CGift AG
Seite 13 von 155 Neuester Beitrag: 16.07.24 20:04 | ||||
Eröffnet am: | 27.02.19 10:00 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 4.852 |
Neuester Beitrag: | 16.07.24 20:04 | von: Strandläufer | Leser gesamt: | 1.177.143 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 370 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 | | 14 | 15 | 16 | ... 155 > |
bin auch schon länger hier investiert und werde vor 10 Euro nicht aussteigen und ich habe ein gutes Gefühl oder was meint ihr so dazu
@Markus41: Wir kennen lediglich die Planungsrechnung, die die CGift AG im Rahmen des Eigenkapitalforums im letzten November in Frankfurt präsentiert hat. Diese habe ich noch einmal beigefügt...
Die CGift AG hat auf der RealGift-Webseite weiteres Infomaterial zur Verfügung gestellt. Interessant ist auch, dass Aufsichtsratschef Delf Ness Ansprechpartner für Sales & Marketing ist (siehe letzte Seite der Präsentation).
https://www.cgift.io/files/RealGift_Detailed.pdf
https://www.cgift.io/files/RealGift_Detailed.pdf
Das neue Geschäftsmodell benötigt scheinbar nur wenige Mitarbeiter, zumindest wenn man sich die geplanten Personalkosten für die nächsten Jahre ansieht. Auch die Tatsache, dass der AR-Chef zumindest aktuell höchst persönlich für Sales&Marketing zuständig ist, ist für mich ein Hinweis, dass man die Kosten schlank halten möchte.
Ggf. entwickelt man die Firma weiter und verkauft diese in einigen Jahren wieder an einen Interessenten. Joe Bergeron hat im Rahmen seiner Präsentation bei der HV im April 2018 entsprechende Beispiele vorgestellt, wo Geschenkkartenunternehmen erfolgreich verkauft wurden.
Anbei noch einmal die Folie mit den entsprechenden Deals, ggf. hat ja jemand eine Meinung zu der These...
Ggf. entwickelt man die Firma weiter und verkauft diese in einigen Jahren wieder an einen Interessenten. Joe Bergeron hat im Rahmen seiner Präsentation bei der HV im April 2018 entsprechende Beispiele vorgestellt, wo Geschenkkartenunternehmen erfolgreich verkauft wurden.
Anbei noch einmal die Folie mit den entsprechenden Deals, ggf. hat ja jemand eine Meinung zu der These...
Nicht ganz günstig, aber aufgrund der kleinen Abschnitte nachvollziehbar. Unterscheidet sich daher nach erster Durchsicht kaum von dem anderer Anbieter wie bspw. Bit4coin ( www.bit4coin.com ).
https://www.cgift.io/de/pricing/
https://www.cgift.io/de/pricing/
Vor wenigen Minuten veröffentlicht...
https://medium.com/@cgift_ag/...-access-the-crypto-world-eb4b5f1c605f
https://medium.com/@cgift_ag/...-access-the-crypto-world-eb4b5f1c605f
Neu auf der Webseite... www.cgift.io
läuft wohl über Paymentsworld (siehe Angabe zu den Partnern auf der Webseite).
Das Institut hat seinen Sitz auf Malta, ist in Europa lizenziert und verfügt abgabegemäß über die E-Geld-Lizenz.
Die auf der Webseite genannten zwei Ansprechpartner kommen wohl aus Deutschland.
Angaben von der Webseite:
"Paymentworld ist ein in Europa lizensiertes Finanzinstitut (E-Geld Institut). Wir erfüllen damit höchste Sicherheitsstandards für weltweite Zahlungsabwicklungen."
www.paymentworld.eu
Das Institut hat seinen Sitz auf Malta, ist in Europa lizenziert und verfügt abgabegemäß über die E-Geld-Lizenz.
Die auf der Webseite genannten zwei Ansprechpartner kommen wohl aus Deutschland.
Angaben von der Webseite:
"Paymentworld ist ein in Europa lizensiertes Finanzinstitut (E-Geld Institut). Wir erfüllen damit höchste Sicherheitsstandards für weltweite Zahlungsabwicklungen."
www.paymentworld.eu
Und wieder neue Inhalte auf der Webseite - zwar noch nicht ganz fertig, aber das wird sicher kurzfristig geschehen...
https://www.cgift.io/de/business/
Delf Ness hat im Interview auch die USA und Taiwan erwähnt. Bergeron hatte ja bei seiner Vorstellung der NGG Inc. bei der HV 2018 schon erwähnt, dass er gute Kontakte nach Taiwan hat. Wenn man perspektivisch neben Europa auch in Asien und ggf. sogar in den USA mit dem Geschäftsmodell unterwegs ist, werden wir hier noch viel Freude haben...
dass dafür, dass die ganze Sache nun schon größere Kreise zieht, noch kaum Umsätze in der Aktie stattfinden. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass in den letzten 12 Monten kein einziger Aktionär neu hinzugekommen ist, sondern nur die bestehenden Aktionäre untereinander Stücke kaufen und verkaufen.
kaum noch auf dem Radar, man hatte ja zwichenzeitlich das Gefühl, hier passiert rein gar nichts mehr (@talismani: Du warst zwischenzeitlich auch mehr als kritisch...). Dann die ersten Versuche mit der neuen Webseite, aber weder Kommunikation noch Klarheit, ob die ganze Sache am Ende fertig wird, funktioniert und wirklich skalierbar ist.
Größere Stückzahlen gab es ja in den letzten 5 Jahren eigentlich nie zu kaufen, das ist jetzt nicht anders. Wenige hundert oder manchmal auch wenige tausend Stücke auf der Briefseite, das ist bei Kursen von 2 Euro nicht viel. Im gesamten Jahr 2019 wurden bislang lediglich gut 92.000 Aktien umgesetzt, knapp 6,5% der ausstehenden Aktien (wovon sich sicher mind. 75% ohnehin in festen Händen befinden). Insofern dürfte es jetzt erst recht nicht einfach sein, mit den neuen Informationen und einer Marktkapitalisierung der CGift AG von gerade einmal ca. 3 Mio. EUR zu den aktuellen Kursen größere Positionen aufzubauen.
Größere Stückzahlen gab es ja in den letzten 5 Jahren eigentlich nie zu kaufen, das ist jetzt nicht anders. Wenige hundert oder manchmal auch wenige tausend Stücke auf der Briefseite, das ist bei Kursen von 2 Euro nicht viel. Im gesamten Jahr 2019 wurden bislang lediglich gut 92.000 Aktien umgesetzt, knapp 6,5% der ausstehenden Aktien (wovon sich sicher mind. 75% ohnehin in festen Händen befinden). Insofern dürfte es jetzt erst recht nicht einfach sein, mit den neuen Informationen und einer Marktkapitalisierung der CGift AG von gerade einmal ca. 3 Mio. EUR zu den aktuellen Kursen größere Positionen aufzubauen.
dass es sein könnte, dass es eine Klausel gibt, dass P. Moffat sein gewährtes Darlehen alternativ auch in Aktien über eine neue KE zurückerhalten könnte. Das würde die Gesellschaft entlasten, da sie kein Cash für die Rückzahlung aufbringen müsste. P. Moffat wäre dann wohl mit einem Schlag definitiv größter Aktionär und der Freefloat könnte auf unter 10% zurückgehen. Über Kurssteigerungen und einen späteren außerbörslichen Verkauf des Pakets an einen neuen Großaktionär hätte sich das Darlehen für P. Moffat dann auch attraktiv verzinst.
wie der Aufbau des operativen Geschäfts finanziert wurde. Ggf. hat aber auch Joe Bergeron über seine Kontakte die erforderlichen finanziellen Mittel besorgt.
Da bei Freiverkehrswerten der Jahresabschluss innerhalb eines Jahres veröffentlicht werden muss, sollten wir in den nächsten ca. 10 Wochen Hinweise bekommen, wie sich die Finanzierungsstruktur in der Bilanz zum 31.12.2018 dargestellt hat.
Da bei Freiverkehrswerten der Jahresabschluss innerhalb eines Jahres veröffentlicht werden muss, sollten wir in den nächsten ca. 10 Wochen Hinweise bekommen, wie sich die Finanzierungsstruktur in der Bilanz zum 31.12.2018 dargestellt hat.