Das neue Jahr 2018
Seite 2 von 9 Neuester Beitrag: 14.03.19 21:59 | ||||
Eröffnet am: | 03.01.18 10:29 | von: SuperMario1. | Anzahl Beiträge: | 202 |
Neuester Beitrag: | 14.03.19 21:59 | von: Ehemaliger | Leser gesamt: | 72.097 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 30 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 9 > |
Wie vermutet- der Jahresbeginn brachte den Durchbruch.
Die Nachrichtenlage wird besser, und wie so oft hat sich die Chartlage entsprechend entwickelt.
Anfang Januar wurde der mittelfristige Abwärtstrend überwunden.
Dann hat der GD38 (grün) den GD 100 (orange) von unten durchstoßen. In wenigen Tagen geht´s dem GD 200 (magenta) an den Kragen. Das wäre das fehlende Signal, damit es hier richtig abgeht.
Die Nachrichtenlage wird besser, und wie so oft hat sich die Chartlage entsprechend entwickelt.
Anfang Januar wurde der mittelfristige Abwärtstrend überwunden.
Dann hat der GD38 (grün) den GD 100 (orange) von unten durchstoßen. In wenigen Tagen geht´s dem GD 200 (magenta) an den Kragen. Das wäre das fehlende Signal, damit es hier richtig abgeht.
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Donnerstag beflügelt durch einen fortgesetzten Kursverfall beim US-Dollar an ihren Höhenflug angeknüpft. Während Nordseeöl erstmals seit Ende 2014 mehr als 71 US-Dollar kostete, stieg der Preis für US-Rohöl erstmals seit rund drei Jahren über 66 Dollar. Ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete zwischenzeitlich bis zu 71,28 US-Dollar und lag am Abend bei 70,95 Dollar. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg bis auf 66,66 Dollar (Dollarkurs) und lag zuletzt noch bei 66,13 Dollar.
heute nachbörslich runter.
Was für ein Durcheinander. Die Nachfrage ist gut.
Die Stahl - und Stahlrohrpreise steigen.
Wo sieht der Markt das Problem?
Was für ein Durcheinander. Die Nachfrage ist gut.
Die Stahl - und Stahlrohrpreise steigen.
Wo sieht der Markt das Problem?
Das seh ich auch so. Ich denke diese Aktie der "Old-Economy" ist einfach out.
Zudem wenn ich nachdenke wie der Wert kursmäßig auf die Termine bei Quartalszahlen reagiert hat dann kommt bei mir nichts Positives hoch......
Zudem wenn ich nachdenke wie der Wert kursmäßig auf die Termine bei Quartalszahlen reagiert hat dann kommt bei mir nichts Positives hoch......
Die Trendwende bezüglich der Ergebnisse ist doch schon da. Die nächsten Zahlen sollten das abbilden, und danach sollte es aufwärts gehen, bis mindestens 7 oder 10 Euro
Meine Güte, ein paar Cents noch und die steht wieder da wo ich nachgekauft habe. Hätte ich diesen ganzen Rotz nur bei knapp EUR 6,00 verkauft. Dieses Ding kriegt den Arsch eh nicht mehr hoch und nach den Zahlen geht es eh immer runter und wir sind wieder bei EUR 4,00.
Angesagt ist ein EBITDA von -30 bis -10 Mio.
Das dürfte tiefgestapelt gewesen sein, damit der Markt positiv überrascht werden kann.
Kurs stabilisiert sich bei 5 Euro. Gute Ausgangslage für einen kräftigen Anstieg.
Das dürfte tiefgestapelt gewesen sein, damit der Markt positiv überrascht werden kann.
Kurs stabilisiert sich bei 5 Euro. Gute Ausgangslage für einen kräftigen Anstieg.
an der Börse - die ich oft vermisse - wurde vor den erwarteten guten Zahlen schon ordentlich gekauft und der Kurs stieg......aber hier ist wohl das Vertrauen gleich Null. Kurs fällt...
Zu den Ergebnissen sagte Philippe Crouzet, Vorsitzender des Vorstands:
"Wir haben 2017 nach drei Jahren einer beispiellosen Krise von den ersten konkreten Anzeichen einer Erholung des Öl- und Gasmarktes profitiert. In Nordamerika wurden die Bohraktivitäten schneller aufgenommen als ursprünglich erwartet, so dass wir Lieferungen und Preise steigern konnten. Auf den internationalen Öl- und Gasmärkten werden die Ausschreibungen allmählich wieder aufgenommen. Schließlich profitierten unsere Industrie- und sonstigen Geschäfte in Europa und Brasilien von einem günstigeren makroökonomischen Umfeld.
Dank des Engagements und der harten Arbeit der Teams haben wir unsere industrielle Präsenz weiter vertieft. Wir haben neue wettbewerbsfähige Produktionsrouten entwickelt, eine neue Organisation näher bei unseren Kunden aufgebaut und erhebliche Einsparungen erzielt. Cash-Management stand im Mittelpunkt der laufenden Aufmerksamkeit, einschließlich der effektiven Verwaltung des Betriebsmittelbedarfs und der Monetarisierung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten.
Diese Bemühungen haben zu einer finanziellen Performance geführt, die über unseren Erwartungen lag, mit einem stabilen Betriebsergebnis, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.
Darüber hinaus haben wir unsere Liquidität erhöht und diversifiziert, indem wir 800 Millionen Euro in Anleihemärkten und Wandelanleihen angelegt haben.
Im Jahr 2018 sollten wir von einem günstigen Aktivitätsniveau in den Vereinigten Staaten und der Stabilität der Bohraktivitäten in Brasilien profitieren. Der Zeitpunkt und das Ausmaß der Erholung auf dem globalen Öl- und Gasmarkt sind weiterhin ungewiss, die Zahl der Ausschreibungen nimmt jedoch zu und wird voraussichtlich zu einem Anstieg der Auftragseingänge führen. Im aktuellen makroökonomischen Umfeld sehen wir uns einer ungünstigen Veränderung der Wechselkurse gegenüber. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung unseres Transformationsplans, der weiterhin erhebliche Einsparungen ermöglicht und damit zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Ergebnisse beiträgt
"Wir haben 2017 nach drei Jahren einer beispiellosen Krise von den ersten konkreten Anzeichen einer Erholung des Öl- und Gasmarktes profitiert. In Nordamerika wurden die Bohraktivitäten schneller aufgenommen als ursprünglich erwartet, so dass wir Lieferungen und Preise steigern konnten. Auf den internationalen Öl- und Gasmärkten werden die Ausschreibungen allmählich wieder aufgenommen. Schließlich profitierten unsere Industrie- und sonstigen Geschäfte in Europa und Brasilien von einem günstigeren makroökonomischen Umfeld.
Dank des Engagements und der harten Arbeit der Teams haben wir unsere industrielle Präsenz weiter vertieft. Wir haben neue wettbewerbsfähige Produktionsrouten entwickelt, eine neue Organisation näher bei unseren Kunden aufgebaut und erhebliche Einsparungen erzielt. Cash-Management stand im Mittelpunkt der laufenden Aufmerksamkeit, einschließlich der effektiven Verwaltung des Betriebsmittelbedarfs und der Monetarisierung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten.
Diese Bemühungen haben zu einer finanziellen Performance geführt, die über unseren Erwartungen lag, mit einem stabilen Betriebsergebnis, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.
Darüber hinaus haben wir unsere Liquidität erhöht und diversifiziert, indem wir 800 Millionen Euro in Anleihemärkten und Wandelanleihen angelegt haben.
Im Jahr 2018 sollten wir von einem günstigen Aktivitätsniveau in den Vereinigten Staaten und der Stabilität der Bohraktivitäten in Brasilien profitieren. Der Zeitpunkt und das Ausmaß der Erholung auf dem globalen Öl- und Gasmarkt sind weiterhin ungewiss, die Zahl der Ausschreibungen nimmt jedoch zu und wird voraussichtlich zu einem Anstieg der Auftragseingänge führen. Im aktuellen makroökonomischen Umfeld sehen wir uns einer ungünstigen Veränderung der Wechselkurse gegenüber. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung unseres Transformationsplans, der weiterhin erhebliche Einsparungen ermöglicht und damit zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Ergebnisse beiträgt
bin heute früh raus. alle 3000 zu EUR 4,50 rausgeschmissen. Knapp 6000 EUR Verlust.
Aber egal, diese Drecksaktie konnten meine Nerven nicht mehr ertragen.
Viel Spaß noch an dieser Leiche.
Aber egal, diese Drecksaktie konnten meine Nerven nicht mehr ertragen.
Viel Spaß noch an dieser Leiche.
Hättest du ein paar Handelstage deinen PC ausgeschaltet, wäre dir dieser große Verlust wahrscheinlich erspart geblieben. Das ist doch mittlerweile immer das selbe Spiel der Big Boys nach Bekanntgabe der Zahlen: Schicken die Aktie in den Keller, dann geht es wieder allmählich hoch bis zu den nächsten Q Ergebnissen. Gut möglich, dass wir in 1-2 Monaten wieder bei >6 Euro stehen. 2018 ist definitiv das Jahr, in dem Vallourec wieder in die Gewinnzone kommen wird. Allerdings wird es 2018 noch nicht allzu grün werden, da offenbar die potentiellen Auftraggeber mit Investitionen immer noch sehr zurückhaltend sind. Dies gilt insbesondere für Ölfirmen, die ihre Investitionen massiv zurückgefahren haben. Darunter leiden u.a. auch Offshore Driller, Tanker, ..
Die hohen Leerverkaufspositionen i.H. von fast 12,5% sind für mich ein Indikator dafür, dass Vallourec das Tal noch nicht nachhaltig überwunden hat. Die 'Geier' haben im Moment noch ein leichtes Spiel.
Mal schauen, wann die HF das Interesse an Vallourec verlieren.
Die hohen Leerverkaufspositionen i.H. von fast 12,5% sind für mich ein Indikator dafür, dass Vallourec das Tal noch nicht nachhaltig überwunden hat. Die 'Geier' haben im Moment noch ein leichtes Spiel.
Mal schauen, wann die HF das Interesse an Vallourec verlieren.
Ich hatte vor einigen Tagen Vallourec auch verkauft (bei € 4,66) - kaum ein Gewinn ist übrig geblieben von meinem Einkaufskurs bei € 4,34.
Die Zahlen schauen doch relativ gut aus - haben die Aktionäre vielleicht mehr erwartet? Ich überleg mir nämlich, wieder einzusteigen - und dann wirklich (wie ich es ursprünglich eigentlich vorhatte) bei € 6,- wieder rausgehen.
Die Zahlen schauen doch relativ gut aus - haben die Aktionäre vielleicht mehr erwartet? Ich überleg mir nämlich, wieder einzusteigen - und dann wirklich (wie ich es ursprünglich eigentlich vorhatte) bei € 6,- wieder rausgehen.
Jetzt haben wir schon eine Shortquote von 14,05%, damit belegt Vallourec unter fraz. Aktien mit Abstand die Spitzenposition.
Quele: http://shortsell.nl/short/Vallourec
Quele: http://shortsell.nl/short/Vallourec