Zugang zu Privat Placements
Seite 4 von 30 Neuester Beitrag: 23.11.22 13:51 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.20 13:50 | von: Jacky Cola | Anzahl Beiträge: | 730 |
Neuester Beitrag: | 23.11.22 13:51 | von: tzadoz77 | Leser gesamt: | 203.797 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 80 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 30 > |
Für dieses Mal werde ich ganz simpel die DKB nutzen und auf die Abrechnung warten.
Die anderen Ideen würde ich gerne mal sammeln und gegenüberstellen.
Von vielem habe ich noch gar nichts gehört.
Am Ende überweisen wir noch in Krypos... ;-)
Die anderen Ideen würde ich gerne mal sammeln und gegenüberstellen.
Von vielem habe ich noch gar nichts gehört.
Am Ende überweisen wir noch in Krypos... ;-)
Gerade gelesen Kursziel 0,50- 1,0 USD
Also in Cad noch höher.
Wäre beim Einstand 0,09 cad mittels PP nice
https://www.google.com/amp/...m/winston-wgc-v-wgmcf-strikes-gold/amp/
Also in Cad noch höher.
Wäre beim Einstand 0,09 cad mittels PP nice
https://www.google.com/amp/...m/winston-wgc-v-wgmcf-strikes-gold/amp/
Folgende Info habe ich von einem Kontakt aus RedLake erhalten:
quote:
"The Prosper gold acquisition is within the Swain Lake Deformation Zone. There are some key geological contacts between metavolcanic assemblages of different ages In this area. I think the contact they have initially focus there attention on is between the Balmer Assemblage (oldest rocks in the area) and Woman Lake Assemblage (slightly younger rocks). Further west in Red Lake, the Balmer Assemblage holds the largest deposits, and over 90% of gold production has been mined from within a few hundred meters of a similar geological contact, so I think they have a good initial plan to start in a similar geological setting."
quote:
"The Prosper gold acquisition is within the Swain Lake Deformation Zone. There are some key geological contacts between metavolcanic assemblages of different ages In this area. I think the contact they have initially focus there attention on is between the Balmer Assemblage (oldest rocks in the area) and Woman Lake Assemblage (slightly younger rocks). Further west in Red Lake, the Balmer Assemblage holds the largest deposits, and over 90% of gold production has been mined from within a few hundred meters of a similar geological contact, so I think they have a good initial plan to start in a similar geological setting."
Gerade Info von Commerzbank bekommen, dass auch diese die Einstandskurse nicht mit einmelden.
Heißt beim Verkauf fallen viele Steuern an oder man kann Verluste nicht direkt geltend machen.
Muss dann seperat über Steuererklärung gemacht werden.
Leider ein Nachteil.
Heißt beim Verkauf fallen viele Steuern an oder man kann Verluste nicht direkt geltend machen.
Muss dann seperat über Steuererklärung gemacht werden.
Leider ein Nachteil.
Würde mich auch interessieren, wird aber noch zu früh sein, dass es hier jemand weiß.
Die Einbuchungen erfolgen bei der COba nach der Sperrfrist. Man kann also vorher abgeben, und wenn Sperrfrist rum ist, sieht man die Papiere im Depot.
Versuche mich, wenn ich mal mehr Zeit habe in 7-14 Tagen mich um das Thema Einstandskurse nochmal zu kümmern. Wenn hier jemand eine Idee hat, umso besser
Die Einbuchungen erfolgen bei der COba nach der Sperrfrist. Man kann also vorher abgeben, und wenn Sperrfrist rum ist, sieht man die Papiere im Depot.
Versuche mich, wenn ich mal mehr Zeit habe in 7-14 Tagen mich um das Thema Einstandskurse nochmal zu kümmern. Wenn hier jemand eine Idee hat, umso besser
Um alles so einfach wie möglich zu haben (weniger Papieraufwand/Schnelle und einfache Einlieferung) überlege ich ein Broker Account in London aufzumachen, die die ganze Abwicklung übernehmen.
Kostet natürlich etwas mehr, dafür mehr Service, Einstandskurse eingepflegt und erstmal keinen Kapitalertragssteuerabzug, müsste ich dann hier in Deutschland nachträglich machen.
Habe GM gebeten mal einen Rahmenvertrag auszuhandeln, da aktuell Gebühren (ohne Gewähr)
- Depot ca 100 eur im Jahr
- Einlieferung pro PP ca 300 eur
- Verkauf der Aktien ca 1% Gebühr
Vlt bekommen wir es etwas günstiger hin, auf der anderen Seite bei Titeln wie Winston, wo man jetzt schon während zeichnungsphase knapp 100 % vorne ist, sollte man Vlt auch bereit sein für top Service auch etwas zu bezahlen (fällt mir auch schwer)
Falls jemand günstigere Broker Ideen hat oder eine deutsche Bank mit Einstandskurse, dann bitte Info und sie gewinnt past Neukunden ;)
Kostet natürlich etwas mehr, dafür mehr Service, Einstandskurse eingepflegt und erstmal keinen Kapitalertragssteuerabzug, müsste ich dann hier in Deutschland nachträglich machen.
Habe GM gebeten mal einen Rahmenvertrag auszuhandeln, da aktuell Gebühren (ohne Gewähr)
- Depot ca 100 eur im Jahr
- Einlieferung pro PP ca 300 eur
- Verkauf der Aktien ca 1% Gebühr
Vlt bekommen wir es etwas günstiger hin, auf der anderen Seite bei Titeln wie Winston, wo man jetzt schon während zeichnungsphase knapp 100 % vorne ist, sollte man Vlt auch bereit sein für top Service auch etwas zu bezahlen (fällt mir auch schwer)
Falls jemand günstigere Broker Ideen hat oder eine deutsche Bank mit Einstandskurse, dann bitte Info und sie gewinnt past Neukunden ;)
Viele positive Kommentare in CEO Ca zu prosper
Und bei Flow metals über 1mio Stücke heute. Geht Vlt was ?
Und bei Flow metals über 1mio Stücke heute. Geht Vlt was ?
...geht momentan nix mehr. All cash invested.
Auf der einen Seite ganz gut, von den niedrigen Preisen zu profitieren (hoffentlich).
Auf der anderen Seite echt hart, die ganzen guten Nachrichten sozusagen links liegen lassen zu müssen.
Geduld. Und zwar sofort !!
Auf der einen Seite ganz gut, von den niedrigen Preisen zu profitieren (hoffentlich).
Auf der anderen Seite echt hart, die ganzen guten Nachrichten sozusagen links liegen lassen zu müssen.
Geduld. Und zwar sofort !!
Ist doch ein gutes Zeichen, wenn alleine die Ankundigung des Bohrprogramms für eine Trendumkehr in der Aktie sorgt. Wobei die Ergebnisse entscheidend sind, das dauert jetzt halt.
Ggf auch bald eine kanadische Online Broker Lösung. Johannes ist hier im Lead und prüft gerade mal
Angebot, sieht auf den ersten Blick top aus.
Wenn alles geprüft, wäre das schneller, effizienter und günstiger als deutsche Banken und vor allem mit Einstandskursen.
https://www.questrade.com/pricing/...ssions-plans-fees/administrative
Angebot, sieht auf den ersten Blick top aus.
Wenn alles geprüft, wäre das schneller, effizienter und günstiger als deutsche Banken und vor allem mit Einstandskursen.
https://www.questrade.com/pricing/...ssions-plans-fees/administrative
Hallo in die Runde,
zwei Ideen: transferwise-Überweisung ist recht simpel und schnell. Man kann angeben, wie viel genau beim Empfänger ankommen soll und dazu werden die Gebühren etc direkt angezeigt. Man kann theoretisch auch ein Multi-Währungskonto erstellen. Die Company hat den Fokus genau auf Auslandsüberweisungen gelegt und ist so günstig, weil sie in jedem Land sozusagen ein Konto haben, von dem sie dem Empfänger den Betrag überweisen. Bsp: 5000€ sollen nach Kanada überwiesen werden. Man überweist auf ein Konto in Belgien. Dieses Transferwise-Konto behält das Geld, während das kanadische Transferwise-Konto dem Zielempfänger den Betrag auf das Konto schickt. Finde das Geschäftsmodell ziemlich gut und werde es ausprobieren.
Zweite Sache: es gibt einen kanadischen Broker, Questrade. Eine Eröffnung aus Deutschland ist möglich. Dazu muss man, Stand jetzt, einen Steuerberater in Berlin aufsuchen, der es einem beglaubigt. Vlt kann man mit dem einen Deal aushandeln, dass bei mehreren Kunden, die Bearbeitungsgebühr (200€) reduziert wird und vlt lässt sich der Vorgang vereinfachen (Zoom-Call o.ä.). Die Beglaubigung ermöglicht die Eröffnung. Das Verfahren, die Aktien in den Broker buchen zu lassen, nennt sich lt meiner gestrigen Recherche DRS (Direct Registration Statement). Wenn ein kanadisches Unternehmen also dieses Statement ausstellt, muss man damit entweder hier oder sonst wo zum Broker/Bank und es einbuchen lassen. Das kostet sowohl hier als auch in Kanada etwas Gebühr. Die Kontoführung ist bei Questrade kostenlos, Trade sind ziemlich günstig, so wie es ausschaut. Werde die heute Nachmittag nochmal kontaktieren und weitere Fragen stellen.
Achja, und bzgl Steuer: der Steuerberater hier aus Berlin meinte, dass es wohl ein Abkommen zw Kanada und Deutschland gibt. Beim Verkauf fallen ggf vor Ort in Kanada Quellensteuern(?) an, die hier bei der Steuererklärung bei der Kapitalertragssteuer berücksichtigt/angerechnet werden. Aber da bin ich auch nicht so fit.
zwei Ideen: transferwise-Überweisung ist recht simpel und schnell. Man kann angeben, wie viel genau beim Empfänger ankommen soll und dazu werden die Gebühren etc direkt angezeigt. Man kann theoretisch auch ein Multi-Währungskonto erstellen. Die Company hat den Fokus genau auf Auslandsüberweisungen gelegt und ist so günstig, weil sie in jedem Land sozusagen ein Konto haben, von dem sie dem Empfänger den Betrag überweisen. Bsp: 5000€ sollen nach Kanada überwiesen werden. Man überweist auf ein Konto in Belgien. Dieses Transferwise-Konto behält das Geld, während das kanadische Transferwise-Konto dem Zielempfänger den Betrag auf das Konto schickt. Finde das Geschäftsmodell ziemlich gut und werde es ausprobieren.
Zweite Sache: es gibt einen kanadischen Broker, Questrade. Eine Eröffnung aus Deutschland ist möglich. Dazu muss man, Stand jetzt, einen Steuerberater in Berlin aufsuchen, der es einem beglaubigt. Vlt kann man mit dem einen Deal aushandeln, dass bei mehreren Kunden, die Bearbeitungsgebühr (200€) reduziert wird und vlt lässt sich der Vorgang vereinfachen (Zoom-Call o.ä.). Die Beglaubigung ermöglicht die Eröffnung. Das Verfahren, die Aktien in den Broker buchen zu lassen, nennt sich lt meiner gestrigen Recherche DRS (Direct Registration Statement). Wenn ein kanadisches Unternehmen also dieses Statement ausstellt, muss man damit entweder hier oder sonst wo zum Broker/Bank und es einbuchen lassen. Das kostet sowohl hier als auch in Kanada etwas Gebühr. Die Kontoführung ist bei Questrade kostenlos, Trade sind ziemlich günstig, so wie es ausschaut. Werde die heute Nachmittag nochmal kontaktieren und weitere Fragen stellen.
Achja, und bzgl Steuer: der Steuerberater hier aus Berlin meinte, dass es wohl ein Abkommen zw Kanada und Deutschland gibt. Beim Verkauf fallen ggf vor Ort in Kanada Quellensteuern(?) an, die hier bei der Steuererklärung bei der Kapitalertragssteuer berücksichtigt/angerechnet werden. Aber da bin ich auch nicht so fit.
Es scheint sich faktisch so heraus zu arbeiten, dass die über Private Placement bezogenen Anteile beim Verkauf immer im Nachgang versteuert werden müssen.
Ob jetzt bei CoBa, Canada oder London?
Der Nachgang ist überall vorhanden und nicht geradlinig? Sehe da jetzt nicht ganz den Vorteil bei Canada oder London.
Ob jetzt bei CoBa, Canada oder London?
Der Nachgang ist überall vorhanden und nicht geradlinig? Sehe da jetzt nicht ganz den Vorteil bei Canada oder London.
Die Einbuchung würde schneller und unkomplizierter sein. Eine Einbuchung, so ich es richtig verstanden habe, dauert in Dtl idR mehrere Tage/wahrscheinlich eher Wochen, weil du erst Geld überweist, dann Papierform erhältst, diese bei der Bank einreichst, diese das in Kanada checkt und dann in ihrem System einbucht. Denke, dass London oder Kanada (je nach Kosten), besser sind, weil man ggf vom Broker die Überweisung aus ans Unternehmen tätig und anschließend die Aktien direkt ins Depot erhält. Gerade bei Warrants ja interessant, wenn man die mal ziehen sollte. Nachträgliche Besteuerung hat den Vorteil, dass du mit dem Gewinn noch ein paar Wochen/Monate weiterarbeiten könntest, um zusätzliche Rendite zu erzielen. (Aber das mal nur so nebenbei)
Sollte sich Kanada oder London also kostenähnlich zu Deutschland herausstellen, werde ich dort versuchen, einen Broker zu eröffnen. Auf Sparkasse hab ich nicht so Lust gerade. Muss mir nämlich sowieso ein Depot hierfür anlegen, weil die ING nicht kooperiert.
Sollte sich Kanada oder London also kostenähnlich zu Deutschland herausstellen, werde ich dort versuchen, einen Broker zu eröffnen. Auf Sparkasse hab ich nicht so Lust gerade. Muss mir nämlich sowieso ein Depot hierfür anlegen, weil die ING nicht kooperiert.
Auch wenn mir die Kannadier sympatischer sind, bei der Quellensteuer ist Great Britain vorne. In England gibts keine was heute eigentlich überall so sein könnte wenn man den wollte. Bei Kannad sind seit letzten Jahr 25% fällig, wobei nur 15% angerechnet werden. Ich habe Barrick Wheaton Precious und Pan American drei grössere Dividendenzahler und noch ein paar kleinere.
Die Rückholung ist zwar prinzipiel möglich allerding wollen die für jede Dividende eine extra Formular und das zu finden ist schon ein echtes Detektiv Spiel. Die Regel gilt erst seit letztem Jahr deshalb habe ich dieses Jahr bisher nur die Formulare gesucht. Allerding habe ich nicht den Eindruck das es Kanada leicht machen will, unter 2 Dollar gibts keine Erstattung, deshalb die Einzeleinreichung.
Bitte abklären wie das mit Gewinnen bei einer Can Bank funktioniert, wenn die vorab eine Wohnortbescheinigung wollen und die steuermildernd vermerkt werden kann, wäre das wichtig.
Die Rückholung ist zwar prinzipiel möglich allerding wollen die für jede Dividende eine extra Formular und das zu finden ist schon ein echtes Detektiv Spiel. Die Regel gilt erst seit letztem Jahr deshalb habe ich dieses Jahr bisher nur die Formulare gesucht. Allerding habe ich nicht den Eindruck das es Kanada leicht machen will, unter 2 Dollar gibts keine Erstattung, deshalb die Einzeleinreichung.
Bitte abklären wie das mit Gewinnen bei einer Can Bank funktioniert, wenn die vorab eine Wohnortbescheinigung wollen und die steuermildernd vermerkt werden kann, wäre das wichtig.
vor allem dass der Ceo für Dich eine private Präsentation machen wollte. ;)
Bei GM hat mich das dauernde Vergleichen mit anderen Werten gestört, klar die wollen verkaufen, aber das könnte man auch mit guten Argumenten hinbekommen. So hat das einen Beigeschmack der nicht nötig gewesen wäre.
Bei GM hat mich das dauernde Vergleichen mit anderen Werten gestört, klar die wollen verkaufen, aber das könnte man auch mit guten Argumenten hinbekommen. So hat das einen Beigeschmack der nicht nötig gewesen wäre.
Fand die Präsentation auch gut. Gut aufbereitet und Intentionen vom CEO gut. Aktienstruktur, Finanzierung stimmt so weit auch. Zudem aggressiv.
Eindruck von den beiden von GMN auch durchaus angenehm. Fokus hätte natürlich etwas weniger auf Blackwater sein können, aber damit wird der CEO nun logischerweise auch in Verbindung gebracht und es lädt zum Träumen ein ;)
Eindruck von den beiden von GMN auch durchaus angenehm. Fokus hätte natürlich etwas weniger auf Blackwater sein können, aber damit wird der CEO nun logischerweise auch in Verbindung gebracht und es lädt zum Träumen ein ;)
für meine Verspätung. Hatte mich so auf den call gefreut und dann kam mein Boss dazwischen.
Habe gehört einer hätte im Nachgang 100.000 Cad (nicht Stücke) gezeichnet, aber keiner aus dem Forum leider ;) hätte es jedem gegönnt
Ich gebe der Company 2-3 Jahre meine Chance und hoffe auf 10 Bagger.
Habe gehört einer hätte im Nachgang 100.000 Cad (nicht Stücke) gezeichnet, aber keiner aus dem Forum leider ;) hätte es jedem gegönnt
Ich gebe der Company 2-3 Jahre meine Chance und hoffe auf 10 Bagger.
News von heute:
https://ceo.ca/@accesswire/...ancing-drifts-along-parallel-and-custer
Mir fehlt noch die Erfahrung das zu bewerten, gefühlt klingt das doch sehr positiv
https://ceo.ca/@accesswire/...ancing-drifts-along-parallel-and-custer
Mir fehlt noch die Erfahrung das zu bewerten, gefühlt klingt das doch sehr positiv
PP Zeichnung kommende Woche noch möglich.
Winston Gold schließt dagegen wohl morgen die Bücher.
Anbei ein Bericht über Prosper
https://www.northernontariobusiness.com/...ric-northwest-mine-2717217
Ich will eine Prosper 10 Bagger Party mit euch im Club Artemis ;)
Winston Gold schließt dagegen wohl morgen die Bücher.
Anbei ein Bericht über Prosper
https://www.northernontariobusiness.com/...ric-northwest-mine-2717217
Ich will eine Prosper 10 Bagger Party mit euch im Club Artemis ;)
Wenn man aktuell 5.000 cad zeichnet, sind die im Depot mit Kurs Freitag direkt 9.000 cad wert.
Warrants nicht mit eingerechnet.
Laut German Mining geht es sogar morgen noch, wenn die Dokumente unterschrieben per Mail in Kanada vorliegen
Warrants nicht mit eingerechnet.
Laut German Mining geht es sogar morgen noch, wenn die Dokumente unterschrieben per Mail in Kanada vorliegen