Das Aus für Nvidia ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 14.02.03 21:56 | ||||
Eröffnet am: | 08.02.03 14:45 | von: neser | Anzahl Beiträge: | 22 |
Neuester Beitrag: | 14.02.03 21:56 | von: Kicky | Leser gesamt: | 12.903 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Wie die Seite HardOPC.com berichtet, wird es die Geforce FX Ultra niemals als Retailversion zu kaufen geben. All diejenigen, die die Karte vorbestellt haben, werden diese auch noch bekommen. Für alle anderen wird es nur normale Geforce FX Karten geben. Nvidia geht jetzt in großen Schritten auf den NV35 zu, um ein vernünftiges Konkurenzprodukt zum bereits von ATi angekündigtem R350 zu haben.
Schöne Pleite!?
Nvidia muss jetzt unbedingt eine neue bessere Grafikkarte rausbringen, sonst hat Nvidia keine Chance mehr.
ATI schläft nicht!
n....
Sag mal Alter - wie kommst Du auf das schmale Brett, aus einer unbestätigten Meldung das "Aus für nVidia" abzuzleiten ?
Schlecht geträumt letzte Nacht ? ;-)
Wenn ich mich nicht irre ist es doch momentan noch so, dass die ATI Spitzenmodelle die vergleichbaren nVidia-Produkte wegbügeln.
mit halbherzigen produkten wie der Geforce3 oder 4 reihe, wo hauptsächlich einfach nur die Taktrate erhöht wurde, kann man nix ausrichten, denn die konkurrenz schläft nicht!
und das ATI einfach das bessere chip design hat, sieht man an der R9700, die trotz fast 200Mhz weniger chiptakt problemlos mit der GF FX mithalten kann, und sogar schneller ist als die normale FX, denn die Ultra wird ja nichtmehr gebaut!!
n....
n....
Warum ist Intel noch nicht pleite ?
Bleib locker, neser. nVidia ist keine Würstchenbude.
Hätte man ati garnicht zugetraut naja nvidia macht die gleichen fehler wie Rula-3dfx.
n....
Das ist alles.
Und jetzt krieg Dich mal wieder ein. Ist Dir mal ne GeForce beim Übertakten abgeraucht oder warum schiebst Du hier so nen Frust ?
Außerdem sollte man es KEINER Firma gönnen, dass sie pleite geht!
Schon allein wegen der Mitarbeiter! Mir kommt es auch garnicht auf die pure Performance an, ich bin eher ein Quality-Freak!
Und wer brauch bis zum heutigen Tag so ein Grafikbrett für über 600 Euro.Was später ist sei dahingestellt.Dann gehen wir aber von ganz anderen Preisen aus.
n....
und ausserdem:
HP, a leading global
provider of computing and imaging solutions and services for business and
home, submitted the NVIDIA Quadro FX 2000 in their latest hp workstation
xw5000 system. Based on the results from the Standard Performance Evaluation
Corporation's Graphics Performance Characterization (SPEC) tests -- the SPEC
Viewperf 7.0 and SPECapc benchmarks -- the NVIDIA Quadro FX 2000 solution has
established definitive leadership in the 3D world.
Nachricht v. 7.2.2003
... In diesem Falle hat man sich wohl dafür entschieden, den Kampf der ersten DirectX9-Chips als mehrheitlich verloren anzusehen und will nun nur noch mit der non-Ultra Version einige Marktanteile sichern. Dazu passt auch, daß nVidia den Preis für die GeForceFX 5800 non-Ultra angeblich inzwischen auf 300 $ gesetzt hat, in unseren Breitengraden müsste das ungefähr 350 Euro ergeben. Damit würde die non-Ultra konkurrenzfähig gegenüber der Radeon 9700 Pro sein, welche derzeit für um die 400 Euro angeboten wird, was nVidia zwar nicht die Performance-Krone, aber doch zumindestens gute Absatzzahlen sichern dürfte ...???
n....
was intel alles auf lager hat will ich gar nicht wissen, nur wenn ich mir die preis/leistung ansehen, welche dank der schlechten wirtschaftslage sehr in front bei jeder neuen anschaffung liegt ist AMD eindeutig im Vorteil.
n....
Nach einem erfreulichen dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2002/2003 schwächelte der 3D-Grafikspezialist Nvidia in den vergangenen drei Monaten. Im vierten Quartal erzielte der Grafikchip-Hersteller mit einen Umsatz von 469 Millionen US-Dollar weniger als noch im Jahr zuvor (503,7 Millionen US-Dollar). Der Nettogewinn lag mit 50,9 Millionen US-Dollar fast ein Drittel unter dem Wert des Vorjahresquartals (76 Millionen US-Dollar).
Durch eine Einigung in einem Streit mit Microsoft über die Preisgestaltung von GPU- und MCP-Chips fließen Nvidia Sondermittel in Höhe von 40,4 Millionen US-Dollar zu, wovon 4,8 Millionen mit Verkäufen im vierten Quartal verrechnet werden. Die restliche Summe bezieht sich auf frühere Transaktionen.
Trotz des schwachen Schlussquartals konnte Nvidia seinen Umsatz auf das ganze Jahr bezogen steigern -- auf 1,91 Milliarden US-Dollar (39 Prozent mehr als im Jahr zuvor). Der Nettogewinn bleibt allerdings mit 90,8 Millionen US-Dollar deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 176,9 Millionen US-Dollar.
Erwartet wurden nur $0,06!
Auch der Ausblick scheint optimistisch, denn nachbörslich tendierte der Wert 11% fester bei über 1,8 Mio. gehandelter Aktien.
Für Trader zählt nur datt.
Gr.Gr.;-)