Das 1x1 der Forenregeln
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 11:00 | ||||
Eröffnet am: | 26.03.20 11:05 | von: Dope4you | Anzahl Beiträge: | 5 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 11:00 | von: Laurarjqoa | Leser gesamt: | 1.519 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Vermeide Abkürzungen u. Kurzworte, etc.
Bemerkungen in Klammern (egal, wie wichtig sie sind) sind überflüssig.
Vermeide Klischees wie die Pest. Sie sind ein alter Hut.
Fremdworte sind nicht adäquat.
Man sollte niemals verallgemeinern.
Vermeide Zitate. Wie schon Ralph Waldo Emerson sagte. "Ich hasse Zitate! Sag mir, was du weißt!"
Vergleiche sind genauso schlecht wie Klischees.
Fasse dich kurz. Bringe keine redundante Informationen. Mache nicht mehr Worte, als nötig sind. Sowas ist wirklich total überflüssig.
Versuche dich in manchen Situationen eventuell ein bisschen weniger unkonkret auszudrücken.
Ein-Wort-Sätze? Niemals!
Untertreibung ist immer das Beste!
Analogien sind so überflüssig wie ein Fahrrad für Fische.
Passive Sätze müssen unbedingt vermieden werden.
Umgangssprache ist ja wohl fett krass daneben, oder?
Wer braucht schon rhetorische Fragen?
Übertreibung ist eine der allerschlimmsten Dinge überhaupt!
Wie ich schon sagte: "Wiederhole dich nie!"
Achtung: Alle alliterierenden Aussagen abschaffen!
Paß auf, daß Du Dich an die neue Rechtschreibung hältst.
Benutze auf keinen Fall nicht keine doppelte Verneinung.
Schreibe immer zusammenhängende Texte, also:
1 Keine Aufzählungen
2 Keine nummerierten Listen
Beleidige besser nicht das Zielpublikum, auch wenn es - wie hier - aus Arschgeigen besteht.
Vermeide frauenfeindliche Sprüche, wenn irgendwelche Zicken im Publikum sind.
Nutzen Sie wegen der Lebendigkeit des Ausdrucks Verben zur Vermeidung des Hauptwörter-Stils.
Falsche Tastatureinstellungen k:nnen den ganyen Text yerst:ren.
Geh nie davon aus, dass alle - du weißt was ich meine - dasselbe Hintergrundwissen haben.
Laut ISO 4711 § 17 Abs. 5 lit. (a) erschweren Quer-Verweise (s.u.) und Fußnoten (³) (wie in im Kapitel "Anderes Thema") die Lesbarkeit sehr (siehe dort).
Termini Technici (sic!) konsternieren primär subprivilegierte Partizipanten.
Zwischensätze, wie Parabeln, die, zum Beispiel von der Katze, die die Maus die, weil das Loch in das sie lief, dann doch klein genug war, sich retten konnte, dann doch nicht gefangen hat, etwas nur umschreibend andeuten, sind entbehrlich.
Bleib zu deinem Gegenüber immer höflich und SCHREI IHN NICHT AN!!!
Menschen, die andere beleidigen, sind Idioten.
Achte darauf, jeden Satz mit einem Punkt zu beenden
Benutze kein Komma, das nicht, nötig ist.
Lies deinen noch mal, um sicher zu gehen, dass du keine vergessen hast.
Die Verwendung eines Apostroph's vermeide man.
gz. Seehofer :) :)