Copper Mountain Mining
Die Renaissance der Kupfer Explorer steht unmittelbar bevor!
Die letzten 5 Jahre überlebten nur wenige Kupferexplorer . Der drastische Preisverfall beim Kupfer von 9500 Dollar/Tonne im Jahr 20111 bis unter 4500 Dollar im Jahr 2016, sorgte für einen Stopp der meisten Explorationstätigkeiten, zudem fanden sich dementsprechend auch keine Investoren die das Risiko einer langfristigen Risikofinanzierung eingehen wollten. Selbst die deutliche Erholung des Kupferpreises in den letzten beiden Jahren lockte Investoren nicht aus den Startlöchern, Risikoinvestments flossen hauptsächlich in die Bereiche Marihuana und Crypto. Hunderte von Cannabis IPOs und Tausende ICO von Tokens belegen dies.
Der drastische Mangel an Explorationstätigkeit nach Kupfer hat zur Folge, dass ab Ende 2018 ein massiver Nachfrageüberhang nach Kupfer entsteht, der sich in den nächsten Jahren sogar auf über 5 bis 10% der jährlichen Nachfrage ausweiten könnte. Die Ausbeute der großen Minen ist seit Jahren rückläufig, da der Kupfergehalt des abbaufähigen Gesteins drastisch sinkt. Der Kupfergehalt in den großen Minen ist von 1 %/Tonne auf 0,65% gefallen. Für 2025 wird wird mit einem Wert von nur noch 0,53% Kupfergehalt gerechnet.
https://small-cap-news.de/2018/10/23/kupfer-mit-goldenen-aussichten-historische-chance-bei-kupferminen-und-explorern/
Copper Mountain Mining Achieves 2018 Production Guidance and Announces Three-Year Guidance
https://www.cumtn.com/investors/press-releases/...hree-year-guidance/
Interessante Kandidaten für ein Kupfer Minen/Explorer Portfolio sind :
* Copper Mountain Mining
* Excelsior Mining
* Nevada Copper
* Panorro Minerals
* Orestone Mining
Man müsste nochmal auf die Verschuldung schauen...
Wie schnell der Kurs bei den Rohstofflern abheben kann, hab ich bei meiner Impala gesehen. Die hob plötzlich in 6 Monaten um 450% ab, ein richtiger Turnaround.
Filing Date | Transaction Date | Insider Name | Ownership Type | Securities | Nature of transaction | Volume or Value | Price |
---|---|---|---|---|---|---|---|
May 3/19 | May 3/19 | Clausen, Gilmour | Direct Ownership | Common Shares | 10 - Acquisition in the public market | 160,000 | $0.994 |
May 3/19 | May 2/19 | Clausen, Gilmour | Direct Ownership | Common Shares | 10 - Acquisition in the public market | 34,000 | $0.970 |
May 2/19 | May 2/19 | Clausen, Gilmour | Direct Ownership | Common Shares | 10 - Acquisition in the public market | 204,000 | $0.974 |
May 1/19 | May 1/19 | Washington, William Albert | Direct Ownership | Common Shares | 10 - Acquisition in the public market | 25,000 | $1.01 |
Quelle: Canadian Insider
Kupfer: Markt im Dauer-Defizit Bei Kupfer jedoch sieht die Lage anders aus. Der Markt befindet sich seit Jahren im Defizit. Würde die Konjunktur wirklich brummen, dann müsste der Preis schon allein deshalb haussieren. Doch auch jetzt sind deutlich höhere Preise drin, als die aktuell knapp 6.200 US-Dollar je Tonne. Denn sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite gibt es gravierende Verschiebungen. Bei Letzterer sind es zwei Faktoren, die greifen. Zum einen die zunehmende Zahl an Elektroautos. Ein durchschnittliches Modell benötigt etwa drei- bis viermal so viel Kupfer wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Im Schlepptau benötigt auch die Ladeinfrastruktur mehr Kupfer. Zum anderen ist es das hohe Wachstum der Erneuerbaren Energien-Industrie.
Kupfermarkt: Angebotssituation verschärft sich zusehends! | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...n-verschaerft-zusehends
Leider kommen immer wieder Störfeuer vom Toupeträger mit der Goldlocke - siehe aktuell Einfuhrzölle von 10 auf 25% für China. Das ist nicht gut für die Wirtschaft - aber leider drückt es die Rohstoffpreise dadurch immer wieder an die Wand.