Bulle vs.Bär
40,8% geshortete/leerverkaufte Aktien versus 59,2% "echte" Verkäufe.
Der 30-Tage Durchschnitts-Anteil der geshorteten Aktien liegt aktuell bei 40,4%.
- letzte Woche 39,1%
S&P 500 Index
50,7% geshortete/leerverkaufte Aktien versus 49,3% "echte" Verkäufe.
Der 30-Tage Durchschnitts-Anteil der geshorteten Aktien liegt aktuell bei 47,1%.
- letzte Woche 45,9%
Und jetzt steht der DF schon wieder bei 10527, d.h. der DOW eröffnet wieder mit einem Gap und wird es bis morgen eventuell wieder schliessen. Der DAX nimmt den positiven Verlauf mit aber ignoriert anschliessend den negativen Verlauf.
Zwei Eröffnungs-Gaps hintereinander. Im Tennis heisst das Doppelfehler und wird mit Punktabzug bestraft :)
Für den DAX bedeutet das 20 Punkte rauf und 10 Punkte runter.
Als heute morgen der DAX mit 10 Punkten im Minus war, erzählte der Sprecher auf Bloomberg: "Der DAX und die anderen europäischen Indizies sind tief rot in den Tag gestartet".
Und bei N-TV erzählen die was von Merkel-Effekt und Merkel-Depot.
Die Bullen geben sich jeden Tag neue Mühe, die Bären auf ihre Seite zu locken. Die Bullen verkaufen nicht und die Bären wollen keine Aktien kaufen - also seitwärts und leicht aufwärts. Wie lange können die Bären noch wieder stehen?
Holt der DAX den DOW ein oder der DOW den DAX, die spannende Frage für die nächsten Tage. Ideal wäre der Treffpunkt bei 99-101.
Da haben doch heute einige die Zahlen schon eher gewusst. Der DOW ist doch schon vorher nach oben geschossen und hat ein GAP gerissen. Beim schwachen Arbeitsmarkt und dem hohen Ölpreis wird dieser Wert demnächst wahrschweinlich nach unten revidiert werden.
Etwas schlechter Konjunkturdaten, weniger Zinsangst, Ölpreis etwas gefallen - nichts wie rein in Aktien? Aber ob der DOW da mitspielt ?
heute drüben erzählt hat? War ja heut ein ziemlicher Ausverkauf mit einer
Tagesrange von 150 Punkten. Ich glaub die wollen nochmal an die 10.000...