Burns on Track
Seite 171 von 269 Neuester Beitrag: 19.03.22 05:00 | ||||
Eröffnet am: | 27.01.13 01:24 | von: Monti Burns | Anzahl Beiträge: | 7.708 |
Neuester Beitrag: | 19.03.22 05:00 | von: Monti Burns | Leser gesamt: | 901.276 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 38 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 169 | 170 | | 172 | 173 | ... 269 > |
Sind Sie glücklich ?
Wenn Sie es sein sollten, dann wird dieser
Zustand nicht ewig währen und alsbald sind
Sie wieder unglücklich. Danach kommt eine
Zeit, in der Sie Ihr Glück suchen und bei dieser
schwierigen Mission verunglücken. Mit etwas
Glück kommen Sie dabei unverletzt davon und
können von Glück reden ...... usw.
Nun werden Sie sich zurecht fragen, was dieser
Mist soll. Nun, ich bin grad auf der Suche nach
einem Glücksgefühl. Glücklicherweise gibt es
ja Ariva, und auf dieser Plattform treiben sich
naturgemäß viele Glücksritter rum, die aber
in der großen Masse immer verlieren werden,
was mit Sicherheit unglücklich macht. Ich gehöre
nicht dazu, und so etwas nennt man ein Glückskind.
Schauen Sie sich die Kommentare im Aktien/HotStocks
Forum an, und wie sie dem Gelde hinterher hecheln,
schauen Sie sich die Meldelist an, um was die sich
zanken und überhaupt dieser Kindergarten. Das kann
doch unmöglich glücklich machen !
Jetzt schauen Sie sich das Bild an, die Ruhe, dieses
Statement des biologischen Ideals , völlig entkernt
von den "Errungenschaften" der Zivilisation. Wer sowas
produziert, in solch einer Umgebung, der ist glücklich !
....... aber bedenken Sie und Ich, auch dieser Zustand
währet nicht ewiglich, der Herbst ist da und bald kommt
der Winter des Lebens, schneller als Sie es sich, auch als
noch junger Mensch, vorstellen können. Als erfahrener
alter Hase, der ich nun geworden bin, habe ich gelernt, dass
es keinen Sinn macht, anderen Menschen, auch jungen,
Ratschläge zu erteilen, wie man glücklich wird.
Seien Sie sich jedoch im Augenblick des Glücks bewusst, dass es
ein großes Glück ist glücklich zu sein. Werden Sie dabei niemals
übermütig, denn das ist der sicherste Weg zum Unglück.
Nein, dass ist nicht etwa eine Gruppe aus dem Lager
der sogenannten "Reichsbürger", sondern damit meine
ich Einheimische. Der männliche Teil davon schien mir
von dieser absurden Ideologie leicht infiziert zu sein.
Zwei tiefgläubige Christen, die mir in ihren Verhalten,
soweit ich das in der kurzen Zeit und aus dem Gespräch
entnehmen konnte, durchaus konsistent erschienen.
Wie üblich fragte ich insgesamt völlig wertneutral, also
ohne meine eigene Meinung kundzutun, was sie denn
für Erfahrungen mit den "Neuen" im Tale so machen/-ten
und wie die diesbezügliche Politik unserer derzeitigen
Regierung ankomme.
Auch aus diesem religiös-humanistischen Kleinstkomplex
kamen eher sehr verhaltene bis skeptische Kommentare.
Vom heiligen Martin war die Rede, der wohl seinen Mantel
teilte, ihn aber nicht vollständig abgab .....
Während des Aufstiegs, in der Nähe der uralten Eibe (p4246)
stand auch der hier noch rum. Ein klarer Frühjahrsblüher und
manchmal auch noch im Spätherbst. (Clusius-Enzian)
bis zur Hochalm, an der sich unsere Wege trennten, verlor
seine Frau mindestens 30 Minuten auf etwa 300 Höhenmeter.
Der Ehemann (78 Jahre) klärte mich auf. Sie sei früher konditionell
viel stärker gewesen als er selbst, da sie jeden Tag auf einen sehr
bekannten Münchner Hausberg gestiegen sei, bei JEDEM Wetter.
Dies ist ihr eines Tages zum Verhängnis geworden. Trotz Krankheit
wollte sie davon nicht ablassen und fing sich eine Herzmuskel-
Entzündung ein, die später dann zu einer OP (Herzklappenersatz
von Hominiden) führte. Seither geht nicht mehr viel.
Lieber Leser ! Lernen Sie daraus, falls Sie es noch nicht wussten.
Wenn Sie von einem plötzlichen Herztod hören, dann liegen die
Ursachen überwiegend darin, dass man keine Ruhe gibt, ob auf
Arbeit oder im Sport. Die Viren legen sich gerne an den Herzmuskel,
sorgen dort für entzündliche Prozesse und im Anschluss daran zur
Vernarbung, was zur Undichtigkeit der Aorten-/Mitralklappe führen
kann.
Im unteren Bereich der .......schneide, der interessantere Teil
folgte anschließend. Am Gipfel traf ich nur noch einen Gleichge-
sinnten, führt doch auf diesen Berg keinerlei Steig herauf. Auf
den bekannteren Gipfeln ringsrum dürfe es "gewurlt" haben,
denn bei der Heimfahrt musste ich durch einen sehr bekannten
Ausflugsort, und dort war nachmittags die Hölle los, der ich auf
meinen bekannten Schleichwegen ganz entspannt entschlich.
Der markante Berg rechts hinten ward von mir vor etwa 6 Wochen
erstiegen. Am Berg in der Mitte wurde vor einigen Wochen der
Schadbär "Bruno" erschossen. Links, außerhalb der Aufnahme,
hat man den Wilderer Jennerwein meuchlings umgelegt.
Orte des Schreckens, unbedingt fernbleiben !
(Damit ich mei Rua hob ;-)
Da kommt auch eine Gams noch locker drüber, bei längerer Passage
mit Grad II nicht mehr.
Es ging mir bei dieser Tour def. nicht mehr um Leistung, sondern um
Harmonie, Einsamkeit und korrektes Kartenlesen, also einen Berg zu
finden, der völlig unbekannt ist und es trotzdem wert ist bestiegen zu
werden, nicht zuletzt auch in botanischer Hinsicht. Zeitliche Aspekte,
Ausrichtung des Aufstiegs gen Süden, Wasservorkommen, optimale
Anfahrt und Raddepot, es gab an diesem Tag absolut nix zu meckern.
meine beiden Senioren. Viele Themen wurden da angesprochen
und in typischer Manier von älteren Leuten kamen dann Sätze
wie: "Ja sehen sie denn überhaupt was von der Landschaft,
wenn sie solche übermenschliche Touren unternehmen" oder
"Mit Pflanzen-Fotos werden sie heute kein Glück haben, ist
alles schon verblüht, wegen dem Neuschnee letztens".
Beide Aussagen konterte ich am Berg recht eindrucksvoll.
Alle 5 Minuten zeigte ich dem "Naturfreund", was ich sehe
und er nicht. Am Ende war es wie immer, beide waren sehr
beeindruckt von mir. Der Werkoderko-Mann halt.
Ab 1.300 m zu sehen, Potentilla aurea, klein aber fein.
Das orange Saftmal als Wahrzeichen, beim nächsten Bild
aber schon sehr verblasst.
schau bei gleißendem Licht in die weißen Berge des Karwendels.
In Berge, auf denen ich noch vor einigen Wochen stand und zB
das Edelweiß in Szene setzte. Es schließen sich immer mehr
Fenster und Optionen, da ich mit meinen Laufschuhen keine
verschneiten Berge ersteigen kann.
Die Planungen für das nächste Jahr laufen über den ganzen
Winter und bald darauf wird es wieder grünen und blühen.
Dann bin ich wieder, so meine Gesundheit es erlaubt, wieder
oben und dann mit neuem Höhenrekord, der auf alle Fälle
über 2.100 m steigen sollte. Berge über dieser Marke sind
kaum mehr unter 300 km An-Rückfahrt zu haben, sportlich
einwandfrei, also ohne Übernachtungshilfe, dann nur noch
mit Übernachtung im Freien zu machen, wobei im Sommer
diese Nacht sehr kurz ist und darum kein Problem darstellen
sollte, einzig die Energieversorgung.
Die glänzenden Palmblätter sind ein weiterer Indikator für
diese sehr kleine Blume, die man SO mit einer dicken "Kanone"
eher schwerlich ablichten könnte.
Wladimir Putin schwer die Leviten gelesen.
Sie hat auf dem kurzen Dienstweg die Lage in Aleppo
entspannt und nebenbei gleich den Ukraine-Konflikt gelöst.
Nur mit der Rückgabe der Krim, da ziert sich der russische
Bär noch. Angela hat deshalb mit Sanktionen gedroht !
Ist Sie nicht immer wieder goldig, unsere ohnmächtigste Frau
des Planeten ?
Italien hat das Ende der Grenzkontrollen gefordert. Sie dürfen
dreimal raten warum :-)
Kein Gewindegang mehr frei !
Über unkonventionelle Maßnahmen wird weiter diskutiert.
Anschaffung von Helikoptern und XXL-Drohnen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Erfahrungshorizont
(Halluzinogene Wirkung) nebst kurzfristigen Glücks-
gefühl und Entrücktheit von einer Welt, die langsam
außer Kontrolle gerät.
Gebilde "EU" eher auf, als dass es sich fortentwickelte ?
Sie erlagen bisher der irrigen Annahme, dass es sich bei
Belgien um einen homogenen Staat handeln würde ?
Ich brauch da gar nicht nachgucken, um zu wissen, dass
sich Flamen und Wallonen hassen, dass es sich bei diesem
Land um einen Staats-Torso handelt, der sich über kurz oder lang
teilen oder auflösen wird. In Italien schaut es da nicht viel
besser aus, von Großbritannien ganz zu schweigen. Schauen
Sie nach ex Jugoslawien oder ehemalige CSSR, DDR, Sowjetunion usw.
Einzig Europa wird sich erfolgreich zu den Vereinigten Staaten von Europa
zusammenschließen und darüberhinaus die ganze Welt, unter der Führung
unserer religiös-humanistisch geleiteten, alsbald den Friedensnobelpreis
entgegennehmenden, auf immer und ewig in den Geschichtsbüchern stehenden,
vom zukünftigen Papst Joachim I, als Hl. Angela von Schwerin ernannten,
in eine überaus friedliche Zukunft führen.
Halleluja, lobet die Herrin !
Im Bild:
Eine römische Villa am Limes bei Eichstätt. Auch hier und in dieser Zeit herrschte
fast nur Krieg. Eine fremde Macht versuchte den Lebensraum der Germanen
(unter denen man sich zu dieser Zeit, bis heute !, kein einheitliches Volk vorstellen
darf) zu stehlen. Erst die Alemannen und dann mein Vorgänger (Arminius der Einer)
zeigten den Römern, wo es zum Friedhof geht.
Teutoburger Wald anno um 850 abgeschlachtet hat, wurden
nicht bestattet, sondern den Karnivoren und Teil-Karnivoren
(Wildschweinen) überlassen, macht man übrigens in Teilen des
Himalayas bis heute so, da das Schaufeln im Permafrost zu anstrengend
wäre. Dort ist es aber eher ein geflügeltes Entsorgungs-Kommando,
das für den biologischen Kreislauf sorgt.
Ach ! Sie haben geglaubt, wir lebten (Konjunktiv II Präteritum? reine Gefühlssache ;-)
in einer kultivierten Welt. Falsch ! Sie merken es bloß nicht, weil wir
hier (noch) auf einer Insel leben und alle irgendwie noch ein Auskommen
haben. Glauben Sie ja nicht, dass SIE im Extremfall, wenn alle Dämme
brechen würden (Konjunktiv II Future I ?, was weiß ich, heiß ich Boersalino ?),
anders wären, vor allem und zuvorderst als Mann.
Denken Sie an Ruanda, dort hat man mal eben knapp 1 Mio Menschen
mit Macheten erschlagen, oder an den IS. Es hat sich nichts geändert,
und wenn die Menschheit weiter in diesem atemberaubenden Tempo wächst .....
.... aber das kennen Sie ja schon und wird Sie nicht betreffen .....
Glauben SIE.
Villa Rustica, für verdiente Führer.
Rente mit 50, quasi der Eckrentner in der römischen Legion.
Weil es mir gleichgültig ist und ich Sie nicht kenne. Es wäre
eine rein Phrase, ohne Inhalt und dementsprechend nicht
ehrlich, oder wünschen Sie Ihrem Gegenüber wirklich einen
guten Morgen, wenn Sie ihm oder ihr im Büro Tag für Tag
begegnen ? Verwickeln Sie doch jemanden mal in ein Ge-
spräch, der Ihnen mit "Wie geht es ?" kam. Erzählen Sie
ihm doch mal über Ihr Wohlbefinden oder Sorgen. Sehr
schnell werden Sie feststellen, dass Ihn das nicht die
Bohne interessiert und verzweifelt versucht, Sie irgendwie
loszuwerden.
Der Mensch ist voller Lüge und Heuchelei ! Trotzdem ist
derartiges Verhalten der Kitt, der den Laden zusammenhält.
Stellen Sie sich mal vor, man würde stets die Wahrheit von
sich geben. Man nennt es Höflichkeit. Kenn ich nicht, weil
ich aus dem Gebirg komm, und da geht es archaisch zu.
Guten Morgen heißt da: Hä !
In diesem Sinne keine gute Nacht gewünscht.
und knapp 100 km werde ich (voraussichtlich) in den Bergen
einlaufen. Danach drei Berge erklimmen, Abstieg und danach
ab Kilometer 50 etwa den Schein der großen Stadt am Horizont
sehen. Durch die südlichen Wälder rauschen und auf Giesings
Höhen beim FC Bayern Headquarter aufschlagen. Danach
noch der übliche Plausch mit meinem Lieblings-Obdachlosen
an der Isar, 1,5 h später steh ich dann unter der Dusche.
Vermutliche Gesamtdauer der Einheit: 15-16 Stunden.
Im Bild:
Franken Dolomit-Aufschluss mit Gipfelkreuz. Übertriebener Katholizismus, wie ich finde.
Das Ding muss weg oder durch eine Halbmondsichel ergänzt werden, schließlich gehört
nicht nur eine Religion zu Deutschland, aber was will man von regressiven Kräften auf
dem Lande anderes erwarten.
Stünde ich auf diesem Felsen und jemand riefe: "Spring doch", dann würde ich mich
jedenfalls nicht provozieren lassen und entspannt antworten: "Komm Du doch rauf,
Du Vollhorst"
die Botanik im Lichtschein meiner Lampen vor Kälte und ich
war froh um meine textile Defensivstrategie. Am Berg hätte
ich einen Teil gerne durch luftigere Kleidung getauscht.
Wie sehr auch die heutige, computergestützte Wettervorhersage
irren kann, durfte man dann gegen 15 Uhr erleben. Der Föhn brach
abrupt zusammen und die Sturmtruppen näherten sich von Südwest
in atemberaubenden Tempo, was nicht vorhergesagt war. Ein leichter
Regen begleitete mich bis nach Hause.
Beim Abstieg, kurz vor dem Raddepot.
30 Minuten später begann es zu tröpfeln.
dass Sie eine riesige Bildungslücke haben. Bitte nennen Sie mir
die Namen sämtlicher im Bild zu sehender Berge und die ungefähre
Höhe. Welche Autobahn können Sie erkennen ? Wie heißen die
zu erkennenden Täler, wo sind wir hier überhaupt. Wo ist die Zug-
spitze, wie nennt man die Bewölkungsart ? Wie hoch ist ca. die Licht-
stärke und wie heißt dessen Einheit ? Auf welchem Berg führt im
Bild eine Seilbahn hinauf und wer war der Erstersteiger der meisten
Berge im Karwendel (links der Bildmitte) ? Von welchem Berg wurde
fotografiert und als erste Teilantwort zur Autobahn: Das ist gar keine,
sondern ein sehr bekannter Fluss. Welcher ? Er fließt durch München,
wo entspringt er genau, wie lang, wo mündet er, wieviele Kläranlagen,
Staustufen, Zuflüsse, deren Länge und deren Zuflüsse vom Ursprung
bis zur Mündung........ usw. usf.
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" stammt angeblich von ?
Auch hier Fehlanzeige ?
Schließen Sie Ihre Lücken und passen Sie dabei auf, dass Ihnen
als Konsequenz nicht Wichtigeres von der Festplatte
rutscht. Viele Menschen sind dermaßen gebildet, so dass wichtige
Grundelemente wie etwa: Vernunft, Realitätssinn oder ganz allgemein
"Der gesunde Menschenverstand" unterentwickelt ist oder ganz fehlt.
Es ist nicht wichtig alles oder besser, viel zu wissen, es ist wichtig zu
wissen, wo man nachschauen kann, und zwar zackig und nicht so wie
früher, als man noch Bücher kaufen musste. Wie heißt dieses Instrument ?
Richtig ! Erst mal bei Penny schaun, dort wird Ihnen geholfen.
Glückwunsch, wenn Sie es lesend bis hierher geschafft haben sollten.
Sie haben eben gelernt, wie man unauffällig Werbung platziert,
ohne dass es der Moderation auffällt. Sie schreiben einen ellenlangen,
dem Durchschnitts-Heinrich völlig entnervenden Beitrag, und erst am Schluss,
mit dem letzten Satz, werden Sie Ihre eigentliche Intention und Botschaft los.
Jetzt noch ein Screen Shot und morgen Früh ab zum Discounter, den Scheck abholen,
alternativ gibt es einen Warenkorb, unlimited !
Frost gab es am Standort auf 900 Meter bestimmt auch
schon, aber was stört das Astrancia Major schon ?
Typisch für diffuses Licht. Aufnahmen von Pflanzen mit
stark reflektierendem Weiß, oder deren Variationen, lassen
sich dann besser darstellen, als wenn es vollsonnig gewesen
wäre.
der irrt aber gewaltig. Klein "Hanni" schrie, links unten im Grase
sitzend dermaßen, so dass die Leute entnervt von dannen zogen.
Die überforderten Eltern waren auf der Suche nach dem Grunde
und vor allem der Vater schien verzweifelt, so dass Mr. Burns,
der im Grase liegend gerade Astrancia Major in Szene setzen
wollte, eingriff. Ich machte mich also zum Affen und "beruhigte"
das Kleinkind im Bärenkostüm (echt wahr) mit den Händen am
Ohr, eine lange Nase schlecht imitierend, ein paar lustige Grimassen,
worauf das Kind mit großen Augen zu mir aufschaute und sich verlegen,
aber durchaus interessiert und mit weiterem Blickkontakt zum (Schrei)-
Pausenclown, an die Mutter kuschelte und ganz ruhig ward.
Danach kam ein äußerst sympathisches, junges Pärchen an, dass mich
bat doch ein Foto von der u.a. Szenerie mit richtigen Menschen zu machen.
Ich tat, wie von mir verlangt und erteilte gleich noch einen Crash-Kurs, wie
man den Weg einbindet, um das Foto zusätzlich aufzupeppen, mehrmals
wurden die Leute umgruppiert, und während ich mich jeweils um 1m näherte,
löste ich bald 5 x aus. Sollen sie sich doch das Beste aussuchen waren meine
letzten Worte und wurde auch hier sehr wohlwollend betrachtet.
Ein guter Mensch halt, immer direkt bei den Leuten zugange, ein Praktiker.
Übrigens:
Das Kreuz ist schief und nicht das Foto.
Links vom Kreuz lugt der höchste Punkt Deutschlands hervor.
Felskegel verbindet ein wirklich aller-, allerliebster Weg, an dem ich
u.a. einige Fruchtstände des Türkenbundes und am Gipfel sogar
Nester von der Nacktstängeligen Kugelblume sah. Das ist die, deren
Grundblätter nach Maggi duften. An dieser Stelle kann man im
Übrigen die Macht der Werbung erkennen, wenn Sie verstehen,
was ich meine, und das tun Sie sicher.
Im Bild:
Die Isarschlange, die sich zum Sylvenstein-Stausee hinaufschlängelt
(Sehr empfehlenswerter Radweg). Dahinter das Karwendel, "Mein"
Gebirge und das von Herman von Barth, dem großen Erschließer
dieses Gebirges. Es ist deshalb für mich so unfassbar attraktiv, weil
man dort Berge findet, die seit der Erstersteigung kaum je besucht
werden. Die Wände von Laliders beschützen das Zentrum von der
einen Seite und 10-20 km lange Täler, durch die man erst mühsam
an den Berg gelangt, die andere Seite. Zudem brüchiges Gestein,
Naturschutz (kein öffentlicher Verkehr) und eher wenige Hütten.
Dort entspringt aus vielen Quellen auch die Isar (Die Reißende)
Das Wasser hat dort selbstverständlich Trinkwasser-Qualität
und es wird einem nicht schlecht oder sogar mehr, ich hab`s
ausprobiert.
Kleiner Umweg zum Kirchsee, es tröpfelte dauernd so dahin,
somit dunkle Wolken am Himmel, dementsprechendes Licht.
Lampe vom Radl abmontiert, optimale Stelle am See, südseitig.
Was ging ? Nimmer viel ! D`Schwammerl haben sich bereits
kollektiv verabschiedet, alle Pilze ? Nein, ein kleiner Stahlblauer Rötling
widersetzt sich dem Kommando von Wulstling, Parasol und Boletus.
Die Farben sind leider durch das künstliche Licht verfälscht. Der Pilz ist,
wie der Name vermuten lässt, von Oben betrachtet blau.
der mit Abstand schönste war, einer der relativ vielen
in den Bergen überhaupt. Gemessen an der Dauer des
eigenen Daseins immer noch sehr beachtlich. So etwas bleibt,
auch wenn der Herbst/Winter des Lebens noch so dunkel sein
sollte. Jeder kennt solche Tage, jeder in seinem Metier.
Konfuzius sagte sinngemäß und passend für alle, die auch gerne
möchten, aber aus den verschiedensten, meist körperlichen Gründen,
nicht mehr können:
Leuchtende Tage ! Nicht traurig sein, dass sie vorüber,
sondern glücklich sein, dass sie gewesen
und den Thread damit kurzfristig ins Spitzenfeld des Talkbereichs
gehievt haben.
Hat da jemand interveniert, gar die Daniela Ihre Schüler dazu vergattert,
hier echt korrekte, bayrische Kultur vermittelt zu bekommen, nach dem
Motto: "So bitte nicht !" ?
..... oder liegt es am Ex-User "finale", der hier täglich mehrmals unter
immer neuen, lustigen Pseudonymen auftritt. Ein schönes Beispiel, das
bei mir zur weiteren Erheiterung einer ohnehin schon guten Laune geführt
hat.
Man beachte das Avatar und seine besonderen Interessen !