Großauftrag der deutschen Bahn - Stuttgart21
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.08.22 22:24 | ||||
Eröffnet am: | 22.12.15 00:08 | von: bozkurt7 | Anzahl Beiträge: | 25 |
Neuester Beitrag: | 09.08.22 22:24 | von: Lord Lux | Leser gesamt: | 25.240 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Hallo,
wer weis wie sicher es um die 2 Euro Div Zahlung in 2019 steht ?
Reduziert ?
Oder komplette Nullrunde ?
Danke für eine News
wer weis wie sicher es um die 2 Euro Div Zahlung in 2019 steht ?
Reduziert ?
Oder komplette Nullrunde ?
Danke für eine News
26. Februar 2019:
Medien- und Analystenkonferenz zum Jahresergebnis 2018
26. März 2019:
Generalversammlung 2019
Erst dann wissen wir, ob es eine neue Dividende gibt.
Implenia gewinnt Auftrag für zentralen Haltepunkt der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München | Technische Federführung in ARGE mit Hochtief | Auftragsvolumen von knapp EUR 400 Mio.
Dietlikon, 27. Dezember 2018 – Implenia hat gemeinsam mit dem Partner Hochtief einen Auftrag der Deutschen Bahn in München für das Projekt 2. S-Bahn-Stammstrecke erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) wird unter der technischen Federführung von Implenia den zentralen Haltepunkt Marienhof erstellen. Das Auftragsvolumen liegt bei knapp EUR 400 Mio. (CHF 440 Mio.), wobei die Unternehmen je zur Hälfte an der Arbeitsgemeinschaft beteiligt sind.
Die künftige Haltestelle Marienhof liegt im Herzen von München, direkt hinter dem Rathaus. Das zentral unter dem Marienhof liegende Stationsbauwerk wird anfangs in einer offenen, später in einer unter einem Betondeckel liegenden Baugrube erstellt. Die neue Station befindet sich in rund 40 Metern Tiefe – zum einen aufgrund der umliegenden Bebauung und zum anderen, weil die beiden U-Bahn-Tunnel der Linien U 3 und U 6 unterquert werden müssen. Auf der untersten Ebene werden die 210 Meter langen Bahnsteige liegen, gefolgt von einem rund 14 Meter hohen Verteilergeschoss und einem Sperrgeschoss mit den Auf- und Abgänge zur neuen S-Bahn-Station, sowie einem Übergang zur bestehenden U-Bahn. Die unter der Randbebauung liegenden Bahnsteigbereiche werden bergmännisch vom Tunnel aus errichtet.
„Dieses komplexe Infrastrukturbauprojekt mit anspruchsvollem Spezialtiefbau, Tunnelbau und Massivbau erfordert hochspezialisierte Technologien und umfassendes Know-how. Wir freuen uns, dass die Deutsche Bahn Implenia und den Partner Hochtief mit diesem Auftrag betraut hat“, sagt René Kotacka, Geschäftsbereichsleiter von Implenia Infrastructure. „Wir freuen uns, dieses anspruchsvolle Tunnelbauprojekt in Kooperation mit Implenia für die Deutsche Bahn auszuführen. Gemeinsam mit unserem bewährten Partner bündeln wir in München langjährige Erfahrung und Kompetenz im Infrastrukturbau“, sagt Riku Tauriainen, Geschäftsbereichsleiter Civil Germany von HOCHTIEF Infrastructure. Die Ausführungsarbeiten starten zu Beginn des Sommers 2019.
Implenia für eine durchaus beachtenswerten Wert. Die Bereich und Projekte sind allesamt zukunftsträchtig. Die Umstrukturierung wird fortgeschrieben. Zudem ein Unternehmen auf dem aller neuesten Stand der technischen Möglichkeiten. Einstieg!
im Bereich Immobilienentwicklung - Volumen von EUR 100 Mio.
Die Transformation schreitet voran, die Expansion in den Markt GER ist gestartet.
Die Transformation schreitet voran, die Expansion in den Markt GER ist gestartet.
tja die Umstrukturierung schreitet hoffentlich voran und ich wünsche IMPLENIA viel Erfolg dabei.Die letzten 10 Jahre unter Anton Affentranger waren ohnehin eine Katastrophe.
Im Ausland und zu Hause Millionen durch falsche Management Entscheidungen verbrannt.Vom Bauen keine Ahnung Details möchte ich hier nicht benennen.
Im Ausland und zu Hause Millionen durch falsche Management Entscheidungen verbrannt.Vom Bauen keine Ahnung Details möchte ich hier nicht benennen.
ist denke ich abgeschlossen. Nicht alles auf der Welt kann nun mal im oldfashioned Banken Style geführt werden. Die derzeitigen Konstellationen wirken zumindest stabil. Auch wenn immer noch viel Banking vorhanden ist. Evtl. ist das aber eben so in der Schweiz. Die Auftragspipeline ist vielversprechend und die Verschlankung im Unternehmen scheint zu gelingen. Ich denke Mitte August gibt es HJ Zahlen und Berichte, dann wird das Bild hoffentlich klarer.
im Tunnelbau bei IMPLENIA.
"Der grenzüberschreitende Abschnitt der Neubaustrecke Lyon-Turin mit dem Mont-Cenis-Basistunnel wird zum zentralen Ring des Mittelmeerkorridors, einer der neun Achsen des europäischen Verkehrsnetzes TEN-T (Trans-European Transport Network), das sich über 3’000 km erstreckt und sieben europäische Korridore von Ost nach West miteinander verbindet."
EInfach klasse wie IMPLENIA hier weiter erfolgreich den Fokus auf große, komplexe Projekte setzt.
"Der grenzüberschreitende Abschnitt der Neubaustrecke Lyon-Turin mit dem Mont-Cenis-Basistunnel wird zum zentralen Ring des Mittelmeerkorridors, einer der neun Achsen des europäischen Verkehrsnetzes TEN-T (Trans-European Transport Network), das sich über 3’000 km erstreckt und sieben europäische Korridore von Ost nach West miteinander verbindet."
EInfach klasse wie IMPLENIA hier weiter erfolgreich den Fokus auf große, komplexe Projekte setzt.
in meinen Augen durchaus positiv zu werten. Im Zuge der Umstrukturierung zu mehr Effizienz und Fokus geht es weiter voran.
Auftragsbestand ca. 6,6 Mrd. CHF - überwiegend Großprojekte.
Guidance bestätigt.
Auftragsbestand ca. 6,6 Mrd. CHF - überwiegend Großprojekte.
Guidance bestätigt.
befanden wir uns in ständiger "Transformation" Leider ohne den gewünschten Erfolg.IMPLENIA hat auch unter Andre Wyss noch einen langen Weg vor sich. Glück auf
nicht eher die Expansion in alle Richtungen die unter AA nicht aufging?
Kurstechnisch war eher der Abgang von AA der Knackpunkt,
Kurstechnisch war eher der Abgang von AA der Knackpunkt,
dass unter AA die Expansion in ausländische Märkte sich in hohen Verlusten widerspiegelte.Er (und seine Kollegen) sind ein sehr hohes Risiko eingegangen.
Das Ergebnis aus diesen Aktivitäten ist ja bekannt.
Trotzdem bleiben für Andre Wyss noch eine Menge "Baustellen" übrig.
Das Ergebnis aus diesen Aktivitäten ist ja bekannt.
Trotzdem bleiben für Andre Wyss noch eine Menge "Baustellen" übrig.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/implenia-hat-noch-pendenzen-ld.1653041
Es bleibt noch viel Arbeit für Andre Wyss
Es bleibt noch viel Arbeit für Andre Wyss
bleibt insbesondere kurstechnisch leider sehr zart. Gut möglich, dass man hier zum aktuellen Zeitpunkt einfach zu früh dran ist, um den Turnaround im Unternehmen auch nachhaltig zu performen. Für dieses und Anfang nächsten Jahres wird wohl auch kein Input durch News mehr kommen.
doch prima. Wieder zwei große und komplexe Immobilienprojekte mehr. Gesamtvolumen ca. 100 Mio. CHF. Auch der Kurs macht Hoffnung.
Dank guter Auftragslager mit optimistischer Prognose.
"Die Geschäfte des Baukonzerns Implenia laufen Rund. Alle Segmente haben sich besser als erwartet entwickelt und auch mit dem Auftragseingang ist das Unternehmen sehr zufrieden, wie Firmenchef André Wyss in einem Interview mit der Finanz und Wirtschaft sagte."
"Die Geschäfte des Baukonzerns Implenia laufen Rund. Alle Segmente haben sich besser als erwartet entwickelt und auch mit dem Auftragseingang ist das Unternehmen sehr zufrieden, wie Firmenchef André Wyss in einem Interview mit der Finanz und Wirtschaft sagte."