Steinhoff Informationsforum
Wenn das für 36% trotzdem, inkl. der Übernahme der Firma zu 80%, nicht genügt, dann würden sie ja mehr wollen und keinesfalls für weniger stimmen = Schuldenschnitt/ Zinsreduktion.
Ich hoffe, wie erwähnt, auf folgende verrückte Lage : Die 64% wären auch ohne den Vorschlag bereit für 5 Jahre zu verlängern, Status der Firma dabei wie bisher, und nur die 36% wollen unbedingt fällig stellen zum 30.6. 2023 bzw. bei einfacher Mehrheit am 31.12.2023. Und, sie bleiben beim NEIN und spekulieren darauf von SH/den anderen Gläubigern eben ausgezahlt zu werden, als Preis dafür nicht fällig zu stellen, um die Inso zu vermeiden, damit die 64% die Kuh weiter melken können, mit der Option ihrer Liquidität in 5 Jahren durch eine positive wirtschaftliche Perspektive.
Deswegen, unter der Annahme dieser Spekulation, freue ich mich (noch) seit 15.12. über jeden weiteren Tag bis Silvester, an dem keine Meldung zu frühen Vögeln kommt, die an einen Wurm anbeißen....
Entscheidet man sich gegen den Vorschlag und im Nachhinein für eine Sammelklage, wird diese veröffentlicht und damit die Aktie noch weiter ins bodenlose geschickt (0,00xc.). daher sollte man gut überlegen, ob einen Kampf gegen das Management bzw. Gläubiger Sinn macht, ob man die Kraft und Finanzen dafür noch hat, weil eine Klage erst mal viel Geld kosten wird und Jahrelang dauern wird.
Ich vermute es stark, dass Louis Jacobus Du Preez gerade daran arbeitet, diese 36% zu überzeugen bzw. sie auszuzahlen und neue Gläubiger zu finden, die den Weg der Mehrheit mitgehen wollen. Das werden wir in den nächsten 1-3 Monaten erfahren.
Es ist etwas unseriös zu kolportieren, daß wir nur unter Einsatz erheblichen finanziellen Aufwandes eine Alternative zur Zustimmung auf Gedeih und Verderb haben.
Bisher 195 Antworten.
2 sind schon bei der SdK
Davon würden sich 5 der SdK sofort anschließen und
108 für "Ja, ich wäre bereit mich eventuell der SdK anzuschließen, wenn das endgültige Papier der Steinhoff AG vorliegt."
Der Rest hat kein Interesse.
Mit den Zahlen kann man schon was anfangen.
Moderation
Zeitpunkt: 30.12.22 11:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.12.22 11:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
zu #61157: was die 36% bewegt, ist genauso unklar wie die (wahren) Gründe der 64%. Es steht nirgends. Daß es allerdings Gutmenschen sind, darf man nicht erwarten.
Moderation
Zeitpunkt: 30.12.22 11:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 30.12.22 11:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Nur ist dies vermutlich nie passiert.
Moderation
Zeitpunkt: 30.12.22 11:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 30.12.22 11:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Das ist ein Widerspruch, den die Aktionäre für sich nutzen müssten.
Wenn ein dgap kommt,ohh Gläubiger klappt nicht aber qir haben einen neuen Kredit geber für weniger Zinsen.
Na dann tanzt aber der Bär und Aktionäre die Verkauft haben sind ausser Häuschen.
Es gibt doch soviele Bank Häuser,über Pepco oder Pepkor neue Kredite besorgen,für weniger Zinsen Gläubiger auszahlen.
Holding läuft und Arbeitet für Aktionäre sp wie bis her!.
oder diese ganze Zirkus ist reif für Börsen Geschichte!.
Das hat man "verschlafen". Hätten sie das gewollt, hätten sie das viel früher machen können, wo die Zinsen viel niedriger ware. Jetzt wo sie die Aktie auch wertlos gemacht haben, wird das unmöglich sein.