Steinhoff Informationsforum
Nein, ich bleibe dabei: So wie er sich derzeit liest, DARF dieser "Vorschlag" niemals zur HV zugelassen werden. Geht gar nicht !
Seis drum - wenn das Angebot Gier auslöst und in Anbetracht der Fünftelung des bisherigen Aktiendepots, sollte das Kaufdruck auslösen, um irgendwie sich dem bisherigen Äquivalent zu nähern.
Ich hoffe darauf, um die Gelegenheit zum Exit zu nutzen. Noch lieber wäre mir, die restlichen Gläubiger blieben stur, der Vorschlag käme vom Tisch und SH verkündet das lakonisch mit der Aussage, an anderen Lösungen zu arbeiten...
Prinzipiell, vom Putsch des Aufsichtsrates gegen den Vorstand, über die Ablehnung des Vorschlages durch die restlichen Gläubiger, bis zu einem DES oder einem unwiderstehlichen Grundwert des Angebotes, gibt's also noch einige Optionen für nutzbare Kurssprünge zum Ausstieg oder abwarten - sollten bestenfalls doch noch neue Kreditoren zu besseren Konditionen einsteigen.
Dann wird erstmal die Verlängerungsoption auf 31.12.2023 gezogen und dann tickt hier so richtig die Schuldenuhr.
Wenn die aktuellen Gläubiger sich nicht mit 80% zufrieden geben, kann es dann auch sein dass sie direkt 100% fordern.
Entscheidend ist, ob und wenn ja wieviel EUR die Gläubiger in das Eigenkapital von Steinhoff einbringen. Weil aktuell 80% von ca -5 Mrd Eigenkapital ist nicht sehr attraktiv, außer sie drehen direkt ihre angesammelten PIK Zins Forderungen ins Eigenkapital, dann ist dieses auch direkt wieder positiv.
Neue Gläubiger zu finden dürfte in dem aktuellen Umfeld fast unmöglich sein.
Und selbst wenn man welche finden sollte für 11-12% Zins oder so, glaube ich, dass es wirklich von Anfang an so geplant war, dass unsere Gläubiger hier irgendwann auf der Equity Seite einsteigen.
Aber denkt an die Worte von LDP nach dem Vergleich… er kannte ja sicherlich auch den Masterplan hier und er hat auch gesagt, dass man bei sämtlichen Kapitalmaßnahmen auch an die aktuellen Aktionäre denken wird, die ihnen jahrelang die Treue gehalten haben.
Damit können sie mit ihrem Investment auch noch etwas Wert generieren.
Nur wenn man jetzt verkauft, hat man sich bei diesen Insolvenzkursen selbst enteignet.
Würde nicht ausschließen, dass der Kurs nach Zustimmung der Gläubiger und der Aktionäre wieder signifikant steigen wird.
Wenn doch war's das.
Wenn es so geplant war dann hätte man schon viel früher ein Angebot machen können.Die Gläubiger dürfen ja offiziell keine Aktien kaufen.
Egal wie man die Sache dreht und wendet, sie ergibt keinen Sinn.
Guten Rutsch!
Dann wird erstmal die Verlängerungsoption auf 31.12.2023 gezogen und dann tickt hier so richtig die Schuldenuhr.
Wenn die aktuellen Gläubiger sich nicht mit 80% zufrieden geben, kann es dann auch sein dass sie direkt 100% fordern. "
SH läuft gut im operativen Geschäft, die Gläubiger können die Kuh weiter melken. Am 30.9. überstiegen die Werte der Assets lt. SH noch die Verbindlichkeiten und jetzt soll plötzlich Land unter sein, sogar in Gewissheit bis 30.6. 2023 ? Und MF existiert wohl nicht mehr ?
Wenn die Lage so wäre, wo liegt denn dann dein behaupteter Milliardenschatz, der nur ohne Kleinaktionäre zu heben ist, obwohl weiterhin, ohne DES, die Horrorzinsen gezahlt werden müssen ?
Mit Kleinaktionären muss man keine 20% vom Schatz abgeben und selbige machen durch Kurssteigerung die Assets wertvoller.
100% an die Gläubiger macht gar keinen Sinn, den LDP irgendwie schönreden könnte - denn vor dieser bedingungslosen Kapitulation und kompletten Übertragung der Firma gäbe es immer noch die Alternative der Kernsanierung im niederländischen Insolvenzrecht.
Eher so bei 5 Mrd. Stück.
Wir wissen eigentlich nur, daß mit dem Vorschlag (bitte alles durchlesen) die Gläubiger in allen Punkten besser dastehen als zuvor, nicht nur bei der Beteiligung und den Stimmrechten.
Warum 36% der Gläubigerbeträge nicht zugestimmt haben, wissen wir nicht. Vielleicht sind das "kleine" Gläubiger unter 100 Mio Darlehen, die von einem ROFO oder ROFR nicht profitieren würden ? Die genannten 64% Gläubigerbeträge können sich ohne Weiteres auf 3-5 Gläubiger aufteilen. Die anderen würden ebenso (wenn auch nicht genauso) veräppelt wie wir.
Neue EQS abwarten, das Schlimmste annehmen, und auf organisierten Widerstand vorbereiten sind die besten Optionen, die wir derzeit haben.
Trotzdem guten Rutsch und Gesundheitfürs Nächste Jahr an alle
Ich rutsche mit Geburstag ins neue Jahr,wird sicher Spaßig
Ich habe auf eine Frage,wo die Börsenblättchen bleiben,eine Meinung geäußert,
hinsichtlich der bislang abgegebenen Statements habe ich ein "Nachtreten" beschrieben,
und da die das wohl auch nicht wollen,schreiben die nichts weiter.
Hier geht es nicht darum,was ich feiere oder nicht,und ich bin sicherlich nicht arrogant.
Dann würde ich mich nämlich hier verabschieden,weil auf meine Beiträge entweder gar nicht,oder nur negativ eingegangen wurde.
Mein erster Verlusttopf im Leben ist prall gefüllt, das erlaubt mir immerhin (bei anderen Aktien) zu traden, ohne die Steuerlast einrechnen zu müssen. Da aber nicht nur bei Steinhoff die Zukunft noch im dichten Nebel liegt, ist das für mich als ungeübten Trader derzeit nicht attraktiv.
Seufz !
Die Machenschaften an der Börse, nicht nur bei Steinhoff, und die zahme Schutzfunktion des Staates werden dafür sorgen, daß es in Deutschland auf längere Sicht noch keine richtige Aktienkultur geben wird. Angesichts ungewisser Renten eine elende Perspektive :-(
Das Gute ist: es kann kaum noch schlechter werden ;-) In diesem Sinne: Guten Rutsch !
Die 80% Gläubigerhürde wird nächste Woche bekannt gegeben und mit sicherheit mehr Details zu den letzten EQS.
Gutes gesundes und hoffentlich erfolgreiches neues Jahr an alle leidenden ;)
Beste Grüße
diese Meldung vom 15.12.2022 der Steinhoff Investment Holding kam um 17:30 LT? in SA !!
EQS in DE ?? dazu ? NIX ;-) bis wann?...
Zuvor zwei EQS in DE und SA von der Steinhoff Holding !
Dazwischen Panik in DE an der Börse,
weil nicht verfügbar !!!
(bewußt zeitlich verschleppt? weil dort nachlesbar, zum 30.09. 2022 trotz des widrigen Marktumfeldes!, die Werte der Assets die Werte der Schulden in den Schatten stellten und auch weiterhin übersteigen werden?
(siehe Pepco Asset Wertentwicklung an der Börse bis dato rund 35% !)
die Info der Investment Holding ?! am frühen Morgen ?!!!
Alles vorhersehbar für den Vorstand und die Gläubiger in den Tagen vor bzw am 15.12.2022
Leider werden wohl 20-30% der Stimmrechtsanteile
mittlerweile auf die Seite der Gläubigerfans
gewandert sein seit dem 15.12.2022 (meine Vermutung) !
Auf der HV darf dann jeder abstimmen wie er möchte.
Meine Stimmrechtsanteile spielen auf der nächsten HV 2023 wohl kaum eine Rolle mehr.
Das war auf der HV 2022 noch anders.
Den Vorschlag verstehe ich eher als Schnellschussreaktion der 64% Gläubiger im Hinblick auf die positive Assetentwicklung bei der Steinhoff Holding.
Das Tal der Tränen im globalen Umfeld ist durchschritten.
Das wissen auch und vor allem die Gläubiger.
Ich bin gegen eine Zustimmung der 80/20 Regelung und setzte auf eine Sanierung.
Dann werden wir uns einmal den aktualisierten Wert der Assets genauer betrachten können.
Nach diesen vorweihnachtlichen Grußbotschaften seitens des Steinhoff Vorstandes und den daraus resultierenden Buch- oder Realverlusten bei den Abertausenden treuen Steinhoff Kleinaktionären(zum Teil schon bis zu fünf Jahren treu an der Seite des Vorstandes(wenn auch vielleicht nicht verstehend auf der HV 2022) gibt es zum Jahresausklang sehr viel verlorenes Vertrauen bei den Kleinaktionären zu verzeichnen.
Der Vorstand ist in erster Linie den Shareholdern verpflichtet und nicht den Stakeholdern.
Ich setzte darauf das der Vorstand in 2023 shareholderfreundlicher (stupidgermanretailerfreundlicher)
kommuniziert und vertraue auf klar verständliche, interpretierbare bzw. bewertbare Kommunikation.
In diesem Sinne
Alles Gute für 2023
Hier teile ich Deine Meinung,es gibt nichts oder fast nichts.Letzten Endes fehlt für die Pflichtabfindung schlicht das Geld.Die Insolvenz steht über allem! Habe ich hier schon längst geschrieben.
Selbst ein( mögliches ?! ) Fehlverhalten des Vorstandes,festgestellt durch Gerichte in Sammelklagen würde das Problem nicht lösen,da die Managerhaftpflichtversicherungen nur mit geringen Millionenbeträgen die Maximalentschädigungen erreichen.
Selbst Vorsatz,kaum beweisbar würde auch das Privatvermögen einbeziehen,in 4,3 Mia Aktien umgelegt,kannst ja mal rechnen was Du kriegst.Und dann auch nur in vielen Jahren,und auch nur,wenn die Schäfchen nicht bereits im trockenen auf den Caymans grasen.)
Anders sieht es bei den Altaktionären aus,welche Anspruch nach Step 2 / Vergleich in % der Investitionssumme in Aktien hielten.Die bekommen Ihr Geld.Da bin ich mir sicher.
Im Vorposting schriebst Du,Du denkst an zumindestens einen kurzfristigen Kursanstieg? Für den einen den Dead Bounce,für den anderen den Zock auf Werthaltigkeit des Angebotes seitens SH?
Aber manche hier machen es einem echt nicht leicht ;-)
Vepasst habe ich ja nicht wirklich was. Seit der EQS vom 15.12 wissen wir weiterhin dass wir nichts wissen. Ich für meinen Teil bleibe dabei, hier ist noch lange nicht das letzte wort gesprochen.
Bin gespannt was die nächsten Wochen noch kommen wird. Nennt mich naiv, dummzocker, usw...aber ich denke dass es hier noch die eine oder andere Überraschung geben kann.
So dann wünsche ich (fast) allen Mitforisten einen Guten Rutsch möge 2023 wieder ein schöners Börsenjahr werden als heuer...man liest sich...
Grund. " Unzureichende Quellenangabe"
obwohl ich die Quelle angab!!
Was läuft hier falsch?