DOW JONES - Kursziel bis Mitte Okt. unter 7270 ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 30.09.02 18:58 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.02 11:05 | von: Tradingman | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 30.09.02 18:58 | von: Tradingman | Leser gesamt: | 876 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Zum einen war hier im Tageschart ein starker Widerstand (der Anfang August noch als Unterstützung diente), zum anderen war der DOW mit dem Eröffnungskurs am Freitag an einem neuen, flacheren Downtrend (Hochs v. 11.09. und 17.09.) angestossen, von dem er noch am Freitag ungewöhnlich stark um 300 Pkt. (3,7%) zurückkam.
Es scheint so, dass viele Börsianer in N.Y. nun am Freitag erkannt haben, dass dieser neue Downtrend sehr stabil sein sollte und demzufolge massiv Aktien verkauften. Vor allem die Shorties, die sich ja bekanntlich sehr stark an techn. Signalen orientieren, haben den Abprall am Downtrend als Verkaufssignal gesehen und haben sogar leerverkaufte Positionen übers Wochenende "gehalten", so dass der Rückkauf kurz vor Börsenschluß ausblieb.
Warum?
Der jetzt neue, etwas flachere und damit auch stabilere Downtrend seit 11.09. wurde das erste mal nach 4 Börsentagen (17.09.) bestätigt und wiederum 8 Börsentage später (27.09.) getestet. Nach der Theorie könnte ein erneutes Testen dieses Trends nun erst wieder 12 Börsentage später (15.10.) erfolgen, dann würde die Trendlinie bei ca. 7270 verlaufen. Teilen wir nämlich die Abstände, in denen der DOW die Trendlinie berührte (4,8,12 Börsentage) durch 4, erhalten wir die Zahlenfolge 1,2,3 (Fibonacci lässt grüssen).
Hier ein Link auf die sehr gute Erklärung der Fibonacci-Theorie in estrich's Thread:
http://www.ariva.de/board/75336/thread.m?a=all
Auch die Tatsache, dass wir in der Vergangenheit mit dem Sept. zwar den schwächsten Monat im Jahr hatten, bis Mitte Okt. aber nochmal die Jahrestiefs gesehen hatten, um dann bis Ende des Jahres u. darüber hinaus eine Ralley hinzulegen, untermauert obigen theoret. Ansatz.
Fazit:
Solange dieser Trend bis zum 15.10. nicht in Gefahr ist, sollte obige Prognose Bestand haben.
Interessant könnte es nochmal beim Test des bisherigen Jahrestiefs bei 7489 kommen, das natürlich erst einmal eine starke Unterstützung darstellt.
Bei einer vorzeitigen Annäherung oder gar einem Trendbruch ist natürlich für den Put-Holder Gefahr in Verzug. Hier könnte es dann sehr schnell zu einer Short-Squizze kommen.
Tradinggrüsse
Tradinggrüsse
Im Moment siehst aber nicht nach Doppelboden aus.