DAS PHÄNOMEN INTERSHOP UND CO.
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 02.11.00 15:54 | ||||
Eröffnet am: | 02.11.00 11:34 | von: Nase | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 02.11.00 15:54 | von: Dixie | Leser gesamt: | 10.224 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
jahrelang ein Unternehmen hochgelobt haben, aber geschockt, getroffen,
getäuscht und enttäuscht feststellen mussten, dass sie sich in diesem
verrannt hatten. Was passiert dann ?
Tja dann...dann kommt der berühmte Analystenstolz, mit dem Spruch :
UND ICH HABE DOCH RECHT ! zu Tage. Andere würden das : Retten, was
es zu retten gibt...nennen.
Nicht anders zu erklären sind die neuerlichen Analystenmeinungen zu
Intershop, die wirklich sehr schlechte Zahlen gebracht und im ersten
Moment viele, besonders Analysten, geschockt hat.
Man hat sich jedoch gefangen. Man musste sich fangen ! Denn sonst
wäre die Ausverkauf-Stimmung noch grösser gewesen.
Nun werden Intershop-Aktien als ,,Outperformer" eingestuft, zum ,,Kaufen"
empfohlen und so weiter und so weiter und so weiter...
Ich persönlich jedoch...wäre ich Analyst...würde Intershop weder kaufen,
noch halten, sondern schlicht und einfach VERKAUFEN.
Marktführer hin, Marktführer her : Gleiches Recht für alle !
Hätte ein anderes, eher unbedeutenderes Unternehmen am Neuen Markt mit
solchen Zahlen Analysten und Kleinanleger enttäuscht, wäre die Aktie nun
vielleicht nur noch die Hälfte wert und man würde Verkauf-Empfehlungen
en Masse, höchtens ein ,,Halten", lesen.
Aber Intershop ?
Tja, in Intershop ist fast jeder Fonds investiert, es war bisher
ein Pflicht-Unternehmen, das in jedem Depot sein musste. Die Aktien
sind zwar auch abgestraft worden, aber so konnten Grossanleger wieder
billiger einsteigen. Die Kaufempfehlungen kamen prompt hinterher.
Man...ich hätte nie gedacht, dass Fondsmanager so einfallslos sein
können. Und so faul !
Ich bin sehr froh, dass endlich Unternehmen wie EM.TV, INTERSHOP, die
mit schlechten oder falschen Zahlen sich von ihrer anderen Seite
zeigten, oder Quiagen, die wie festgenagelt rumdümpelt. Singulus, die
zwar gute Zahlen präsentierte, aber schon sehr hoch bewertet ist, oder
Aixtron aus dem gleichen Grund.
Diese Unternehmen waren immer..ich betone..immer die Pflicht-Empfehlungen
und Investitionen eines jeden Analysten, bzw. jeder Fonds.
Man machte sich überhaupt keine Gedanken mehr über andere Unternehmen,
man investierte in kein anderes, weil sie sich bei diesen genannten am
besten wohlfühlten. Und nu ?
Tja, jetzt müssen sie sich wieder in Bewegung setzen und wieder arbeiten !
Meiner Meinung nach waren die Zahlen und die Kursbewegungen schon über-
fällig. Fonds müssen, wollen sie ihren Anlegern weiterhin hohe Renditen
bieten, im Nemax investieren. Aber mit dem Unterschied, dass endlich auch
andere Unternehmen statt EM.TV, INTERSHOP, QUIAGEN, AIXTRON und CO. eine
Chance bekommen werden.
Es gibt viele...
Gruss
Nase
Gruss
Scav
Lion Marktkapitalisierung ca.1800 Millionen Euro
Lambda ca. 840 Millionen Euro
Telesens ca.1240 Millionen Euro
Mfg Reinyboy
Bin selbst (diesmal) mit EMTV auf die Nase gefallen.
Zu Intershop:
Der Markt ist umkämpfter geworden und das musste auch Intershop einsehen. Es ist heutzutage nichts besonderes mehr Shop-Systeme zu vertreiben. Was ich damit meine ist, dass sich die grossen in das Geschäft gedränkt haben. Man nehme nur mal die gute, alte Hardware-Schmiede "IBM", die ab Ende des Jahres mit der neuen Release ihrer "Websphere-Lösung" neue Masstäbe setzen wollen. Bisher war Websphere schon ein interessantes Tool, was jedoch eine eigene Makro-Sprache besass. Dies erforderte immer wenig zu Verfügung stehende Spezialisten zum Handling. Jetzt wird diese Marko-Sprache durch reines Java ersetzt. Ergo, das System wird für viele attraktiver, da man sich nicht von Spezialisten abhängig macht, und das ist es, was heutzutage gute eSolutions ausmacht. Weiterhin bietet IBM durch ihre strategische Allianz mit I2/Ariba, das zur Zeit mächtigste eProcurement-System an.
Ergo das Full-Service-System der Grossen setzt sich wieder verstärkt durch. Auch wenn IBM als steifer Grosskonzern zu betrachten ist. Man darf die Macht nie unterschätzen.
Ich würde jedoch auch keine kleineren Unternehmen wie Internolix und Openshop in diesem Bereich empfehlen. Diese Unternehmen haben vielleicht noch an paar Neukunden in Deutschland zu erwarten. Aber das war es auch. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich mich beruflich im Moment mit Websphere beschäftige. Letztlich war ich noch beim Norman Randrop Konzern und musste mir das Geklage über "Internolix" anhören. Openshop wird in der Branche auch als zu unflexibel erörtert, da es auch über ein eigenes Coding bedient wird.
Deine Meinung zu neuen innovativen Unternehmen ist jedoch sehr wichtig. ICh glaube auch, das es nun an der Zeit ist, die neuen Maerkte wieder mal auf Qualität zu durchforsten. Denn bald gehts wieder zur Sache
Grüsse aus Oche nach Kölle
Linus
Nase: Börsekurse sind ja letztlich das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage. Wenn also die Mehrheit sehr große Stücke auf z.B. Aixtron oder Quiagen hält, dann kommen solche teuren Bewertungen zustande. NM BlueChips mögen vom Protektionismus einiger Analysten aufgrund deren Investments der Mutterbanken der Analysten profitieren. Es dürfte aber auch schwer sein, Werte nur aufgrund dieses Schutzmäntelchens dauerhaft hoch zu bewerten. Diese NM-Blue Chips haben also m.E. etwas an sich, daß dazu führte, das mehrheitlich zu einer äußerst positiven Einschätzung des Geschäftsverlaufes gechlossen werden kann. Ich will damit sagen, daß hohe Bewertungen durch viele Umstände (und nicht nur bloßes Pushen promineter Fondmanager) zustande kommen können, die trotz höherer Bewertung als bei einer Gedys, Antwerpes oder Winter, die offenbar von Dir Nase derzeit bevorzugt werden, ein günstiges Chance/Risikoverhältnis ergeben. Wer an Quiagen oder Aixtron von Anfang an glaubte und darin investiert war konnte auch bei sehr schlechten Börsenzeiten wesdentlich besser schlafen, als der der an eine Gedys, Antwerpes oder Winter glaubte und investiert war. Deine Investments Nase will ich damit aber nicht kritisieren.
Gruß furby
Mobilcom, Aixtron, Quiagen, EM.TV etc. besteht, sondern viele andere auch
dazugekommen sind.
Natürlich sind diese Unternehmen zu den grossen Werten gemacht worden, und
zwar von den Fonds gemacht worden.
Aber ich wette mit Dir, dass z.B. eine EM.TV, die ja mal zu 13 € an die
Börse kam, heute keine 8 € wert wäre, weil sie überhaupt nicht beachtet
werden würde.
Aber man kann sich doch nicht gemütlich auf den Sessel setzen und ständig
darauf warten, dass eine Intershop etc. fällt, damit man wieder mit
frischem Kapital in dasselbe Unternehmen einsteigen kann.
Man macht sich kaum noch die Mühe, andere Unternehmen zu beobachten und
zu analysieren, sondern überlässt sie den Börsen-Gurus oder unzähligen
Internet-Börsenmagazinen, die jeden Tag mehr werden.
Ich glaube auch nicht, dass in nächster Zeit GEDYS, ANTWERPES oder BLUE C
auf der Einkaufsliste einiger Fonds stehen werden, aber bei WINTER bin ich
mir nicht so ganz sicher...
Gruss
Nase
Wenn dies so korrekt ist, dann wurden gestern exakt 5400(!) Aktien in den USA gehandelt.
Da scheint sich der Werbeaufwand ja voll gelohnt zu haben. Wer weiß, wie viel ohne diese Kampagne umgesetzt werden würden. Eine? oder 10?
Gruß Dampf
dabei sind es noch nicht mal so furchtbar viel shorties in dem Wert,allerdings etwa soviel wie die letzten unter den höchsten 100 http://www.dimgroup.com/cgi-bin/short.pl?ticker=ISHP
Auf Dauer sind die jüngsten "schlechten" Zahlen bedeutungslos. Im Vergleich zu anderen NM-Firmen (ich meine nicht die kleinen Krauter) sind sie sogar gut. Relativ geringer Verlust durch Investition.
Andere Unternehmen mit ebenfalls guter Story müssen es erst einmal schaffen, die Kontinuietät ihrer Story sicherzustellen.
Die gegenwärtigen Kurse sind nach der derben Korrektur sicher Einstiegskurse (von 140 auf 50). Deshalb verstehe ich auch den Optimismus und bleibe zuversichtlich investiert.
Gruß RZ
Viele Kunden und Anleger verlangen alleine aus Transparenzgründen ein Nasdaqlisting.
Die amerikanischen/globalen Fonds scheinen bisher halt lieber in Frankfurt zu handeln. Das dauert halt seine Zeit, bis die dortigen Anleger vom neuen Angebot gebrach machen und demnächst dort handeln.
Marktkap. Umsatz 2001(e) Gewinn 2001(e)
Intershop 4,251 Mia EUR >300 Mio. EUR >20 Mio. EUR
Lion Bio. 1,641 Mia EUR ??? << 0
Jeder Mitarbeiter von Lion ist z.Zt. mit über 8 Mio EUR bewertet!
Lion wird nach allgemeiner Analystenauffassung frühestens ab 2006 Gewinne realisieren können. Außerdem muss man noch berücksichtigen, dass Lion Bio. zu einem großen Teil von Bayer abhängig ist. Sollten die Produkte von Lion keinen großen Erfolg haben, könnte Bayer die Kooperationen fallen lassen, was das für den Börsenkurs für Lion zu bedeuten hätte, brauch ich hier wohl nicht zu schildern. Ob Lion überhaupt mal Gewinne realisieren wird, ist lt. Emissionsprospekt fraglich.
Lion ist keine schlechte Firma und ich habe auch schon die ein oder andere Mark damit gemacht, aber sie ist jeseits von gut und böse bewertet.
Quellen: onvista.de, Lion Bioscience AG, aktiencheck.de
daß die Aktionäre überwiegend optimistisch sind.
Es ist ungefähr genauso schwer einen von Intershop
abzubringen, wie einen von den Zeugen Jehovas
auf einen anderen Weg zu bringen. (vom WO-Board)
Finde, da ist ein bischen was dran.

Will man halbwegs erfolgreich sein, muß man sich eben an den "großen"
Investoren orientieren.
Ich habe mir dieses Jahr auch erstmalig eine Intershop geholt.
Die ganze vergangene Rallye hab ich mich geärgert und mich immer wieder
gefragt, was wäre wenn ich auch eingestiegen wäre...
da hab ich auch gesagt: was kann so ein komischer Sachse denn schon machen?
Und hab in Newcomer investiert (immer die Erfolgsstorys vo den bereits großen im Auge) aber das ist echt nix passiert!
Am Ende stand ich Gewinn da, (und das auch nur, weil ich einen großen Teil in Qiagen gesteckt hatte, glücklicherweise)aber der war sag ich mal Marketperformer (also genauso gut hätte ich n Indexzertifikat auf NM kaufen können)
Was hab ich daraus gelernt?
Die kleinen Popelfirmen, die irgendwas nachmachen um auch noch schnell an
den NM zu drängen und abzukassieren, die werden in den meisten Fällen nichts! und die Ausnahmen (da gab es ja wirklich auch einige) die erwischt man sowieso viel zu spät und da steckt dann wirklich nur noch der Hype drin,
denn mittlerweile sind die alle wieder bei 10% vom ehem. Alltimehigh
Ich sag mir, lieber mit den Großen mitschwimmen, als an irgendwelche
Storys zu glauben, die vielleicht gut klingen (aber kann man das als privater jemals nachprüfen?) und dann doch nur enttäuschen.
Es geht hier schließlich nicht um Mitläufer in politischer Ansicht, sondern
und das ist doch wohl das was zählt: UM DAS LIEBE GELD!
und da ist es mir egal, ob die blöden Fonds einen Wert in die Höhe treiben, den ich gar nicht so mag, oder wo ich billigere kenne, versteht Ihr?
Mein Standpunkt
Finde ich schon etwas seltsam, bei einem Unternehmen, das in einem Zug mit IBM und Microsoft genannt werden will.
Gruß Dampf
Nebenbei gesagt, brauche ich dafür keinen hochbezahlten Fondsmanager. Immer die gleichen Titel kaufen kann ich selber. Ich denke, das wollen Profis sein? Also ein bischen mehr Mut(und Professionalität) meine Damen und Herren!