Cooper Minerals .. 0,41 €


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 20.11.07 23:10
Eröffnet am:28.06.07 14:54von: OhioAnzahl Beiträge:38
Neuester Beitrag:20.11.07 23:10von: Stockaddicte.Leser gesamt:5.796
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 >  

6409 Postings, 6565 Tage OhioCooper Minerals .. 0,41 €

 
  
    #1
1
28.06.07 14:54
heißer favorit
Rohstoff mit Potenzial bis 0,70 €
Uran und Kupfer
unbekanntes unternehmen aber gut aufgestellt  
12 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #14
03.07.07 17:00
Heute Morgen wurden die Aktien unter Canada kurs verschenkt. Das ändert sich jetzt.  

6409 Postings, 6565 Tage OhioCooper Minerals .. 0,63 CAD .. 5 %

 
  
    #15
03.07.07 17:15
ist doch ganz gut ..  

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #16
03.07.07 17:49
Hier wird eingekauft


10:32:36  V  0.63  +0.03  7,000  9  BMO Nesbitt  1  Anonymous  K  

10:32:23  V  0.63  +0.03  13,000  9  BMO Nesbitt  1  Anonymous  K  

10:32:23  V  0.63  +0.03  30,000  9  BMO Nesbitt  1  Anonymous  K  

10:32:23  V  0.62  +0.02  20,000  9  BMO Nesbitt  1  Anonymous  K  

10:32:23  V  0.62  +0.02  10,000  9  BMO Nesbitt  1  Anonymous  K  

10:32:23  V  0.61  +0.01  17,000  9  BMO Nesbitt  1  Anonymous  K  

10:12:12  V  0.60  -   20,000  33  Canaccord  1  Anonymous  K  
 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #17
03.07.07 17:55
Übersicht der letzten Tagen.

Der Abwärtstrend ist gebrochen, nach meiner Meinung Kursziel 0,50 €.
Das Volumen in Canada stimmt, hoffe das wir bald nachziehen.

 
   
Date  Ex : Sym  Open  High  Low  Close  Chg  Vol  #Tr  Bid  Ask  
2007-06-29  V : CQ  0.56  0.60  0.55  0.60  0.00  352,367  34  0.56  0.60  

2007-06-28  V : CQ  0.58  0.60  0.56  0.60  0.09  560,173  67  0.58  0.60  

2007-06-27  V : CQ  0.495  0.51  0.47  0.51  0.015  79,500  13  0.47  0.52  

2007-06-26  V : CQ  0.46  0.495  0.46  0.495  0.01  51,500  9  0.46  0.50  

2007-06-25  V : CQ  0.48  0.49  0.455  0.485  0.025  102,000  12  0.455  0.485  

2007-06-22  V : CQ  0.49  0.49  0.46  0.46  -0.02  138,500  11  0.455  0.48  

2007-06-21  V : CQ  0.47  0.48  0.47  0.48  0.00  62,000  9  0.475  0.49  

2007-06-20  V : CQ  0.47  0.48  0.44  0.48  0.05  302,000  24  0.44  0.46  

2007-06-19  V : CQ  0.48  0.48  0.43  0.43  -0.05  192,800  26  0.43  0.46


 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCanada + 9%

 
  
    #18
05.07.07 16:00

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #19
06.07.07 18:50
Die Ruhe vor dem Sturm? Alles wartet auf News.

2007-07-05  V : CQ  0.60  0.60  0.57  0.57  0.02  15,000  3  0.56  0.59  

2007-07-04  V : CQ  0.58  0.58  0.55  0.55  -0.04  35,300  6  0.55  0.57  

2007-07-03  V : CQ  0.61  0.63  0.59  0.59  -0.01  202,500  17  0.59  0.60  

2007-06-29  V : CQ  0.56  0.60  0.55  0.60  0.00  352,367  34  0.56  0.60  

2007-06-28  V : CQ  0.58  0.60  0.56  0.60  0.09  560,173  67  0.58  0.60
 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenRAB Capital investiert

 
  
    #20
07.07.07 12:04
NEWS RELEASES

Cooper Minerals 8.35-million-share private placement

Vancouver, April 16, 2007 - The TSX Venture Exchange has accepted for filing documentation with respect to a non-brokered private placement announced March 13, 2007.

Shares: 8.35 million

Price: 60 cents

Warrants: 8.35 million share purchase warrants to purchase 8.35 million shares

Exercise price: 75 cents for an 18-month period

Hidden placees: 38

Pro groups: RAB Capital PLC 2,885,334

Finders' fees: $186,220 payable to Element & Associates; $30,000 payable to Dharmjit Sandhu; $65,100 payable to Li Wei; $99,990 payable to Peninsula Merchant Syndications Corp.; $52,092 payable to M Partners Inc.; $15,000 plus 22,058 shares payable to Zuri-Invest Ag; 22,058 shares payable to Global Equity Trading & Finance Ltd.

 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenAus dem WO

 
  
    #21
09.07.07 09:41
---Bohrbeginn scheinbar sicher noch diesen Monat. Der Kurs wird sich wohl schon kommende Woche bewegen. Wie ich lese, war jemand vor Ort und kann sich vor Vorfreude kaum bändigen---

...I walked on the Terra and Uranium Point today. I can hardly wait for the geoligists and prospectors to get out there ...Drilling will be starting by month's end for sure! ...

efranka

ps: Keine Empfehlung zu Kauf oder Verkauf.
 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenNews

 
  
    #22
09.07.07 18:15
IRW-PRESS: Cooper Minerals Inc.: Cooper Minerals Inc. : Start mehrerer Bohrprogramme in Kanada & Finnland in Kürze



Cooper Minerals Inc. : Start mehrerer Bohrprogramme in Kanada & Finnland in Kürze

ISIN: CA2167321074
Kursziel: 0,76 Euro
Aktueller Kurs: 0,40 Euro
Einstufung: strong buy
Aktuelle Marktkapitalisierung: 15,75 Mio. Euro

Cooper Minerals ist ein in Vancouver beheimatetes Unternehmen, das in Finnland primär nach Uran und in Kanada nach polymetallischen Vorkommen exploriert. In Finnland betreibt Cooper mehrere fortgeschrittene Uranprojekte ? die Bewerbungen um weiterführende Explorationslizenzen wurden bereits bei der finnischen Regierung eingereicht, so dass wir mit dem Erhalt der vollen Lizenzen alsbald rechnen.

Wir sind optimistisch, dass mehrere Bohrprogramme gleichzeitig in Finnland und auch Kanada noch dieses Jahr beginnen werden und die teils sensationellen Explorations-Entdeckungen und vorherigen Bohrungen testen und bestätigen sollen.

Während die Uran-Projekte in Finnland über die nächsten Monate kontinuierlich neue Ergebnisse präsentieren werden, so wird das IOCG-Projekt in Kanada in den nächsten Wochen bereits für Neuigkeiten sorgen. Wir sind zuversichtlich, dass die Konsolidierung des Aktienkurses alsbald zu Ende ist, und aufgrund dem baldigen Start mehrerer Bohrprogramme nun wieder in einen Aufwärtstrend übergehen wird. Ab $0,63 ist der (rote) Abwärtstrend gebrochen und es wird ein bullisches Kaufsignal generiert. Wir erachten es als positiv, dass das Handelsvolumen vor kurzem begonnen hat, stark zu schwanken ? und erwarten einen neuen Aufwärtstrend, der zum Ziel hat, die $0,78er Marke als neue Unterstützung zu nehmen und in einen neuen Aufwärtstrend überzugehen.

Unser kurzfristiges Kursziel für die nächsten Monate liegt bei 0,76 Euro bzw. eine Marktbewertung von 30 Mio. Euro in Frankfurt

Laden Sie hier die vollständige Studie als PDF Datei
 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #23
11.07.07 09:56
DGAP-News: SCT Media Ltd.

09:04 11.07.07  

Cooper Minerals – Erstklassiger Uran-Explorer mit strahlender Zukunft

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Den vollständigen SCT Rohstoff Snapshot zu Cooper Minerals finden Sie unter
www.small-cap-trader.com/snapshots/2007-07-11-cooper.pdf

Turbulente Wochen liegen hinter dem Uran-Favoriten der Experten von Small
Cap Trader Cooper Minerals (WKN: A0JMMY / ISIN: CA2167321074). Mit der
Erstvorstellung dieser kanadischen Gesellschaft Mitte Juni haben wir exakt
den Tiefpunkt der seit März laufenden Konsolidierung erwischt. Seither
kletterten die Anteilsscheine dieses hochinteressanten Uran-Explorers um
mehr als 20% und ließen auch die entscheidende Abwärtstrendlinie hinter
sich! Wir freuen uns natürlich über diese Entwicklung und rechnen mit Blick
auf das Potenzial der Cooper-Liegenschaften mit neuen Höchstkursen. Die
Ausgangslage könnte kaum besser sein.

Aktuell steht die hierzulande noch weitgehend unbekannte Firma auf zwei
Standbeinen: Cooper Minerals exploriert aussichtsreiche Uranprojekte in
Finnland und in den Nordwest-Territorien Kanadas. In Nordamerika entwickeln
die Kanadier u.a. das rund 30.000 Hektar große Hauptprojekt Contact Lake,
gut 400 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Yellowknife. Das erfahrene
Management um Simon Tam hat sich natürlich nicht ohne Grund eine derart
große Landfläche gesichert, immerhin ist Cooper Minerals mittlerweile
größter Landbesitzer in dieser Region! 2006 stießen Cooper-Experten während
magnetischer Untersuchungen aus der Luft auf enorme Anomalien, die auf zwei
IOCG-Lagerstätten hindeuten. Das Cooper-Management kam glücklicherweise zu
günstigen Konditionen an die potenziellen Uran- und Kupferabbaugebiete
heran – weitere Zukäufe sind bereits in Planung. Noch im Sommer dürften die
Bohrarbeiten auf dem Contact Lake-Projekt beginnen.

Nicht minder viel versprechend sieht die Positionierung im skandinavischen
Finnland aus, wo Cooper Minerals eine Landposition von rund 27.000 Hektar
entwickeln kann. Bis dato wurden 48 verschiedene Uran-Vorkommen
identifiziert!
Am weitesten fortgeschritten ist das Projekt Paukkajanvaara im historischen
Uran-Abbaugebiet Joenensuu, dessen geologische Struktur dem kanadischer
Uranabbaugebiete stark ähnelt. Zudem ist die Infrastruktur dieser dünn
besiedelten Region sehr gut ausgebaut. Cooper exploriert in dieser Zone
zusammen mit dem britischen Joint-Venture-Partner Agricola Resources ein 90
km² großes Gelände im Osten Finnlands. Zum Konzessionsgebiet gehören auch
Teile der Paukkajanvaara-Mine: In der Uranmine wurden 1960 und 1961 zu
Testzwecken 30.700 Tonnen Gestein mit durchschnittlich 0,12% Uranoxid
(U3O8) gefördert.

Das Engagement in Finnland kommt zur rechten Zeit, denn auch die
Skandinavier setzen nun verstärkt auf Atomenergie. In Finnland, dem
nördlichsten Industrieland der Welt, ist der Pro-Kopf-Energieverbrauch
denkbar hoch: Das kalte Klima, große Entfernungen, ein hoher Lebensstandard
und die energieintensive Industrie sind hierfür verantwortlich. Die vier
bisherigen Kernkraftwerke decken etwa 27 Prozent des Strombedarfs ab. Der
Bau eines fünften Kernkraftwerkes ist beschlossene Sache, so dass noch
einmal 10 Prozent hinzu kommen, aber auch der Uranbedarf weiter anziehen
wird. Das neue Kraftwerk soll natürlich auch dazu beitragen, die
Importabhängigkeit Finnlands auf dem Energiesektor zu senken: Mehr als 70
Prozent des Primärenergiebedarfes wird durch Importe gedeckt, über die
Hälfte davon aus einem einzigen Land, aus Russland. Jährlich importiert
Finnland mangels eigener Minen knapp 600 Tonnen Uran, zumindest solange bis
eine inländische Uran-Industrie aufgebaut ist!

Wir sehen Cooper Minerals im frühen Stadium einer rasanten Expansion. Das
Unternehmen ist noch weitgehend unbekannt, fundamental aber bereits gut
aufgestellt. Aktuell kommen Privatanleger zu Kursen zum Zuge, die noch
unter denen des jüngsten Private Placements liegen. So engagierte sich
Mitte April u.a. RAB Capital zu Kursen von 0,60 CAD - das entspricht einem
Kurs von rund 0,42 Euro! Der Hedge Fonds-Verwalter mit Sitz in London
bewies schon öfter eine gute Nase und war beispielsweise frühzeitig bei
Cameco aus Kanada und Aflease Gold & Uranium Resources aus Südafrika
investiert.

Wir sind insbesondere von den Qualitäten des Managements überzeugt, an
dessen Spitze Simon Tam steht. Der CEO war u.a. maßgeblich am Erfolg des
kanadischen Uran-Explorers Xemplar Energy (TSV: XE) beteiligt, dessen Wert
binnen eines halben Jahres verzehnfacht wurde! Eine ähnliche Entwicklung
können wir uns auch bei Cooper Minerals vorstellen, denn das Unternehmen
hat sich ausgezeichnet positioniert. Rund 5,7 Mio. Euro in der Firmenkasse
decken gut ein Viertel des aktuellen Börsenwertes (voll verwässert) ab.
Deshalb ist Cooper Minerals auch nach den jüngsten Kurszuwächsen ein
ausgesprochenes Schnäppchen. Auf Sicht von 6 bis 12 Monaten sollten Kurse
von mindestens 1,30 Euro möglich sein – der erste Schritt in diese Richtung
wurde in den vergangenen Wochen getan. Weitere werden folgen.

www.ad-hoc-news.de - Alle aktuellen Nachrichten und Informationen für
Wirtschaft und Finanzen auf einem Blick. Mit mehr als 10.000 Schlagzeilen
pro Tag gehört das Finanzportal weltweit zu den wichtigsten
Informationsquellen der deutschsprachigen Zielgruppe.

Den vollständigen SCT Rohstoff Snapshot zu Cooper Minerals finden Sie unter
www.small-cap-trader.com/snapshots/2007-07-11-cooper.pdf

 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenJetzt kann es los gehen

 
  
    #24
12.07.07 08:51

Cooper readies equipment for Great Bear Lake drilling


2007-07-11 14:29 ET - News Release

Mr. Simon Tam reports

COOPER BEGINS $2 MILLION PROJECT AT GREAT BEAR LAKE

Cooper Minerals Inc. has began mobilization of drilling and other exploration equipment on the Great Bear Lake uranium-copper-gold project. A minimum $2-million program, including drilling, will follow up on the previously reported widespread mineralization and geophysical targets. The Port Radium, Contact Lake and Terra properties consist of a 100-per-cent interest in approximately 175,000 acres, 430 kilometres north of Yellowknife in the Northwest Territories. Cooper Minerals is the largest public company landholder in the area. Parts of the property adjoin or are surrounded by the Alberta Star Development Corp. Contact Lake project. Alberta Star has initiated a $15-million exploration program including extensive diamond drilling.

The Olympic Dam or IOCG model is proposed as the main exploration target on Cooper's properties in this part of the Great Bear magmatic zone. These polymetallic targets have the potential to host billions of tons of copper, gold and uranium mineralization (Olympic Dam type). The Olympic Dam deposit at Roxby Downs in the Gawler craton of southwest Australia consists of dike-like, hematite-rich diatreme breccias in granite and felsic volcanics and has a reported resource of 2.32 billion tonnes of 1.6 per cent copper, 0.5 gram per tonne gold, 3.5 grams per tonne silver and 0.4 kilogram per tonne uranium oxide (U3O8).

Features of the mineralization and geology in the Great Bear magmatic zone indicate similarities with the Olympic Dam IOCG deposit. Four constants postulated by Skirrow (1999) exist in both areas:


Tectonothermal evolution;
Host sequence composition;
Existence of two contrasting hydrothermal fluid types that allow for co-existence of magnetite and hematite;
A setting within a deep, crustal-scale fault system.

These and other similarities conclude that the Cooper properties are situated in a geological setting that has the potential to host high-unit-value polymetallic mineralization associated with large-tonnage, IOCG-type deposits, as well the potential to host Echo Bay-type, high-grade uranium and silver mineralization.

The Great Bear Lake area contains three historic mining camps, which are in close proximity and are geologically connected. These are the Port Radium, the Contact Lake and the Terra camps. The formerly producing mines in these camps produced intermittently from 1930 until 1985 over 48 million ounces silver, 15 million pounds of U3O8 and 7,000 tons of copper (Strand, 1996). The evident structural control on significant mineralization on the properties is encouraging considering the setting of the property within a complex set of through-going faults and lineaments, and the importance of structures in the IOCG deposit model. A large hydrothermal system has affected the area, consisting of intense iron and alkali-rich alteration zones. Uranium, copper, gold, silver, cobalt and bismuth showings have been documented on the properties.

Mike Magrum, PEng, a qualified person under National Instrument 43-101, has approved the technical content of this news release.

 

1353 Postings, 6590 Tage Röttgen+ 17 %

 
  
    #25
12.07.07 10:30

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenAus dem WO

 
  
    #26
12.07.07 13:37
Wer kann das bestätigen!

#30 von Nonne1    12.07.07 12:39:06    Beitrag Nr.: 30.651.909
Dieses Posting:   versenden |  melden |  drucken |  Antwort schreiben |    

heute morgen hat ARD Kanal diese Aktie vorgestellt und haben diese Aktie allerdings nur für erfahrene Anleger empfohlen, die gut recherchieren können.
 


 

115 Postings, 6213 Tage ernie25Warum sehen eigentlich...

 
  
    #27
12.07.07 15:46

... nur so wenige Potenzial in dieser Aktie. Ich finde das hier gerade bei dem momentanen Kurs perfekte Einstiegschancen, bevor es in den nächsten Wochen (hoffentlich) rauf geht...

Was meint ihr ?!

 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #28
12.07.07 19:02
Wenn der Kurs in Canada bei 0,63 oder höher schliessen sollte, dann sehen wir hier demnächts die 0,50€.  

1353 Postings, 6590 Tage Röttgencooper

 
  
    #29
13.07.07 17:34
Schlusskurs heute 0,44 ?  

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #30
13.07.07 18:00
Die Holzfäller geben Feuer jetzt 13 % +  

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #31
14.07.07 11:52
Schlusskurs 0,47€. Fallen nächste Woche die 0,50€?  

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenSchon wieder 5 %

 
  
    #32
16.07.07 16:55

1353 Postings, 6590 Tage Röttgencooper

 
  
    #33
26.07.07 18:52
DJ IRW-PRESS: Cooper Minerals Inc.: COOPER UNTERZEICHNET VERTRAG FÜR RADIOMETRISCHE STUDIE

08:00 26.07.07  


COOPER UNTERZEICHNET VERTRAG FÜR RADIOMETRISCHE STUDIE

26. Juli 2007 - Cooper Minerals Inc. (TSX-Venture: CQ; Frankfurt: JM6) hat
einen Vertrag unterzeichnet, um radiometrische Studien aus der Luft auf
seiner Great Bear Lake Uran-Kupfer Liegenschaft durchzuführen. Die Fugro
Airborne Surveys Corp. wird etwa 4.241 Linienkilometer an magnetischen- /
Spektrometer-Studien fliegen. Die geplanten Explorationsausgaben liegen bei
einem Minimum von $ 2 Mio.; ein aggressives Explorationsprogramm ist
außerdem Teil dieser Ausgaben. Das Programm wurde dazu entwickelt, die
weitverstreute Mineralisierung und die geologischen Ziele des historischen
Bergbaucamps (in vorherigen Pressemeldungen veröffentlicht) genauer zu
erkunden. Andere Unternehmen in diesem Gebiet planen für die
Explorationssaison 2007 über $ 20 Mio. zu investieren. Die Port Radium,
Contact Lake und Terra Liegenschaften haben eine 100-prozentige Beteiligung
in ca. 175.000 acre (ca. 708,2 km²) , 430 km nördlich von Yellowknife, in
den Northwest Territories. Cooper Minerals ist das Unternehmen, mit den
größten Lädereinen in diesem Gebiet, sowie eines der ersten Unternehmen, die
mit der Akquisition von Land in dieser Region begannen.

Der Olympic Dam oder das Eisen Oxid-Kupfer-Gold (IOCG) Modell soll das
Hauptexplorationsziel auf den Liegenschaften von Cooper in diesem Teil der
Great Bear Magmazone sein. Diese polymetallischen Ziele haben das Potenzial,
Milliarden Tonnen von Kupfer-, Gold- und Uranmineralisierungen (vom Typ
Olympic Dam) zu enthalten. Bis die radiometrischen Luftstudien abgeschlossen
und die Daten ausgewertet sind, sind Quantität und Gehalt rein spekulativ.
Das Olympic Dam Depot auf Roxby Downs im Gawler Krater im Südwesten
Australien (betrieben von BHP Biliton) besteht aus dammartigen,
hematitreichen, diametrischen Brekzien in Granit und felsischem
Vulkangestein und berichtet von einer Ressource von 2,32 Mrd. Tonnen von 1,6
% Kupfer, 0.5 g/t Gold, 3.5 g/t Silber und 0.4 km/t Uranoxid (U3O8).

Die Cooper Liegenschaften liegen in einer geologischen Umgebung, die für
polymetallische Mineralisierungen mit hochwertigen Einheiten in großen
Mengen gute Voraussetzungen hat. Desweiteren ist die Lage ideal für IOCG
Mineralisierungen, Typen des Echo Bay, sowie hochwertigen Uran und
Silbermineralisierungen.

Das Great Bear Lake Gebiet enthält drei historische Minencamps, die alle in
nächster Nähe zueinander liegen und geologisch verbunden sind. Diese Gebiete
sind die Port Radium, Contact Lake und Terra Camps. Die ehemals
produzierenden Minen auf diesen Camps produzierten (mit Unterbrechungen) von
1930 bis 1985 über 48 Mio. Unzen Silber, 15 Mio. Pfund U2O8 und 7.000 Tonnen
Kupfer (Strand, 1996). Uran-, Kupfer-, Gold-, Silber-, Kobalt- und
BIsmuthanzeichen wurden auf diesen Liegenschaften dokumentiert.

Mike Magrum, P.Eng., ist nach dem Standard des National Instrument 43-101
qualifiziert und hat den technischen Inhalt dieser Pressemeldung genehmigt
(die Englische Version).

Über Cooper Minerals Inc.

Cooper Minerals Inc. ist ein Mineralienexplorations- und
Entwicklungsunternehmen welche aussichtsreiche Liegenschaften international
identifiziert und akquiriert. Das Unternehmen konzentriert sich momentan auf
Exploration von Uranliegenschaften in Kanada und Finnland.

Im Namen des Vorstands,

Simon Tam,

Präsident und Direktor
20070726 0725
office@ir-world.com

Cooper Minerals Inc.


(END) Dow Jones Newswires


 

1353 Postings, 6590 Tage RöttgenCooper

 
  
    #34
1
31.07.07 18:26
DGAP-News: Cooper Minerals Inc. deutsch

14:52 31.07.07  

Sonstiges

Cooper Minerals Inc.: Vertrag unterzeichnet für radiometrische Studie über Great Bear Lake Uran-Kupfer-Gold Liegenschaft

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

31. Juli 2007 - Cooper Minerals Inc. (TSX-Venture: CQ; Frankfurt: JM6) hat
einen Vetrag zur Durchführung radiometrischer Luftaufnahmen seiner Great
Bear Lake Uran-Kupfer-Gold Liegenschaft unterzeichnet. Die Fugro Airborne
Surveys Corp. wird etwa 4.241 Linienkilometer an magnetischen-
Spektrometerstudien fliegen. Diese Studie ist Teil eines aggressiven
Explorationsprogramms von wenigstens $ 2 Mio. veranschlagten
Explorationsausgaben. Dieses Programm soll die schon bekannte,
weitverstreute Mineralisierung, sowie geophysikalischeZiele auf dem
historischen Minencamp genauer untersuchen. Andere Unternehmen in diesem
Gebiet planen Ausgaben von über $ 20Mio. für die Explorationssaison 2007.
Die Port Radium, Contact Lake und Terra Liegenschaften enthalten eine
100-prozentige Beteiligung an etwa 175.000 acres (ca. 708,2 km), 430 km
nördlich von Yellowknife, in den Northwest Territories. Cooper Minerals ist
das ander Börse gelistete Unternehmen mit den größten Ländereien in diesem
Gebiet, sowie eines der ersten Unternehmen, das Landflächen in dieser
Region erwarb.

Das Olympic Dam und das IOCG Model (Eisenoxid-Kupfer-Gold) sind die
Hauptexplorationsziele auf den Liegenschaften von Cooper in diesem Teil der
magmatischen Zone auf Great Bear. Diese vielmetallischen Ziele haben das
Potenzial, Milliarden Tonnen an Kupfer-, Gold- und Uranmineralisierungen
(des Typ Olympic Dam) zu enthalten. Bis die Luftaufnahmen abgeschlossen
sind und die Daten analysiert werden konnten, ist das Potenzial über Wert
und Quantität rein spekulativer Natur. Das Olympic Dam Depot auf Roxby
Downs im Gawler Krater im Südwesten Australien wird von BHP Biliton
betrieben und beherbergt gangartige, hematitreiche, diametrische Brekzien
in Granit und felsischem Vulkangestein und berichtet von einer Ressource
von 2,32 Mrd. Tonnen von 1,6 % Kupfer, 0.5 g/t Gold, 3.5 g/t Silber und 0.4
km/t Uranoxid (U3O8).

Die Cooper Liegenschaften liegen in einer geologischen Umgebung, die für
polymetallische Mineralisierungen mit hochwertigen Einheiten in großen
Mengen gute Voraussetzungen hat. Desweiteren ist die Lage ideal für IOCG
Mineralisierungen, Typen des Echo Bay, sowie hochwertigen Uran und
Silbermineralisierungen.

Das Great Bear Lake Gebiet enthält drei historischen Minencamps, die alle
in nächster Nähe zueinander liegen und geologisch verbunden sind. Diese
Gebiete sind die Port Radium, Contact Lake und Terra Camps. Die ehemals
produzierenden Minen auf diesen Camps produzierten (mit Unterbrechungen)
von 1930 bis 1985 über 48 Mio. Unzen Silber, 15 Mio. Pfund U2O8 und 7.000
Tonnen Kupfer (Strand, 1996). Uran-, Kupfer-, Gold-, Silber-, Kobalt- und
Bismuthanzeichen wurden auf diesen Liegenschaften dokumentiert.
Mike Magrum, P.Eng., ist nach dem Standard des National Instrument 43-101
qualifiziert und hat den technischen Inhalt dieser Pressemeldung genehmigt
(die Englische Version).

Über das Unternehmen
Cooper Minerals Inc. ist ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen, das
weltweit hochwertige und aussichtsreiche Mineralienexplorationsziele
identifiziert und akquiriert. Derzeit befasst sich das Unternehmen
hauptsächlich mit der Exploration von Uranliegenschaften in Kanada und
Finnland.

 

7304 Postings, 6765 Tage Mme.EugenieXEMPLAR NIMMT BOHRUNGEN IN Nambia auf

 
  
    #35
1
23.10.07 16:39

  •  
 

  
EquityStory AG
DGAP-News: Cooper Minerals Inc.: XEMPLAR NIMMT BOHRUNGEN IN IHREM WARMBAD PROJEKT IN NAMIBIA AUF
Dienstag 16. Oktober 2007, 09:18 Uhr

 

Cooper Minerals Inc. / Sonstiges

16.10.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------

Vancouver, 15. Oktober 2007 - Xemplar Energy Corp (TSX-V: XE, Frankfurter Börse: E7R) ('Xemplar' oder die 'Gesellschaft') freut sich bekannt geben zu können, dass sie die Bohrungen im Rahmen ihres hundertprozentigen Uranprojekts in Warmbad (EPL 3567 und 3568) in Namibia aufgenommen hat. Im Rahmen dieses Bohrprogramms

Anzeige
für das Uranprojekt Warmbad werden die ersten Uranbohrlöcher im Gebiet Warmbad entstehen.

Xemplar hat die Bohrungen mit ihrer eigenen Bohrausrüstung begonnen; zwei weitere Bohrer, so genannten 'reverse circulation rig', wurden erworben. Sie sollen im Laufe der nächsten Wochen in Namibia eintreffen. Darüber hinaus hat die Gesellschaft einen Vertrag mit einer lokalen Bohrgesellschaft geschlossen, um mit etwa 15.000 Metern RC-Bohrungen in Warmbad sofort zu beginnen. Der Bohrbetrieb in Warmbad steht unter der Aufsicht von Ralf Wartha, Projektgeologe. Die ersten Löcher werden derzeit am Gaidip-Sandfontein Sill gebohrt. Es handelt sich dabei um einen ausgehenden, uranhaltigen, grobkörnigen, weißen Alaskitkörper, der vor Ort als Big Yellow bekannt ist. Big Yellow scheint zu einer nordöstlich abfallenden Antiklinalstruktur zu gehören. Mit diesen ersten Bohrlöchern sollen die Tiefenausdehnung des Alaskit und seine Mineralienhaltigkeit getestet werden. Über die Oberflächenprüfungen von Big Yellow wurde bereits in einer früheren Pressemeldung der Gesellschaft vom 5.7.2007 berichtet. Die Gesellschaft ist davon überzeugt, in Namibias Gebiet Warmbad tatsächlich eine neue Uranprovinz entdeckt zu haben, mit mehr als 14 stark mineralienhaltigen Alaskitkörpern, die über einen Bereich von etwa 40 km x 28 km verteilt sind. Die Feldarbeiten laufen weiter, und es werden immer wieder neue Körper entdeckt. Eine große radiometrische/magnetometrische Luftauswertung wurde gerade abgeschlossen. Diese Vermessung wurde von Fugro Airborne Surveys (Pty) Ltd. durchgeführt, und es wurden etwa 22.500 Zeilenkilometer Helikopterdaten erfasst und interpretiert. Zu den mit diesen Luftaufnahmedaten generierten Plots gehören Karten mit dem Uran/Thorium-Verhältnis, die besonders bei der Feststellung ausgehender Alaskitkörper von großem Nutzen sind. Oberflächenproben dieser Körper haben gezeigt, dass sie eindeutig mineralienhaltig sind (Pressemeldung vom 7.5.07). Diese neuesten Alaskitkörper wurden auf Farm Girtis-109 entdeckt. Diese ausgehenden Körper sind eindeutig mineralienhaltig und haben Streichlängen von jeweils ca. 3 bzw. 2 km; ihre Breite liegt zwischen etwa 500 Metern und knapp unter 900 Metern. Sie weisen in dem von den Luftaufnahmen erfassten Gebiet ausgeprägte Urananomalien auf. Zwei SGL-Systeme (Spectral Gamma Logging) von Two Mount Sopris wurden erhalten und werden am Kalibrierungsstandort Pelindaba in Südafrika kalibriert werden. Mit diesen Geräten werden alle in Warmbad gebohrten Löcher radiometrisch aufgezeichnet. Finanzlage Xemplar verfügt über mehr als $11 Mio. in kurzfristigen Einlagen. Infolgedessen ist die Gesellschaft gut positioniert, um ihre verschiedenen Explorationsprojekte in Namibia voran zu bringen. Für die Überprüfung des technischen Inhalts dieser Pressemeldung (englische Version) ist Mike Magrum, P.Eng. qualifiziert nach Standard NI 43-101, zuständig.

Im Namen des Vorstands,

Xemplar Energy Corp. W.G. McDowall Präsident und CEO

THE TSX VENTURE EXCHANGE HAS NOT REVIEWED AND DOES NOT ACCEPT RESPONSIBILITY FOR THE ADEQUACY OR ACCURACY OF THIS NEWS RELEASE. THIS NEWS RELEASE SHALL NOT CONSTITUTE AN OFFER TO SELL OR THE SOLICITATION OF AN OFFER TO BUY SECURITIES IN ANY JURISDICTION. 'SAFE HARBOR' STATEMENT UNDER THE PRIVATE SECURITIES LITIGATION REFORM ACT OF 1995: THIS NEWS RELEASE CONTAINS FORWARD LOOKING STATEMENTS THAT ARE NOT HISTORICAL FACTS AND ARE SUBJECT TO RISKS AND UNCERTAINTIES WHICH COULD CAUSE ACTUAL RESULTS TO DIFFER MATERIALLY FROM THOSE SET FORTH IN OR IMPLIED HEREIN.

Nadina Arnautovic +49 (69) 959246 - 0

16.10.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

 

__________________________________________________ "Malo mori quam foederari - Lieber sterben als sich entehren"

 

1095 Postings, 6362 Tage StockaddictedLöschung

 
  
    #36
07.11.07 19:02

Moderation
Zeitpunkt: 12.11.07 16:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Autors

 

 

1095 Postings, 6362 Tage StockaddictedSorry, ich war zu schnell

 
  
    #37
07.11.07 20:34
Ja ist peinlich, ich weiß! Schlagt mich!  

1095 Postings, 6362 Tage StockaddictedNews Release

 
  
    #38
20.11.07 23:10
2007-11-19 20:13 ET - News Release

Mr. Simon Tam reports

COOPER MINERALS IDENTIFIES MORE SIGNIFICANT GOLD AND BASE METAL VALUES AT TERRA

Cooper Minerals Inc. continues to receive significant precious metal and base metal values at the Terra iron-oxide-copper-gold project, 430 kilometres north of Yellowknife in the Northwest Territories. Cooper Minerals, holding 480,000 acres, is the largest public company landholder in the area. Simon Tam, president of Cooper Minerals, says, "The continuing flow of significant gold, silver and base metal values within IOCG mineralization is the reason that Cooper has greatly expanded the size of our Terra IOCG project."

The best gold values were collected from the Omni prospect where three grab samples collected from historical trenches returned values of 36 grams per tonne gold, 6.3 grams per tonne gold and 5.1 grams per tonne gold, respectively (previously reported in Stockwatch news dated Oct. 24, 2007). Thirty-three grab samples were collected from six historical trenches dispersed over an area approximately 35 by five metres. These samples were composed of quartz with pyrite, chalcopyrite, hematite and magnetite occurring as a matrix up to 30 centimetres thick within brecciated basalt.


   FINAL ASSAY RESULTS FROM SAMPLES

Sample No.   Au g/t Ag g/t  Bi %  Cu %

OMNI 1         6.6*   29.5  0.24  1.58
OMNI 2         5.13*  85.8  0.67  1.66
OMNI 3        36.03*  68.6  0.49  2.71

* previously reported


Gold values have been received for the remaining 30 samples with silver and base metal results to follow. Gold values ranged from 0.06 g/t to 14.53 g/t in these samples, with high values of 14.53 g/t, 13.13 g/t, 5.10 g/t, 4.57 g/t and 3.83 g/t. Assay results will be updated when results for silver and base metals are returned from the lab. Newly acquired data also indicate that significant silver, copper and bismuth mineralization occurs in association with the gold in the quartz veins and that the precious metal and base metal mineralization has penetrated the host rock mafic volcanics.

The Omni prospect is located between two prominent structures that apparently continue for more than 15 kilometres to the southwest and are directly associated with other brecciation and alteration zones that are several hundred metres wide and more than a kilometre long. The full extent of the mineralization at the Omni prospect has not been determined as there is limited outcrop in the area and the mineralization is concealed beneath surficial cover along strike in both directions. Previous exploration work at the Omni prospect focused on the quartz veining and did not appear to have tested the extent of precious metal and base metal mineralization in association with the alteration and brecciation of the host rock volcanics.

The Olympic Dam or IOCG model is proposed as a significant exploration target on Cooper's properties in this part of the Great Bear magmatic zone. These polymetallic targets have the potential to host billions of tonnes of copper, gold and uranium mineralization (Olympic Dam type). The resource at the Olympic Dam deposit (owned by BHP Billiton) was recently increased to 7.7 billion metric tonnes grading 0.87 per cent copper, 0.29 kilogram per tonne uranium oxide, 0.30 gram per tonne gold and 1.61 grams per tonne silver. The Olympic Dam deposit is the largest uranium deposit in the world, the fourth-largest copper deposit and the fifth-largest gold deposit. Mike Magrum, PEng, a qualified person under National Instrument 43-101, has approved the technical content of this news release.
 

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben