Das Eyafjalla-Experiment...
Da die Deutsche Flugsicherung (DFS) den deutschen Luftraum bis Sonntag, 18.04.2010, 2:00 Uhr gesperrt hat, hat Lufthansa weltweit alle Flüge gestrichen, die für den heutigen Samstag, 17.04.2010, vorgesehen waren. Die betroffenen Passagiere werden gebeten, nicht zum Flughafen anzureisen.
Unterdessen warnte der Vulkanologe Bernd Zimanowski davor, dass der dem aktiven Vulkan Eyjafjallajökull nahe gelegene Vulkan Katla ausbrechen könnte. «Er bricht eigentlich immer aus, wenn es in dieser Region brodelt», sagte er der Berliner Zeitung. Eine Eruption könne zehn- bis hundertfach schlimmer ausfallen als die des kleineren Eyjafjallajökull. Bisher gebe es aber keine Hinweise auf einen bevorstehenden Ausbruch. Zimanowski rechnet damit, dass die vulkanische Aktivität andauert: «Das kann einige Monate so weitergehen, aber auch zwei, drei Jahre lang.»
Nach Angaben des isländischen Geologen Magnus Tumi Gudmundsson hat auch die Aktivität des Eyjafjallajökull an Intensität zugenommen. Eine Aschewolke stieg demnach 8,5 Kilometer weit in die Höhe. Der Wind habe die Sicht am Vulkan verbessert, so dass sich Wissenschaftler am Samstag erstmals aus der Luft ein Bild der Lage machen könnten. Wenn feststellbar sei, wie viel Eis geschmolzen sei, könnten bessere Prognosen darüber erstellt werden, wie lange der Ausbruch anhalten werde. So lange noch ausreichend Eis vorhanden sei, könnten sich weitere Aschewolken bilden.
http://www.news.de/gesellschaft/855053008/...estens-bis-nachmittag/1/
Das Satellitenbild des Deutschen Wetterdienstes zeigt die Aschewolke am 17. April um 15 Uhr. Die orangefarbenen Bereiche bedeuten eine hohe Konzentration von Vulkanasche.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,689592,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,689592,00.html
Der Ausbruch des Eyjafjallajökull auf Island hat den Flugverkehr über halb Europa lahmgelegt. Aus gutem Grund: Die Aschewolke, die ein Vulkan ausstößt, ist für Flugzeuge sehr gefährlich, besonders für die Triebwerke. Schon zwei Mal wäre deswegen beinahe ein Jumbojet abgestürzt.
http://www.ard.de/cmwebapp/util/...olke-flugzeuge-ID1271424829466.xml
JA NICHT FLIEGEN !!!!
Wohin zieht die Vulkanasche?
http://www.wetteronline.de/wotexte/redaktion/...n/2010/04/0417_sp.htm
|
Die investoren sollten einfach verticken und in PUT's investieren...
Wenn sich die Lage dann wesentlich verbesser hat wieder weit tiefer einsteigen !?
Naja ich hab da noch so einen TUI Mini-Short im Auge...
+++ 16.39 Uhr +++ Die Hannover Messe soll am Montag trotz der erheblichen Behinderungen im internationalen Luftverkehr wie geplant beginnen. Eröffnet werden soll die Hannover-Messe am Sonntagabend von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und seinem italienischen Amtskollegen Claudio Scajola. Letzterer habe sich bereiterklärt, mit dem Auto aus Rom nach Hannover zu kommen, sofern die Aschewolke eine Anreise mit dem Flugzeug verhindern sollte. Für Messebesucher sollen von den großen Flughäfen Europas Busse nach Hannover eingesetzt werden. Dafür hat sich die Deutsche Messe Kontingente gesichert. Zwei Busse mit Ausstellern aus der Türkei waren bereits am Samstag auf dem Weg nach Hannover.
+++ 16.34 Uhr +++ Die Sperrung des irischen Luftraums wurde von den irischen Behörden verlängert - bis mindestens Sonntag, 12 Uhr, geht nichts.
+++ 16.30 Uhr +++ Die italienische Flugüberwachung hat den norditalienischen Luftraum bis mindestens Montag, 6 Uhr, gesperrt. Der Luftraum über dem südlichen Teil des Landes bleibt jedoch weiterhin offen, so auch der Airport in Rom.
+++ 16.26 Uhr +++ Wegen der Aschewolke über Europa sitzen an den mexikanischen Karibikküste rund 600 deutsche Touristen fest. Nach Angaben des deutschen Honorarkonsuls in Cancún, Rudolf Bittorf, kümmern sich die Reiseveranstalter um die Gäste. Sie seien in ihren Hotels geblieben, wo sie die weitere Entwicklung abwarteten.
+++ 16.07 Uhr +++ Papst Benedikt XVI. fliegt am Samstag mit einem Airbus A320 der italienischen Fluglinie Alitalia von Rom nach Malta. Er konnte für seine Pilgerreise eine der wenigen Flugverbindungen nutzen, die vom Flughafen Fiumicino noch nutzbar waren.
+++ 16.04 Uhr +++ Großbritannien hat die massiven Beschränkungen seines Luftraums bis 6 Uhr am Sonntag ausgeweitet. Bis 18 Uhr am Samstag seien noch einzelne Inlandsflüge in Schottland, Nordirland und im Norden Englands möglich, teilte die zuständige Organisation Nats mit.
Regen könnte die Vulkan-Asche aus der Luft waschen, doch das Wetter in Deutschland ist zu gut. Deshalb darf bis acht Uhr früh kein Flugzeug starten oder landen, wahrscheinlich bleiben die Maschinen sogar länger am Boden. Ähnlich sieht es im Rest Europas aus. Wenn sich die Asche verzogen hat, könnte in Deutschland das Nachtflugverbot aufgehoben werden. [tagesschau]
Und bei der Lufthansa für 8€ erneut einsteigen zu können, wäre doch auch schön oder?
+++ 17.48 Uhr +++ Das Wetter kommt der Luftfahrt nicht zur Hilfe: Der Sonntag werde ein sonniger Frühlingstag ohne Regen, teilt der Deutsche Wetterdienst in Offenbach (DWD) mit. Allenfalls im Südwesten könne es Schauer oder kurze Gewitter geben. Damit bleibt die natürliche Waschanlage der Luft weitgehend außer Betrieb. Regen hätte helfen können, die Vulkanasche aus der Luft zu spülen, sagte DWD-Meteorologe Helmut Malewski. Nach einer kühlen Nacht zum Montag könnte dann frischer Wind und eine geänderte Wetterlage die über Deutschland hängende Vulkanasche in Bewegung setzen. Für Dienstag deutet sich aber wieder eine Nord-West-Strömung an. Sollte der Vulkan auf Island weiter aktiv sein, könnte erneut Asche nach Mitteleuropa gelangen.
20:08 Uhr: Die französische Bahn SNCF verstärkt die Schnellverbindungen nach Deutschland und anderen Ländern. An diesem Sonntag würden 8500 zusätzliche Plätze von Paris aus bereitgestellt, teilte die SNCF mit. Davon entfallen 400 Plätze auf den TGV nach Frankfurt/Main, 6100 auf den Eurostar nach London und 2000 auf den Thalys nach Brüssel/Amsterdam.
19:44 Uhr: Sieben Flughäfen im Norden Spaniens werden gesperrt. Die Maßnahme gilt für Pamplona, San Sebastian, Bilbao, Vitoria, Santander, Logroño sowie für den Flughafen der Region Asturien nahe Avilés. Die Schließung werde zunächst von 20 Uhr am Samstag bis 10 Uhr am Sonntag dauern, teilte die staatliche Flughafenbehörde AENA in Madrid mit
ich geh auf die airlines-short-scheiss-thread. in #82/2 kann man jedenfalls erahnen, dass island keinen mozzarella importieren muss.