DKM - KGV unter 5
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 24.07.06 10:36 | ||||
Eröffnet am: | 31.03.06 10:05 | von: PrivateEquity | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 24.07.06 10:36 | von: cogito,ergo s. | Leser gesamt: | 8.484 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Würde man DKM ein KGV von 15 zubilligen, dann ergibt dies trotz des hohen Kurses immer noch eine Verdreifachungs-Chance.
Daß der Wert so "billig" zu haben ist, liegt an den Fehlern der Vergangenheit. Wer die Aktie noch als "Schnigge" im Depot liegen hatte, der weiß wovon ich spreche... - nur knapp an der Pleite vorbei bzw. durch DKM übernommen, weil sie vermutlich sonst heute nicht mehr existieren würden...
Unternehmen | Erg. 2005 | Erg. 2004 | Steigerung | 2006 e | Plus in % |
Axxon Wertpapierhandel | k.A. | k.A. | |||
Baader Wertpapiehandel | 11,1 | 4 | 7,1 | 13,32 | 20 |
BEG Berliner Effekten | 3 | -1,89 | 4,89 | 5,868 | 196 |
Concord Effekten | 2,76 | -3,01 | 5,77 | 6,924 | 251 |
DKM Wertpapierhandel | 0,2 | -1,6 | 1,8 | 2,16 | 1.080 |
MWB Wertpapierhandel | 1,02 | -1,94 | 2,96 | 3,552 | 348 |
Alle Zahlen in Mio. Euro |
Natürlich hochspekulativ, aber machbar.
Sie müssen nur ihren Trend fortsetzen.
Kursziel also im Bereich um 34,- Euro.
Und wer wollte noch mal seine Aktien für 1,70 Euro verkaufen?
1. Bei Peergroupvergleichen reicht eine Sache wohl kaum aus. Wie siehts mit umsätzen, Margen, Gewinnen etc. aus?
2. Was soll man denn mit absoluten Gewinnen und gewinnsteigerungen allein anfangen können? wie wäre es mal mit Gewinnen pro aktie. Ansonsten kann man die nicht mal vergleichen...
ansonsten bist du der erste, der von einzig von der gewinnsteigerung aus Rückschlüsse auf den aktienkurs eziehen will.
Ach ja, falsch berechnet sind die steigerungsraten auch noch...
Viele Grüße
Der Bernd
"Vorläufiges Jahresergebnis 0,2 Mio. Euro. Das ist zwar nichts Bewegendes, ABER: Man kommt von -1,6 Mio. D.h. unterm Strich hat man 1,8 Mio. erwirtschaftet.Geht man davon aus, daß DKM erneut 1,8 Mio. in 2006 erwirtschaftet, ergibt dies ein KGV von unter 5. "
Ist natürlich alles Unsinn.
Dann kauf dir lieber ne aixtron. die kommt von 50 mio € minus und geht dieses jahr ins plus. nehmen wir mal an auf 1 mio €.
dann hätten sie nach deiner schwachsinnsrechnung ja 51 mio € Gewinn gemacht.
ein Jahr später dann von 1 mio € auf 52 mio €. Wahnsinn. Das wären ja über 5000%.
demnach müsste sich die Aktie deinen Berechnungen nach ver50zigfachen.
also raus aus deinen DKM und rein in aixtron. Kursziel: 600€....
Siehts mit der Jugend wikrlich schon so schlimm aus?
Viele Grüße
Der Bernd
aber wo bitte schön sind denn von 3 auf 5,87 194%????
Hättest wenigstens bei beiden die gleiche Formel anwenden können....
Viele Grüße
Der Bernd
Richtig und Danke für den Hinweis. In der Excel-Formel war tatsächlich ein Fehler. Habe vergessen, die 100 abzuziehen für die 100% Ausgangsbasis. Somit dürfte es stimmen:
Unternehmen | Erg. 2005 | Erg. 2004 | Steigerung | 2006 e | Plus in % |
Axxon Wertpapierhandel | k.A. | k.A. | |||
Baader Wertpapiehandel | 11,1 | 4 | 7,1 | 13,32 | 20 |
BEG Berliner Effekten | 3 | -1,89 | 4,89 | 5,868 | 96 |
Concord Effekten | 2,76 | -3,01 | 5,77 | 6,924 | 151 |
DKM Wertpapierhandel | 0,2 | -1,6 | 1,8 | 2,16 | 980 |
MWB Wertpapierhandel | 1,02 | -1,94 | 2,96 | 3,552 | 248 |
Alle Zahlen in Mio. Euro |
...hier eine Gegenmeinung: Natürlich würden die tatsächlich 51 Mio Gewinn machen, auch wenn das Ergebnis nur +1 Mio lautet. Muß man dazu jung sein, um das zu kapieren?
Bitte mal logisch denken: Wenn ich zum 01.01. in meiner Bilanz minus 50 Mio. stehen habe und schließe am 31.12. mit plus 1 Mio ab, habe ich dann in diesem Jahr 51 Mio. verdient, oder nicht? Na?
Und ja, wenn ich meinen Gewinn nicht steigere, sondern er im nächsten Jahr gleich bleibt, dann mache ich wieder 51 Mio. und tatsächlich lande ich dann bei 52 Mio. in meiner Bilanz...
Na sowas? Und jetzt?
Was aber ganz interessant ist, das Du hier einen starken Wachstumsmarkt betrachtest. Mich würde aber mal vorab interessieren, wie Du in Deiner Tabelle auf die Ertragserwartungen 2006e kommst. Zum anderen hoffe ich, dass Du als "Ertrag" bei allen Werten den Überschuss ermittelt hast und nicht mal den EBIT, EBITDA usw.
P.S.:
Du hast vor allem die VEM Aktienbank vergessen - die muss da dringendst mit rein !
Aktie in deiner Tabelle.
Firma A macht 10 mio € Gewinn bei 1 mrd. Aktien, Firma B 5 mio € Gewinn bei 10 mio Aktien. Bei absoluten Zahlen könnte man glatt auf die Idee kommen, dass Firma A besser wäre.
Das gleiche im Prinzip bei den Wachstumsraten. Da gibts als Peergroupvergleichszahl das dynamische KGV (PEG).
KGV/Wachstumsrate
Und dann das was Fundamental schon gefragt hat. Woher kommen deine Gewinnschätzungen für 2006??? Sollten das deine eigenen Erwartungen sein? Dann liegst du damit sehr weit daneben.
Hast du die Ergebnisse für 2005 wenigstens bereinigt? Nicht das DKM irgendetwas verkauft hat.
EuramS kommt nicht umsonst für 2007 auf ein negatives Ergebnis.... Also nix mit 2,1 mio € Gewinn, dort wird ein Verlust erwartet.
Und überraschender Weise glaube ich denen mehr als dir - auch wenn dort teilweise viel Unsinn drin steht.
Viele Grüße
Der Bernd
adidas-salomon 15,35 3 9,7 3 0,86 4 37,43 4§
ahlers AG 12,61 2 7,47 1 0,65 2 31,1 5
Dividenden- EBITDA/EV Umsatz- §
1,07 3§ 0,07 4 4,9 4
6,21 1§ 0,11 2 5,18 3
PEG Gesamt §
1,01 2 29 §
1,80 318,5
§
So, hab dir mal einen ausschnitt aus einer Peergroup reinkopiert. Kann leider keine Grafiken über finanzen.net einstellen, daher siehts ein wenig Scheisse aus. Aber für diesen Zweck sollte es reichen. Musst dir halt alles nebeneinander vorstellen.
sind normalerweise auch 6 Unternehmen. Und lass dich von den Zahlen hinter den einzelnen "Rubriken" nicht stören. Ins mein spezielles scoringsystem.
ps seh gerade hinter dividenden- und umsatz - fehlt das wort "rendite"
zur Not alles mal in excel übertragen und du weisst wie eine gescheite peergroup aussieht.
Viele Grüße
Der Bernd