Daimler REKORD Jahre 2011-20XX
Seite 313 von 314 Neuester Beitrag: 06.09.16 11:25 | ||||
Eröffnet am: | 07.02.11 14:10 | von: kaufen1232k. | Anzahl Beiträge: | 8.837 |
Neuester Beitrag: | 06.09.16 11:25 | von: youmake222 | Leser gesamt: | 1.424.005 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 811 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 310 | 311 | 312 | | 314 > |
liegt anscheinend an den schlechten Zahlen. Was muss passieren, dass wieder Vertrauen in Autowerte gewonnen werden kann. Es ist nicht nachvollziehbar.
Schlechte Zahlen? Ich glaube da musst du nochmal richtig lesen. In der aktuellen Marktlage ist es für einen Dax-Wert durchaus schwer sich von anderen Werten abzuheben. Auch bombastische Zahlen reichen da manchmal nicht aus. Sobald der Dax wieder mehr in Schwung kommt, wird Daimler mitziehen. Es gibt absolut garnichts zu bemängeln! Einfach mal etwas geduldig sein und schon bald gehts wieder richtung 100 (ohne gewähr) :-D
Daimler rechnet in diesem Jahr mit einer Weltmarktlage auf Vorjahresniveau. Fragt sich wie Brasilien und China den Markt im kommenden Jahr beeinflussen. Wenn Daimler beim LKW-Absatz in China schon 30% Minus einfährt ist ein Rückgang bei den PKW auch bald möglich.
Muss mal meinen asiatischen Senf dazugeben, besonders für die Marktzweifler...
Die Sichtweise der Luxuswagenkäufer in China ist eine ganz ander als in Europa oder BRD.
1. Der Luxusschlitten ist das wichtigste Prestigeobjekt eines reichen Chinesen
oder Asiaten.
2. Das Fahrzeug muss exclusiv sein....
3. Das Fahrzeug MUSS teuer sein, damit es andere weniger reiche Chinesen nicht kaufen können.
4. Es muss immer ein neues schickes Modell sein... Daimler liegt da augenblicklich meilenweit
vor BMW....
5. Ein reicher Chinese macht NIEMALS einen Downgrade im Fahrzeugkauf. Das bedeutet Gesichtsverlust.
Jeder Reiche will das neueste Fahrzeug schon gestern haben.... STATUS.....
6. Nach einer gewissen Marktsättigung durch BMW und AUDI lechzt der Chinesische Reichen Automarkt
nach neuen und teuren Statussymbolen....
7. Vergleiche den chinesischen Markt NIEMALS mit einem Europäischen.... Wie oben gesagt, er hat ganz
andere Bedeutungen
Wenn Daimler(Zetsche) da weiter auf die Tube drückt, ist es Wurscht wie das chinesische Wachstum
aussieht, Statussymbole sind hier in Asien UNVERZICHTBAR...
Viele gerade deutsche und englische Analysten haben den Chinesischen Luxusmarkt noch nicht verstanden. Hier gilt.... je teurer, desto besser... ergo hohe Preise und Gewinne
IM ÜBRIGEN INTERESSIEREN HIER IN ASIEN EUROPÄISCHE UND AMERIKANISCHE ABGASWERTE
K E I N E SAU..... weil da ganz andere lebensbedrohliche Luftverschmutzer herumgondeln
Die Sichtweise der Luxuswagenkäufer in China ist eine ganz ander als in Europa oder BRD.
1. Der Luxusschlitten ist das wichtigste Prestigeobjekt eines reichen Chinesen
oder Asiaten.
2. Das Fahrzeug muss exclusiv sein....
3. Das Fahrzeug MUSS teuer sein, damit es andere weniger reiche Chinesen nicht kaufen können.
4. Es muss immer ein neues schickes Modell sein... Daimler liegt da augenblicklich meilenweit
vor BMW....
5. Ein reicher Chinese macht NIEMALS einen Downgrade im Fahrzeugkauf. Das bedeutet Gesichtsverlust.
Jeder Reiche will das neueste Fahrzeug schon gestern haben.... STATUS.....
6. Nach einer gewissen Marktsättigung durch BMW und AUDI lechzt der Chinesische Reichen Automarkt
nach neuen und teuren Statussymbolen....
7. Vergleiche den chinesischen Markt NIEMALS mit einem Europäischen.... Wie oben gesagt, er hat ganz
andere Bedeutungen
Wenn Daimler(Zetsche) da weiter auf die Tube drückt, ist es Wurscht wie das chinesische Wachstum
aussieht, Statussymbole sind hier in Asien UNVERZICHTBAR...
Viele gerade deutsche und englische Analysten haben den Chinesischen Luxusmarkt noch nicht verstanden. Hier gilt.... je teurer, desto besser... ergo hohe Preise und Gewinne
IM ÜBRIGEN INTERESSIEREN HIER IN ASIEN EUROPÄISCHE UND AMERIKANISCHE ABGASWERTE
K E I N E SAU..... weil da ganz andere lebensbedrohliche Luftverschmutzer herumgondeln
Danke für deine Info!
@Alle: Geduld zahlt sich wieder einmal aus. Auf Zetsche ist, wie ich bereits mehrmals sagte, Verlass. Sobald die 200Tage Linie bei ca. 81EUR überwunden wird, können die 100 angepeilt werden!
@Alle: Geduld zahlt sich wieder einmal aus. Auf Zetsche ist, wie ich bereits mehrmals sagte, Verlass. Sobald die 200Tage Linie bei ca. 81EUR überwunden wird, können die 100 angepeilt werden!
am 03.10. (Post 7760) hatte ich noch auf einen Kurs von 80 EUR zum Jahresende gehofft, heute waren wir schon sehr dicht dran. Schön dass es mit dem Stern wieder aufwärts geht :)
ausgesprochener Charttechniker . Aber wenn ich
mir die Duplizität der Ereignisse jetzt im Oktober
so ansehe , kann man wahrscheinlich Parallelen
zum Vorjahr ableiten . Zumindest fundamental
spricht absolut nichts dagegen , auch jetzt wieder
vom Tief einen 50%igen Kurssprung zu erzielen .
( ist aber nur meine persönliche Meinung )
mir die Duplizität der Ereignisse jetzt im Oktober
so ansehe , kann man wahrscheinlich Parallelen
zum Vorjahr ableiten . Zumindest fundamental
spricht absolut nichts dagegen , auch jetzt wieder
vom Tief einen 50%igen Kurssprung zu erzielen .
( ist aber nur meine persönliche Meinung )
Im großen und ganzen deckt sich das mit meiner Beobachtung, allerdings ist das für mich eher besorgniserregend. Dieser Konsum- und Statuswahn führt dazu, dass sich die Leute für irgendwelche Statussymbole horrend verschulden. Die Verschuldung von Privathaushalten und Unternehmen in China hat bereits sehr schwindelerregende Höhen angenommen. Wenn nun das Wirtschaftswachstum einknickt und weniger Geld zum Finanzieren dieser Kredite bereitsteht, dann ist der Gesichtsverlust das kleinste Problem.
Durch diesen krankhaften Statusglauben führt das natürlich dazu, dass man nach außen hin nie wirklich zeigt, dass einem selbst finanziell schon gar nicht mehr so gut geht. Und das kann man aktuell auch bei der chinesichen Regierung und den Unternehmen gut sehen. Exporte und Importe brechen zweistellig ein, und das Wachstum wird irgendwie auf die benötigten 7% hochgelogen. So sieht das dann auch bei Privatleuten aus... eigentlich kann man sich kaum noch einen Hyundai leisten, aber damit die Arbeitskollegen, die Nachbarn oder die Verwandten einen nicht herabschätzen leistet man sich eine E-Klasse auf Pump. Irgendwann bricht aber diese ganze Seifenblase von durch Pump finanzierten Statussymbolen heftigst zusammen. Dann kann sich der Chinese ausrechnen, ob er läuft oder ob er sich ein Ticket für die Ubahn leisten kann.
Daimler läuft in China noch gut, weil es großen Nachholbedarf gibt. Allerdings sollte Zetsche nicht den Fehler machen, sich zu stark auf diesen extremst labilen und risikoreichen (auch was knowhow-Diebstahl usw. angeht) Markt zu verlassen. Wenn die ausländischen Investitionen in Fabriken und andere Dinge die durch den Irrglauben des ewigen Wachstums getragen werden nicht wären und die Millionen von "fremdfinanzierten" Expats nicht währen, die in China weiter munter konsumieren, dann säh es schon längst nicht mehr so rosig aus. Daimler sollte anfangen, die Bedeutung des chinesischen Marktes runterzufahren, und sich wieder auf andere Märkte wie Europa, Nordamerika, Südamerika, Südost-Asien usw. konzentrieren, bevor das noch böse endet.
Durch diesen krankhaften Statusglauben führt das natürlich dazu, dass man nach außen hin nie wirklich zeigt, dass einem selbst finanziell schon gar nicht mehr so gut geht. Und das kann man aktuell auch bei der chinesichen Regierung und den Unternehmen gut sehen. Exporte und Importe brechen zweistellig ein, und das Wachstum wird irgendwie auf die benötigten 7% hochgelogen. So sieht das dann auch bei Privatleuten aus... eigentlich kann man sich kaum noch einen Hyundai leisten, aber damit die Arbeitskollegen, die Nachbarn oder die Verwandten einen nicht herabschätzen leistet man sich eine E-Klasse auf Pump. Irgendwann bricht aber diese ganze Seifenblase von durch Pump finanzierten Statussymbolen heftigst zusammen. Dann kann sich der Chinese ausrechnen, ob er läuft oder ob er sich ein Ticket für die Ubahn leisten kann.
Daimler läuft in China noch gut, weil es großen Nachholbedarf gibt. Allerdings sollte Zetsche nicht den Fehler machen, sich zu stark auf diesen extremst labilen und risikoreichen (auch was knowhow-Diebstahl usw. angeht) Markt zu verlassen. Wenn die ausländischen Investitionen in Fabriken und andere Dinge die durch den Irrglauben des ewigen Wachstums getragen werden nicht wären und die Millionen von "fremdfinanzierten" Expats nicht währen, die in China weiter munter konsumieren, dann säh es schon längst nicht mehr so rosig aus. Daimler sollte anfangen, die Bedeutung des chinesischen Marktes runterzufahren, und sich wieder auf andere Märkte wie Europa, Nordamerika, Südamerika, Südost-Asien usw. konzentrieren, bevor das noch böse endet.
Es ist richtig, dass die Verschuldung in China zunimmt, gerade bei Normalverdiener Haushalten und bei Unternehmen, die hauptsächlich exportieren. Allerdings erreicht das Ausmass noch lange nicht das Niveau der USA und Europa. Trotz aller Schulden sind die Quoten im Vergleich zum Wachstum von sagen wir mal real 5,x % noch relativ mässig. Die USA und wir Europäer mit Miniwachstum sind da weitaus schlechter dran.
China hat einen gewaltigen Wirtschaftsakt vor sich. Von einer reinen Exportnation zu einer starken Konsumgesellschaft. Dass diese Wandlung Turbulenzen verursacht ist wohl keine Überraschung. Das wird schätzungsweise etwa 5 Jahre dauern. Und damit wird China unabhängiger vom Rest der Welt. Da China den asiatischen Markt dominiert und die asiatischen ASEAN Staaten ein starker Partner der Chinesen sind, werden wir Europäer mittelfristig Probleme bekommen. Die BRD ist derzeit das einzige Land in Europa, das für China eine strategische Bedeutung hat. Sie brauchen unsere Technologien und unsere Verlässlichkeit. Das zeigt sich an dem chinesischen Interesse bei Daimler als Grossaktionär einzusteigen.
Daimler, BMW, Airbus oder Nestle sind die Messlatten, die für die künftige Industriegesellschaft der Chinesen eine hohe Bedeutung haben....
Im übrigen haben Statussymbole in Asien seit über 1000 Jahren eine hohe Bedeutung... Früher waren es Statussymbole wie eine Ming Vase oder andere Kunstschätze. Es ist einfach Teil der chinesischen Kultur. Konfuzius lässt grüssen.... Stärke wird hier nun einmal durch Besitz und Beziehungen gezeigt...
War vor 200 Jahren in Europa wohl das gleiche als wir noch Monarchien hatten... Und Chinesen haben alle und überall ihre Provinzfürsten..... funktioniert alles ganz anders als in unserer westlichen Welt. Eine S-Klasse von Mercedes ist da eine standesmässige Kutsche für die Lokalfürsten und damit Leitbild...
Ergebnis Mercedes Aktien ein Kauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
China hat einen gewaltigen Wirtschaftsakt vor sich. Von einer reinen Exportnation zu einer starken Konsumgesellschaft. Dass diese Wandlung Turbulenzen verursacht ist wohl keine Überraschung. Das wird schätzungsweise etwa 5 Jahre dauern. Und damit wird China unabhängiger vom Rest der Welt. Da China den asiatischen Markt dominiert und die asiatischen ASEAN Staaten ein starker Partner der Chinesen sind, werden wir Europäer mittelfristig Probleme bekommen. Die BRD ist derzeit das einzige Land in Europa, das für China eine strategische Bedeutung hat. Sie brauchen unsere Technologien und unsere Verlässlichkeit. Das zeigt sich an dem chinesischen Interesse bei Daimler als Grossaktionär einzusteigen.
Daimler, BMW, Airbus oder Nestle sind die Messlatten, die für die künftige Industriegesellschaft der Chinesen eine hohe Bedeutung haben....
Im übrigen haben Statussymbole in Asien seit über 1000 Jahren eine hohe Bedeutung... Früher waren es Statussymbole wie eine Ming Vase oder andere Kunstschätze. Es ist einfach Teil der chinesischen Kultur. Konfuzius lässt grüssen.... Stärke wird hier nun einmal durch Besitz und Beziehungen gezeigt...
War vor 200 Jahren in Europa wohl das gleiche als wir noch Monarchien hatten... Und Chinesen haben alle und überall ihre Provinzfürsten..... funktioniert alles ganz anders als in unserer westlichen Welt. Eine S-Klasse von Mercedes ist da eine standesmässige Kutsche für die Lokalfürsten und damit Leitbild...
Ergebnis Mercedes Aktien ein Kauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber was die Schulden Chinas im Vergleich zu anderen Ländern angeht, da müssen Sie die Situation insgesamt betrachten: http://img.welt.de/img/wirtschaft/crop138137746/...den-Aufm-Kopie.jpg
Und da hat China bereits heute eine höhere Verschuldung als Deutschland oder die USA. Und das obwohl die Wirtschaft noch stark gewachsen ist in der näheren Vergangenheit. Wenn das mal einen weiteren Knacks bekommt, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.
Und ja, die Chinesen wollen unsere Technologie. Aber wollen wir sie denen geben? Ich denke nein, wir sollten unsere Technologie stärker schützen, um unseren wirtschaftlichen und technologischen Vorsprung zu erhalten, und nicht leichtfertig zu verscherbeln.
Und da hat China bereits heute eine höhere Verschuldung als Deutschland oder die USA. Und das obwohl die Wirtschaft noch stark gewachsen ist in der näheren Vergangenheit. Wenn das mal einen weiteren Knacks bekommt, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.
Und ja, die Chinesen wollen unsere Technologie. Aber wollen wir sie denen geben? Ich denke nein, wir sollten unsere Technologie stärker schützen, um unseren wirtschaftlichen und technologischen Vorsprung zu erhalten, und nicht leichtfertig zu verscherbeln.
USA : meines Wissens hat die USA einen Schuldenberg von über 15.000 Milliarden Dollar
absolut gerechnet.....
Deutschland alleine steht relativ gut da, aber nicht die EU oder Gesamteuropa...
Die EU ist ziemlich desolat und mit einem nur marginalen Wachstum.
Die Verschuldung chinesischer Privathaushalte ist vergleichsweise niedrig,
was der Kaufkraft der Haushalte entgegenkommt.....
Wenn man dann noch die Masse von über eine Milliarde Menschen betrachtet,
dann werden die Schulden / Kopf niederer sein als die USA... Das bedeutet
niedere Steuern für chinesische Bürger
Ist halt immer auch eine Betrachtungsweise......
Im übrigen sind wir ein Hochtechnologieland und kein Land in Asien inklusive
China ist im Stande eine S-Klasse von Mercedes zu entwickeln. Ich kenne die
Ingenieursleistungen der Asiaten recht gut.... Was sie gut können ist kopieren
aber was Ingenieurskunst und Kreativität angeht brauchen wir uns in keinster
Weise verstecken, im Gegenteil.
Die Koreaner bei Hyundai und KIA haben deutsche Ingenieure und ehemalige
VW Designer, weil sie nicht in der Lage sind VW Paroli zu bieten... Ich
selbst habe vor Jahren Koreanern beigebracht wie Elektroniknetzwerke in
KFZ funktionieren. Die kamen ganz schön ins Schwitzen bis die das kapiert hatten... haha
absolut gerechnet.....
Deutschland alleine steht relativ gut da, aber nicht die EU oder Gesamteuropa...
Die EU ist ziemlich desolat und mit einem nur marginalen Wachstum.
Die Verschuldung chinesischer Privathaushalte ist vergleichsweise niedrig,
was der Kaufkraft der Haushalte entgegenkommt.....
Wenn man dann noch die Masse von über eine Milliarde Menschen betrachtet,
dann werden die Schulden / Kopf niederer sein als die USA... Das bedeutet
niedere Steuern für chinesische Bürger
Ist halt immer auch eine Betrachtungsweise......
Im übrigen sind wir ein Hochtechnologieland und kein Land in Asien inklusive
China ist im Stande eine S-Klasse von Mercedes zu entwickeln. Ich kenne die
Ingenieursleistungen der Asiaten recht gut.... Was sie gut können ist kopieren
aber was Ingenieurskunst und Kreativität angeht brauchen wir uns in keinster
Weise verstecken, im Gegenteil.
Die Koreaner bei Hyundai und KIA haben deutsche Ingenieure und ehemalige
VW Designer, weil sie nicht in der Lage sind VW Paroli zu bieten... Ich
selbst habe vor Jahren Koreanern beigebracht wie Elektroniknetzwerke in
KFZ funktionieren. Die kamen ganz schön ins Schwitzen bis die das kapiert hatten... haha
bei Daimler?
Wenn ja, mit welchen Auswirkungen auf den Kurs?
H. Zetsche hat sich hierzu mal geäußert dass, wenn dies erfolgen sollte, es ohne Aktienanteilsverwaesserung, sprich Kapitalerhöhung, stattfinden sollte.
Wenn ja, mit welchen Auswirkungen auf den Kurs?
H. Zetsche hat sich hierzu mal geäußert dass, wenn dies erfolgen sollte, es ohne Aktienanteilsverwaesserung, sprich Kapitalerhöhung, stattfinden sollte.
Die Gefahr wird noch kommen.
Nach den Chinazahlen hatte ich gedacht das einen ordentlichen Rebound geben könnte und mein PUT Schein auf die Verliererstrasse gehen wird.
Na ja aber heute morgen sieht es mal ganz anders aus.
Daimler arbeitet sich DAX Ranking heute wider von weiter oben schön nach unten. VW liegt schon im MINUS und BMB hält sich noch am besten.
Bliebe sehr beruhigt im PUT investiert Leute;-)
Wenn bleibt BMW die erste Wahl!!!!!!!!!!!!
Nach den Chinazahlen hatte ich gedacht das einen ordentlichen Rebound geben könnte und mein PUT Schein auf die Verliererstrasse gehen wird.
Na ja aber heute morgen sieht es mal ganz anders aus.
Daimler arbeitet sich DAX Ranking heute wider von weiter oben schön nach unten. VW liegt schon im MINUS und BMB hält sich noch am besten.
Bliebe sehr beruhigt im PUT investiert Leute;-)
Wenn bleibt BMW die erste Wahl!!!!!!!!!!!!
das solche Artikel mit dem Titel: Die GEfahr scheint gebannt......ja wohl an grob fahrlässig grenzen.
Jeder weiss das am Mittwoch die FED tagt und es weiss keiner wie die Märkte dort dann reagieren werden.
Das Risiko ist in beiden Richtungen gegeben. Es ist in diesen Tagen ganz einfach eine reine Zockerei auf etwas mehr nicht.
Wenn sich jemand hinstellt und sagt die Gefahr einer Aktie sei gebannt dann zeugt das von einer sehr sehr unseriösen Praktik.
Ich bin gespannt und setze weiter auf ein Abrutschen. Weiss aber nicht ob ich am Ende der Woche gut da stehen werden.
Jeder weiss das am Mittwoch die FED tagt und es weiss keiner wie die Märkte dort dann reagieren werden.
Das Risiko ist in beiden Richtungen gegeben. Es ist in diesen Tagen ganz einfach eine reine Zockerei auf etwas mehr nicht.
Wenn sich jemand hinstellt und sagt die Gefahr einer Aktie sei gebannt dann zeugt das von einer sehr sehr unseriösen Praktik.
Ich bin gespannt und setze weiter auf ein Abrutschen. Weiss aber nicht ob ich am Ende der Woche gut da stehen werden.