich die betrifft, die denken, dass es MIT in den gewinn einfließt:
1.: ihr redet immer nur von bitcoins dabei vergesst ihr komplett!! jedes mal wenn ichs hier lese, dass die group zum zeitpunkt der fork für ihre 3000 bitcoins auch 3000 bitcoincash bekommen hat! die rechnet ihr gar nicht mit/gegen. ka warum nicht aber das ist dann jedenfalls ne failrechnung.
2.: man kann zumindest davon ausgehen, dass der ether handel noch dieses jahr aufgenommen wird. was so ein system, die handelsoption, die betaphase an kosten erzeugt weiß hier NIEMAND! und dann als gegenwert wird ja ether in den bestand fließen, vermutlich nach dem gleichen modell wie beim bitcoin handel. folglich bleibt noch ether bestand X am ende mit zu berücksichtigen!
verfangt euch nicht in so ner sinnlosdiskussion bei den 2 fronten, wenn ihr relevante faktoren bisher noch NULL abschätzen könnt und ne fantasie draus wird...
meine meinung
gerade noch....jetzt bei der kommenden fork gibts ja noch btcoin gold in den bestand dazu! je nachdem wie der sich entwickelt würde das auch gewinn/verlust beeinflussen
Zu dem Thema möchte ich aus österreichischer Sicht etwas einbringen:
Bitcoin-Konto an Umsatzerlöse/Umsatzsteuer
Der Bitcoin wird eingebucht und gleichzeitig wird ein Umrechnungskurs zu Euro eingerechnet. Daraus ergibt sich gleichzeitig der Erlös und die USt.
Bei steigendem Bitcoinkurs entstehen somit erhebliche Bewertungsreserven, da eine höhere Bewertung als zum Anschaffunskurs aufgrund des Vorsichtsprinzips nicht zulässig ist.
Dadurch kann man die Steuerlast sehr gut steuern ;)
Bitcoin-Konto an Umsatzerlöse/Umsatzsteuer
Der Bitcoin wird eingebucht und gleichzeitig wird ein Umrechnungskurs zu Euro eingerechnet. Daraus ergibt sich gleichzeitig der Erlös und die USt.
Bei steigendem Bitcoinkurs entstehen somit erhebliche Bewertungsreserven, da eine höhere Bewertung als zum Anschaffunskurs aufgrund des Vorsichtsprinzips nicht zulässig ist.
Dadurch kann man die Steuerlast sehr gut steuern ;)
Außerdem, ist da nur der Bitcoinbestand bis Juni einbezogen, der auch weiter wächst.
Sind also schon paar Sachen, die den KGV herunterdrücken - aber wie gesagt, sind 2 Ansichten und mir als langfristig denkender eigentlich ziemlich Wayne.
Das Teil geht auf jeden Fall ziemlich ab.
Sind also schon paar Sachen, die den KGV herunterdrücken - aber wie gesagt, sind 2 Ansichten und mir als langfristig denkender eigentlich ziemlich Wayne.
Das Teil geht auf jeden Fall ziemlich ab.
Das Mittagstief kommt erst, wenn du den PC ausmachst und Mittagessen gehst, dann rauscht der Kurs aber so richtig, undzwar nach Murphys Gesetz: Nach oben, wenn du nicht investiert bist und nach unten, wenn du investiert bist
;-)
;-)
So was Dienstag nicht nachhaltig geklappt hat, könnte und sollte heute nachgeholt werden. Nachhaltiger Ausbruch der Marke 62 - 63,50 auf Xetra Basis. Morgen schnuppern wir dann mal wieder über 70 Euronen. Erneuter Rücksetzer auf 63,50 dann möglich. Könnte aber auch gleich zum AZ Hoch auf SK Basis XETRA bei 79 ranlaufen. Das Gap wird dann nachhaltig geschlossen. Stabilität über 63,50 heißt es für die nächsten Tage und dann langsam und stetig auf die 100 bis Jahresende.