Cogia
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 18.03.25 10:35 | ||||
Eröffnet am: | 21.12.20 09:00 | von: karma | Anzahl Beiträge: | 32 |
Neuester Beitrag: | 18.03.25 10:35 | von: Mario597 | Leser gesamt: | 21.142 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 21 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Fast unbemerkt sind seit letzter Woche Donnerstag die Aktien der Cogia AG an der Düsseldorfer Börse notiert.
Die Firma aus Frankfurt ist nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter von Monitoring- und Analyse-Technologien unter Einsatz von KI-basierten und patentierten semantischen Lösungen in den Bereichen „Customer Experience“ und „Big Data Analytics“.
www.cogia.ag
Insgesamt sind 3 Mill. Aktien vorhanden, bei einem Schlusskurs am Freitag von 3,50 € ergibt sich eine Marktkapitalisierung von ca. 10 Mill. €.
Es wurden letzten Woche aber nur sehr wenige Stücke gehandelt, erscheint noch nicht aussagekräftig.
Das Betätigungsfeld des Unternehmens klingt sehr zukunftsträchtig und spannend.
Die Homepage gewährt noch Einblicke in die Jahresabschlüsse 2019 und einem Zwischenabschluss 2020 (zum 25.11.2020).
Positiv: Es werden seit 2018 Gewinne ausgewiesen
Negativ: Der Umsatz stagniert seit 2018 bei ca. 330 T€. Auf den ersten Blick kein gutes Zeichen in einem Wachstumsmarkt.
Die Firma aus Frankfurt ist nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter von Monitoring- und Analyse-Technologien unter Einsatz von KI-basierten und patentierten semantischen Lösungen in den Bereichen „Customer Experience“ und „Big Data Analytics“.
www.cogia.ag
Insgesamt sind 3 Mill. Aktien vorhanden, bei einem Schlusskurs am Freitag von 3,50 € ergibt sich eine Marktkapitalisierung von ca. 10 Mill. €.
Es wurden letzten Woche aber nur sehr wenige Stücke gehandelt, erscheint noch nicht aussagekräftig.
Das Betätigungsfeld des Unternehmens klingt sehr zukunftsträchtig und spannend.
Die Homepage gewährt noch Einblicke in die Jahresabschlüsse 2019 und einem Zwischenabschluss 2020 (zum 25.11.2020).
Positiv: Es werden seit 2018 Gewinne ausgewiesen
Negativ: Der Umsatz stagniert seit 2018 bei ca. 330 T€. Auf den ersten Blick kein gutes Zeichen in einem Wachstumsmarkt.
Es gibt auch von Dr. Kalliwoda Research eine Studie vom Mai mit KZ 6,46 €
http://www.more-ir.de/d/22526.pdf
CEO Pascal Lauria ist für 2022 + 2023 in der Umsatzplanung noch deutlich optimistischer:
2021 ... 870.000 €
2022 ... 1.447.000 €
2023 ... 4.197.000 €
https://www.plusvisionen.de/27_05_2021/...n-enormes-wachstum-bringen/
Wenn Cogia diese Zahlen erreicht, was wohl schon überwiegend durch Add ons an die bestehenden Automotiv-Händler möglich ist, dürfte Cogia einen ganz erfolgreichen Weg vor sich haben.
Frau Paas von der IR hat mir mitgeteilt, dass es sehr zeitnah zu einem Börsenwechsel in den Primärhandel (auch Xetra) kommen soll.
http://www.more-ir.de/d/22526.pdf
CEO Pascal Lauria ist für 2022 + 2023 in der Umsatzplanung noch deutlich optimistischer:
2021 ... 870.000 €
2022 ... 1.447.000 €
2023 ... 4.197.000 €
https://www.plusvisionen.de/27_05_2021/...n-enormes-wachstum-bringen/
Wenn Cogia diese Zahlen erreicht, was wohl schon überwiegend durch Add ons an die bestehenden Automotiv-Händler möglich ist, dürfte Cogia einen ganz erfolgreichen Weg vor sich haben.
Frau Paas von der IR hat mir mitgeteilt, dass es sehr zeitnah zu einem Börsenwechsel in den Primärhandel (auch Xetra) kommen soll.
ich halte die Kalliwoda Analyse im Zahlenteil übrigens für äußerst schwach. Die Personalkosten werden natürlich deutlich mehr ansteigen mit mehr IR und Vertrieb. Wobei ich aber schon davon ausgehe, dass Cogia den Wachstumskurs profitabel gestalten kann.
Cogia bleibt bei mir auf der WL, aktuell ist der Wert ja auch nicht handelbar mit einem Spread von rd. 10 %. Prinzipiell jedoch ein spannendes Unternehmen, aber auch nur, wenn man die von Lauria prognostizierten Zahlen annähernd erreicht und die erscheinen mir doch sehr sportlich.
Cogia bleibt bei mir auf der WL, aktuell ist der Wert ja auch nicht handelbar mit einem Spread von rd. 10 %. Prinzipiell jedoch ein spannendes Unternehmen, aber auch nur, wenn man die von Lauria prognostizierten Zahlen annähernd erreicht und die erscheinen mir doch sehr sportlich.
Kleiner (neuer) Nebenwert in spannendem Marktumfeld.
Wenn die nächsten Großaufträge und Kooperationen verkündet werden steht die Aktie aus meiner Sicht nicht mehr bei EUR 3,xx.
Eine Übernahme sei auch geplant. Damit wären auch die Umsatz/Ebitda Kennzahlen deutlich attratkiver bei dem aktuellen Kursniveau.
Wir bleiben gespannt. Erste Tranche ist etabliert.
Wenn die nächsten Großaufträge und Kooperationen verkündet werden steht die Aktie aus meiner Sicht nicht mehr bei EUR 3,xx.
Eine Übernahme sei auch geplant. Damit wären auch die Umsatz/Ebitda Kennzahlen deutlich attratkiver bei dem aktuellen Kursniveau.
Wir bleiben gespannt. Erste Tranche ist etabliert.
8. September 2021
Cogia AG übernimmt Mehrheit an elastic.io GmbH
Frankfurt a. M., den 8. September 2021 – Wie die cogia AG heute bekannt gab, übernimmt sie mit sofortiger Wirkung 51% der Anteile an der elastic.io GmbH, Bonn, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der mVISE AG (Deutsche Börse Scale, ISIN DE0006204589).
Die cogia AG (ISIN DE000A3H2226) ist ein Spezialist für KI-basierte Lösungen in den Bereichen Big-Data-Analytics, Kundenzufriedenheitsmanagement und Medien-Monitoring und erwirbt mit der Übernahme einen Spezialisten für Schnittstellen zu verschiedensten SaaS-Anbietern.
Pascal Lauria, Vorstand der cogia AG, sagt dazu: „Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile verfolgen wir weiterhin erfolgreich unser Ziel des anorganischen Wachstums durch strategische Akquisitionen. Die Synergien zwischen cogia und elastic.io sind die Basis für ein starkes Wachstum im operativen Bereich.“
Die Übernahme von 51 % erfolgt gegen Zahlung von Barmitteln, für die verbleibenden 49% wurde ebenfalls eine vertragliche Regelung getroffen. Cogia wird die Zahlung der Barmittel aus der zurückliegenden Kapitalerhöhung sowie der Aufnahme von Fremdkapital bestreiten. Über die Höhe des Kaufpreises und über die Rückzahlung von der mVISE AG gewährte Darlehen wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Geschäftsführer und Prokuristen bleiben auch künftig an der Unternehmensspitze und bringen somit weiterhin Ihre Erfahrung in das Unternehmen ein.
Dank der Übernahme von elastic.io kann sich cogia von all ihren Konkurrenten abheben. Elastic.io bietet mit ihren Schnittstellen die Möglichkeit, den Cogia Customer-Experience-Manager mit jeglichen Systemen und Daten in einer existierenden IT-Landschaft zu verknüpfen, wie zum Beispiel mit den existierenden CRMs oder ERPs innerhalb von Firmen. „Cogia bringt mit ihrer Big Data und KI-Lösung Customer Experience ins Quadrat und mit elastic.io jetzt auch die zu verarbeitenden Daten“, kommentierte Vorstand Pascal Lauria diese Synergien.
Die elastic.io wurde im Jahr 2013 gegründet und adressiert seither den Markt der Cloud-basierten Anwendung, die dem SaaS-Geschäftsmodell folgen. Der schnell wachsende SaaS-Markt treibt die Notwendigkeit zur einfachen Integration. elastic.io bietet eine Plattform mit einem einfach zu bedienenden Entwickler-Toolkit und einem Marktplatz mit standardisierten Konnektoren zu verschiedenen SaaS-Anbietern, die in SaaS-Anwendungen eingebettet werden können und nach dem “Pay per Use”-Modell abgerechnet werden.
Cogia AG übernimmt Mehrheit an elastic.io GmbH
Frankfurt a. M., den 8. September 2021 – Wie die cogia AG heute bekannt gab, übernimmt sie mit sofortiger Wirkung 51% der Anteile an der elastic.io GmbH, Bonn, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der mVISE AG (Deutsche Börse Scale, ISIN DE0006204589).
Die cogia AG (ISIN DE000A3H2226) ist ein Spezialist für KI-basierte Lösungen in den Bereichen Big-Data-Analytics, Kundenzufriedenheitsmanagement und Medien-Monitoring und erwirbt mit der Übernahme einen Spezialisten für Schnittstellen zu verschiedensten SaaS-Anbietern.
Pascal Lauria, Vorstand der cogia AG, sagt dazu: „Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile verfolgen wir weiterhin erfolgreich unser Ziel des anorganischen Wachstums durch strategische Akquisitionen. Die Synergien zwischen cogia und elastic.io sind die Basis für ein starkes Wachstum im operativen Bereich.“
Die Übernahme von 51 % erfolgt gegen Zahlung von Barmitteln, für die verbleibenden 49% wurde ebenfalls eine vertragliche Regelung getroffen. Cogia wird die Zahlung der Barmittel aus der zurückliegenden Kapitalerhöhung sowie der Aufnahme von Fremdkapital bestreiten. Über die Höhe des Kaufpreises und über die Rückzahlung von der mVISE AG gewährte Darlehen wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Geschäftsführer und Prokuristen bleiben auch künftig an der Unternehmensspitze und bringen somit weiterhin Ihre Erfahrung in das Unternehmen ein.
Dank der Übernahme von elastic.io kann sich cogia von all ihren Konkurrenten abheben. Elastic.io bietet mit ihren Schnittstellen die Möglichkeit, den Cogia Customer-Experience-Manager mit jeglichen Systemen und Daten in einer existierenden IT-Landschaft zu verknüpfen, wie zum Beispiel mit den existierenden CRMs oder ERPs innerhalb von Firmen. „Cogia bringt mit ihrer Big Data und KI-Lösung Customer Experience ins Quadrat und mit elastic.io jetzt auch die zu verarbeitenden Daten“, kommentierte Vorstand Pascal Lauria diese Synergien.
Die elastic.io wurde im Jahr 2013 gegründet und adressiert seither den Markt der Cloud-basierten Anwendung, die dem SaaS-Geschäftsmodell folgen. Der schnell wachsende SaaS-Markt treibt die Notwendigkeit zur einfachen Integration. elastic.io bietet eine Plattform mit einem einfach zu bedienenden Entwickler-Toolkit und einem Marktplatz mit standardisierten Konnektoren zu verschiedenen SaaS-Anbietern, die in SaaS-Anwendungen eingebettet werden können und nach dem “Pay per Use”-Modell abgerechnet werden.
Vor wenigen Tagen ist die Aktie von Cogia in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf aufgenommen worden. Jetzt macht das Unternehmen den nächsten Schritt. Die Aktien werden ab sofort auch in Frankfurt und über Xetra gehandelt. [...]
Somit können nun auch viele internationale Investoren die Aktien über XETRA kaufen. Weiterhin interessant.
https://www.4investors.de/nachrichten/...=stock&ID=156744#ref=rss
Somit können nun auch viele internationale Investoren die Aktien über XETRA kaufen. Weiterhin interessant.
https://www.4investors.de/nachrichten/...=stock&ID=156744#ref=rss
in der neuen Analyse rechnet man nach einem negativen free cashflow in 2021 in 2022 weiterhin mit einem negativen freecashflow von über 1 Mio. €. Für ein kleines Unternehmen wie Cogia ist das sehr viel.
Die elastic.io Übernahme wird schon zum teil mit FK finanziert, nun soll noch eine Anleihe kommen. Dann ist Cogia recht hoch verschuldet und des bei cashburn. Ich halte diesen Weg für falsch und hätte eine weitere KE gemacht.
http://www.more-ir.de/d/22959.pdf
Die elastic.io Übernahme wird schon zum teil mit FK finanziert, nun soll noch eine Anleihe kommen. Dann ist Cogia recht hoch verschuldet und des bei cashburn. Ich halte diesen Weg für falsch und hätte eine weitere KE gemacht.
http://www.more-ir.de/d/22959.pdf
Vorstand kauft ca. 5.000 Aktien um 2,30€. https://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...l/?newsID=1486870
Da ich mich generell für alles rund um KI-Anwendungen interessiere, habe ich mir das Unternehmen ebenfalls angeschaut. Laut der Homepage ist Cogia ja in diesem Bereich tätig.
Es ist sicherlich richtig, dass der freie Cashflow durch Investitionen in operative Anlagevermögen belastet ist. Allerdings kann ich daran nichts Verwerfliches erkennen. Die Investitionen sind getrieben durch Firmenzukäufe und die Produktentwicklung, insofern sollten sie sich in diesem Jahr auszahlen. Fremdkapital wurde dafür offenbar in nennenswertem Umfang nicht eingesetzt. Bisher wurden die Investitionen durch Eigenkapital abgedeckt. Für einen sinnvollen Mix ist allerdings laut einer Meldung von DGAP eine Anleiheemission geplant.
Ich werde also das Unternehmen weiter beobachten und warte auf die Zahlen für 2021, die hoffentlich meine Einschätzung bestätigen.
Es ist sicherlich richtig, dass der freie Cashflow durch Investitionen in operative Anlagevermögen belastet ist. Allerdings kann ich daran nichts Verwerfliches erkennen. Die Investitionen sind getrieben durch Firmenzukäufe und die Produktentwicklung, insofern sollten sie sich in diesem Jahr auszahlen. Fremdkapital wurde dafür offenbar in nennenswertem Umfang nicht eingesetzt. Bisher wurden die Investitionen durch Eigenkapital abgedeckt. Für einen sinnvollen Mix ist allerdings laut einer Meldung von DGAP eine Anleiheemission geplant.
Ich werde also das Unternehmen weiter beobachten und warte auf die Zahlen für 2021, die hoffentlich meine Einschätzung bestätigen.
https://www.cogia.ag/post/...cht-vorl%C3%A4ufige-zahlen-f%C3%BCr-2022
Gesamtleistung steigt im Jahr 2022 um fast 90% auf 3,2 Mio. EUR
Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2022 liegt bei 2,4 Mio. Euro
EBITDA in Höhe von ca. 307 TEUR
Abschreibungen in Höhe von 1,8 Mio. Euro
Veröffentlichung des Geschäftsberichts im April 2023 geplant
do your DD - es könnte aktuell spannend sein
https://www.cogia.ag/_files/ugd/...c49fccc994445b94cba66759616411.pdf
DJ News:
"Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Frankfurt am Main (pta/26.06.2023/10:00) - Die Cogia AG (ISIN DE000A3H2226) gibt bekannt, dass VCI Global Limited (NASDAQ: VCIG) ("VCI Global") eine Absichtserklärung unterschrieben hat, einen 51%-Anteil an der Cogia GmbH, der hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Cogia AG, für einen Kaufpreis von 5 Millionen US-Dollar zu erwerben.
Der Kaufpreis soll durch die Ausgabe neuer VCI Global-Stammaktien an die Cogia AG beglichen werden.
VCI Global ist eine multidisziplinäre Beratungsgruppe aus Kuala Lumpur, Malaysia. Ihre Beratungsschwerpunkten liegen in den Bereichen Wirtschaft sowieTechnologie. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Unternehmens- und Vorstandsstrategie sowie Investor-Relations- und Technologieberatung an.
"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit VCI Global durch diese strategische 51%-Übernahme zu verstärken und ihre finanzielle Expertise sowie ihre wichtigen Kundenbeziehungen zu nutzen, um unser globales Wachstum voranzutreiben, mit einem klaren Fokus auf den asiatischen Markt", sagt Pascal Lauria, Gründer und Geschäftsführer der Cogia.
Der Vorstand und CEO von VCI Global Dato' Victor Hoo fügte hinzu: "Wir bei VCI Global sind der Meinung, dass KI die Zukunft ist. Diese vorgeschlagene Übernahme wird VCI Global weiter in den globalen KI-bezogenen Branchen und Dienstleistungen verankern, indem wir bahnbrechende KI-gestützte Technologien und Beratungsdienste anbieten. Wir betrachten Cogia auch als idealen Partner angesichts der außergewöhnlichen Geschäftschancen und Synergien, die sich aus unserer gemeinsamen Vision ergeben. Das positive Feedback der Kapitalmärkte bestätigt lediglich unsere Entscheidung, diese Partnerschaft jetzt durch einen Zusammenschluss zu beschleunigen. Dieser Zusammenschluss markiert einen Wendepunkt und katapultiert uns zu neuen Höhen."
Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden sowie der finalen Vereinbarung und Unterzeichnung der Verträge."
"Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Frankfurt am Main (pta/26.06.2023/10:00) - Die Cogia AG (ISIN DE000A3H2226) gibt bekannt, dass VCI Global Limited (NASDAQ: VCIG) ("VCI Global") eine Absichtserklärung unterschrieben hat, einen 51%-Anteil an der Cogia GmbH, der hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Cogia AG, für einen Kaufpreis von 5 Millionen US-Dollar zu erwerben.
Der Kaufpreis soll durch die Ausgabe neuer VCI Global-Stammaktien an die Cogia AG beglichen werden.
VCI Global ist eine multidisziplinäre Beratungsgruppe aus Kuala Lumpur, Malaysia. Ihre Beratungsschwerpunkten liegen in den Bereichen Wirtschaft sowieTechnologie. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Unternehmens- und Vorstandsstrategie sowie Investor-Relations- und Technologieberatung an.
"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit VCI Global durch diese strategische 51%-Übernahme zu verstärken und ihre finanzielle Expertise sowie ihre wichtigen Kundenbeziehungen zu nutzen, um unser globales Wachstum voranzutreiben, mit einem klaren Fokus auf den asiatischen Markt", sagt Pascal Lauria, Gründer und Geschäftsführer der Cogia.
Der Vorstand und CEO von VCI Global Dato' Victor Hoo fügte hinzu: "Wir bei VCI Global sind der Meinung, dass KI die Zukunft ist. Diese vorgeschlagene Übernahme wird VCI Global weiter in den globalen KI-bezogenen Branchen und Dienstleistungen verankern, indem wir bahnbrechende KI-gestützte Technologien und Beratungsdienste anbieten. Wir betrachten Cogia auch als idealen Partner angesichts der außergewöhnlichen Geschäftschancen und Synergien, die sich aus unserer gemeinsamen Vision ergeben. Das positive Feedback der Kapitalmärkte bestätigt lediglich unsere Entscheidung, diese Partnerschaft jetzt durch einen Zusammenschluss zu beschleunigen. Dieser Zusammenschluss markiert einen Wendepunkt und katapultiert uns zu neuen Höhen."
Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden sowie der finalen Vereinbarung und Unterzeichnung der Verträge."
VCI Global bringt dieses Asset zu 100% in ein gemeinsames Joint Venture namens AiSecure mit Cogia ein. Mit der Plattform kann internationalen Organisationen, Regierungen, aber auch dem """"MILITÄR"""" eine sichere und verschlüsselte Kommunikation ermöglicht werden
mario597 schrieb am 18.03.25 um 09:59 Uhr
Cogia AG- 8HC - MILITÄR Aktie
mario597 schrieb am 18.03.25 um 09:59 Uhr
Cogia AG- 8HC - MILITÄR Aktie