Chance oder dem Untergang gewiht
Guten Morgen liebe Forumsmitglieder,
zunächst mal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin sicherlich wie Ihr auch alle an der Börse aktiv.
Ich setze meist "Klimpergeld" ein. Also ein Totalverlust ist mir zwar nicht gänzlich egal, aber es tut nicht weh.
Deshalb bin ich gerne bereit Risiken einzugehen.
So wie heute eventuell. Nachdem Irland aufgefangen wurde, bzw. eine Zusage erhielt, frage ich mich, ob die BoI eine Chance bietet oder der Untergang programmiert ist?
Was meint Ihr?
WKN: 853701 - ISIN: IE0030606259
Mich interessieren primär die nächsten 3-6 Monate, weiter in die Zukunft eher weniger.
Gruss
Pimpish
11.04.2011, 10:00 Uhr
Ist der Aktientipp Bank of Ireland jetzt ein Kauf?
Liebe Leser,
einen Tag nach dem Stresstest für irische Banken hat die Bank of Ireland einen Plan für Kapitalspritze und Konzernumbau vorgelegt.
Der zusätzliche Bedarf von 4,2 Mrd. Euro solle über den Kapitalmarkt und die Unterstützung der Aktionäre gedeckt werden, teilte das Institut am Freitag mit. Weiteres Kapital von 1 Mrd. Euro solle über ein Schuldpapier eingesammelt werden. Kapital, das nicht von privaten Investoren komme, werde vom Staat bereitgestellt. Die Bank kündigte weiter an, das nicht zum Kerngeschäft gehörende Kreditportfolio solle bis Dezember 2013 um etwa 30 Mrd. Euro gesenkt werden.
Diese Aktie eignet sich weiterhin nur für Zocker. Man kann sich zwar relativ sicher sein, dass die Bank of Ireland nicht pleite gehen wird, aber ob hier jemals wieder mit Kursen über 1,00 Euro zu rechnen ist, bleibt abzuwarten. Wir würden keinen Euro in solche Aktien investieren, denn es gibt genügend Alternativen, die man sich ins Depot legen könnte. Für uns ist die Aktie kein Kauf.
Aktuelle Kurse und den Chart zu den Aktien von Bank of Ireland finden Sie unter folgender Adresse:
http://www.wallstreet-online.de/aktien/bank-of-ireland-aktie
Ist der Aktientipp Bank of Ireland jetzt ein Kauf?
Liebe Leser,
einen Tag nach dem Stresstest für irische Banken hat die Bank of Ireland einen Plan für Kapitalspritze und Konzernumbau vorgelegt.
Der zusätzliche Bedarf von 4,2 Mrd. Euro solle über den Kapitalmarkt und die Unterstützung der Aktionäre gedeckt werden, teilte das Institut am Freitag mit. Weiteres Kapital von 1 Mrd. Euro solle über ein Schuldpapier eingesammelt werden. Kapital, das nicht von privaten Investoren komme, werde vom Staat bereitgestellt. Die Bank kündigte weiter an, das nicht zum Kerngeschäft gehörende Kreditportfolio solle bis Dezember 2013 um etwa 30 Mrd. Euro gesenkt werden.
Diese Aktie eignet sich weiterhin nur für Zocker. Man kann sich zwar relativ sicher sein, dass die Bank of Ireland nicht pleite gehen wird, aber ob hier jemals wieder mit Kursen über 1,00 Euro zu rechnen ist, bleibt abzuwarten. Wir würden keinen Euro in solche Aktien investieren, denn es gibt genügend Alternativen, die man sich ins Depot legen könnte. Für uns ist die Aktie kein Kauf.
Aktuelle Kurse und den Chart zu den Aktien von Bank of Ireland finden Sie unter folgender Adresse:
http://www.wallstreet-online.de/aktien/bank-of-ireland-aktie
kommentar von wallstreet so richtig ist. sicher wird es noch einen abschlag geben auf die bank. sicher wird es auch lange dauern bis sie sich erholt. aber, der finanzmarkt, also banken werden massiv von den eliten untestützt. weiter ist dieser sektor zur zeit massiv unterbewertet. ich denke den einen oder anderen finanztitel kann man sich schon ins depot legen. eine bof im angemessennen kursbereich, stellt für mich kein risiko dar. nur jetzt, ist mir das risiko bei dem kurs zu hoch! ergo, kein kaufkandidat zur zeit.
ernsthaft, dass länder wie griechenland, irland, portugal, spanien, italien und selbst deutschland, ihre problematiken in 1-2 jahren lösen werden. ich denke diese stehen erst am anfang der zu überwindenen schwierigkeiten.
eine umstrukturierung des euroraums ist wohl vernünftig. deutschland wird wohl nicht verzichten damit es anderen besser geht. wer schwächt sich schon selber?
langfristig in boi zu investieren halte ich für höchst riskant.
eine umstrukturierung des euroraums ist wohl vernünftig. deutschland wird wohl nicht verzichten damit es anderen besser geht. wer schwächt sich schon selber?
langfristig in boi zu investieren halte ich für höchst riskant.
man geht doch davon aus, dass die staaten wie irland griechenland usw. nur erfolg haben wenn das wirtschaftliche umfeld der geberländer stimmt.
nun ist es aber so, ich posaune das ja schon seig ewigkeiten, dass sich der angebliche aufschwung immer mehr als heiße luft herausstellt.
ohne jetzt jede quelle zu nennen, mühsam, kommen immer mehr ungünstige nachrichten. die vorzeichen wurden vom markt nicht gesehen. krise hier, krise da nur nicht auf uns schauen war das motto.
china meldet rückgänge, australien schwierigkeiten, usa immer mehr, europa heute wieder, japan akkut usw. und so fort.
wo soll eigentlich die kohle herkommen? oder wer sichert die!? des wird so nicht gelingen mit der rettung europas. hundert pro.
nun ist es aber so, ich posaune das ja schon seig ewigkeiten, dass sich der angebliche aufschwung immer mehr als heiße luft herausstellt.
ohne jetzt jede quelle zu nennen, mühsam, kommen immer mehr ungünstige nachrichten. die vorzeichen wurden vom markt nicht gesehen. krise hier, krise da nur nicht auf uns schauen war das motto.
china meldet rückgänge, australien schwierigkeiten, usa immer mehr, europa heute wieder, japan akkut usw. und so fort.
wo soll eigentlich die kohle herkommen? oder wer sichert die!? des wird so nicht gelingen mit der rettung europas. hundert pro.
und ich will Dir auch sagen warum:
Na logo gehen die Märkte jetzt "auf Normalmaß", aber nicht runter, ist doch klar nach der Krise.
Ausserdem werden viele EU-Staaten, die bisher unter dem Rettungsschirm waren, einen Schuldenschnitt vornehmen müssen. Das kostet alle beteiligten Banken viel Geld, die haben aber auch Jahrzente davon mehr als genug profitiert.
Jetzt geht es doch nur darum, genau dieses Risiko richtig einzuschätzen.
Und dann die Geduld auf Erholung haben. Nach meiner Einschätzung: 2-5 Jahre nach Schuldenschnitt.
Na logo gehen die Märkte jetzt "auf Normalmaß", aber nicht runter, ist doch klar nach der Krise.
Ausserdem werden viele EU-Staaten, die bisher unter dem Rettungsschirm waren, einen Schuldenschnitt vornehmen müssen. Das kostet alle beteiligten Banken viel Geld, die haben aber auch Jahrzente davon mehr als genug profitiert.
Jetzt geht es doch nur darum, genau dieses Risiko richtig einzuschätzen.
Und dann die Geduld auf Erholung haben. Nach meiner Einschätzung: 2-5 Jahre nach Schuldenschnitt.
Hallo Leute, sah gerade dass in der "Actien Börse" als Thema heute was zur BOI war, wer weiss mehr ??
Weiß einer wie der alte "Fuchs" Hans A. Bernecker über unsre BOI "aktuell" denkt ="Actien-Börse" heute ???
Die Actien-Börse: Fr. 10.06.11 09:00
AB Nr. 23 vom 11.06.2011
Themen u.a.: + Kann man eine irische Wette mit der BANK OF IRELAND eingehen?
www.bernecker.info/
Weiß einer wie der alte "Fuchs" Hans A. Bernecker über unsre BOI "aktuell" denkt ="Actien-Börse" heute ???
Die Actien-Börse: Fr. 10.06.11 09:00
AB Nr. 23 vom 11.06.2011
Themen u.a.: + Kann man eine irische Wette mit der BANK OF IRELAND eingehen?
www.bernecker.info/