Bruch der demokratische Traditionen


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 22.09.05 10:39
Eröffnet am:21.09.05 14:27von: NewWorldOr.Anzahl Beiträge:49
Neuester Beitrag:22.09.05 10:39von: gurkenfredLeser gesamt:2.014
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:


 
Seite: <
| 2 >  

182 Postings, 6974 Tage NewWorldOrderBruch der demokratische Traditionen

 
  
    #1
21.09.05 14:27
Die SPD bricht keine Gesetze mit ihrem Anspruch auf die Kanzlerschaft, dass haben trotz allem Mediengetöse nu langsam alle begriffen.

Aber sie bricht Traditionen. Die unumstössliche Tradition, dass die stärkste Fraktion dem Bundespräsidenten diktiert, wen er gefälligst vorzuschlagen hat. Und das die stärkste Fraktion eben viel wichtiger als das im Grundgesetz verankerte freie Vorschlagsrecht des Bundespräsidenten ist.

Aber, bei dieser in Stein gemeissellten Tradition, die den Bundespräsidenten zum Erfüllungsgehilfen der Fraktionen degradiert, deren Bruch Schröder nun auf übelste blosstellt, drängt sich mir eine Frage auf: Wer war eigentlich 1969,1976 und 1980 stärkste Fraktion und wer stellte den Kanzler?  

1298 Postings, 6896 Tage schnecke33den kanzler stellte nicht immer die stärkste

 
  
    #2
1
21.09.05 14:32
fraktion, sonder die fraktion, die (aufgrund einer koalition) den aussichtsreichsten (=mehrheitsfähigen) kandidaten hatte


wer das 2005 ist, bleibt abzuwarten  

51345 Postings, 8774 Tage eckiNix Stein, keine Tradition.

 
  
    #3
21.09.05 14:35
Frag mal Kohl, was passierte, nachdem er 48% bei den Wahlen holte, die FDP aber anders wollte?

Wer eine Chance auf Mehrheit hat wird vorgeschlagen. Das ist häufig die größte Fraktion gewesen, aber nicht immer.

Merkel kann auch die Tradition brechen und als erster Minderheitskanzlerin den Versuch starten....

Grüße
ecki  

13475 Postings, 9124 Tage SchwarzerLordUnion ist die stärkste Fraktion, daher ...

 
  
    #4
1
21.09.05 14:37
... hat sie den Kanzler/die Kanzlerin zu stellen. Und ich hoffe, daß es weder Merkel noch Koch ist. Merz wäre Klasse! Oder Wullf, oder Müller.

--------------------------------------------------

SPD -4,3%punkte, Grüne -0,5%punkte - das rotgrüne Chaos wurde am 18.09.2005 erfolgreich abgewählt. Danke, Deutschland!


 

129861 Postings, 7529 Tage kiiwiiNee, SL; ich bin für Biedenkopf

 
  
    #5
21.09.05 14:50
in meinem Biedenkopf-Thread hab ich es begründet.

MfG
kiiwii  

1840 Postings, 7437 Tage WärnaSL, nun ist langsam gut

 
  
    #6
21.09.05 14:57
wer die stärkste Fraktion ist, ist bei der Kanzlerfrage doch erstmal  völlig irrelevant, wie hier auch schon mehrmals geschrieben wurde. Nun fängst Du wieder mit dem Blödsinn an *kopfschüttel*

Gruß
Wärna  

129861 Postings, 7529 Tage kiiwiiSL,völlig korrekt. Es gab bislang keine Koalitions

 
  
    #7
21.09.05 15:03
regierung, in der nicht die stärkste Fraktion den Kanzler gestellt hätte.

Und diese demokratischen Usancen gelt auch hier.

Und "israelische" Lösungen oder irgendwelche Minderheits-Verlegenheiten brauchen wir garnicht erst zu durchdenken.


Es ist ganz einfach: Merkel steht der stärksten Fraktion vor, egal, ob es um "Jamaica" geht oder um ne Große Koalition. Davon kann nur abgewichen werden, wenn Merkel selbst verzichtet und den Weg für einen Kompromißkandidaten aus der Union (etwa Biedenkopf) freimacht.

Wenn es um rot-rot-grün oder ne Ampel geht, gilt dasselbe für Schröder.


MfG
kiiwii
 

51345 Postings, 8774 Tage eckiKiiwii, das ist doch wieder Mist.

 
  
    #8
1
21.09.05 15:10
schrieb ich neulich mal, nun auch wieder.

Wer Geschichte leugnet, ist in der Gegenwart nicht angekommen:

3. Oktober 1976: Wahl zum 8. Bundestag

Wahlbeteiligung: 90,7 Prozent; SPD: 42,6%, 214 Sitze; CDU 38%, 190 Sitze; CSU 10,6%, 53 Sitze; FDP 7,9%, 39 Sitze.

Machte da Kohl die Regierung mit der stärksten Fraktion gegen die Mehrheit im Parlament?

Das Schwarzer Lord realitäten nicht anerkennt ist ja altbekannt.

Grüße
ecki  

1720 Postings, 7275 Tage Hartz5Hier gibt es bei einigen, besonders

 
  
    #9
21.09.05 15:24
scheinbar links Angehauchten, eine echte Lese- und damit Verständnisschwäche! Dieser besondere Umstand ist mir so bisher so deutlich nur bei Ariva aufgefallen.  

1840 Postings, 7437 Tage Wärna@ecki: Ja Kohl hatte die stärkste Fraktion

 
  
    #10
1
21.09.05 15:31
denn CDU/CSU-Fraktion hatte damals über 48%.
Du meintest die stärkste PARTEI (CDU). Stimmt, die hatte er nicht.

Aber ganz ehrlich: Darüber brauchen wir uns hier wirklich nicht mehr streiten, denn die Größe der Fraktion oder Partei ist bei der Kanzlerfrage völlig UNERHEBLICH. Selbst wenn es bisher so Praxis war oder Tradition oder was auch immer. Was soll das für ein Argument sein: "haben wir immer so gemacht"???
Wer solche Argumente bringt, hat sonst keine mehr.

Gruß
Wärna


 

51345 Postings, 8774 Tage eckikiiwii, lügst du in #7 absichtlich?

 
  
    #11
21.09.05 16:21
Oder kennst du dich in deutscher Geschichte so schlecht aus?

Ich tippe auf absichtliches Lügen, aber du kannst ja Stellung nehmen.

Grüße
ecki  

129861 Postings, 7529 Tage kiiwiiecki, mit Verlaub, aber Du bist ein seltener Depp.

 
  
    #12
21.09.05 16:30
Lies doch erstmal, was ich geschrieben habe, und dann versuch es zu verstehen; danach kannste posten (oder besser nich):


""Es gab bislang keine Koalitionsregierung, in der nicht die stärkste Fraktion den Kanzler gestellt hätte."



Hat Kohl bzw. die CDU/CSU  1976 regiert ?
NÖ.
Den Rest kannste googeln.


Vielen Dank für die Gelegenheit zur Stellungnahme!


MfG
kiiwii  

129861 Postings, 7529 Tage kiiwii...wer mir in unflätiger Weise "lügen" unterstellt

 
  
    #13
21.09.05 16:33
kriegt 'ne Watsch'n


MfG
kiiwii  

51345 Postings, 8774 Tage eckiDer Lügner wird ausfällig! Aber reab sperrt ja

 
  
    #14
1
21.09.05 16:40
nur andersdenkende......

Kohl konnte trotz stärkster Fraktion keine Mehrheitsfähige Koaltion bilden. Genau. Erst Lügen und dann mich bei der Bestätigung der Aussage einen Depp nennen. Es ist fast exakt genau wie bei Merkel. Sogar das Detail, das die SPD stärker als CDU allein ist, aber schwächer als CDU/CSU-Fraktion ist identisch. Also: Wo ist das Naturgesetz, der Grundgesetzartikel, die demokratische Tradition, oder irgendwas, was jetzt Merkels Anspruch ableitet aus einer Minderheitsposition heraus den Kanzler machen zu dürfen? Den hat sie genausowenig wie Schröder, der auch keine Mehrheit hat.

Als Minderheitenkandidat kann sie natürlich antreten, wie jeder andere auch.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8774 Tage eckiDu kannst noch so pöbeln, und watschn austeilen

 
  
    #15
21.09.05 16:44
an mich, das Volk das falsch gewählt hat oder sonstwen. Den Wahlsieg hat sie eben nicht, und auch keine konstruierte Tradition auf der Seite, die irgendwas erzwingt.

Andersdenkende Schlagen, schon ok. Schwarzer Lord freute sich seinerzeit über NPD-Wahlerfolge, das hatten wir schon. Mach so weiter.

Grüße
ecki  

1720 Postings, 7275 Tage Hartz5ecki, hast du heute einen besonders

 
  
    #16
21.09.05 16:45
begriffsstutzigen Tag erwischt? Soll ja mal vorkommen, aber nicht das dies zum Dauerzustand wird und du dich nahtlos in die Reihe so mancher hier einbindest. Solche Diskussionen sind auf Dauer ermüdend, auch wenn man diese nur mitliest.  

129861 Postings, 7529 Tage kiiwiiSag mal, bist Du so blöd oder tust Du nur so?

 
  
    #17
21.09.05 16:45
""Es gab bislang keine Koalitionsregierung, in der nicht die stärkste Fraktion den Kanzler gestellt hätte.""


Versuch doch mal, diesen Satz zu verstehen.
Dann kannst wiederkommen.


MfG
kiiwii  

129861 Postings, 7529 Tage kiiwiiim übrigen schlage ich nicht Andersdenkende,

 
  
    #18
21.09.05 16:48
sondern verteidige mich gegen Beleidigungen.

Jeder Mensch hat ein Notwehrrecht.

MfG
kiiwii  

51345 Postings, 8774 Tage eckiLöschung

 
  
    #19
21.09.05 16:54

Moderation
Zeitpunkt: 21.09.05 19:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Regelverstoß

 

 

129861 Postings, 7529 Tage kiiwiiLöschung

 
  
    #20
1
21.09.05 17:04

Moderation
Zeitpunkt: 21.09.05 17:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Regelverstoß

 

 

4048 Postings, 7403 Tage Heimatloser*prust*

 
  
    #21
21.09.05 17:08
Ecki, Du raffst es nicht.  

232 Postings, 8398 Tage MilchmädchenHihihi...

 
  
    #22
21.09.05 17:15

entweder ist der Unterschied zwischen Fraktion und Partei nicht so richtig klar, oder es ist dieser verteufelt schwere Satz mit der doppelten Verneinung: "Es gab bislang keine Koalitionsregierung, in der nicht die stärkste Fraktion den Kanzler gestellt hätte." Uiuiuih...welch ein Satzungetüm. Für den deutschen Durchschnittsposter bitte demnächst schlichtere Sätze konstruieren!  

95441 Postings, 8574 Tage Happy EndHoppla - wird kiiwii wieder ausfällig?

 
  
    #23
21.09.05 17:19
*kopfschüttel*


PS:

"Die stärkste Partei einer Koalition stellt den Regierungschef."

Christian Wulff am 20.09.2005 in der Sendung "Unter den Linden"  

1720 Postings, 7275 Tage Hartz5Also Milchmädchen mit Verlaub,

 
  
    #24
21.09.05 17:23
ich weiß nicht was an diesem "Satzungetüm" schwer zu verstehen ist. Aber vielleicht kannst du ja jetzt mit deinen Deutschkenntnissen glänzen, zum besseren allgemeinen und speziellen Verständnis beitragen und versuchen die Aussage kiiwiis mit deinen Worten einfacher darzustellen.  

1557 Postings, 8011 Tage SchepperJedem das Seine

 
  
    #25
21.09.05 17:23
und Ecki hat wieder einmal Recht
- dem "Deppen" zum Trotz  

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben