Covestro Aktie - Wkn: 606214
..ist es wirklich so dass z.Bsp. Comdirect meine Aktien ohne mein Wissen verleihen kann bzw. können sie das nicht wenn ich z.Bsp. eine Verkauforder von 70,--€ reingestellt habe. DANKE !!!
@nassdack .. das Handeln von Optionen in erwartet gigantischen Umfang ist dermaßen kompliziert, ich bin zugegeben deshalb nicht ausreichend fachlich kompetent. Die Wertpapierhändler können dir aber dazu Hinweise geben, die dir weiter helfen.
Heute müssten die Stimmrechtsmeldungen vom 01.12 veröffentlicht werden. Die Spannung steigt ..
Heute müssten die Stimmrechtsmeldungen vom 01.12 veröffentlicht werden. Die Spannung steigt ..
Blöde frage, aber aktuell gibt es keinerlei Anzeichen dass ein Deal noch 2024 stattfindet.... Es hieß doch auch Gespräche werden Anfang 2024 intensiviert....
Das einige Banken gerade kaufen ist doch eher dem covern von calls zuzuschreiben also Absicherung dieser Falls es zu stark steigenden Kursen kommt....
Wieso denkt ihr dass dieses Jahr noch was konkretes kommt?
Könnt mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege
Das einige Banken gerade kaufen ist doch eher dem covern von calls zuzuschreiben also Absicherung dieser Falls es zu stark steigenden Kursen kommt....
Wieso denkt ihr dass dieses Jahr noch was konkretes kommt?
Könnt mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege
Jeder Aktionär möchte doch nach diesem Verlauf, zum 31.12.2023 seine Covestro Aktien im Depot haben. Schon alleine deshalb, also auch wegen windowdressing wird in den nächsten Handelstagen der laufende run weitergehen. Zum anderen will man sich bestmöglich zum Jahresstart positionieren. Die kommunizierte Kontaktaufnahme von Adnoc zu den Großaktionären, zeigt mE. auch eine deutliche, klare Richtung. Bis jetzt stehen immer noch nur die 60€ im Raum. Wenn ich mich nicht täusche, dann wurden von einem Analysten bereits die 63€ als erwartetes KZ ausgerufen. Mir kanns recht sein. Allen investierten viel Erfolg ..
Also ich sehe wie gesagt keinen Grund dass zeitnah eine Übernahme verkündet wird....
Ob der aufgrund dieser potentiellen Übernahme eh schon stark gestiegene Kurs jetzt noch deutlich steigt.... Ich weiss nicht...
Klar tief fallen wird er eher nicht
Ob der aufgrund dieser potentiellen Übernahme eh schon stark gestiegene Kurs jetzt noch deutlich steigt.... Ich weiss nicht...
Klar tief fallen wird er eher nicht
... an der Nachrichtenfront ...
Oder gibt's was Neues ?
Der Kurs läuft auch eher seitwärts ...
OK ... könnte Calls verkaufen und von der Seitwärtsbewegung profitieren ... aber erfahrungsgemäß gibt es kurz danach einen Ausbruch nach oben :)
Oder gibt's was Neues ?
Der Kurs läuft auch eher seitwärts ...
OK ... könnte Calls verkaufen und von der Seitwärtsbewegung profitieren ... aber erfahrungsgemäß gibt es kurz danach einen Ausbruch nach oben :)
Habe für einen Teil meiner Aktien gedeckte Calls verkauft: Strike 56 / JUN24
Prämie: immerhin 3,65 pro Aktie
Darf also trotzdem gern steigen :)
Prämie: immerhin 3,65 pro Aktie
Darf also trotzdem gern steigen :)
https://www.eqs-news.com/de/news/pvr/...opaweiten-verbreitung/1958371
Ist eher ein gutes Zeichen, oder :)
Ist eher ein gutes Zeichen, oder :)
... habe ich das Gefühl, dass bei diesen Kursen nicht mehr viele verkaufen ...
Es bräuchte jetzt eben einen kleien Impuls :)
Es bräuchte jetzt eben einen kleien Impuls :)
"OMV: Milliarden-Fusion vor Weihnachten
Die OMV-Tochter Borealis wird schon bald Teil eines 30 Milliarden Euro schweren Chemie- und Kunststoffkonzerns sein.
Die Kunststoff-Tochter Borealis wächst endgültig mit Borouge aus Abu Dhabi zusammen, erzählen Insider. Das Geschäft dürfte noch dieser Tage bekannt gemacht werden.
Die Klimakonferenz in Dubai ist kaum beendet, da zurrt ihr Präsident, Sultan Al Jaber, in seinem Brotberuf als Adnoc-Chef schon den nächsten Mega-Deal fest. Wie „Die Presse“ in Erfahrung bringen konnte, dürfte die seit Monaten verhandelte Fusion der OMV-Tochter Borealis mit dem arabischen Chemiekonzern Borouge fixiert sein. Die letzten Unklarheiten seien aus dem Weg geräumt, heißt es. Der offizielle Startschuss zum Bau des 30 Milliarden Euro schweren Kunststoff- und Chemiegiganten mit österreichischer Beteiligung solle noch diese Woche erfolgen.
..."
https://www.diepresse.com/17912120/...-weihnachten?two-term-flow=true
Die OMV-Tochter Borealis wird schon bald Teil eines 30 Milliarden Euro schweren Chemie- und Kunststoffkonzerns sein.
Die Kunststoff-Tochter Borealis wächst endgültig mit Borouge aus Abu Dhabi zusammen, erzählen Insider. Das Geschäft dürfte noch dieser Tage bekannt gemacht werden.
Die Klimakonferenz in Dubai ist kaum beendet, da zurrt ihr Präsident, Sultan Al Jaber, in seinem Brotberuf als Adnoc-Chef schon den nächsten Mega-Deal fest. Wie „Die Presse“ in Erfahrung bringen konnte, dürfte die seit Monaten verhandelte Fusion der OMV-Tochter Borealis mit dem arabischen Chemiekonzern Borouge fixiert sein. Die letzten Unklarheiten seien aus dem Weg geräumt, heißt es. Der offizielle Startschuss zum Bau des 30 Milliarden Euro schweren Kunststoff- und Chemiegiganten mit österreichischer Beteiligung solle noch diese Woche erfolgen.
..."
https://www.diepresse.com/17912120/...-weihnachten?two-term-flow=true
"Ölkonzerne Adnoc und OMV bilden neuen Chemie-Giganten
Die Araber und Österreicher verwandeln ihre Partnerschaft in ein fusioniertes Unternehmen. Als Nächstes könnte Adnoc in Deutschland zugreifen – womöglich gleich bei zwei Konzernen.
Bert Fröndhoff
14.12.2023 - 16:02 Uhr aktualisiert
...
Seit September verhandeln die Araber dazu auch über einen Kauf des deutschen Kunststoffherstellers Covestro. In Finanzkreisen hieß es am Donnerstag, das Interesse von Adnoc an dem Dax-Konzern sei weiterhin hoch. Das Projekt werde unabhängig von OMV verfolgt.
Allerdings seien die Gespräche mit dem Covestro-Management noch immer nicht weit fortgeschritten. Die Verhandlungen könnten jetzt aber an Dynamik gewinnen, da das Projekt mit OMV festgezurrt sei, hieß es.
...
Den Kreisen zufolge will Adnoc 11,6 Milliarden Euro für Covestro zahlen, also rund 60 Euro pro Aktie. Aktuell notiert die Aktie bei 52 Prozent. Es wird erwartet, dass der Preis noch steigt, etwa im Zuge der Prüfung der Geschäftsbücher (Due Diligence). Analysten rechnen mit Werten zwischen 63 und 68 Euro pro Aktie.
Allerdings liege Covestro weiterhin kein konkretes Übernahmeangebot der Araber vor, sagt ein Insider. Wäre dies der Fall, müsste der deutsche Konzern gemäß Publikationspflicht darüber umgehend die Öffentlichkeit informieren. Adnoc habe keine Eile und mache aktuell auch keinen Druck in den Gesprächen, heißt es.
Schon die Verhandlungen mit OMV haben sich ein Dreivierteljahr hingezogen. Eine tiefgehende Due Diligence habe es bei Covestro noch nicht gegeben, hieß es in Finanzkreisen. Das wäre auch erst nach Bekanntgabe einer konkreten Übernahmeofferte möglich.
Adnoc nahstehende Insider dementierten am Donnerstag erneut, dass auch Covestro nach einer erfolgreichen Übernahme in den neu entstehenden Petrochemie-Konzern eingegliedert werden soll. Dieses Gerücht hält sich in der deutschen Chemieindustrie hartnäckig.
Dagegen spricht: Die Produktionsketten sind sehr unterschiedlich. Die Deutschen sind marktführend bei harten und weichen Schäumen (Polyurethan) und in der Spezialchemie etwa bei Beschichtungen tätig.
Allerdings gibt es auch Schnittmengen bei den Kundenindustrien beider Konzerne, wozu etwa Healthcare, Energietechnik und Konsumgüter zählen.
...
Die Strategie des Staatskonzerns aus Abu Dhabi hat drei Stoßrichtungen: Adnoc will stärker auf der nächsten Veredelungsstufe des Rohstoffs Öl präsent sein, also in der Chemie.
Zugleich wollen sich die Araber den Zugang zu moderner Chemietechnik für Recycling- und Kreislaufwirtschaft sichern, also einer Produktion mit erneuerbaren Rohstoffen. Und das soll mit dem Aufbau eines globalen Chemie-Netzes einhergehen.
Diesen Anspruch erfüllen nahezu allen genannten möglichen Übernahmeziele von Adnoc. Covestro ist einer der technologischen Marktführer beim Einsatz von CO2 und anderen erneuerbaren Rohstoffen sowie im Kunststoff-Recycling. Der Leverkusener Konzern will langfristig komplett weg vom Öl als Rohstoff...."
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...e-giganten/100003319.html
Die Araber und Österreicher verwandeln ihre Partnerschaft in ein fusioniertes Unternehmen. Als Nächstes könnte Adnoc in Deutschland zugreifen – womöglich gleich bei zwei Konzernen.
Bert Fröndhoff
14.12.2023 - 16:02 Uhr aktualisiert
...
Seit September verhandeln die Araber dazu auch über einen Kauf des deutschen Kunststoffherstellers Covestro. In Finanzkreisen hieß es am Donnerstag, das Interesse von Adnoc an dem Dax-Konzern sei weiterhin hoch. Das Projekt werde unabhängig von OMV verfolgt.
Allerdings seien die Gespräche mit dem Covestro-Management noch immer nicht weit fortgeschritten. Die Verhandlungen könnten jetzt aber an Dynamik gewinnen, da das Projekt mit OMV festgezurrt sei, hieß es.
...
Den Kreisen zufolge will Adnoc 11,6 Milliarden Euro für Covestro zahlen, also rund 60 Euro pro Aktie. Aktuell notiert die Aktie bei 52 Prozent. Es wird erwartet, dass der Preis noch steigt, etwa im Zuge der Prüfung der Geschäftsbücher (Due Diligence). Analysten rechnen mit Werten zwischen 63 und 68 Euro pro Aktie.
Allerdings liege Covestro weiterhin kein konkretes Übernahmeangebot der Araber vor, sagt ein Insider. Wäre dies der Fall, müsste der deutsche Konzern gemäß Publikationspflicht darüber umgehend die Öffentlichkeit informieren. Adnoc habe keine Eile und mache aktuell auch keinen Druck in den Gesprächen, heißt es.
Schon die Verhandlungen mit OMV haben sich ein Dreivierteljahr hingezogen. Eine tiefgehende Due Diligence habe es bei Covestro noch nicht gegeben, hieß es in Finanzkreisen. Das wäre auch erst nach Bekanntgabe einer konkreten Übernahmeofferte möglich.
Adnoc nahstehende Insider dementierten am Donnerstag erneut, dass auch Covestro nach einer erfolgreichen Übernahme in den neu entstehenden Petrochemie-Konzern eingegliedert werden soll. Dieses Gerücht hält sich in der deutschen Chemieindustrie hartnäckig.
Dagegen spricht: Die Produktionsketten sind sehr unterschiedlich. Die Deutschen sind marktführend bei harten und weichen Schäumen (Polyurethan) und in der Spezialchemie etwa bei Beschichtungen tätig.
Allerdings gibt es auch Schnittmengen bei den Kundenindustrien beider Konzerne, wozu etwa Healthcare, Energietechnik und Konsumgüter zählen.
...
Die Strategie des Staatskonzerns aus Abu Dhabi hat drei Stoßrichtungen: Adnoc will stärker auf der nächsten Veredelungsstufe des Rohstoffs Öl präsent sein, also in der Chemie.
Zugleich wollen sich die Araber den Zugang zu moderner Chemietechnik für Recycling- und Kreislaufwirtschaft sichern, also einer Produktion mit erneuerbaren Rohstoffen. Und das soll mit dem Aufbau eines globalen Chemie-Netzes einhergehen.
Diesen Anspruch erfüllen nahezu allen genannten möglichen Übernahmeziele von Adnoc. Covestro ist einer der technologischen Marktführer beim Einsatz von CO2 und anderen erneuerbaren Rohstoffen sowie im Kunststoff-Recycling. Der Leverkusener Konzern will langfristig komplett weg vom Öl als Rohstoff...."
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...e-giganten/100003319.html
@Trader2022 Danke für das Einstellen dieses Berichts. Das Warten wird sich lohnen und über 70€/ Aktie Übernahmepreis sind für Adnoc aus der Portokasse zu bezahlen. Das Weltbild dieses Konzerns, soll mE. auch etwas entstaubt werden.
aktuell gibt es weiterhin noch schlechte News auch für das kommende Jahr in der Chemiebranche zu vermelden insofern denke ich nicht dass, Richtung 60 € marschiert sondern sich jetzt maximal um die 50 hält ein paar Euro hin oder her... und die nächsten Monate auch so bleibt da ein schneller Deal mit AdBlock wohl nicht in Sicht ist
Und wo ist morgan Stanley fett investiert? Die sichern sich ab wegen den vielen ko scheinen die sie anbieten.... Mehr nicht