DEUFOL - Der Boden ist gefunden
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 25.04.21 03:22 | ||||
Eröffnet am: | 08.10.12 09:52 | von: DELUXE_tra. | Anzahl Beiträge: | 63 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 03:22 | von: Marinamiula | Leser gesamt: | 35.909 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Die Deufol Aktie hat sicherlich Potential, der Buchwert Ende 2019 lag bei 2,58 €. Allerdings erwarte ich auch für die Zukunft einen deutlichen Abschlag auf den tatsächlichen Wert, solange die Aktie nur in Hamburg gehandelt wird.
Sollte die Aktie in den prime Standard aufsteigen oder die Dividende erhöhen ist auch mit einem deutlichen Anstieg der Börsenkurse zu rechnen. Einen Börsenkurs von 18 € kann ich mir im Moment aber nicht vorstellen:)
Sollte die Aktie in den prime Standard aufsteigen oder die Dividende erhöhen ist auch mit einem deutlichen Anstieg der Börsenkurse zu rechnen. Einen Börsenkurs von 18 € kann ich mir im Moment aber nicht vorstellen:)
Das mit dem Staatsanwalt würde ich nicht so ernst nehmen, aber die die Zahlen des Unternehmens passen weder zum Aktienkurs, der Aktionärsstruktur und auch nicht zur Gesamtsituation am Aktienmarkt. Daraus ergibt sich zumindest ein Anfangsverdacht dass da was nicht stimmt. Dass die Aktie nur in Hamburg gehandelt wird, kann die Diskrepanz nicht erklären.
Ich gehe davon aus, dass sich die Investoren bald auf echt Value-Werte stürzen werden um sich vor Bodenlosen Abstürzen abzusichern. In Zuge diese Überlegung wird Deufol irgendwann mit einem riesigen Gap und stark steigenden Umsätzen starten.
Meine Schätzung ist sehr grob geschnitzt und ja- ich habe ein bisschen hoch angesetzt. Aber nach dem was ich dieses Jahr erlebt habe......
Ich gehe davon aus, dass sich die Investoren bald auf echt Value-Werte stürzen werden um sich vor Bodenlosen Abstürzen abzusichern. In Zuge diese Überlegung wird Deufol irgendwann mit einem riesigen Gap und stark steigenden Umsätzen starten.
Meine Schätzung ist sehr grob geschnitzt und ja- ich habe ein bisschen hoch angesetzt. Aber nach dem was ich dieses Jahr erlebt habe......
"Auf die Ausschüttung einer Dividende wird wegen der Herausforderungen der Corona-Pandemie verzichtet, um die Liquidität des Unternehmens zu stärken."
https://www.deufol.com/de/das-unternehmen/investor-relations/
Mich interessieren ohnehin viel mehr diese Kennzahlen:
2017 | 2018 | 2019 | 2020e
KGV 9,42 | 10,95 | 15,00 | ???
PEG -0,44 | -0,42 | -0,15 | ???
KCV 3,93 | 2,67 | 1,94 | ???
KBV 0,45 | 0,41 | 0,41 | ???
https://www.deufol.com/de/das-unternehmen/investor-relations/
Mich interessieren ohnehin viel mehr diese Kennzahlen:
2017 | 2018 | 2019 | 2020e
KGV 9,42 | 10,95 | 15,00 | ???
PEG -0,44 | -0,42 | -0,15 | ???
KCV 3,93 | 2,67 | 1,94 | ???
KBV 0,45 | 0,41 | 0,41 | ???
Wenn bei Dynacert die ambitionierten Umsatz- und Ergebnisprognosen erfüllt werden, hat die Aktie sicherlich enormes Potential. Allerdings sehe ich bei der Aktie auch ein sehr hohes Risikopotential wenn die Prognosen nicht eintreten. Für mich allenfalls eine untergewichtete Beimischung zu meinem Depot.
bezüglich deiner Einschätzung zu Dyncert - ich sehe das ähnlich. Das interessante an Dynacert ist meiner Ansicht nach folgende Überlegung. Ich gehe davon aus das die Märkte bald ziemlich stark korrigieren. Die Umweltschutzauflagen der Länder müssen erfüllt werden. Das wird den Trend,- Investitionen in Umwelttechnik,- nicht umkehren aber dafür sorgen, dass man keine Experimente macht und sich in finanzieller und administratorischer Hinsicht auf überschaubare Projekte konzentriert. Genau an dieser Stelle sehr ich eine rießige Wachstumschance für Dynacert. Die Technik hat Vorteile für das Gesamtsystem, lässt ich leicht verbauen und warten wobei es nebenher noch Emissionszertifikate generiert.
Ich halte Dynacert für eine der wenigen die auch in einer Krise wachsen können.
Ich halte Dynacert für eine der wenigen die auch in einer Krise wachsen können.
ich glaube zu wissen was mit Deufol nicht stimmt. Die rechnen sich arm. Anders kann ich mir nicht erklären warum die sich nicht über den Aktienmarkt finanzieren. Im Bezug auf das "Eigen,- Fremdmittelmagement" stellen die sich an wie ein Familienbetrieb und nicht wie ein Börsengehandeltes Unternehmen. Ich glaube der Grund dafür dass die noch am Aktienmarkt sind hat was damit zu tun in einem "Hochzinsumfeld" in der Lage zu sein sich Bankenunabhängig zu finanzieren. Das würde auf eine heutzutage unüblich lange Planungsfrist schliessen lassen die ich in dieser Art, wenn auch mit anderen Mitteln, von Amazon kenne.
Was sprich gegen, was spricht für diese Sicht der Dinge??
Was sprich gegen, was spricht für diese Sicht der Dinge??