Bundesagentur für Arbeit braucht zusätzlich 24200
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.05.04 20:41 | ||||
Eröffnet am: | 09.05.04 08:33 | von: BeMi | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 09.05.04 20:41 | von: Müder Joe | Leser gesamt: | 608 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Hamburg (dpa) - Die Bundesagentur für Arbeit benötigt zur Umsetzung der Arbeitsmarktreformen erheblich mehr Personal. Das berichtet die «Bild am Sonntag».
Der stellvertretende Leiter der BA, Heinrich Alt, habe den Bedarf letzte Woche im Wirtschaftsausschuss mit 24 200 zusätzlichen Mitarbeitern angegeben, schreibt das Blatt unter Berufung auf ein Sitzungsprotokoll.
Nach Aussage Alts seien insgesamt knapp 41 000 Mitarbeiter erforderlich, um das neue Arbeitslosengeld II auszuzahlen.
--------------------------------------------------
erschienen am 09.05.2004 um 07:03 Uhr
WELT.de
die die Neueinstellungen verwaltet?
Ca. 10.000 Mitarbeiter?
Ciao
Bernd Mi
Kürzung der Arbeitslosenhilfe um 5 %.
Kürzung beim Arbeitslosengeld um 3 %.
Immer einfache Lösungen finden und nicht komplizierte, wie es in der Moral der Deutschen seit ca. 30 Jahren der Fall ist.
@ Eichi: Die Dauer der Arbeitlosengeldbeziehung wurde doch gerade erst drastisch herunter geschraubt. Und eine Kürzung der A-Hilfe ist auch deutlich gegeben: Sozialhilfeniveau.
Schönen Sonntag wünscht
Talisker
;o)
Außerdem sollte dieser Staat endlich mal aufhören, hinter jedem Unternehmer/ Selbständigen oder Verkäufer einen Betrüger zu sehen. Der Freiberufler schafft die dringend benötigten Arbeitsplätze.
Berufsvorbilder befinden sich seit Anfang der 70iger Jahre im Sozialwesen (Helfer oder Begutachter), Justiz (Schnüffler und subjektiver Rechtsausleger), sonstiger Beamter (Bürokrat, vorwiegend gedacht zur Behinderung von Freiheit) oder Verwalter bzw. Bürohocker. Alles was zur Behinderung dient, auch der Behinderte, wird bevorzugt. Dazu gehört z. B. auch das Strafzettelaufschreiben wegen Falschparken. Helm- und Gurtpflicht oder Idiotentest (ich kann es nicht oft genug wiederholen). Das Verbieten von Tabak- und Alkoholwerbung u.s.w., alles Unsinn.
Die Bevormundung muss in diesem Staat weg und die Hälfte der Gesetze und Verordnungen.
Das Land ist krank. Solange keine Deregulierung (wie es Alt-Kanzler Schmitt jetzt wieder erneut gefordert hat) stattfindet, ändert sich nichts und es geht kontinuierlich abwärts.
Wenn ich im TV oder auf Bildern immer diese sog. Powerfrau von der Gewerkschaft Ursula Engelen-Kefer sehe oder um Gottes Willen höre, wirds mir automatisch schlecht.
Dem Rest von dir, Eichi, kann ich kaum folgen: Selbständige=Betrüger? Billige Verunglimpfung Staatsbediensteter?
Das mit der Überbürokratisierung bzw. der dringend benötigten Deregulierung ist doch inzwischen Allgemeinplatz, dem wird wohl niemand ernsthaft widersprechen...
Talisker
das liebe geld kommt nicht vom heiligen geist. wenn man die langzeitarbeitslosen auf einem hohen niveau halten will, verhindert man durch entsprechende beiträge respektive steuern, dass andere ein hohes niveau erreichen können. es kann doch nicht das ziel sein, dass der sozialhilfeempänger (= arbeitslosengeld II) eine bessere altersabsicherung bekommt, als derjenige, der sein leben lang arbeitet.

Weg mit der Pendlerpauschale oder der normalen Eigenheimzulage. Gut, wenn jemand ein denkmalgeschütztes Haus (was auch gemeinnützig ist) renoviert kann er was bekommen. Sofort 50 % Kürzung aller landwirtschaftlichen Subventionen. Diese Bauern bekommen auch noch Geld, wenn sie Land brach legen und faulenzen dürfen. Und verhungert ist noch kein Bauer im Gegenteil. Die Kohlesubvention sofort 50 % kürzen.
Das ewige Drauflegergeschäft muss aufhören. Wenn die unbedingt arbeiten wollen, dann solln se halt für die Hälfte Lohn arbeiten. Handwerkerlöhne runter ... Jede Menge Arbeit ist da, nur nicht bezahlbar.
50 % weniger Gesetze und Verordnungen bedeutet 50 % weniger Staatsdiener und 50 % mehr Unternehmer als jetzt. Einen unternehmerisch tätigen Menschen mit Samthandschuhen ohne Vorurteile anfassen, weil nur er das erste Vorbild in einer Marktwirtschaft sein kann!!! Bekannt ist, daß es ein Bill Gates in Deutschland nicht geschafft hätte. Das Land kommt nicht voran, wenn es bei den Paraolympics (Olympische Spiele für Behinderte) die meisten Medallien holt.
Die jetzige Regierung ist gefordert! Die wollen bei der nächsten Bundestagswahl wieder gewinnen und Kanzler Schröder möchte sich wieder frei auf der Straße ohne Gewissensbisse bewegen können. Auch der Superminister Clement möchte zeigen, daß er was effektives geleistet hat. Weshalb unbeliebt sein?
Meine Herren Politiker, schafft halt endlich mal diesen Idiotentest ab. Das ist doch nur eine gemeine Abzockerei von Psychopathen. Welcher Idiot hat nur soetwas erfunden. In unserer Welt einmalig und auch sonst EU-fremd.
Man muss auch diesbezüglich mal sein Maul aufmachen Herr Schröder, damit das Volk Ihnen zustimmen kann. Und einfach reden damit verstanden wird. Wenn dann die anderen dagegen sind, können sie schimpfen, weil das Volk für Sie ist und die anderen gegen das Volk.
Hamburg (AFP) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) benötigt nach Einschätzung ihres stellvertretenden Leiters Heinrich Alt 24.200 zusätzliche Mitarbeiter, um im nächsten Jahr die Arbeitsmarktreformen umsetzen zu können. Dies habe Alt vergangene Woche im Wirtschaftsausschuss des Bundestages gesagt, berichtet "Bild am Sonntag" unter Berufung auf ein Sitzungsprotokoll.
Danach sind 40.950 Mitarbeiter erforderlich, um das neue Arbeitslosengeld II auszuzahlen. Nur 14.300 davon könne die BA selbst stellen. Mehr als 10.000 Mitarbeiter will Alt bei den Kommunen rekrutieren, 14.200 "durch die Beauftragung Dritter".
Das ist meine Meinung dazu: das Wahnsinnsprojekt "Hartz 4" ist ohnehin der bürokratische Supergau.
Die Aussagen in der obigen Meldung lassen sich im Sinne kommender und zu erwartender Bildzeitungsschlagzeilen wie folgt übersetzen:
1. "Nur 14.300 davon könne die BA selbst stellen."
Zu erwartende Übersetzung der Bildzeitung: Müssen wir für die Sesselfurzer mit ihrer 35-Stundenwoche auch noch unseren Untergang mitbezahlen?"
2. "Mehr als 10.000 Mitarbeiter will Alt bei den Kommunen rekrutieren"
Die zu erwartende Übersetzung der Bildzeitung: Müssen wir jetzt neue Sesselfurzer in den Kommunen einstellen?"
3. "14.200 "durch die Beauftragung Dritter"".
Die zu erwartende Antwort der Bildzeitung: Müssen wir nochmals Hunderte von Millionen für Berater zahlen, da,it der Beratungsmüll von gestern aufgeräumt wird?
Insgesamt gesehen würde ich sagen, als Akademiker, mehrsprachig und nur in Sachen Deuschtum voreingenommen: warum sollte die Bildzeitung nicht mal recht haben?
Es wird vergessen das bei den Gemeinden ca. 90.000 Mitarbeiter nicht mehr gebraucht werden um die Arbeitslosenhilfe zu berechnen und aus zu zahlen.
Rate mal, wie lange es braucht, um alle ABAPs zu programmieren?
Bis dahin ist jeder Arbeitslose verhungert und das Problem ist gelöst.
Wenn ich eines liebe, dann sind es praxisferne Sesselfurzer.