COMMERCE RESOURCES (€ 0,208)
Seite 131 von 1048 Neuester Beitrag: 01.11.21 15:08 | ||||
Eröffnet am: | 10.08.06 13:43 | von: eufibu | Anzahl Beiträge: | 27.194 |
Neuester Beitrag: | 01.11.21 15:08 | von: VandaGutuv | Leser gesamt: | 3.630.443 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 115 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 129 | 130 | | 132 | 133 | ... 1048 > |
Mal seh´n was die Kandier heute bzw. die nächste Woche daraus machen.
@ all, ein schönes WE !
die hatten wir m.E. noch nicht-
Commerce Resources in neuen Fonds aufgenommen
Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Der World Markets Exploration Fonds wird vorwiegend in Mitglieder des Small Cap Explorationsindex, der von der Fachpublikation Small Cap Magazin erstellt wird, investieren, und hat diesen Index zugleich als Benchmark. Der voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2008 aufgelegte Fonds wird Unternehmen der Minenindustrie enthalten, die über Ressourcen in der „indicated“ Kategorie im Gegenwert von mehr als 100 Millionen Euro verfügen. Die Unternehmen müssen an der deutschen Börse notiert sein und die Marktkapitalisierung muss unter 500 Millionen Euro liegen. Das kanadische Junior-Explorationsunternehmen Commerce Resources (Tantal und Niob) ist dabei. Für den Herbst wird bei Commerce eine detaillierte Machbarkeitsstudie erwartet
Vielleicht verhilft das ja Commerce wieder auf die Sprünge...:
http://www.bcontact.com/...19178f1f87559d10b762c1a41&S=166&L=67&N=177
grüße at all
Ich lese auch bei Stockhouse und poste dort auch. Ähnlich wie es hier - vor ein paar Monaten war - gibt es dort noch immer eine Reihe überzeugter Jubler. Ich hatte dort Anfang des MOnats in einem Posting zwei Fragen gestellt:
1. Hat das Management von Commerce Erfahrungen darin, ein Vorhaben in Produktion zu bringen und
2. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse bezüglich der in Diskussion gebrachten metallurgischen Fragen.
Der Hauptjubler dort hat die folgenden Antworten gegeben:
zu 1. Nein, sie haben keine Erfahrung
zu 2. Ich solle doch selbst dort anrufen. Er hätte es getan uund sei mit der Antwort zufrieden.
Dies hat mich dazu bewogen, in Sachen Commerce erst einmal zurückzustecken. Wenn das Management keine Erfahrung hat (die kommen von einem Finanzinvestor - Zimu - der eine ganze Reihe anderer Klitschen anpreist), dann habe ich kein Vertrauen dahin, dass hier ernsthaft ein Weg in die Produktion gesucht wird. Vielleicht ein Verkauf? Beim aktuellen Aktienpreis dürfte das für die Aktionäre nicht erstrebenswert sein.
Selbst anrufen, um mich mit wohlgesetzten Worten abspeisen zu lassen? Nein, kommt nicht in Frage. Es ist Aufgabe des Managements, dieses Problem untersuchen zu lassen und das Ergebnis für alle Aktionäre öffentlich zu machen. In einem Telefongespräch können alle möglichen Behauptungen aufgestellt werden, die man später bestreitet.
Wenn man sich das vor Augen hält, dann ist Commerce aktuell keine Langfristanlage. Egal wie toll die Bohrergebnisse sind, was der Tantalpreis macht und wieviel die Nachfrage nach Tantal steigen mag in den nächsten Jahren. Tantal im Boden befriedigt keine Nachfrage und der Preis ist egal, wenn eine Produktion nicht in Sicht ist. Wer Spielgeld hat, der möge sich überlegen, ob er das Risiko eingehen will; aber ich denke, dass es bessere Chancen woanders gibt.
Nachkaufen werde ich auf keinen Fall, weil ich nicht mehr an das Management von CCE glaube: Zu viele nicht gehaltene Zusagen und Versprechungen.
Servus zusammen,
um es vorne weg zu nehmen ich bin natürlich in CCE investiert und habe wie einige die längerfristig investiert sind Verluste.
Leider sind viele Dinge wirklich noch nicht geklärt aber ich denke dass sich das langfristig positiv entwickeln kann.
Klar ist es sehr spekulativ so etwas zu behaupten, aber wenn man auf die sichere Seite geht
(z.B. abwartet bis alle Details zu Gewinnung und Weiterverarbeitung geklärt sind),
so wartet man halt ab und dem entsprechend könnte der Kurs dann wesentlich höher sein und der Gewinn viel niedriger ausfallen.
Allerdings wenn man wartet bis alles geklärt ist dann kann man relativ sicher große Verluste vermeiden.
Das habe ich in einen Anderem Forum über Produktion gefunden. Da mich das in meinen Invest in CCE weiter optimistisch sehen lässt poste ich hier das für alle die weiterhin in CCE investiert beleiben wollen:
--------------------------------------------------Wie wäre es denn erstmal wenn die Auftrennung des Gesteins geklärt ist bevor Du dir die Maschinen holst. Sowas gibt es nicht von der Stange und so einfach wie Gold, Silber, Zink auswaschen wird das auch nicht, dazu muss das vorhandene Uran auch noch mittels Säure und Lauge gelöst werden. Das ist insofern gut, da Tantal und Niob säurestabil sind, also als Feststoff zurückbleiben. Aus der Lösung muss dann das auch vorhandene Phosphor und Uran ausgefällt werden. Dann kommt es bei dem Schritt darauf an, das möglichst wenig Uran im Phosphat zurückbleiben. Wenn das dann alles läuft, hat man also eine große Fraktionierungsanlage, wo wie bei einer Destillation aus jeder Fraktionseinheit das gewünschte Produkt gewonnen wird.
Gewinnung:
Da Niob und Tantal immer zusammen vorkommen, werden Niob- und Tantalerze zunächst gemeinsam aufgeschlossen und anschließend durch fraktionierte Kristallisation oder unterschiedliche Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln getrennt. Das erste solche industrielle Trennverfahren wurde 1866 von Galissard de Marignac entwickelt. Zunächst werden die Erze einem Gemisch von konzentrierter Schwefel- und Flusssäure bei 50–80 °C ausgesetzt. Dabei bilden sich die komplexen Fluoride [NbF7]2− und [TaF7]2−, die leicht löslich sind. Durch Überführung in eine wässrige Phase und Zugabe von Kaliumfluorid können die Dikalium-Salze dieser Fluoride gebildet werden. Dabei ist nur das Tantalfluorid in Wasser schwer löslich und fällt aus. Das leicht lösliche Niobfluorid löst sich leicht und kann so vom Tantal getrennt werden. Heutzutage ist aber eine Trennung durch Extraktion mit Methylisobutylketon üblich.[5] Eine dritte Möglichkeit der Trennung ist die durch fraktionierte Destillation der Chloride NbCl5 und TaCl5. Diese sind durch Reaktion von Erzen, Koks und Chlor bei hohen Temperaturen darstellbar. Aus dem abgetrennten Niobfluorid wird durch Reaktion mit Sauerstoff zunächst Niobpentoxid hergestellt. Dieses wird entweder mit Kohlenstoff zunächst zu Niobcarbid umgesetzt und dann mit weiterem Niobpentoxid bei 2000 °C im Vakuum zum Metall reduziert oder direkt aluminothermisch gewonnen. Werden Halogenide als Ausgangsstoff für die Reduktion eingesetzt, geschieht dies mit Natrium als Reduktionsmittel.
Markt:
Der Markt für Tantal-Oxid wird traditionell von dem australischen Unternehmen Sons of Gwalia dominiert. Es wird geschätzt, dass Sons of Gwalia bis zu 75 Prozent des Rohstoffs an die großen Verarbeiter Cabot in Nordamerika und HC Starck in Deutschland liefert. Die Geologie der Commerce Lagerstätte besitzt gegenüber den australischen Minen den Wettbewerbsvorteil, dass das Muttergestein nicht aus hartem Pegmatit, sondern aus weichem Karbonatit besteht. Dies verbilligt voraussichtlich den Abbau und verbessert die Ausbringung, weshalb Commerce das Potential zum Kostenführer besitzt. Außerdem kann die australische Konkurrenz ausschließlich Tantal fördern, während bei Commerce noch Niob in erheblichen Mengen gewonnen werden kann. Commerce will im Herbst 2008 eine Machbarkeitsstudie veröffentlichen, die detailliert Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit des Projekts geben wird. Nach den positiven Ergebnissen der 2007 Bohrkampagne erwarten wir mindestens eine Verdopplung, wenn nicht sogar eine Verdreifachung der Ressourcen sowie die Ergebnisse aus der Verarbeitung einer industriellen Großprobe. Voraussichtlich ab Sommer 2010 könnte im Tagebau eine Million Tonnen Erz abgebaut werden.
1 Mio. Tonnen Erz zu Gesamtabbaukosten von ca. 15 USD pro Tonne
abbauen und daraus 500.000 Pfund Tantal und 3,2 Mio. Pfund Niob gewinnen.
Preise Tantal 110$/kg
Preise Niob: 40$/kg
250000kg tantal x 110$ = 27,5mio$
1600000 Niob x 40$ = 64 Mio$
91,5$ abzgl 15Mio Förderkosten = 76,5Mio$ /Jahr brutto wenn wir von gleichbleibenden Preisen ausgehen)
Und das Ganze bei einer Minenlaufzeit größer als 20 Jahre, dazu kommen ja noch die anderen Gebiete und Beiprodukte sind auch nicht drin( bei 1mio Tonnen Erz mit 3% Phosphat sind das 30000t Phosphat im Jahr, die Preisspirale derzeit ist ja bekannt (Preis etwa 1000§ pro Tonne? ) Den Urangehalt hab ich gerade nicht auf dem Schirm, aber da es eh abgetrennt werden muss kommt da sicher auch noch was raus. Sorry für das lange Posting, aber so ab und zu muss man sich die Zahlen einfach mal wieder vor Augen führen, obwohl die meisten hier ja eh wissen um was es geht
§ VANCOUVER, Aug. 8 /CNW/ - Commerce Resources Corp. (TSXv: CCE) (FSE: D7H)
("the Company") is in receipt of an updated resource estimate for the Upper
Fir Carbonatite, located in east-central British Columbia.
§ The updated resource estimate is based upon 20 HQ diameter diamond drill
holes completed during 2005-2006, and an additional 18 HQ diameter diamond
drill holes completed during 2007. The holes outlined a series of sill-like
bodies with up to 100 m total thickness, that extends for more than 1,100 m in
a north-south direction and up to 600 m in an east-west direction. The
carbonatite remains open both to the east and to the south.
§ Based on the exploration from 2005-2007, the Upper Fir Carbonatite is
estimated to contain an indicated resource of 14.68 Mt with average grades of
190 g/t Ta(2)O5 (Tantalum) and 1,300 g/t Nb(2)O5 (Niobium), within a 38 m
confidence limit. In addition, the mineralized body is estimated to contain an
inferred resource of 19.8 Mt with average grades of 188 g/t Ta(2)O5 and
1,612 g/t Nb(2)O5, within a 100 m confidence limit. When using higher grade
cut-offs of 200 g/t Ta(2)O5, the average tantalum grades increase to 231 g/t
for the indicated portion and 225 g/t for the inferred portion. Other details
are as follow:
§ <<
§ Updated Resource Estimate for the Upper Fir Carbonatite
§ --------------------------------------------------
§ Indicated Resources
§ --------------------------------------------------
§ Cut-off Tonnes greater than Cut-off Grade
§ g/t Ta (M tonnes) Ta(2)O5 g/t Nb(2)O5 g/t
§ --------------------------------------------------
§ 200 4.05 231 1679
§ 150 14.68 190 1300
§ 100 18.50 179 1283
§ --------------------------------------------------
§ Inferred Resources
§ --------------------------------------------------
§ Cut-off Tonnes greater than Cut-off Grade
§ g/t Ta (M tonnes) Ta(2)O5 g/t Nb(2)O5 g/t
§ --------------------------------------------------
§ 200 5.80 225 1,867
§ 150 19.81 188 1,612
§ 100 23.93 179 1,587
§ --------------------------------------------------
§ Notes:
§ - Mineral resources which are not mineral reserves do not have
§ demonstrated economic viability.
§ - Not all tonnage will be recovered in mining, nor will all metal be
§ recovered during milling and processing.
§ The mineral resource estimations have been prepared by John Gorham,
P.Geol., an independent Qualified Person as defined by National Instrument
43-101 based on the following:
§ - mineral resources were estimated from a solid model using ordinary
§ kriging and a block model with 5 m x 10 m x 10 m blocks;
§ - a specific gravity of 3.00 was utilized in converting volumes to
§ tonnes; and
§ - indicated resources are those resources within 37.5 m of an existing
§ data point, while inferred resources are those resources that are
§ between 37.5 m and 100 m of an existing data point.
§ >>
§ The outlook for prices of tantalum and niobium are positive as
inventories continue to deplete due to the increase in consumer spending on
electronics as well as in the steel making industry. In addition, there has
been increased attention paid to alternate sources of tantalum due to market
instabilities driven by the world's largest producer, Talison Minerals Pty
Ltd. The majority of tantalum is sold under long-term contract. A premium is
put on material derived from 'conflict-free' sources. Though marketing
investigations particular to potential products from the Upper Fir carbonatite
have not yet been completed, based on producer reports, tantalum concentrate
reportedly sells for between $35 to $70+ USD/lb, while ferro-niobium sells for
between $7.50 and $13.50USD/lb.
§ John Gorham, P. Geol., a qualified person as defined by National
Instrument 43-101, supervised the preparation of the technical information in
this news release.
"Commerce Resources Corp. verbessert Qualität und Größe der Ressource auf Blue River deutlich"
08.08.08 Sven Olsson - GOLDINVEST.de Daily - http://www.goldinvest.de
Mit der Veröffentlichung der lang erwarteten Ressourcenschätzung baut Commerce Resources seine Tantal & Niobressource auf dem Blue River Projekt in British Columbia sowohl qualitativ wie mengenmäßig deutlich aus. Die Ressourcen in der höherwertigen Kategorie Indicated legen gegenüber der vorangegangen Schätzung vom März 2007 um 70 Prozent zu. In der Kategorie Inferred Ressource beträgt die Steigerung sogar 260 Prozent.
Mit der Veröffentlichung der lang erwarteten Ressourcenschätzung baut Commerce Resources seine Tantal & Niobressource auf dem Blue River Projekt in British Columbia sowohl qualitativ wie mengenmäßig deutlich aus.
Die Ressourcen in der höherwertigen Kategorie Indicated legen gegenüber der vorangegangen Schätzung vom März 2007 um 70 Prozent zu. In der Kategorie Inferred Ressource beträgt die Steigerung sogar 260 Prozent. Die Indicated Ressource beträgt 14,68 Tonnen bei 190 g/t Ta2O5 und 1300 g/t Nb2O5 (bei 150 g/t Cut-off), die Inferred Resource beträgt 19,81 Mio. Tonnen bei 188 g/t Ta2O5 sowie 1612 g/t Nb2O5 (bei 150 g/t Cut-off). Die Schätzung für die Indicated Resource beruht auf Bohrpunkten im Abstand von 38 Metern, die Schätzung für die Indicated Ressource beruht auf Bohrpunkten in 100 Meter Abstand. Die Daten - insbesondere die geringe Abweichung der Tantalgehalte bei niedrigerem Cut-off - legen nahe, dass ein Großteil der Ressource aus der Kategorie Inferred im Verlaufe des diesjährigen Bohrprogramms durch Bestätigungsbohrungen mit verringerten Abständen (Infill-Bohrungen) ebenfalls in die höhere Kategorie angezeigter Ressourcen überführt werden kann. Im Jahr 2007 hatte Commerce nur 17 Bohrungen mit zusammen weniger als 4000 Bohrmetern auf dem Upper-Fir Karbonatit niedergebracht. In dem bereits seit zwei Monaten laufenden Bohrprogramm sind mehr als 50 Bohrungen mit zusammen mindestens 20.000 Bohrmetern geplant. Dem Vernehmen nach machen die Bohrungen sehr gute Fortschritte.
Die Ausdehnung des Erzkörpers hat sich ebenfalls deutlich erweitert. Die Ausdehnung beträgt 1,1 Kilometer in nord-südlicher Richtung und 600 Meter in ost-westlicher Richtung. Die flözartig angelegten Erzkörper sind bis zu 100 Meter mächtig. Die angezeigte Ressource von 14,68 Mio. Tonnen enthält rund 6 Mio. Pfund Tantal, also etwas mehr als die gesamte Jahresnachfrage nach Tantal derzeit.
Bei einem möglichen Abbauszenario von einer Million bis eineinhalb Millionen Tonnen jährlich ergibt sich schon jetzt eine mögliche Lebensdauer des Projekts zwischen 15 und 10 Jahren, wobei jährlich beispielsweise bis zu einem Zehntel der weltweiten Tantalnachfrage bedient werden könnte. Commerce betont in seiner Meldung allerdings ausdrücklich, dass mit der vorliegenden Ressourcenschätzung noch keine Aussage über die mögliche Wirtschaftlichkeit des Projekts gemacht wird. Das soll einer detaillierten Pre-Feasibility Studie vorbehalten sein, für die in diesem Herbst die Grundlagen geschaffen werden.
Die Meldung schließt mit einem Ausblick auf die für Commerce günstige Entwicklung des Gesamtmarkts für Tantal und Niob. Insbesondere durch die Kostenprobleme des Großproduzenten Talison Minerals könnte sich für Commerce die Chance ergeben, eine mögliche Versorgungslücke zu füllen. Nach gegenwärtigen unverbindlichen Marketingrecherchen von Commerce wird Tantalkonzentrat in langfristigen Lieferverträgen zu Preisen zwischen 35 und 70 USD pro Pfund gehandelt. Niob in der Form von Ferro-Niobium erzielt Preise zwischen 7,50 und 13,50 USD pro Pfund. Erst vor wenigen Wochen hatte Marktführer Talison Minerals (Perth, Australien) jedoch die Industrie mit der Ankündigung schockiert, dass das Unternehmen eine Preiserhöhung um 80 Prozent benötigt, um die Produktion auf der bedeutendsten Tantal-Mine der Welt in Wodgina, Australien, profitabel fortsetzen zu können.
1. Gute Resourcen - die durch eine Wirtschaftlichkeitsstudie nachgewiesen - mit Gewinn abgebaut werden können und die erforderllichen Genehmigungen und Infrastruktur zu erwarten sind. Liegt die Studie noch nicht vor, so gibt es einen Risikoabschlag.
2. Cash bzw die Erwartung, dass eine Finanzierung auf der Basis der Wirtschaftlichkeitsstudie erfolgreich sein wird.
3. Ein gutes Management. Dieses umfasst NACHWEISBARE Expertise für alle anfallenden Arbeiten. Von der Finanzierung bis zum erfolgreichen Minenbau (bzw Inbetriebnahme).
Je nach Fehlen dieser drei Voraussetzungen wird die Aktie abgestraft. Weil es genügend Gesellschften gibt, bei denen diese Voraussetzungen vorhanden sind.
Bei Commerce fehlt eine ganze Menge!
am TSX scheint sich eine Fächerformation auszubilden, die in der Regel mit ihren zunehmend flacher werdenden Trendlinien auf einen baldigen Aufwärtsimpuls hinweist.
http://img156.imageshack.us/img156/3760/bigyz0.jpg
Oder siehe Nachbarthread W:O
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-resources-charttechnik
# 1272 von Shinobi- ab 0,25 € wird es vielleicht wieder interessant !
let´s wait + see
angenehmes wochende...
Daß es
1. vorher runterging mag sein, ist aber Imperfekt, jetzt ist Präsens
2. von Shinobi was negatives gibt, mag sein, es lohnt sich aber in Deinem Link etwas weiter vorne zu schauen, da wird Shinobi eines interessegeleiteten fehlers überführt
Das Gap ist nämlich irrelevant.
Zudem sollte man sich mal den Money-Flow-Indikator anschauen, der seit 2007 mehrfach mit Überwindung der 50 (in der Charttheorie ein klassisches Kaufsignal)deutlich steigende Kurse anzeigte
Um mal ein bischen zu provozieren, bei dem intakten Abwärtskanal vermute ich noch günstigere Einkaufskurse als die von Shinobi prognostizierten - leider !
Ich will mich nicht an Zahlenspielen beteiligen. man sollte dabei aber bedenken, daß die Umsätze so gering sind, daß man wohl (und es sind sicher viele, die so denken) mit der "Ich steige ganz tief unten ein-Strategie" kaum mit nennenswerten Stückzahlen zum Zuge kommen wird, weil es dann ganz fix sehr weit hoch gehen wird (2 Gaps seien angemerkt). Insofern ist der niedrige Kurs in gewisser Weise Fiktion.
Aber zurück zur Linienzieherei...
Der Money-Flow bleibt weiter über der 50, was das klassische Kaufsignal untermauert. Zudem
hat der RSI mit dem Überschreiten der 30-er Marke ebenfalls ein Kaufsignal generiert. Darüber hinaus fällt die positive Divergenz des RSI (steigt leicht an) im Vergleich zum Kursverlauf auf, dies ist oft ein Indikator für einen bevorstehenden Trendwechsel.
Ich sammle weiter vorsichtig ein.