COMMERCE RESOURCES (€ 0,208)
Seite 918 von 1048 Neuester Beitrag: 01.11.21 15:08 | ||||
Eröffnet am: | 10.08.06 13:43 | von: eufibu | Anzahl Beiträge: | 27.194 |
Neuester Beitrag: | 01.11.21 15:08 | von: VandaGutuv | Leser gesamt: | 3.619.934 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 279 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 916 | 917 | | 919 | 920 | ... 1048 > |
Übrigens:
"Man sagt der deutschen Autoindustrie ja nach, sie habe die Zukunft verpennt"
Selten so einen Schwachsinn gelesen !!!!
Die Industrie muß nebenbei noch Gewinne erwirtschaften, und die sind z.Z. mit E-Gurken
eben nicht machbar (oder nur mit massiven staatlichen Zuschüssen, a la Norwegen).
Fähst du eigentlich auch ein E-Mobil, thairat?
Nach der Show, die du hier seit Jahren abzieht, sollte man davon ausgehen.
Ein Prototyp eines "Ich weiß es negativ - besser" - Algorithmus
Die besseren Modelle werden insbesondere CCE-Materialien beinhalten...
http://www.stockta.com/cgi-bin/...s.pl?symb=CCE.C#RLrTLuqIA1sr5mSP.99
unten links fast alle indicators green
http://de.reuters.com/article/mrkte-idDEL8N1DW1UC
Gleich kommt Chris mit dem Laster für den Zaster,-)
Verpestete Luft und zu viel Protz: China belegt Luxuskarossen mit einer Sondersteuer - und trifft so vor allem deutsche Autohersteller. Es ist ein Warnschuss für BMW, Daimler und Audi, die auf chinesische Kunden angewiesen sind...Peking will zudem die heimische Produktion stärken - und so die Abhängigkeit von ausländischen Konzernen senken, die eher teurere Waren anbieten.
http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-1123880.html
so fängts an und wer am ende keinen ashram hat is am a**ch
Brav zitiert, weils grade in den Kram passt.
Da ist wohl eher ein frommer Wunsch der Vater des Gedanken.
Renault plant......
Schön für Renault
Die haben doch schon ihre "Gehhilfe" namens Twizy für 6950,-€ im Programm.
Ohne Türen, ohne Heizungfür 2 Personen, 80km/h
Top für Pizzaboten !!
Aber Renault plant......
Mal schauen, was dabei herauskommt für nen Tausender mehr.
Ich halte mich lieber an Ingenieurswissen:
(pkt.7 - aber ich weiß nicht, ob die Jubelschar das begreift).
Elektroautos sind in der Anschaffung noch deutlich teurer als Wagen ausschließlich mit Verbrennungsmotor. Je nach Hersteller und Fahrzeugtyp muss man teilweise knapp zweieinhalbmal höhere Preise in Kauf nehmen. Und diese rechnen sich laut einer ADAC-Studie nur im Ausnahmefall. Denn auch wenn bei Elektroautos durch die fehlende Kupplung oder Auspuffanlage weniger Verschleißteile zu erneuern sind und dadurch geringere Werkstattkosten anfallen, können die Fahrzeuge durch den hohen Kaufpreis bei der Rentabilität, also den Kosten pro Kilometer, meist nicht mit benzin- oder dieselbetriebenen Autos mithalten.
http://www.ingenieur.de/Themen/Elektromobilitaet/...eber-Elektroautos
Und es kommt noch besser:
Ist der Akkupack fertig, ist die Mühle quasi nix mehr wert.
Die fatale Ökobilanz bei der Herstellung der Akkupacks kann man hier sicher nicht diskutieren.
Da fehlt es hier an allem.
Die E-Autos werden kommen - ohne Zweifel - aber nicht so, wie von den Bogner-Jüngern gewünscht.
CCE hat eh nix davon. Anstatt die PFS voranzutreiben, wird mit Sicherheit schon die nächste Roadshow für die Kleinanleger geplant.
aus seiner Quelle:
Betrachtet man jedoch die gesamte Lebensdauer des Elektroautos, schneidet es hinsichtlich Treibhausgasausstoß und Energieverbrauch deutlich besser ab als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Ach nee....
damit seine persönliche Ökobilanz letztlich positiv daherkommt?
Was die Ökobilanz betrifft: Braucht der Stromer ein neues Akkupack, stimmt die Rechnung nicht mehr.
Hilft alles nichts: Euch fehlt es an der Objektivität und offensichtlich an der Möglichkeit,
weitere Sachverhalte zu beleuchten und zu bewerten.
Zeitpunkt: 02.12.16 09:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Sehr gut vorstellen kann sich Chen Zhao, Leiter der Abteilung Makroökonomie der zur Fondsgesellschaft Legg Mason gehörenden Vermögensverwalter Brandywine Global, allerdings, dass die Wahl Trumps das vorläufige Ende des jahrzehntelangen Globalisierungstrends bedeutet. Für Zhao ist der Protektionismus auch die Wurzel einer kommenden Rezession. „Was würde passieren, wenn Trump das Nafta-Abkommen kündigt und auf chinesische Waren Zölle von 45 Prozent erhebt?“, fragt er rhetorisch...
http://m.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/...politik-14552657.html
na dann, dann gibbet halt keine SEs mehr. wo ash drin steht is auch ash drin,-)
Zeitpunkt: 02.12.16 09:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation - Zudem Unterstellung.
Die Leistung bekommt man schon für die Hälfte und
"Made in Europe".
Was `ne Alternative.....
http://www.hyundai-ioniq.com/de/...p;gclid=CK7BgpjB09ACFS0z0wod0lcNqg
Nun gibt Toyota offiziell die Gründung einer eigenen Elektroauto-Sparte bekannt...
Geleitet wird die neue Sparte von Unternehmenschef Akio Toyoda persönlich. Ihm zur Seite stehen die Unternehmens-Vizepräsident Mitsuhisa Kato und Shigeki Terashi, die beide führende Posten in Toyotas Forschungs- und Entwicklungsabteilung innehaben...
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...oautos-an-a-1123972.html
Da sind keine Fakemänner oder Nullnummern dabei,-)
Getrieben wird die plötzliche Elektroauto-Begeisterung der Autohersteller von sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen - nicht nur in den USA, sondern vor allem in Europa und China. Diese begünstigen rein batteriegetriebene Elektroautos...
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...utos-an-a-1123972-2.html
Ob einige mehr wissen?
Fakt ist, daß der fleißige Copyfix - eigentlich engagierter als Bogner - den Markt wohl nicht beeinflussen kann.
Ob die 4-5 Mitleser hier, die CCE noch was zutrauen, seine links nun öffnen,
oder in Hamburg schwappt ne Welle an Land.
CCE wird vom Markt ignoriert und das nicht ohne Grund.
Sie haben eben offiziell nix zu bieten.