DOW JONES mit Knackpunkt bei 8062


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 19.02.03 16:08
Eröffnet am:19.02.03 13:57von: TradingmanAnzahl Beiträge:4
Neuester Beitrag:19.02.03 16:08von: TradingmanLeser gesamt:914
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
1


 

2053 Postings, 8525 Tage TradingmanDOW JONES mit Knackpunkt bei 8062

 
  
    #1
1
19.02.03 13:57
Ausblick Dow Jones Industrial Average KW 8 / 9
von Holger Galuschke,  SEB AG

Zum Zeitpunkt der Analyse vom 11. Februar war der Dow Jones unter die Konsolidierungszone um die 8.062 Punkte Marke nach unten ausgebrochen. Das technische Umfeld hatte sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Die Trendindikatoren bescheinigten dem Dow Jones einen negativen Überhang, der weder ausgebaut noch abgebaut wurde, die Overbought/Oversold Indikatoren wiesen aus kurzfristiger Sicht auf fehlende Impulse hin. Der weitere Verlauf des Dow Jones hing von der Entwicklung einer am 10. Februar eingeleiteten Aufwärtsbewegung ab. Gelingt dem Dow Jones der Rücklauf über die 8.062 Punkte Marke dürfte zunächst eine Entwarnung ausgesprochen werden können. Entpuppt sich die Aufwärtsbewegung jedoch als Pullback Reaktion an die 8.062 Punkte, musste mit einer beschleunigten Abwärtsbewegung in Richtung der 7.533 Punkte Unterstützung gerechnet werden. In der Folge setzte das zweite Szenario ein. Der Dow Jones brach signifikant von der 8.062 Punkte Marke ausgehend nach unten aus.

Am 13. Februar markierte der Index bereits ein Tief bei 7.629 Punkten, bevor sich das Überverkauft-Szenario schließlich durchsetzte und der Dow Jones zu einer dynamischen technischen Gegenbewegung ansetzte. Diese führte den Index zurück bis zur 8.062 Punkte Marke, deren Test gestern eingeleitet wurde.



Das technische Umfeld gibt im Zuge dieser Entwicklung insbesondere aus kurzfristiger Sicht positive Impulse. Die Trendindikatoren MACD und Momentum deuten beim Dow Jones den signifikanten Abbau des Überhangs an Abwärtspotenzial und –dynamik erst an. Der MACD scheint nach Wochen der Lethargie nun in Bewegung zu kommen. Der Indikator ist nach oben abgedreht und hat seinen Trigger nach oben geschnitten. Eine ausgeprägte (positive) Differenz hat sich jedoch noch nicht entwickelt. Das Momentum ist ebenfalls im negativen Bereich nach oben abgedreht. Eine Abwärtsdynamik von –650 (-642) Punkten / 20 Tage wird angezeigt (Tendenz: sinkend). Der Indikator verläuft oberhalb seines Triggers, die (positive) Differenz scheint eher ausgebaut zu werden. Somit sind die Trendindikatoren der dynamischen Gegenbewegung (naturgemäß) erst wenig gefolgt. Insbesondere beim MACD steht der Ausbau der (positiven) Differenz zum Trigger noch aus. Die Overbought/Oversold Indikatoren RSI und Stochastiks weisen beim Dow Jones auf eine starke Aufwärts-Bewegungsdynamik. Beide Indikatoren tendieren in den neutralen Zonen steil nach oben. Dies birgt die Gefahr einer schnellen Überhitzung (= Überkauft-Szenario) in sich. Noch werden allerdings keine Anzeichen für einen Dreh nach unten gegeben. Die Volatilität hat sich leicht ermäßigt und liegt bei 157,06 (156,98) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,95 (1,98) Prozent entspricht.



Auf Sicht der kommenden 5 Handelstage wird es nun davon abhängen, wie der Test der 8.062 Punkte Marke ausfällt. Gelingt dem Dow Jones eine Stabilisierung an bzw. der Ausbruch über diese(r) Marke, sollte der Index schließlich seine Aufwärtsbewegung insgesamt fortsetzen können und sich in Richtung der 8.217 Punkte Widerstands orientieren. Die Frage wird sein, ob die Dynamik der vergangenen Tage aufrecht erhalten werden kann. Die Overbought/Oversold Indikatoren werden in Kürze auf ein zunehmendes Überkauft-Szenario hinweisen. Da der negative Überhang bei den Trendindikatoren auf Grund der Dynamik der Aufwärtsbewegung noch nicht signifikant abgebaut werden konnte, besteht somit die Gefahr, dass eine technische (Abwärts-)Gegenbewegung (die durch den gescheiterten Test der 8.062 Punkte Marke eingeleitet wird?) ebenso dynamisch verläuft. In diesem Fall wird es für den Dow Jones wichtig sein, an welchem Punkt die Abwärtsbewegung zum Stillstand kommt. Gelingt dem Dow Jones eine Stabilisierung noch oberhalb von 7.629 Punkten könnte dies ein Indiz für eine mittelfristige Entspannungsphase sein. Durchbricht der Dow Jones jedoch die 7.629 Punkte Marke nach unten, muss die Gegenbewegung der vergangenen Tage als Korrektur innerhalb einer intakten Abwärtsbewegung bewertet werden. In diesem Fall wird auch die 7.533 Punkte Marke zur Disposition stehen. Das verbesserte technische Umfeld spricht derzeit noch für das erste Szenario. Der Knackpunkt ist die 8.062 Punkte Marke.  

36803 Postings, 8663 Tage first-henriDanke, guter Bericht ! o. T.

 
  
    #2
19.02.03 14:08

2053 Postings, 8525 Tage TradingmanSKS, Pullback and down ?

 
  
    #3
19.02.03 15:59

2053 Postings, 8525 Tage TradingmanP/C-Ratio in Chicago im Open bei 0,20

 
  
    #4
19.02.03 16:08
5 mal mehr Calls als Puts gehandelt. Das Potential nach oben ist begrenzt.  

   Antwort einfügen - nach oben