Coca-Cola
Da fast jeder ein paar pfündchen zuviel auf der hüfte hat, denke ich könnte das getränk gut laufen, - wenn es auch noch schmeckt - Es besteht aus Extrakten, Kalzium und Grüntee.
Ab kommenden jahr soll "Enviga" in ganz amerka und anschliessend auf dem europäischen kontinent vertrieben werden.
Coca Cola ist der Top-Tipp vom aktionär in der neuesten ausgabe nr. 45.
lg. limi
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Coca-Cola nach der Telefonkonferenz zu den jüngsten Quartalszahlen von 65 auf 68 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Getränkekonzern habe erneut gezeigt, warum die Aktie für sie zu ihren diesjährigen "Top Picks" zähle, schrieb Analystin Andrea Teixeira in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Sie verwies auf die Volumenentwicklung, deren Vergleichsdaten sich aktuell noch nicht einmal abgeschwächt hätten./ajx/tih
Veröffentlichung der Original-Studie: 30.04.2024 / 21:46 / EDT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 01.05.2024 / 00:15 / EDT
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
Der US-Getränkekonzern Coca-Cola (Coca-Cola Aktie) wird aufgrund gut laufender Geschäfte im zweiten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Der US-Getränkeriese erwartet für 2024 nun ein organisches Umsatzwachstum von neun bis zehn Prozent, nach zuvor in Aussicht gestellten acht bis neun Prozent, wie das Unternehmen am Dienstag in Atlanta mitteilte. Die Führung hatte das Wachstumsziel bereits bei Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal erhöht. Auch das bereinigte Ergebnis je Aktie soll mit einem Plus von fünf bis sechs Prozent stärker zulegen. Zuvor hatte das Management ein Plus von vier bis fünf Prozent im Visier.
In den drei Monaten bis Ende Juni stieg der Umsatz um drei Prozent auf 12,4 Milliarden US-Dollar (rund 11,4 Mrd Euro). Organisch - sprich währungs- und portfoliobereinigt - betrug das Wachstum 15 Prozent. Analysten hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet. Dabei profitierte das Unternehmen weiter von gestiegenen Preisen und einem höheren Absatz.
Unter dem Strich verdiente Coca-Cola mit 2,4 Milliarden Dollar (Dollarkurs) fünf Prozent weniger. Das um Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um sieben Prozent auf 0,84 Dollar und fiel ebenfalls besser als erwartet aus. Die Aktie stand nach anfänglichen Gewinnen zuletzt etwas unter Druck.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...ngweilig-oder-kaufenswert-486.htm
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Coca-Cola Co." aus der ARIVA.DE Redaktion.
Ein Produktionsfehler bei Coca-Cola hat zur Rückrufaktion von Millionen Flaschen in Österreich geführt. Nun sind auch deutsche Bundesländer betroffen.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Coca-Cola-Rückruf in Deutschland ausgeweitet: Millionen von Getränkeflaschen betroffen
ich habe von meinem Broker folgende Mitteilung bekommen und wollte mal fragen, ob hier jemand weiß was es damit auf sich hat:
Terminsache
ISIN: US1912161007 WKN: 850663Nominale
Coca-Cola Co., The
Registered Shares DL -,25
Sehr geehrter ...
für oben genannten Titel wurde ein Abfindungsangebot bekanntgegeben. Sie sind zu den folgenden
Konditionen teilnahmeberechtigt:
Barabfindung: USD 66,00
Ausübungszeitraum: 17.01.2025 bis 19.02.2025
Die Tutanota LLC bietet den Inhabern oben genannter Aktien folgendes Übernahmeangebot an.
Die würden dir deine Stück dann um den genannten Preis abkaufen, können sich jedoch in genannten Zeitraum frei festlegen.
Wobei es bei meinem Angebot damals hieß, kann, nicht muss. Sprich wenn der Kurs warscheinlich günstig für Sie ist, werden sie die Order ausführen, wenn nicht, dann eben nicht, schwer zu sagen was dann wirklich im Vertrag drin steht. Aber wenn du nicht in naher Zukunft verkaufen willst stellt sich die Frage nicht.
Laut dem Konzern waren im vierten Quartal die Erlöse im Vorjahresvergleich um 6 Prozent auf 11,5 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (11,2 Mrd Euro) geklettert. Der bereinigte Gewinn stieg auf vergleichbarer Basis von zuvor 49 auf 55 Cent je Aktie und damit stärker, als von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfasste Analysten auf dem Zettel hatten.
Im Gesamtjahr erreichte der Umsatz gut 47 Milliarden Dollar, was einem Plus von 3 Prozent entsprach. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 2,88 Dollar, nach 2,69 Dollar ein Jahr zuvor. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre mit 10,6 Milliarden Dollar jedoch etwas weniger Gewinn als im Vorjahr. Grund hierfür waren unter anderem höhere Wertminderungen auf Vermögenswerte.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...-es-so-erfrischend-weiter-486.htm