CO2 - Emissionsrechte
Das ist doch verrückt meine ich. Am meisten protifitiert dabei bestimmt nicht die Umwelt, sondern die Banken, die mit diesen Papieren handeln. Des Weiteren ist es eine zusätzliche Last für Unternehmen.
Als nächstes werden noch die privaten CO2 Emissionen gehandelt und jeder kann seine Emissionsrechte verkaufen.
Ich will diesen "eingeschlafenen" Threat beleben- bitte um Meinungen. Es gibt ja viele Hebel- und Faktorrzertis.. ist eine "Private" Investition in Emmissionszertifikate gut- als Invest besonders geeignet?
Ja, Bitte um Sinnvollen Input/ Gedanken, z.B.zu
* ** der jährlichen Reduktion CO2 von 2,2 % ab dem Jahr nach dem Inkrafttreten der neuen Richtlinie auf 4,2 %
* **Emissionszertifikate werden zu Anfang jeden Jahres bis Ende Februar ausgegeben. In der 1. Handelsperiode werden jedes Jahr 1/3, in der 2. Handelsperiode jedes Jahr 1/5 der f¨ur die jeweilige Periode vorgesehe nen Zertifikate zugeteilt. Sp¨atestens zum 30. April jeden Jahres m¨ussen betroffeneUnternehmen die ihrem Vorjahres-Emissionsvolumen entsprechende Menge an Zer tifikaten abgeben. ,,
...Während die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 ein gewisses Abwärtsrisiko für die Gas- und indirekt auch für die CO2-Preise birgt....
Quelle -mit mehr Infos dort- https://thema.no/thema-insight-de/...del-wirklich-fit-for-55/?lang=de
** Dass eine Fa. wie VOEST zB 12 Mio t CO2/a ausstößt /15% von Österreichs Frmen) und die Aufwände dafür im 1.HJ mit 260 Mio beziffert wurden- also müßte das einen Aufwand bei einem Preis bei 80 um die 980 Mio EUR ausmachen- das würde den Gewinn gewaltig beeinträchtigen- aber werden Zerifikate nciht "von Amts wegen" verschenkt?
Link zu einem interessanten Artikel dazu
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/...de-fuer-den-Hochofen.html
** und würde dies auch nicht die Wettbewerbsbedingungen verschieben (China/ Lateinamerika/ Europa)??
** Christof von Wenzl -Zukunftsmarkt CO2-Speicherung: Wie das Geschäft mit negativen Emissionen in Gang kommt
https://www.godmode-trader.de/artikel/...ionen-in-gang-kommt,10109151
** Robert Habeck (D): Kohlekraftwerke lohnen sich nicht mehr, wenn CO2-Preis unter 60 Euro fällt. Es ist sichergestellt, dass es nicht dazu kommen wird.... (hab ich leider die Quelle nicht)
***
Dazu gibt es auch die Aktien von AKer Carbon (Eur 2,55) etc.. zu analysieren...
Danke für sinnvolle Daten/Ergänzungen- Bleibt gesund!
was ist denn wenn die Politik eben beschließt neue Zertifikate auszugeben? Oder die Nutzung von Co2-Zertifikaten zeitlich aufzuheben? Weil mit den aktuellen Belastungen am Strom und Heizungsmarkt sehe ich massive Probleme kommen die man wohl nur so etwas entschärfen könnte um Wirtschaft und Bürger nicht zu überlasten. D.h. verstärkt auf Öl und Kohle in Masse zu setzen, das geht aber nur wenn mehr CO2-Zertifikate vorhanden sind. Deutschland wird da wohl was dagegen haben aber ich denke den Rest Europas wird das nicht interessieren.
Das mit den Rollverlusten würde mich auch interessieren. Sind diese Zertifikate eigentlich von der Politik so ausgegeben dass man die nur in einem Jahr einlösen darf oder wie ist die ganze Sache überhaupt konstruiert, kenne mich da leider nicht aus. Oder gibt es keine Rollverluste weil jedes Zertifikat irgendwann in der Zukunft eingelöst werden kann und die Spekulanten das nun massig horten? Irgendwo hab ich mal gehört RWE hätte für lange Zeit viele Zertifikate billig eingekauft? Weil wenn ich das an der Börse handeln kann dann kaufe ich das wohl irgendwann vom Staat ein und dann verkaufe ich es weiter? Das Lustige wäre ja dann, dass der Staat gar nichts von den höheren Preisen sieht.
Ab da laufen die neuen Kontrakte bis Dez/22 - dadurch kommen vermutlich auch übers Jahr bei den Index Tracker die gute 1zu1 Korrelation hin, weil es z.B. nicht wie beim Öl monatliches Rollen gibt.
Politisches Risiko ist natürlich da, kurzfristig dürfte aber der Rekordpreis am europäischen Gas/Strommarkt und weitere AKW Abschaltung von 4GW aus DE am 1.1 die europäische Kohlekapazität erstmal maximal am Laufen halten - und damit Nachfrage nach Co2 Ablässen.
Preise für Frankreich im Februar und März bei 700€ bzw. 900€ pro MWh: https://twitter.com/JavierBlas/status/1473296970735357952
Ich habe keinen Einblick ob 80€ für CO2-Zertifikate in dem Fall ein guter Wert sind? Welchen Preis könnte man in diesem Fall als realistisch sehen oder berechnen, hat da jemand eine Idee?
Zertifikate hier bei ARIVA werden eh ca 400 angezeigt (Sogar Puts!)! Ich hab Hebel 1,8 Call Open-End, der schwankt eh ab und zu 10%,, ich denke, kann nur steigen, aber gierig will ich nicht sein- geschieht politisch was komisches (Siehe Bitcoin und Twitter-Aussagen von "Influencern") so hab ich weniger Risiko. Andererseits denk ich mir, wenn ich Manager von ner Großfirma wie Klöckner etc bin, könnte der CFO ja die Kosten mittels solcher Zertis ja hedgen ,,, und auch für Kleinanleger- gibt schwankungen.. ich denk ca 70-95 EUR ist die Range.. WIrds teurer, wer weis, macht die Politik dann was?
Ich habe keine Info gefunden, kann mir nur folgendes vorstellen:
-vielleicht wird intern verhandelt die Zertifikateanzahl zu erweitern?
-erwartet der Markt eine starke Rezession der europäischen Wirtschaft?
-werden fehlende Energieimporte den Wert der Zertifikate senken?
Nur durch einem eventuellen Weiterbetrieb deutscher Kernkraftwerke dürfte der Preis doch nicht so hart einbrechen? Was meint ihr?
schrieb am 29.12.2021 - "statt 25 Euro je To CO2 (2021) sind dann 2022 30 Euro fällig
Wünsche Euch allen Gesundheit.. und gutes Gelingen, Franz
Hello ja diverse Links: erklären viel
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/...ertifikaten-verdient.html
<Österreich>...Eisen- und Stahlverhüttung, Kokereien, Raffinerien und Cracker, Zement- und Kalkherstellung, Glas-, Keramik- und Ziegelindustrie, sowie Papier- und Zelluloseproduktion) . Die Mitgliedstaaten sind an diese Vorgabe gebunden. Den Unternehmen ist kein Wahlrecht eingeräumt, teilzunehmen oder nicht teilzunehmen....
...die Zuteilungsmenge kann etwa zwischen 70 und 75 % des Bedarfs liegen, dh auf Grund dieser „Lücke“ besteht auch für diese Betriebe immer Zukaufsbedarf....
Bis zum 30. April des folgenden Jahres müssen für die tatsächlichen Emissionen Zertifikate an die zuständige Behörde zurückgegeben werden. Die Emissionsmeldung ist bis 31.03. abzugeben. D.h. die Behörde haben rund vier Wochen Zeit für die Prüfung der Emissionsmeldung...
,,,Für jede nicht durch ein Zertifikat gedeckte emittierte Tonne müssen Unternehmen ein Pönale von 100 Euro pro Tonne CO2 zahlen.
weitere gute Info:
Offiziell EU-Versteigerungsverordnung:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/...ri=CELEX:32011R1210
(im anhang: 2012 zu versteigernde Zertifikate gemäß Artikel 10 Absatz 1 ) <2012, verrigert sich ja jährlich>
Mitgliedstaat Menge
Belgien 2 979 000
Bulgarien§3 277 000
Tschechische Republik 5 503 000
Dänemark 1 472 000
Deutschland§23 531 000
Estland §1 068 000
Irland §1 100 000
Griechenland§4 077 000
Spanien §10 145 000
Frankreich§6 434 000
Italien §11 324 000
Zypern §307 000
Lettland§315 000
Litauen §637 000
Luxemburg§141 000
Ungarn §1 761 000
Malta §120 000
Niederlande§3 938 000
Österreich§1 636 000
Polen §14 698 000
Portugal§2 065 000
Rumänien§5 878 000
Slowenien§520 000
Slowakei§1 805 000
Finnland§1 965 000
Schweden§1 046 000
Vereinigtes Königreich 12 258 000
Insgesamt 120 000 000
viel Erfolg, und bleibt gesund!
Treibhausgas-Emissionshandel ausgesetzt? Ich habe nur diese Kurnachricht gelesen, ob dies nur in Ö. oder auch EU weit gelten wird??
... "Im Fall eines Gasnotstands würde der EU-weite Treibhausgas-Emissionshandel ausgesetzt werden". Quelle https://orf.at/#/stories/3281936/
Allerdings lese ich Deine Quelle etwas anders. Der Emissionshandel wird nicht ausgesetzt, sondern der Staat soll die Mehrkosten für die Unternehmen nehmen. Dann wird der CO2 Handel auf einen bestimmten Preis festgesetzt den ein Unternehmen maximal bezahlen muss, aber der Emissionshandel geht weiter. Bei steigenden Preisen muss dann der Statt übernehmen.
VG
lG Franz
CO2 is n Spielball... aber so wie Börse ist, geeignet aber als Beimischung wie Vola-Zertis geeignet, oder? Ich hab ne kleine Position. Kann weder Charttechnische als auch keine "Fundamentalen" Daten schreiben... aber gut zu Traden..
Auf der Börse ist jeder seines Glücks Schmied, keine Kaufempfehlung! Franz