Daimler am Anfang oder am Ende ? 58 oder 90 €
überdenke ich mein Leben! Mein Einstiegskurs war bei 43,4 zirka. Ich nehme keinen SL rein. Des Weiteren bin ich bei der Commerzbank investier. Einstiegskurs minimal unter 20.
Daran messe ich mich selbst...
Daran messe ich mich selbst...
Börse ist keine Einbahnstraße, weder nach unten noch nach oben. Und es tut mindestens genauso weh zu sehen wie Kurse fallen wenn man investiert ist, wie es weh tut wenn man sieht wie Kurse steigen und man nicht dabei ist.
Daimler wird im jetzigen Umfeld sicher den DAX nicht outperformen, dagegen sprechen die Subprime-Krise, der hohe Ölpreis, höhere Konsumentenbelastung durch gestiegene Lebensmittelpreise, Energiepreise und höhere Steuern (u.a. auf Energie), drohende Zinserhöhungen wegen gestiegener Inflation.
Sollte der Ölpreis aber dann doch irgendwann drehen und von den Banken keine neuen Negativmeldungen kommen, hellt sich plötzlich alles wieder auf. Die importierte Inflation durch Energie läßt nach, Autofahren wird dann wieder etwas günstiger, Zinserhöhungen sind dann auch nicht mehr so zwingend. Und dann wollen alle wieder schnellstmöglich in den Markt, so wie jetzt viele schnellstmöglich raus wollen. Mal sehen wann der Abwärtstrend dreht !
Daimler wird im jetzigen Umfeld sicher den DAX nicht outperformen, dagegen sprechen die Subprime-Krise, der hohe Ölpreis, höhere Konsumentenbelastung durch gestiegene Lebensmittelpreise, Energiepreise und höhere Steuern (u.a. auf Energie), drohende Zinserhöhungen wegen gestiegener Inflation.
Sollte der Ölpreis aber dann doch irgendwann drehen und von den Banken keine neuen Negativmeldungen kommen, hellt sich plötzlich alles wieder auf. Die importierte Inflation durch Energie läßt nach, Autofahren wird dann wieder etwas günstiger, Zinserhöhungen sind dann auch nicht mehr so zwingend. Und dann wollen alle wieder schnellstmöglich in den Markt, so wie jetzt viele schnellstmöglich raus wollen. Mal sehen wann der Abwärtstrend dreht !
Rezession, Stagflation, Ölpreis-Explosion, Subprime, Schwacher Dollar, schlechte wirtschaftliche Zukunftsaussichten ... wer will da zur Zeit in den Markt investieren ?
DC
DC
ist eine zahl vom letzten freitag....heute duerften es dann 5% mehr sein, also ca. 67% unter dem SCHitt der analysten...und bei daimler wird von vielen gecovert...
wie heute die SL's der Bigs abgreifen und haben das window dressing dafür genutzt, denn wer will die Daimler am Halbjahresende im Depot haben ?
Scheint neben vielen anderen Gründen auch ein weiterer Grund zu sein wieso's gerade abwärts geht:
Der angeschlagene US-Autobauer Chrysler hat bei seinen beiden Großaktionären Cerberus und Daimler nach langem Zögern einen teuer verzinsten Kredit über zwei Milliarden Dollar abgerufen.
HB STUTTGART. "Auf uns entfallen 1,5 Milliarden Dollar", sagte ein Sprecher des noch mit rund 20 Prozent an Chrysler beteiligten Stuttgarter Autobauers Daimler am Dienstag. Die übrigen 500 Millionen Dollar stammen vom Finanzinvestor Cerberus, der Daimler vor rund einem Jahr rund 80 Prozent des Chrysler-Kapitals abgekauft hatte. Der Kredit läuft bis 2014. Für Daimler und Cerberus sind die Konditionen wegen der hohen Zinsen attraktiv.
In der Schlussphase der Übernahmeverhandlungen mit Cerberus über Chrysler vor einem Jahr hatte der Markt für Unternehmensanleihen zu bröckeln begonnen. Um die größtenteils über Fremdkapital finanzierte Transaktion noch zum Abschluss zu bringen, vereinbarten Cerberus und Daimler die Kreditlinie zu Lasten von Chrysler. Der US-Autobauer hatte bis August Zeit, das Darlehen in Anspruch nehmen.
Bei Übernahmen durch Finanzinvestoren ist es üblich, dass den gekauften Unternehmen der Schuldendienst für die Transaktion aufgebürdet wird. Durch die Kreditaufnahme erhöhen sich die Finanzierungskosten des mit einem Absatzschwund ringenden US-Autobauers nochmals kräftig und vergrößern das Ausfallrisiko. Chrysler schreibt rote Zahlen und verkaufte im Mai 16 Prozent weniger Autos als im Vorjahr.
Als Zinssatz war ein Aufschlag von sieben Prozent über dem Bankenzinssatz Libor vereinbart worden. Daimler sitzt nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler auf einer prallen Brieftasche und hat mehr als elf Milliarden Euro überschüssige Mittel, die nicht unmittelbar zur Finanzierung benötigt werden. Der Stuttgarter Konzern kann sein Ausfallrisiko mindern, indem er den nachrangigen Kredit am Markt weiterverkauft. Der Handel mit Unternehmenskrediten ist durch die Vertrauenskrise auf den Finanzmärkten allerdings in Mitleidenschaft gezogen worden. Daimler könne die Kreditsumme ab 3. August jederzeit weiterverkaufen, sagte der Sprecher. Darüber gebe es aber noch keine Entscheidung.
Der angeschlagene US-Autobauer Chrysler hat bei seinen beiden Großaktionären Cerberus und Daimler nach langem Zögern einen teuer verzinsten Kredit über zwei Milliarden Dollar abgerufen.
HB STUTTGART. "Auf uns entfallen 1,5 Milliarden Dollar", sagte ein Sprecher des noch mit rund 20 Prozent an Chrysler beteiligten Stuttgarter Autobauers Daimler am Dienstag. Die übrigen 500 Millionen Dollar stammen vom Finanzinvestor Cerberus, der Daimler vor rund einem Jahr rund 80 Prozent des Chrysler-Kapitals abgekauft hatte. Der Kredit läuft bis 2014. Für Daimler und Cerberus sind die Konditionen wegen der hohen Zinsen attraktiv.
In der Schlussphase der Übernahmeverhandlungen mit Cerberus über Chrysler vor einem Jahr hatte der Markt für Unternehmensanleihen zu bröckeln begonnen. Um die größtenteils über Fremdkapital finanzierte Transaktion noch zum Abschluss zu bringen, vereinbarten Cerberus und Daimler die Kreditlinie zu Lasten von Chrysler. Der US-Autobauer hatte bis August Zeit, das Darlehen in Anspruch nehmen.
Bei Übernahmen durch Finanzinvestoren ist es üblich, dass den gekauften Unternehmen der Schuldendienst für die Transaktion aufgebürdet wird. Durch die Kreditaufnahme erhöhen sich die Finanzierungskosten des mit einem Absatzschwund ringenden US-Autobauers nochmals kräftig und vergrößern das Ausfallrisiko. Chrysler schreibt rote Zahlen und verkaufte im Mai 16 Prozent weniger Autos als im Vorjahr.
Als Zinssatz war ein Aufschlag von sieben Prozent über dem Bankenzinssatz Libor vereinbart worden. Daimler sitzt nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler auf einer prallen Brieftasche und hat mehr als elf Milliarden Euro überschüssige Mittel, die nicht unmittelbar zur Finanzierung benötigt werden. Der Stuttgarter Konzern kann sein Ausfallrisiko mindern, indem er den nachrangigen Kredit am Markt weiterverkauft. Der Handel mit Unternehmenskrediten ist durch die Vertrauenskrise auf den Finanzmärkten allerdings in Mitleidenschaft gezogen worden. Daimler könne die Kreditsumme ab 3. August jederzeit weiterverkaufen, sagte der Sprecher. Darüber gebe es aber noch keine Entscheidung.
das die Analysten meist nur schwachsinn reden wissen wir doch alle, ist doch immer das gleiche:
Steigen die Kurse werden die Kursziele immer höher angesetzt, anfang zaghaft dann immer schneller (z.B. bei 30 Euro Kursziel 32 Euro wenn sie bei 60 Euro sind heißt es plötzlich 100 Euro), sprich: totale Übertreibung nach oben
Nun fällt der Kurs, was passiert: die Kursziele werden anfangs bekräftigt, schließlich will man ja noch selbst aussteigen... Dann wirds kurzzeitig etwas ruhig und plötzlich hagelt es halten und Verkaufsempfehlungen, zuerst zaghaft dann immer schlimmer (wie bei der telekom mit Kursziel "0 Euro" *lol*) schließlich sind die Analysten ja jetzt Short ;)
Dreimal dürft ihr raten was dann passiert: der Kurs steigt wieder!
Gibts eigentlich Studien dazu wie die Performance wäre wenn man rein nach Analystenmeldungen handelt? Da wird wohl nix gutes bei rauskommen fürchte ich...
Steigen die Kurse werden die Kursziele immer höher angesetzt, anfang zaghaft dann immer schneller (z.B. bei 30 Euro Kursziel 32 Euro wenn sie bei 60 Euro sind heißt es plötzlich 100 Euro), sprich: totale Übertreibung nach oben
Nun fällt der Kurs, was passiert: die Kursziele werden anfangs bekräftigt, schließlich will man ja noch selbst aussteigen... Dann wirds kurzzeitig etwas ruhig und plötzlich hagelt es halten und Verkaufsempfehlungen, zuerst zaghaft dann immer schlimmer (wie bei der telekom mit Kursziel "0 Euro" *lol*) schließlich sind die Analysten ja jetzt Short ;)
Dreimal dürft ihr raten was dann passiert: der Kurs steigt wieder!
Gibts eigentlich Studien dazu wie die Performance wäre wenn man rein nach Analystenmeldungen handelt? Da wird wohl nix gutes bei rauskommen fürchte ich...
...Aktien und keine Derivate im Moment. Ich behalte meine Aktien, komme was wolle. Egal welcher Kurs kommt, sollte die Dividende stehen bleiben, ist es ähnlich gut verzinst wie bei der DiBa. Vielleicht kann ich ja zu meine 80 oder 90ten Geburtstag mit Gewinn verkaufen....es ist zum heulen. Aber egal. Muss ja.
Schönen Gruß und den Kopf nicht hängen lassen. Raus aus den Long Posis und einfach Aktien nehmen. Dann schläft es sich bedeutend ruhiger!
Lieben Gruß an alle mitgestraften
Noze
Schönen Gruß und den Kopf nicht hängen lassen. Raus aus den Long Posis und einfach Aktien nehmen. Dann schläft es sich bedeutend ruhiger!
Lieben Gruß an alle mitgestraften
Noze
nichts mehr.......
Der Mann ist eine Pflaume hoch drei......
Bei dem sank die Aktie schon stetig obwohl im DAX alles im Grünen Bereich war......
So ein Mann darf niemals Vorstand sein.....
Der Mann ist eine Pflaume hoch drei......
Bei dem sank die Aktie schon stetig obwohl im DAX alles im Grünen Bereich war......
So ein Mann darf niemals Vorstand sein.....
nicht ein Extra-Thread, den du zumüllen kannst ? Deine Meinung hast du geäußert und wir kennen sie, aber hohle Kommentare ohne gute Argumente abzulassen, führt nur dazu, dass du andere nervst und das Niveau des Board leidet.
@Noze: Manchmal fragt man sich schon, was hier los ist, nur tröste ich mich mit dem Gedanken, dass DAimler nochmal weiter über 100 stehen wird und sollte Daimler noch weiterfallen, entweder von Toyota oder einem anderen Unternehmen aufgekauft wird.
Jedoch hoffe ich das nicht unbedingt.
@Noze: Manchmal fragt man sich schon, was hier los ist, nur tröste ich mich mit dem Gedanken, dass DAimler nochmal weiter über 100 stehen wird und sollte Daimler noch weiterfallen, entweder von Toyota oder einem anderen Unternehmen aufgekauft wird.
Jedoch hoffe ich das nicht unbedingt.
Hier einige Kennzahlen zu DAI (von der Investor Relations Seite von DAI)
GUV (in Mio EUR)
Jahr 2007 2006 2005
Umsatzerlöse 99.399 99.222 95.209
EBIT 8.710 4.992 2.873
EBT 9.181 4.902 2.426
Ergebnisanteil
der DAI
Aktionäre 3.979 3.744 4.149
Konzernergebnis
pro Aktie
verwässert (in EUR) 3,80 3,64 4,08
Für Aktienrückkäufe sollen gem. HV-Beschluß 2008 10% der Aktien im Gegenwert von max. 6 Mrd Eur zurückgekauft werden.
Bisher wurden zurückgekauft:
18.06.08: 4.200.000 Stk
19.06.08: 160.000 Stk
20.06.08: 1.600.000 Stk
In Summe also ca. 6 Mio Aktien zu einem Durchschnittspreis von 44,19 EUR. Es stehen also immer noch ca. 94 Mio zum Rückkauf aus.
Sollte dies zu ähnlich niedrigen oder noch niedrigeren Kursen geschehen wie bisher benötigt DAI weniger als. 4,5 Mrd EUR
für den Rückkauf der 10% ausstehenden Aktien. Dann würden noch 1,5 Mrd "Reserve" verbleiben. Verwendung unklar.
So oder so steigert es den Wert für die Aktionäre. Würde das Geld als Dividende ausgeschüttet anstatt es in den Rückkauf zu stecken, müßte es vom Anleger versteuert werden. Kursgewinne sind, sofern länger als ein Jahr gehalten, (noch !) steuerfrei. Also in diesem Sinne auch vorteilhaft für die Aktionäre.
Hier einige Relationen :
KUV (bie Kurs 42): 0,4
KBV bei 1 Mrd Aktien: 1,16
KBV bei 0,8 Mrd Aktien: 0,93
Ungeachtet der schon mehrfach erwähnten Risiken die zur Zeit zweifelsohne vorhanden sind und auch nicht wegdiskutiert werden sollen (ÖL, US$, Autoabsatz, Verbraucherzurückhaltung, Chrysler, EADS-Beteiligung, Rezessionsängste) und den Kurs vermutlich noch weiter drücken können, sollte man auch die positiven Aspekte nicht vernachlässigen.
Daimler ist eine sehr starke Marke. Asien, Rußland und die ölexportierenden Staaten profitieren von den höheren Einnahmen und investieren demzufolge auch in Luxusautomobile. Öl muß erschlossen werden, Infrastruktur muß in diesen Ländern vorangetrieben werden (vor allem Rußland, Indien, China). Auch dort wird DAI mit seinen LKW's und Transportern gute Absatzchancen haben .
Wünsche allen gute Investments (und wieder steigende Kurse)
GUV (in Mio EUR)
Jahr 2007 2006 2005
Umsatzerlöse 99.399 99.222 95.209
EBIT 8.710 4.992 2.873
EBT 9.181 4.902 2.426
Ergebnisanteil
der DAI
Aktionäre 3.979 3.744 4.149
Konzernergebnis
pro Aktie
verwässert (in EUR) 3,80 3,64 4,08
Für Aktienrückkäufe sollen gem. HV-Beschluß 2008 10% der Aktien im Gegenwert von max. 6 Mrd Eur zurückgekauft werden.
Bisher wurden zurückgekauft:
18.06.08: 4.200.000 Stk
19.06.08: 160.000 Stk
20.06.08: 1.600.000 Stk
In Summe also ca. 6 Mio Aktien zu einem Durchschnittspreis von 44,19 EUR. Es stehen also immer noch ca. 94 Mio zum Rückkauf aus.
Sollte dies zu ähnlich niedrigen oder noch niedrigeren Kursen geschehen wie bisher benötigt DAI weniger als. 4,5 Mrd EUR
für den Rückkauf der 10% ausstehenden Aktien. Dann würden noch 1,5 Mrd "Reserve" verbleiben. Verwendung unklar.
So oder so steigert es den Wert für die Aktionäre. Würde das Geld als Dividende ausgeschüttet anstatt es in den Rückkauf zu stecken, müßte es vom Anleger versteuert werden. Kursgewinne sind, sofern länger als ein Jahr gehalten, (noch !) steuerfrei. Also in diesem Sinne auch vorteilhaft für die Aktionäre.
Hier einige Relationen :
KUV (bie Kurs 42): 0,4
KBV bei 1 Mrd Aktien: 1,16
KBV bei 0,8 Mrd Aktien: 0,93
Ungeachtet der schon mehrfach erwähnten Risiken die zur Zeit zweifelsohne vorhanden sind und auch nicht wegdiskutiert werden sollen (ÖL, US$, Autoabsatz, Verbraucherzurückhaltung, Chrysler, EADS-Beteiligung, Rezessionsängste) und den Kurs vermutlich noch weiter drücken können, sollte man auch die positiven Aspekte nicht vernachlässigen.
Daimler ist eine sehr starke Marke. Asien, Rußland und die ölexportierenden Staaten profitieren von den höheren Einnahmen und investieren demzufolge auch in Luxusautomobile. Öl muß erschlossen werden, Infrastruktur muß in diesen Ländern vorangetrieben werden (vor allem Rußland, Indien, China). Auch dort wird DAI mit seinen LKW's und Transportern gute Absatzchancen haben .
Wünsche allen gute Investments (und wieder steigende Kurse)
mmm ich hofffe es auch , nur ärgere ich mich , daß ich sie für 51 gekauft habe und sie wohl bald für 40 kaufen kann:-(
Aber kann mir jemand den heutigen absturz erklären ? Spekulationen ? Ölpreis und rohstoffsteigerungen sind hinlänglich bekannt.
Oder ist es , wie bei meiner LOEWE aktie , einfach ein runterprügeln .....
24 Juni Loewe [-3,8 / -6,9 %] und daimler [ -3,8 / -4,5 % ]
wenn das so weitergeht, habe ich 50% bei dem wert verlust ......
Gruß