Bund will Swisscom verkaufen!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.12.05 17:11 | ||||
Eröffnet am: | 24.11.05 18:16 | von: lancerevo7 | Anzahl Beiträge: | 2 |
Neuester Beitrag: | 04.12.05 17:11 | von: lancerevo7 | Leser gesamt: | 11.960 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
«Von den Fesseln befreien»
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||
| ||||||
![]() | ||||||
![]() |
![]() |
Der Bundesrat will mit dem Erlös von rund 17 Millionen Franken Schulden tilgen. Zudem ist man in Bern überzeugt, dass die Swisscom ohne den Bund risikofreudiger und somit wettbewerbsfähiger sein kann.
«Der Bundesrat neigt dazu, sich komplett vom Engagement bei der Swisscom zu trennen», sagte der Finanzminister weiter. Definitiv werde jedoch erst nach den Vernehmlassungsergebnissen entschieden. Und dort dürften die Pläne des Finanzministers durchkreuzt werden. Denn Gewerkschaften, SP und CVP drohen mit dem Referendum.
Bevor der Bund sein Mehrheitspaket abstossen kann, wird wohl noch das Stimmvolk darüber entscheiden. Somit dürfte der Verkauf erst in drei bis vier Jahren stattfinden.
BERN – Die Swisscom hat kurzfristig zu einer Medienkonferenz eingeladen – ohne inhaltliche Angaben zu machen.
Schluss mit dem tagelangen Gerangel: Die Swisscom-Führung tritt nach der Diskussion um das faktische Verbot des Bundesrats für Auslandengagements des Telekommunikationskonzerns an die Öffentlichkeit.
Die Presseorientierung findet morgen um 9.30 Uhr in Zürich statt. Sie soll von VR-Präsident Markus Rauh und Konzernchef Jens Alder bestritten werden. Worum es bei der Konferenz geht, darüber schweigt sich die Einladung aus.
Der «SonntagsBlick» hatte berichtet, der Swisscom-Verwaltungsrat habe sich gestern über Mittag zu einer Sitzung im Flughafen Zürich-Kloten versammelt. Laut dem Zeitungsbericht ging es an der Sitzung um den Teilrückzieher des Bundesrates beim faktischen Verbot für Auslandengagements der Swisscom.
Swisscom-Sprecher Sepp Huber wollte sich auf Anfrage nicht äussern.