Danke Frau Dr. Merkel, daß sie wieder kandidieren!
Ich finde es gut, dass sie sich bereit erklären, die Politik des Wohlstands und der Stabilität weiter zu führen!
Wir alle hier sind stolz auf sie!
Wir alle hier sind stolz auf sie!
Nein. Das hast du wieder mal falsch verstanden. Aber egal, du behauptest ja auch irgendwelchen Quark den du dann nicht belegen kannst. Du selbst lieferst doch einen Beleg das die AfD nicht Politik fürs Volk macht. Dafür sind die Interessen doch viel zu unterschiedlich. Du bemerkst die Widersprüche aber nicht einmal.
es auch toll, dass die Mutti Merkel hier weitermacht ,wie bisher ,hoffentlich noch viele viele Jahre ,und das hoffentlich mit Maas,Özuguz und Co.
Maas auch wieder in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt und will Strafen für Einbrecher erhöhen.Mind.6.Monate sollen sie jetzt bekommen .Ok ,ob es hilft eine andere Frage.Sicherlich wäre eine Grenzsicherung besser vonnöten oder eine innerdeutsche Aufstockung unserer Strassenpolizisten ,aber wenn sie meinen sie müssten etwas machen ,dann sollen sollen sie.Man sieht ,sie machen was,besser als nur immer aussitzen und zuschaun,bis das Kind in der Brunnen gefallen ist.
fett
Maas auch wieder in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt und will Strafen für Einbrecher erhöhen.Mind.6.Monate sollen sie jetzt bekommen .Ok ,ob es hilft eine andere Frage.Sicherlich wäre eine Grenzsicherung besser vonnöten oder eine innerdeutsche Aufstockung unserer Strassenpolizisten ,aber wenn sie meinen sie müssten etwas machen ,dann sollen sollen sie.Man sieht ,sie machen was,besser als nur immer aussitzen und zuschaun,bis das Kind in der Brunnen gefallen ist.
fett
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...ng-deutlich-zu.html
Merkel gewinnt , AfD verliert nach der Ankündigung..
Merkel gewinnt , AfD verliert nach der Ankündigung..
Ja die AfD "verliert"...Das über solche kleinen statistischen Schwankungen von 1% überhaupt geschrieben wird ist schon witzig genug. Zumindest nach Brexit oder Trumpwahl sollte man über Demoskopie einiges gelernt haben... Das man es aber nötig hat dieses als "verliert" zu titulieren ist ziemlich arm.
muss ich nicht kleinreden das ist klein und demoskopisch unbedeutend. 1 bis 3 % liegen in der statistischen Schwankungsbreite. Selbst die verschiedenen wöchentlichen Umfrageinstitute weichen oft deutlich voneinander ab. Die Brexit oder Trumpgegner z B. hatten vor der Abstimmung/Wahl deutlich mehr geführt als 1%...Hey aber wenn Dich dieser "Sieg" über den Tag bringt...(-; Ja, ja ein "starkes Signal"...Lol
Die Umfrage auf die XL und ich Bezug genommen haben war aber nicht von Insa sondern von Emnid...Alle Parteien wackeln sehr oft wöchentlich um mindestens 1% hoch oder runter. Ob das nun kleine oder große Parteien sind ist da egal. Daher nur bei der AfD von "verlieren" zu sprechen ist schon witzig. Im Mai 2016 hatte die AfD ihr bisheriges Allzeithoch von 12% erreicht. 6 Monate später fällt die AfD in der Wochenumfrage von 13 auf 12% und das ist nun " verlieren"? (-: http://m.focus.de/politik/videos/...-auf-allzeit-hoch_id_5250780.html
Mehr nicht. Und die Tendenz lässt sich nur erkennen, wenn man die jeweiligen Umfrage jeweils gesondert anguckt. INSA und Emnid z.B. liegen oft ziemlich auseinander. (Wenn auch innerhalb der statistischen Schwankungsbreite von +/- 2-3%.) Also geht ist nur um Tendenzen innerhalb von etwas längeren Zeiträumen.
Veränderungen von 1-2% von einer Umfrage zur nächsten bei einem einzigen Institut sind praktisch gar nix.
Auf 4-8 Wochen betrachtet gibt es aber die Tendenz bei allen Instituten, dass sich die CDU etwas erholt hat und die AfD derzeit keinen Höhenflug hat. Der Rest ist mehr oder weniger unverändert.
Mehr lässt sich nicht sagen m.E.
Veränderungen von 1-2% von einer Umfrage zur nächsten bei einem einzigen Institut sind praktisch gar nix.
Auf 4-8 Wochen betrachtet gibt es aber die Tendenz bei allen Instituten, dass sich die CDU etwas erholt hat und die AfD derzeit keinen Höhenflug hat. Der Rest ist mehr oder weniger unverändert.
Mehr lässt sich nicht sagen m.E.
dass die AfD immer noch täglich Thema ist. Wie ich schon des Öfteren schrieb: Sie ist das Fieberthermometer der deutschen Gesellschaft (oder laut Merkel: derjenigen, "die schon länger hier leben", denn "deutsch" ist ja nicht mehr politisch korrekt). Solange die in Umfragen oder Wahlergebnissen zweistellig sind, stimmt was nicht in der Gesellschaft (oder vielleicht auch nur in der aktuellen Politik).
Ich freue mich auf weiteren Stimmenzuwachs bei der AfD und natürlich auf weitere fundierte Beiträge der User XL_, Grinch und Prince Charles...;-))))
Ich freue mich auf weiteren Stimmenzuwachs bei der AfD und natürlich auf weitere fundierte Beiträge der User XL_, Grinch und Prince Charles...;-))))
http://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/...moskopie-ltw-100.html
Nico Siegel: "Es gibt bei allen Umfragen einen kalkulierbaren statistischen Unsicherheitsfaktor, der liegt je nach Größe der Stichprobe und dem Anteil von Parteien und Kandidaten zwischen 1,5 und 3,0 Prozentpunkten"...
http://stat.uibk.ac.at/kopf.an.kopf/Kopf-an-Kopf-Kapitel3.php" market gibt die Schwankungsbreite mit ±5 Prozenten an, d.h. das Konfidenzintervall ist 10 Prozentpunkte breit. Das bedeutet, dass in den Intervallen, deren Untergrenze der Schätzwert minus 5 Prozentpunkte und deren Obergrenze der Schätzwert plus 5 Prozentpunkte ist, im Fall von 100 hypothetischen Wiederholungen der Stichprobenerhebungen 95 Mal der tatsächliche Anteilswert in der Grundgesamtheit enthalten ist. Für eine Stichprobe vom Umfang N=1.000, wie im Fall der SORA-Erhebungen, liegt die Schwankungsbreite bei etwa ±3 Prozenten."
Nico Siegel: "Es gibt bei allen Umfragen einen kalkulierbaren statistischen Unsicherheitsfaktor, der liegt je nach Größe der Stichprobe und dem Anteil von Parteien und Kandidaten zwischen 1,5 und 3,0 Prozentpunkten"...
http://stat.uibk.ac.at/kopf.an.kopf/Kopf-an-Kopf-Kapitel3.php" market gibt die Schwankungsbreite mit ±5 Prozenten an, d.h. das Konfidenzintervall ist 10 Prozentpunkte breit. Das bedeutet, dass in den Intervallen, deren Untergrenze der Schätzwert minus 5 Prozentpunkte und deren Obergrenze der Schätzwert plus 5 Prozentpunkte ist, im Fall von 100 hypothetischen Wiederholungen der Stichprobenerhebungen 95 Mal der tatsächliche Anteilswert in der Grundgesamtheit enthalten ist. Für eine Stichprobe vom Umfang N=1.000, wie im Fall der SORA-Erhebungen, liegt die Schwankungsbreite bei etwa ±3 Prozenten."
Schwankungsbreite .... oder ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardabweichung
Welche Standardabweichung möchtest Du zulassen?
1 Sigma oder 2?
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardabweichung
Welche Standardabweichung möchtest Du zulassen?
1 Sigma oder 2?
kein Statistiker aber ich habe zwei Quellen gebracht aus denen hervorgeht dass es Schwankungsbreiten bei Demoskopen gibt. Nach dem Brexit habe ich dazu ebenfalls einen interessanten Beitrag im TV gesehen. Leider finde ich die Quelle dazu nicht mehr. Je nach Methodik ist die Schwankungsbreite verschieden stark ausgeprägt aber ein Prozent ist hierbei faktisch nichts.
"Wenn einem gar nix mehr einfällt"...Genau...LOL @ Grinch Deshalb bist Du auch auf meine Argumente nicht eingegangen und hast nur einen Link gepoostet der zufällig nicht aktiv ist...Nichts neues von Dir.
@ Vega2000 Wer Urteile über Menschen fällt die er meint anhand eines Satzes zu kennen sollte wirklich keine Ratschläge erteilen...Das ist bezeichnend und peinlich.
@ Vega2000 Wer Urteile über Menschen fällt die er meint anhand eines Satzes zu kennen sollte wirklich keine Ratschläge erteilen...Das ist bezeichnend und peinlich.
JETZT ist der Link aktiv. Und was hat eine AKTUELLE Wählerbefragung Ende November von nur EINEM Umfrageinstitut von 1000 (!) Leuten in BRANDENBURG mir der gesamtdeutschen Zustimmung zur AfD zu tun? Du vergleichst die Werte von einem Umfrageinstitut mit den älteren Werten eines anderen Vereins in einem Bundesland... LOL Meine Argumente mit der Schwankungsbreite hast Du natürlich auch nicht entkräften können. 1% ist in der ganz normalen Schwankungsbreite. Zwei Links die das belegen. Es ist auch scheißegal. Irgendwie bringt es nichts mit Leuten wie euch zu diskutieren. Reine Zeitverschwendung. Nur Polemik. Billige Polemik. Ich erwäge das Du und Deine "Follower" auf meine Sperrliste kommen. Dann muss ich euer bildungsfernes Geschwafel nicht mehr sehen. Da kommt auch wirklich nichts was relevant ist.