Redcare Pharmacy N.V ( Shop Apotheke)
Im Chart kann man erkennen, daß der steile rote Aufwärtstrend gebrochen wurde. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit nun hoch, daß man jetzt bis zu den nächsten Unterstützungen noch weiter nachgibt. Daher wäre ich nicht sonderlich überrascht, wenn sich der Kursrückgang noch weiter hinziehen würde bis in die Region um 115/120€.
Ich erhalte im Moment auch unglaublich viel Werbung von RedCare. Das nimmt inzwischen Mengen an, die auf die Nerven gehen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir noch weiter fallen. Vor einem halben Jahr wurden noch eine EBITDA-Marge von bis zu 10% angestrebt und ich befürchte, dass man sich von diesem Ziel etwas verabschiedet hat.
bleibt zu befürchten, dass wir noch weiter abrutschen.
Dass Gewinnmitnahmen kommen, war klar, dass wir mit Volumen so heftig abschmieren hätte ich auch nicht gedacht, aber an der Börse lernst du jeden Tag dazu ;-)
Dass Gewinnmitnahmen kommen, war klar, dass wir mit Volumen so heftig abschmieren hätte ich auch nicht gedacht, aber an der Börse lernst du jeden Tag dazu ;-)
Short seit gestern mit KO 152€. Grund ist für mich der zu erwartend schwache eRezept Zahl Zuwachs, die gefühlt hohe (notgedrungene?) Marketingaktivität sowie nicht zuletzt der Ausbruch aus dem Trendkanal.
der Trend ist eindeutig zum digitalen eCommerce Geschäft,
das hierfür am besten positionierte Unternehmen in der Branche, mit rasantem Wachstum,
verhältnismäßig guter Bilanzstruktur; es geht immer ein bißchen hoch und runter...
aber die Zukunft gehört Redcare und das macht sich eher früher als später wieder in den Kursen bemerkbar..
das hierfür am besten positionierte Unternehmen in der Branche, mit rasantem Wachstum,
verhältnismäßig guter Bilanzstruktur; es geht immer ein bißchen hoch und runter...
aber die Zukunft gehört Redcare und das macht sich eher früher als später wieder in den Kursen bemerkbar..
anfang jahr waren es noch, glaub ich, rund 33 mio, jetzt wurde die 100 mio marke bei den e-repten geknackt. es hätten sogar noch mehr sein können, noch sind nicht alle it-systeme im gesundheitswesen der aufgabe gewachsen. das wachstum bei den e-rezepten aber, das ist real und gross.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/...zepte-eingeloest/
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/...zepte-eingeloest/
werden froh sein das bequem nach hause geliefert zu bekommen und nebenbei
immer mal noch rezeptfreies günstig mitbestellen...
Klar das ist nicht für alle das richtige (manche wollen brauchen 'ihre' Apotheke) und auch nicht in jeder Situation aber es wird massenweise genutzt werden mit Steigerungsraten noch über viele Jahre...
immer mal noch rezeptfreies günstig mitbestellen...
Klar das ist nicht für alle das richtige (manche wollen brauchen 'ihre' Apotheke) und auch nicht in jeder Situation aber es wird massenweise genutzt werden mit Steigerungsraten noch über viele Jahre...
konkurrent docmorris rechnet mittelfristig (12-24 monate) damit, dass 10% aller rezeptpfplichtigen medikamente in deutschland vom spezialisierten versandhandel verkauft werden. und es gibt ja nur zwei grosse spezialiserte versandhändler.
Shop-Apotheke ist 25% teurer als die günstigste Vergleichsapotheke über medizinfuchs.de .
Verstehe wirklich nicht wieso man damit rechnet hier im Kurs noch einen weiteren aufwärts Schwung erwartet.
Die Leute sind doch nicht alle blöd und bezahlen freiwillig mehr als nötig, meine Meinung.
Verstehe wirklich nicht wieso man damit rechnet hier im Kurs noch einen weiteren aufwärts Schwung erwartet.
Die Leute sind doch nicht alle blöd und bezahlen freiwillig mehr als nötig, meine Meinung.
Jede einzelne Pommesbuden-Apotheke- sorry für den Ausdruck- kann natürlich mal ein gutes Angebot machen, aber wer will schon jedesmal woanders bestellen: da das Schmerzgel ,da die Creme und dann noch die Aspirin beim dritten :-),
gerade auch wenn man sich bei den Kleinen nicht so auf die Logistik/Abwicklung etc. verlassen kann, und rezeptpflichtige sind überall gleich bepreist...
Und der Vergleich ist dann letztlich mit dem Geschäft vor Ort...
Das ist wie überall: 'economie of scale' setzt sich letztlich durch...
gerade auch wenn man sich bei den Kleinen nicht so auf die Logistik/Abwicklung etc. verlassen kann, und rezeptpflichtige sind überall gleich bepreist...
Und der Vergleich ist dann letztlich mit dem Geschäft vor Ort...
Das ist wie überall: 'economie of scale' setzt sich letztlich durch...
docmorris hat als erster mit den lockvogelangeboten aufgehört, bereits letzten herbst. shopapotheke unter dessen auch. in den geschäftszahlen sah man das ziemlich exakt unter dem punkt marketingkosten. beide grossen versender wollen dieses jahr unbedingt schwarze zahlen schreiben, darum machen sie das nicht mehr.
der aufbau eines spezialisierten medikamentenhandels ist sehr aufwändig, man kann das nicht mit üblichem versandhandel vergleichen, dort gibt es viele fehlzustellungen, falsche schuhgrösse oder gleich falsches modell? macht nichts, einfach zurückschicken - sowas geht bei rezeptpflichtigem medikamenten nicht, das muss immer richtig sein sonst wirds gesundheitsgefährlich. die beiden grossen haben diese jahrelange aufbauphase hinter sich, ihre konzepte funktionieren und die kunden vertrauen ihnen. neue ernsthafte mitbewerber müssten hier jahrelangen und teuren aufbau leisten, diese hürde ist hoch.
ich denke darum, es bleibt bei den beiden grossen, docmorris und redcare/shopapo.
der aufbau eines spezialisierten medikamentenhandels ist sehr aufwändig, man kann das nicht mit üblichem versandhandel vergleichen, dort gibt es viele fehlzustellungen, falsche schuhgrösse oder gleich falsches modell? macht nichts, einfach zurückschicken - sowas geht bei rezeptpflichtigem medikamenten nicht, das muss immer richtig sein sonst wirds gesundheitsgefährlich. die beiden grossen haben diese jahrelange aufbauphase hinter sich, ihre konzepte funktionieren und die kunden vertrauen ihnen. neue ernsthafte mitbewerber müssten hier jahrelangen und teuren aufbau leisten, diese hürde ist hoch.
ich denke darum, es bleibt bei den beiden grossen, docmorris und redcare/shopapo.
ihr habt recht, unter dem online Arzneimittelversandhandel gibt es nur zwei wirkliche Konkurrenten.
Jene, die aktuell deutlich unter 200 Millionen Umsatz machen, werden untergehen, da sie nur über den Preis verkaufen können.
Ansonsten halte ich eben genau die 10% Rezepte über Versand in 12-24 Monaten für absolut unrealistisch.
Dennoch gibt es masssives Potenzial, welches größtenteils aber eingepreist ist.
Zu den aktuellen Festzuschlägen lässt sich allerdings im Versand bei Rezepten kein Geld verdienen, von daher möchte man diese 10% Anteil auch gar nicht, sondern baut lieber bei Kosmetik und Nahrungsergänzung den Marktanteil aus und bei frei verkäuflichen Arzneimitteln (ohne Rezept)
Jene, die aktuell deutlich unter 200 Millionen Umsatz machen, werden untergehen, da sie nur über den Preis verkaufen können.
Ansonsten halte ich eben genau die 10% Rezepte über Versand in 12-24 Monaten für absolut unrealistisch.
Dennoch gibt es masssives Potenzial, welches größtenteils aber eingepreist ist.
Zu den aktuellen Festzuschlägen lässt sich allerdings im Versand bei Rezepten kein Geld verdienen, von daher möchte man diese 10% Anteil auch gar nicht, sondern baut lieber bei Kosmetik und Nahrungsergänzung den Marktanteil aus und bei frei verkäuflichen Arzneimitteln (ohne Rezept)
ich bleibe noch Short, mal sehen, hat sich ja wieder gut erholt. Lasse es drauf ankommen, ob der k.o. kommt bei 152 oder verkaufe bei unter 100.
nachrichten habe ich nicht viele dazu gesehen, oder habe ich was verpasst?
nachrichten habe ich nicht viele dazu gesehen, oder habe ich was verpasst?
überall wo man schaut existieren Insellösungen weil keiner derjenigen welche im jeweiligen Bereich das Kommando haben Macht abgeben wollen.
Warum wird nicht alles an die Steuer ID welche jeder mit Geburt quasi erhält verknüpft und gut ist?
Aber es wollen ja viele verdienen, ein echtes Trauerspiel.
Man stelle sich vor jemand möchte einen Nagel einschlagen und darf dafür nur einen ganz bestimmten Hammer einer ganz bestimmten Firma verwenden der in einem festgelegten Zeitraum in einer bestimmten Produktionsstätte hergestellt wurde und der ein entsprechendes gültiges Zertifikat hat.
Genau so ein Schwachsinn wie in den 1920er Jahren beschlossen werden sollte, das hergestellte Produkte nur einen gewissen Zeitraum nutzbar sein dürfen.
Bei den Glühlampen hatte man es tatsächlich durchgesetzt. Die Brenndauer wurde auf 1000 Stunden begrenzt. Wer dagegen verstieß musste Strafzahlung leisten.
Welche Berechtigung also hat die gematik des letzten Artikels?
Meine Meinung.
Warum wird nicht alles an die Steuer ID welche jeder mit Geburt quasi erhält verknüpft und gut ist?
Aber es wollen ja viele verdienen, ein echtes Trauerspiel.
Man stelle sich vor jemand möchte einen Nagel einschlagen und darf dafür nur einen ganz bestimmten Hammer einer ganz bestimmten Firma verwenden der in einem festgelegten Zeitraum in einer bestimmten Produktionsstätte hergestellt wurde und der ein entsprechendes gültiges Zertifikat hat.
Genau so ein Schwachsinn wie in den 1920er Jahren beschlossen werden sollte, das hergestellte Produkte nur einen gewissen Zeitraum nutzbar sein dürfen.
Bei den Glühlampen hatte man es tatsächlich durchgesetzt. Die Brenndauer wurde auf 1000 Stunden begrenzt. Wer dagegen verstieß musste Strafzahlung leisten.
Welche Berechtigung also hat die gematik des letzten Artikels?
Meine Meinung.
E-Rezept-Einlösungsspezifikationen verleihen Redcare Schwung
https://www.ariva.de/news/...lsungsspezifikationen-verleihen-11180091
https://www.ariva.de/news/...lsungsspezifikationen-verleihen-11180091
Um gut +16% ging es in den vergangenen fünf Handelstagen wieder bergauf. Was steckt hinter der starken Performance des MDAX-Werts?
https://www.finanznachrichten.de/...deshalb-startet-sie-durch-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...deshalb-startet-sie-durch-486.htm
Die Redcare Pharmacy hat auf Sicht eines Jahres rund +100% zugelegt und am Donnerstag bei 153 € ein neues Jahreshoch markiert. Doch was treibt das Papier weiterhin an? Und schlummert hier womöglich noch viel mehr Potenzial?
https://www.finanznachrichten.de/...-hier-noch-viel-mehr-drin-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-hier-noch-viel-mehr-drin-486.htm