CHINA SHIPP 2008!?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 23.12.08 18:34 | ||||
Eröffnet am: | 12.02.08 11:12 | von: vatex | Anzahl Beiträge: | 63 |
Neuester Beitrag: | 23.12.08 18:34 | von: Tyko | Leser gesamt: | 8.555 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Die Citigroup hat ihren anteil am 31.1.2008 aufgestockt um 6.223.000 aktien auf insgesamt 5,05 %
JPMorgan hat auch aufgestockt am 24.1.2008 um 22.016.000 H Shares auf insgesamt nun 8,56% an der CSCL
UBS hat kürzlich leicht abgebaut.
keine kaufs oder verkaufsempfehlung sein. sind nur fakten,
nachzulesen in dinotice..
JPMorgan hat auch aufgestockt am 24.1.2008 um 22.016.000 H Shares auf insgesamt nun 8,56% an der CSCL
UBS hat kürzlich leicht abgebaut.
keine kaufs oder verkaufsempfehlung sein. sind nur fakten,
nachzulesen in dinotice..
Ratte:
Träume werden wahr
Die Ratte kann im Jahr 2008 endlich ihre Träume verwirklichen. Sie fühlt sich sehr unternehmungslustig und hat Erfolg in der Liebe, in Geld-Dingen, eigentlich mit allem, was sie sich vornimmt. Da kann man nur viel Spass wünschen!
Träume werden wahr
Die Ratte kann im Jahr 2008 endlich ihre Träume verwirklichen. Sie fühlt sich sehr unternehmungslustig und hat Erfolg in der Liebe, in Geld-Dingen, eigentlich mit allem, was sie sich vornimmt. Da kann man nur viel Spass wünschen!
Tokio 13.02.08 (www.emfis.com) Der japanische Aktienmarkt zeigte sich im Zuge der guten Wallstreet-Vorgaben heute zunächst deutlich erholt. Im Laufe des Handeltages machte sich dann aber wieder eine gewisse Unsicherheit breit, die vermehrt zu Gewinnmitnahmen führte. Der Nikkei 225 konnte schlussendlich ein Plus von 0,4 Prozent auf 13.068 Punkte behaupten. Der breitere Topix hingegen gab marginale 0,75 Punkte auf 1284 Stellen ab.
Die größten Gewinner sind im heutigen Handel Schiffsbauer und Rohstoffunternehmen. Investoren gehen aktuell davon aus, dass die anhaltende Nachfragewelle für Rohstoffe auch die Transporteure beflügeln wird. Bei den Rohstoffunternehmen konnten vor allem Kupferproduzenten wie Nippon Mining Holdings vom steigenden Kupferpreis mit einem Anstieg von 3,5% profitieren.
heut kommt endlich mal ein bisschen volimen in den Handel...dennoch tramppeln wir auf der stelle und klopfen den boden fest
MPC unterzeichnet größten Deal ihrer Unternehmensgeschichte
15.02.2008
Die Hamburger MPC Capital AG hat mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar am Freitag, den 8. Februar 2008, die größte Transaktion in ihrer Unternehmensgeschichte unterzeichnet.
Bei dem Mega-Deal handelt es sich um die Bestellung von acht modernen Containerschiffen mit einer Stellplatzkapazität von jeweils über 13.000 TEU. Für ein neuntes Schiff besteht zusätzlich eine Option. Die Schiffe werden von der weltweit größten Werftengruppe, der südkoreanischen Hyundai Heavy Industries, gebaut. Die erste Ablieferung ist für Mitte 2011 geplant, weitere folgen bis Mitte 2012. Finanzierungspartner ist die HSH Nordbank AG. Für die Schiffe konnten bereits 12-Jahres-Charterverträge mit der südkoreanischen Linienreederei Hanjin Shipping abgeschlossen werden. Die weiteren Planungen sehen vor, die Container-Giganten auf dem deutschen KG-Markt zu platzieren.
Quelle: FONDS professionell
15.02.2008
Die Hamburger MPC Capital AG hat mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar am Freitag, den 8. Februar 2008, die größte Transaktion in ihrer Unternehmensgeschichte unterzeichnet.
Bei dem Mega-Deal handelt es sich um die Bestellung von acht modernen Containerschiffen mit einer Stellplatzkapazität von jeweils über 13.000 TEU. Für ein neuntes Schiff besteht zusätzlich eine Option. Die Schiffe werden von der weltweit größten Werftengruppe, der südkoreanischen Hyundai Heavy Industries, gebaut. Die erste Ablieferung ist für Mitte 2011 geplant, weitere folgen bis Mitte 2012. Finanzierungspartner ist die HSH Nordbank AG. Für die Schiffe konnten bereits 12-Jahres-Charterverträge mit der südkoreanischen Linienreederei Hanjin Shipping abgeschlossen werden. Die weiteren Planungen sehen vor, die Container-Giganten auf dem deutschen KG-Markt zu platzieren.
Quelle: FONDS professionell
Asiatische Börsen uneinheitlich - Konjunktursorgen
Freitag, 15. Februar 2008, 13:35 Uhr
Die Börse von HONGKONG machte frühe Verluste wieder wett und der Hang-Seng-Index schloss um 0,5 Prozent höher auf 24.148 Punkten. Der Markt profitierte von Schnäppchenkäufen in überverkauften Marktsektoren. Besonders gefragt waren dabei Fracht-Titel wie Cosco, welche 4,1 Prozent zulegten. China Shipping Container Lines stiegen gar um 13,5 Prozent. Höhere Metallpreise und zunehmende Wiederaufbauarbeiten nach den verheerenden Unwettern in China sorgten für Aufwind im Rohstoffsektor. So stiegen die Titel von Angang Steel um 6 Prozent, während diejenigen von Jiangxi Copper um 5 Prozent zulegten. Der H-Index, in dem die Aktien vom chinesischen Festland zusamengefasst sind, stieg um 2,2 Prozent auf 13.844 Punkte.
Freitag, 15. Februar 2008, 13:35 Uhr
Die Börse von HONGKONG machte frühe Verluste wieder wett und der Hang-Seng-Index schloss um 0,5 Prozent höher auf 24.148 Punkten. Der Markt profitierte von Schnäppchenkäufen in überverkauften Marktsektoren. Besonders gefragt waren dabei Fracht-Titel wie Cosco, welche 4,1 Prozent zulegten. China Shipping Container Lines stiegen gar um 13,5 Prozent. Höhere Metallpreise und zunehmende Wiederaufbauarbeiten nach den verheerenden Unwettern in China sorgten für Aufwind im Rohstoffsektor. So stiegen die Titel von Angang Steel um 6 Prozent, während diejenigen von Jiangxi Copper um 5 Prozent zulegten. Der H-Index, in dem die Aktien vom chinesischen Festland zusamengefasst sind, stieg um 2,2 Prozent auf 13.844 Punkte.
Freitag, 15. Februar 2008, 13:35 Uhr
Die Börse von HONGKONG machte frühe Verluste wieder wett und der Hang-Seng-Index schloss um 0,5 Prozent höher auf 24.148 Punkten. Der Markt profitierte von Schnäppchenkäufen in überverkauften Marktsektoren. Besonders gefragt waren dabei Fracht-Titel wie Cosco, welche 4,1 Prozent zulegten. China Shipping Container Lines stiegen gar um 13,5 Prozent. Höhere Metallpreise und zunehmende Wiederaufbauarbeiten nach den verheerenden Unwettern in China sorgten für Aufwind im Rohstoffsektor. So stiegen die Titel von Angang Steel um 6 Prozent, während diejenigen von Jiangxi Copper um 5 Prozent zulegten. Der H-Index, in dem die Aktien vom chinesischen Festland zusamengefasst sind, stieg um 2,2 Prozent auf 13.844 Punkte.
Freitag, 15. Februar 2008, 13:35 Uhr
Die Börse von HONGKONG machte frühe Verluste wieder wett und der Hang-Seng-Index schloss um 0,5 Prozent höher auf 24.148 Punkten. Der Markt profitierte von Schnäppchenkäufen in überverkauften Marktsektoren. Besonders gefragt waren dabei Fracht-Titel wie Cosco, welche 4,1 Prozent zulegten. China Shipping Container Lines stiegen gar um 13,5 Prozent. Höhere Metallpreise und zunehmende Wiederaufbauarbeiten nach den verheerenden Unwettern in China sorgten für Aufwind im Rohstoffsektor. So stiegen die Titel von Angang Steel um 6 Prozent, während diejenigen von Jiangxi Copper um 5 Prozent zulegten. Der H-Index, in dem die Aktien vom chinesischen Festland zusamengefasst sind, stieg um 2,2 Prozent auf 13.844 Punkte.
DJ MARKET TALK: China Cosco, CSD Valuations Unattractive-UOB
2008/02/18 17:03
1546 [Dow Jones] China Cosco (1919.HK) down 4.6% at HK$22.85, China Shipping Development (1138.HK) down 7.0% at HK$22.55, on profit-taking after rising 30.4% and 25.9%, respectively in four straight sessions last week, buoyed by recent strength in Baltic Dry Index. Steven Leung at UOB says recent sharp gains in shipping stocks have made these stocks "less attractive" now, while investors may need to get a better idea over general outlook in export, import data to see if further upside in shipping stocks could be justified. "I think it's better to wait until the release of the first quarter economic data both in the U.S. and the regional areas," Leung says. Does not suggest investors buy at current levels. (SUT) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com (Delayed by 1 hour)
2008/02/18 17:03
1546 [Dow Jones] China Cosco (1919.HK) down 4.6% at HK$22.85, China Shipping Development (1138.HK) down 7.0% at HK$22.55, on profit-taking after rising 30.4% and 25.9%, respectively in four straight sessions last week, buoyed by recent strength in Baltic Dry Index. Steven Leung at UOB says recent sharp gains in shipping stocks have made these stocks "less attractive" now, while investors may need to get a better idea over general outlook in export, import data to see if further upside in shipping stocks could be justified. "I think it's better to wait until the release of the first quarter economic data both in the U.S. and the regional areas," Leung says. Does not suggest investors buy at current levels. (SUT) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com (Delayed by 1 hour)
Hongkong 18.02.08 (www.emfis.com) In Hongkong wurden heute nach vier positiven Handelstagen in Folge erste Gewinne mitgenommen. Dies brachte den Hang Seng Index um 1,6 Prozent nach unten auf 23.759 Punkte. Die schwachen Vorgaben aus den USA haben die allgemeine Zurückhaltung dabei noch befördert.
war wolln nen schlechter Tag bei den Fjotschisz(Hoppzinks)[Chines'N] .....?!
hab auch aktien von Shipp. :-(
hab aber auch noch ca. 20 andere chin. aktien inna watchlist und alle im minuns,
außer CHINA SEVEN ST.SH.HD .....
aber trotzdem seh ich mein erstes Kursziel wie "vatex" bei 0,45€ !!!!
hab auch aktien von Shipp. :-(
hab aber auch noch ca. 20 andere chin. aktien inna watchlist und alle im minuns,
außer CHINA SEVEN ST.SH.HD .....
aber trotzdem seh ich mein erstes Kursziel wie "vatex" bei 0,45€ !!!!
DJ MARKET TALK: Dry Bulk Shippers Down; UBS Stays Positive 2008/02/20 12:54
1147 [Dow Jones] Dry bulk shipping stocks pull back after 30%-40% rally from January lows, but UBS keeps positive view on sector, tips another strong year for freight rates in 2008; believes conclusion of iron ore price negotiations will clear way for recovery in freight rates. Expect operators will achieve 10%-15% increases in freight rates in 2008, driving strong profit, cash flow growth. Among HK-listed shippers, likes Pacific Basin (2343.HK), Sinotrans Shipping (0598.HK), China COSCO (1919.HK); rates all 3 at Buy, target price HK$20, HK$8, HK$27 respectively. Pacific Basin shares down 2.6% at HK$12.54, Sinotrans down 2.7% at HK$2.51, China COSCO off 6.8% at HK$22.(RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com (Delayed by 1 hour)
1147 [Dow Jones] Dry bulk shipping stocks pull back after 30%-40% rally from January lows, but UBS keeps positive view on sector, tips another strong year for freight rates in 2008; believes conclusion of iron ore price negotiations will clear way for recovery in freight rates. Expect operators will achieve 10%-15% increases in freight rates in 2008, driving strong profit, cash flow growth. Among HK-listed shippers, likes Pacific Basin (2343.HK), Sinotrans Shipping (0598.HK), China COSCO (1919.HK); rates all 3 at Buy, target price HK$20, HK$8, HK$27 respectively. Pacific Basin shares down 2.6% at HK$12.54, Sinotrans down 2.7% at HK$2.51, China COSCO off 6.8% at HK$22.(RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com (Delayed by 1 hour)
Bärenmarkt bescherte China Shipp. über 90 % Verlust. Historische Gewinnchance, bin jetzt eingestiegen.
....sind die Kurse chin. Aktien. Leider ist die Abkoppelung fehlgeschlagen und Chinas Börsen wurden von den Bären mit in die Untiefen gerissen. Im internationalen Vergleich steht China aber besser da denn je. Und: der Hang Seng ist im langfristigen Aufwärtstrend. Wann denn dann erste Positionen im Depot aufbauen wenn nicht jetzt? Langfristig, so meine ich, werden Chinas Börsen zu den Hyper-Gewinnern zählen. Und China Shipp. wird ebenfalls enorm profitieren, denn der Abschlag von mehr als 90 % ist fundamental absolut nicht zu begründen.