Automobilhersteller wohin führt der Weg?
Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 10.11.19 22:46
|
||||
Eröffnet am: | 27.02.18 23:29 | von: alitheia | Anzahl Beiträge: | 37 |
Neuester Beitrag: | 10.11.19 22:46 | von: Brennstoffze. | Leser gesamt: | 24.420 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
Aus meiner Sicht sollte man aktuell sehr sehr vorsichtig mit Investitionen generell sein, vor allem in solch (leider) kriselnden Werten wie der Automobilbranche. Eher mal den September abwarten. Da stehen weitere Handelskrieg Themen, sowie die FED Sitzung an. Bis Weihnachten wird Trump (schlimmstenfalls) wohl noch weiter eskalieren. Ab 2020 ist Wahlkampf und hier kann er sich solche Kapriolen eigentlich nicht mehr leisten. Sprich es sollte Ruhe einkehren. Und das die FED trotz robuster US Wirtschaft die Zinsen weiter senkt, ist fraglich. Also FED am 18.September abwarten.
https://www.iaa.de/de/pkw/besucher/iaa-erleben/die-iaa-2019
Dabei wird das Thema Elektro-Mobilität zuoberst auf der Traktandenliste stehen - v.a. von den grossen deutschen Auto-Bauern.
Zeit die Brennstoffzellen-Spezialisten wie Plug Power (PLUG) wieder auf den Radar zu nehmen:
https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG&.tsrc=fin-srch
Stehen da am Freitag auch diese Proteste an?
Kinder protestieren gegen Autos?
Hãtten früher von unsre Eltern den Arsch versohlt bekommen :-)
Euer M3 Eddi
A) Die Deutsche Automobilindustrie ist in einer Pattsituation. Auf der einen Seite drückt der gefühlte (Presse-) Zwang zu Innovationen und der Mut anderer Länder wie China hin zur Elektromobilität und zum Anderen sind die Weichen für eine Mobilität besserer Art noch nicht einmal annähernd gestellt
B) Ein Durchbruch an DER Innovation ist derzeit nicht erkennbar
C) Jeder lauert wie der Dieb hinter dem Busch und wartet auf DAS Signal
D) Die angebotenen Modelle (nicht nur Daimler) sind nicht mehr als derzeit Ohr an die Masse legen
E) Meiner Meinung nach sind alle Hersteller tatsächlich und gewollt planlos unterwegs
F) Daimler & Co sitzen nicht mehr im Driverseat sondern warten auf den Knall und auf Fehler des Anderen
G) Politik und Konsumenten sieht ebenso ratlos. Wer gibt den Startschuss für DEN Weg?
Ich rechne damit, dass diese Phase noch bis mindestens 1.Halbjahr 2020 andauern wird. Dann wird jemand der Beteiligten aus der Deckung kommen müssen, da Kurse bei Daimler beispielsweise bis 29 gefallen sind und der Druck zum Handeln immer größer werden wird. Ich hoffe für die Deutsche Automobilindustrie nur, dass sie mit der Politik gemeinsam den richtigen Weg einschlagen wird. In der späteren Serienproduktion und in der schnellen Weiterentwicklung von richtungsweisenden Signalen waren Daimler & Co immer gut!
Ich bin gespannt, wer den Grundstein legt, was der Anlass ist, welcher das ist und wie Daimler damit umgeht. Vorausgesetzt Daimler legt ihn nicht selber ;-) Bis dahin werden m.M. nach noch Monate des Leidens vergehen.
Kritisch sehe ich die Herstellung der heutigen Batterien, dass ist Frevel an der Umwelt ^3!
BMW: Es gibt viel nachzuholen - Aktienanalyse
www.ariva.de/news/BMW-Es-gibt-viel-nachzuholen-Aktienanalyse-7786098
Elektromobilität als langfristiger Mega-Trend dürfte Plug Power (PLUG) - als H2-/Brennstoffzellen-Leader - antreiben:
www.plugpower.com
https://finance.yahoo.com/news/...ton-state-university-110000503.html
Diese dürfte der Elektromobilität (Logistik, Speicherung und Übermittlung von Wasserstoff) weiter zum Durchbruch verhelfen...
https://www.lynxbroker.de/analysen/...-bei-der-brennstoffzellen-aktie
Bei einem Überschreiten der $2,90 wird ein heftiger Bullen-Alarm mit Kursvervielfacher-Potenzial ausgelöst.... Tönt schon mal sehr gut:-)
Auch ich denke, dass die Unternehmung (www.plugpower.com) zu Recht auf den langfristigen Mega-Trend Elektromobilität und Klima-Schutz setzt und sehr gut aufgestellt ist.
Wenn jetzt die richtigen Puzzle-Teile zusammengesetzt werden, dann sollte einem langfristigen Aufwärtstrend nichts mehr im Wege stehen...