Vulcan Energy Resources LTD.


Seite 1 von 79
Neuester Beitrag: 29.07.25 07:54
Eröffnet am:08.04.20 17:10von: CafeSoloAnzahl Beiträge:2.959
Neuester Beitrag:29.07.25 07:54von: ShareStockLeser gesamt:778.438
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.674
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
77 | 78 | 79 79  >  

616 Postings, 2637 Tage CafeSoloVulcan Energy Resources LTD.

 
  
    #1
5
08.04.20 17:10
Liebe Lithium-begeisterte Anleger,

hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World’s First & Only Zero Carbon Lithium™ Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.

Beste Grüße  
1934 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
77 | 78 | 79 79  >  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockDer unterschätzte Schlüsselrohstoff

 
  
    #1936
14.07.25 14:45
https://www.youtube.com/watch?v=DRx1MZe02BE
"Kaum ein anderes Metall ist derzeit so umkämpft, so kritisch – und so stark politisch aufgeladen wie Lithium."

"Es steckt in fast jeder Batterie für Elektroautos, stationäre Speicher und Rechenzentren."

"Und doch wissen die wenigsten, woher es kommt, wie es gewonnen wird – und welche globalen Machtverschiebungen damit einhergehen."

 

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockOhne Lithium keine Energiewende

 
  
    #1937
14.07.25 14:45
"Wir reden nicht nur über E-Mobilität, sondern über eine ganzheitliche Energiewende."

"Ohne Lithium keine Batterien, ohne Batterien keine Speicherung von Wind- und Solarstrom – und ohne das keine Energiewende."

"Besonders spannend: Auch der rapide wachsende Energiebedarf von KI-Rechenzentren wird künftig massiv Speicherlösungen erfordern – mit Lithiumbatterien."

"Es geht nicht nur darum, den Verbrenner durch einen Stromer zu ersetzen, sondern um eine fundamentale Veränderung in unserem Denken und Handeln."
 

1542 Postings, 1397 Tage daytrader17Wie tief noch?

 
  
    #1938
15.07.25 08:56
„Eine kürzlich angekündigte Kapitalerhöhung stieß auf heftige Ablehnung der Investoren ...“

„Die Finanzierungspläne des Unternehmens erhielten eine deutliche Absage.“

„Diese Entwicklung signalisiert einen klaren Ausverkauf.“

„Der Zeitpunkt der Kapitalerhöhung wirft bei Marktteilnehmern Fragen auf.“

https://www.stock-world.de/vulcan-energy-aktie-triste-bilanz  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockMehr Geothermie für Energiewende

 
  
    #1939
15.07.25 13:12
"Warum nicht mehr Erdwärme für die Energiewende nutzen?"

"Um dem Voranschreiten des Klimawandels entgegenzutreten, ist auch in Hessen der massive Ausbau der Geothermie notwendig."

"Aus Geothermie können sowohl Wärme und kombiniert Kälte als auch Strom gewonnen werden."

"Für die Beheizung und Klimatisierung von größeren Einzelobjekten wie beispielsweise Büro- und Verwaltungsgebäuden hat sich die Geothermie bisher als besonders geeignet und effizient herausgestellt."
https://www.zeit.de/news/2025-07/14/...r-geothermie-fuer-energiewende  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockBaustein der kommunalen Wärmewende

 
  
    #1940
15.07.25 13:12
Tiefengeothermie als Baustein der kommunalen Wärmewende | Pfalz Digital
Der Oberrheingraben verfügt über ein hohes Potenzial tiefengeothermaler Ressourcen. An ausgewählten Standorten entlang des
"Mit der Kommunalen Wärmeplanung haben Kommunen die Aufgabe, eine klimaneutrale Wärmeplanung aufzustellen."

"Das bringt uns in den Kommunen am Oberrheingraben automatisch zur Tiefengeothermie."

"Auch Landau setzt auf Tiefengeothermie als Wärmequelle."

"Vier weitere Projekte, die sich in der Umsetzungsphase befinden, nutzen allesamt Synergien, sodass beispielsweise Stromerzeugung oder Lithiumgewinnung und kommunale Fernwärme kombiniert werden."
 

1542 Postings, 1397 Tage daytrader17Geothermie birgt viele Probleme!:

 
  
    #1941
15.07.25 14:41
Geht es auch Vulcan so?

„Schon wieder fällt die Geothermie-Anlage in der Alten Au aus, weil kein Thermalwasser gefördert werden kann.“

„Zum neunten Mal bereits gab die Spezialpumpe auf.“

„Das Vorzeige-Projekt der Energiewende ist für die Marktgemeinde zur wirtschaftlichen Belastung geworden.“  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockWas ist Geothermie?

 
  
    #1942
15.07.25 15:19
"Geothermie ist eine nach menschlichem Ermessen unerschöpfliche Wärmequelle und eine zentrale Säule für eine nachhaltige und klimafreundliche Energiezukunft."

"Bei Geothermie nutzt man die im Untergrund gespeicherte Wärme für Heizen, Kühlen und die Stromerzeugung."

"Bei der Tiefengeothermie werden Wärmequellen in mehreren tausend Metern Tiefe erschlossen."

"Geothermie bietet eine klimafreundliche, nachhaltige und zukunftssichere Energiequelle. Sie ist wetterunabhängig, konstant verfügbar und kann sowohl für einzelne Gebäude als auch großflächig in Städten genutzt werden."

https://www.wienenergie.at/blog/was-ist-geothermie/  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockNeue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetze

 
  
    #1943
15.07.25 15:30
Der neue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes: Ein Pyrrhussieg für den Wärmenetzausbau? - Becker Büttner Held
Das Geothermie-Beschleunigungsgesetz 2025. Überblick, Kritik und rechtliche Einordnung zum geplanten Ausbau der Wärmeinfrastruktur.
"Damit wird eine Gesetzesinitiative aus der alten Legislaturperiode fortgeschrieben, das sogenannte GeoWG, die es vor der Auflösung des Bundestages nur noch zu einer ersten Lesung im Bundestag geschafft hatte."

"Mit dem neuen Gesetzesentwurf will das BMWE aber nicht nur das energetische Potenzial der Geothermie effizienter nutzen und den Ausbau von Wärmepumpen erheblich beschleunigen."

"Ausdrückliches Ziel laut Gesetzesbegründung ist es, dass Wärmeerzeugungsanlage und erforderliches Wärmeleitungsnetz „gleich schnell genehmigt“ werden."

"Mit der Entscheidung über die Zulassung einer Wärmeleitung soll nun auch eine Enteignungszulassung möglich sein, die in einem Enteignungsverfahren dann zugrunde zu legen ist (§ 8 Abs. 4 GeoBG-E)."
 

1542 Postings, 1397 Tage daytrader17Erfolglose Geothermie

 
  
    #1944
16.07.25 10:17
Vulcan möcht mit Geothermie Energie und Lithium gewinnen.
Geothermie bringt allerdings einige Risiken mit sich.

Es ist für Investoren vielleicht interessant zu lesen, was in der Region früher mal in Sachen Geothermie geplant war, aber nichts wurde. Es handelt sich hierbei um Projekte, bei denen Horst Kreuter (Vulcan Energy) oder eine seiner früheren Firmen (Hotrock, GeoT) mit von der Partie waren.

Offenbach an der Queich:

https://www.brandeins.de/magazine/...wir-schon/operation-glueckssache

Bellheim:

https://www.geo-t.de/de/2018/11/04/...hrung-in-bellheim-abgeschlossen

Rülzheim:

https://www.rheinpfalz.de/...alz-forscher-zweifeln-_arid,5402204.html

Trebur:

https://www.gg-online.de/html/geothermiekraftwerk.htm

Riedstadt:

„Seine Firma werde "den Oberrheingraben mit Erdwärmekraftwerken zupflastern", ließ Kreuter bereits wissen.“.

https://www.zeit.de/2005/18/E-Geothermie/seite-2

… und wie erfolgreich ist Horst Kreuter als „Pflasterer“ gewesen?  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockGeothermie-Ausbau deutlich beschleunigen

 
  
    #1945
16.07.25 14:38
"Ziel des geplanten Gesetzes ist es, das Tempo beim Ausbau von Geothermieanlagen sowie Wärmepumpen, -speichern und -leitungen deutlich zu steigern."

"Gleichzeitig soll das Gesetz dazu beitragen, die Erkundung der regionalen Potenziale der Erdwärme zu erleichtern."

"Um das Erdwärmepotenzial an konkreten Standorten in Regionen in Deutschland ermitteln zu können, ist es notwendig, den Untergrund mit Messfahrzeugen zu erkunden."

"Das Geothermie-Beschleunigungsgesetz setzt sowohl eine Vereinbarung des Koalitionsvertrags als auch europäische Vorgaben aus der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) um, die seit Mai 2025 gilt."
https://www.energieforschung.de/de/aktuelles/news/...ch-beschleunigen  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockTiefengeothermie in der kommunalen Wärmewende

 
  
    #1946
16.07.25 14:56
Tiefengeothermie als Baustein in der kommunalen Wärmewende
Der Oberrheingraben verfügt über ein hohes Potenzial tiefengeothermaler Ressourcen. An ausgewählten Standorten entlang des Oberrheins gibt es Bestrebungen, diese Wärme aus dem Untergrund der kommunalen Wärmeversorgung zuzuführen. Wie lässt sich eine kostspielige Tiefenbohrung mit einem bezahlbaren, n ...
"Insgesamt wird das Potential, das langfristig für eine gelingende Energie- und Wärmewende in Deutschland erschlossen werden kann und sollte, von Fachexperten auf 25 bis 40 Prozent der Endenergie geschätzt."

"Geothermie erfordere strategisches, langfristiges Denken, was schon bei den Konzessionen für die Bohrungen anfange."

"„Wir haben kein nennenswertes Gewässer, Windräder dürfen auf Landauer Gemarkung nicht gestellt werden, deshalb liegt die tiefe Geothermie auf der Hand“, erläuterte Klimaschutzmanagerin Jenni Follmann."

"Dafür plant die Stadt einen großflächigen Ausbau des Wärmenetzes in der Kernstadt bis 2045."

 

929 Postings, 7117 Tage bembelboyMehr Fördermittel gefordert

 
  
    #1947
18.07.25 10:43
Die Forderungen der Landtags-Grünen im Überblick:

   Unabhängige Evaluierung sämtlicher Wasserstoff-Förderprogramme in Bayern
   Mehr Fördermittel für Windenergie, Solarenergie und insbesondere Tiefengeothermie
   Technologieoffene und faire Förderpolitik für alle erneuerbaren Energien

https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/...ergie-foerderpolitik/

Das würde mal Sinn machen, denn die Wasserstoff-Euphorie flacht ab.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/...ype-was-bleibt-100.html  

1542 Postings, 1397 Tage daytrader17Chartupdate negativ!

 
  
    #1948
19.07.25 08:45
Im Chart ist der Abwärtstrendkanal gut zu sehen, Kursziel 1 Euro oder tiefer:

„Further fall to 1.00 or lower is signaled.“

„There is no support in the price chart and further decline is indicated.“

https://www.investtech.com/main/market.php?CompanyID=49129816

Neutral / Sell / Strong Sell

https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/technicals/

3 x Bearish

https://www.marketscreener.com/quote/stock/...CES-L-42750272/graphics  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockPrognoseupdate positiv!

 
  
    #1949
20.07.25 07:20
Im Chartit as Prisziel gut zu sehen, Kursziel 10,17 AUD.

"Limited have a max estimate of 10,17 and a min estimate of 5,04."
https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/forecast/

Strong buy

https://www.tipranks.com/stocks/au:vul/forecast#

buy / buy / buy
 

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockVeröffentlichung der Gesamtzahl an Stimmrechten

 
  
    #1950
20.07.25 07:38
"Vulcan Energy Resources Limited: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung."

https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockSchneller bohren mit Versicherung

 
  
    #1951
20.07.25 07:39
"Die Tiefengeothermie - heißes Wasser aus kilometerweit unter der Erdoberfläche gelegenen Schichten - soll künftig eine größere Rolle in der deutschen Energieversorgung spielen als bisher."

"Bis 2030 soll ein geothermisches Potenzial von 10 Terawattstunden erschlossen und die Einspeisung in Wärmenetze aus dieser Quelle verzehnfacht werden, wie es in der Begründung des ebenfalls geplanten Geothermie-Beschleunigungsgesetzes heißt."

"Vorzugsgebiete sind nach geologischen Untersuchungen das im Voralpenland gelegene bayerische Molassebecken, der Oberrheingraben und das norddeutsche Becken."

""So soll es eine Einführung von Höchstfristen für Genehmigungsverfahren im Bergrecht geben, zum Beispiel muss die Behörde innerhalb eines Jahres über die Genehmigung entscheiden", sagt die Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums."
Risikoentschärfung: Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung | STERN.de
München/Berlin - Die Bundesregierung will Deutschlands Gemeinden mit einer staatlich geförderten Versicherung die Angst vor dem Risiko teurer
 

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockWärme aus der Tiefe

 
  
    #1952
20.07.25 07:40
"Am 3. Juli hat das Bundeswirtschaftsministerium den Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern (GeoBG) veröffentlicht."

"Im Zentrum des Gesetzentwurfs steht die tiefe Geothermie."

"Der Entwurf adressiert auch den Ausbau von Wärmeleitungen, einschließlich Fernwärmetransportleitungen."

"Die Duldungspflicht trägt dazu bei, Zeitverzögerungen in der Vorerkundung zu vermeiden, da die jeweiligen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer nicht zustimmen müssen."  

444 Postings, 5869 Tage GT-EinsDeswegen knallt VER gerade durch die Decke:

 
  
    #1953
22.07.25 17:25

10506 Postings, 6903 Tage VermeerDurch die Kellerdecke vielleicht

 
  
    #1954
22.07.25 20:14

32345 Postings, 1455 Tage Highländer49Vulcan Energy Resources

 
  
    #1955
23.07.25 12:11
Die Vulcan Energy Resources-Aktie zeigte zum Wochenbeginn eine außergewöhnlich starke Performance. Am Montag und Dienstag schoss der Lithiumtitel um +20% in die Höhe. Was steckt hinter dem Kurssprung des deutsch-australischen Bergbauunternehmens zum Wochenbeginn und ist er ein Kaufsignal für Anleger?
https://www.finanznachrichten.de/...ie-endlich-ein-kaufsignal-486.htm  

159 Postings, 1616 Tage Bishop of DiebachGT 1

 
  
    #1956
26.07.25 13:16

159 Postings, 1616 Tage Bishop of DiebachGT 1

 
  
    #1957
26.07.25 13:20
was sind schon 100 Milionen € bei dem was es da an Investitionen kostet ? Klar ! 100 millionen = besser als keine staatlich Unterstützung - es ist ja auch das positive Signal, daß da an verantwortlichen Stellen an die Sache geglaubt wird. Da muß natürlich irgedwann mal "Butter bei die Fische" und positive Ergebnisse kommen. Sonst sind die Kritiker schnell bei der passenden Message !  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockMillionenförderung für Lithiumprojekt in der Pfalz

 
  
    #1958
29.07.25 07:51
Millionen-Förderung für Lithium-Projekt in der Pfalz - Vulcan Energy - DIE RHEINPFALZ
Mit zusammen knapp 104 Millionen Euro fördern der Bund sowie die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen zwei Lithium-Projekte in Landau und Frankfurt.
"Der Bund und die beiden Länder unterstützen nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums die Vorhaben mit insgesamt 103,6 Millionen Euro."

"Die Förderung soll Unternehmensangaben zufolge ab 1. Oktober 2025 ratenweise über einen Zeitraum von 36 Monaten ausgezahlt werden."

"Die Kapazität der beiden Anlagen soll laut Vulcan Energy darauf ausgerichtet sein, um jährlich 24.000 Tonnen LHM herzustellen."

"Ziel der Förderung durch den Staat ist es den Angaben zufolge, einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, Lithiumgewinnung und -verarbeitung im industriellen Maßstab für die europäische Batterie- und Automobilindustrie aufzubauen und die Versorgungssicherheit des kritischen Rohstoffs Lithium in Deutschland und Europa zu stärken."  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockEin überragendes öffentliches Interesse

 
  
    #1959
29.07.25 07:53
"Daneben enthält der Entwurf konkrete Änderungen im Bergrecht und Wasserrecht, um die Zulassung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Geothermie zu beschleunigen."

"Gleichzeitig soll der Entwurf den entsprechenden Auftrag aus dem Koalitionsvertrag erfüllen und die Vorgaben der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive, RED III) in nationales Recht umsetzen."

"Vergleichbar mit den seit Jahrzehnten geförderten erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankert es auch für Projekte des Wärmeausbaus ein überragendes öffentliches Interesse im Gesetz."

"Auch die Nutzung sogenannter Vibrotrucks auf privaten Wegen und Straßen muss künftig geduldet werden."
https://rsw.beck.de/zeitschriften/nvwz/meldung/...-beschleunigen-will  

5152 Postings, 1840 Tage ShareStockGamechanger Geothermie

 
  
    #1960
29.07.25 07:54
"Es besteht gesellschaftlicher Konsens darin, dass wir die künftige Energieversorgung immer CO2-emissionsfreier gestalten wollen."

""Das bringt automatisch die Nutzung erneuerbarer Quellen ins Spiel und Geothermie ist eben eine wesentliche Säule“, erläutert Geologe Dr. Thomas Kölbel."

"Speziell die Tiefengeothermie habe jedoch großes Potenzial für die Wärmeversorgung."

"Mit der E-Mobilität ist die Nachfrage nach Lithium stark angestiegen."
https://www.solarserver.de/2025/07/18/gamechanger-geothermie/  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
77 | 78 | 79 79  >  
   Antwort einfügen - nach oben