TESLA nächster Übernahmekandidat von APPLE ?
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 21.02.19 10:16 | ||||
Eröffnet am: | 14.12.16 13:22 | von: Siggi.Reich | Anzahl Beiträge: | 38 |
Neuester Beitrag: | 21.02.19 10:16 | von: Eugleno | Leser gesamt: | 75.353 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Hallo Onvista Freunde,
beim Besuch des Apple stores in Berlin am Ku'damm ist mir aufgefallen, daß sich TESLA mit seinem Flagshipstore direkt neben dieses Apple store platziert hat.
Ganz pauschal drüber nachgedacht:
Apple hat seit dem Abgang von Steve Jobs keine Innovation mehr gezeigt- Apple möchte mittelfristig das Thema Mobilität angehen und sucht ggf Übernahmekandidaten
- Apple sitzt auf genug cash, um Tesla zu schlucken
- offensichtlich wird sich bereits strategisch ortsnah platziert
- Beide Firmen sind im Luxussegment aufgestellt und würden gut zueinander passen
Daher meine Frage ans Board, wie denkt Ihr hypothetisch über den nächsten großen Merge ... ?
Mein Friseur ist auch neben einem Applestore.... und er hat Iphone....
Hoffentlich plant er keine Übernahme von Apple!? Strategisch ortsnah ist er ja schonmal...;-)
"Apple möchte mittelfristig das Thema Mobilität angehen und sucht ggf Übernahmekandidaten"...
...köstlich! *lol*
Gruß
... ist eine Soft- und Hardwarefirma - die machen sich selbst ein Auto, wenn sie wollen.
Und Apple hat genug Kapital dafür.
Wozu eine Firma mit angekratztem Image übernehmen ?
Und Apple hat genug Kapital dafür.
Wozu eine Firma mit angekratztem Image übernehmen ?
Ja, wenn Apple wirklich Tesla übernähme, würde das teuer.
Wegen des Imageverlustes.
Tesla kommt immer mehr in den Ruf
eine großmäuligen CEO zu haben (auch wenn er sonst tüchtig ist, aber seriös ist er nicht),
und die Unfälle mit dem AP waren auch nicht überzeugend.
Wegen des Imageverlustes.
Tesla kommt immer mehr in den Ruf
eine großmäuligen CEO zu haben (auch wenn er sonst tüchtig ist, aber seriös ist er nicht),
und die Unfälle mit dem AP waren auch nicht überzeugend.
Ich sehe auch kein Imageproblem bei Tesla, eher im Gegenteil. Die Frage der Übernahme ist eher: Kann Apple es sich leisten? Und wollen sie sich das leisten? Ich denke eher nicht, der Brocken ist einfach zu Groß...
Ja, klar. Aber auch einen ganzen Haufen Schulden angehäuft. Zudem würde Apple bei einer Teslaübernahme auch einen deutlichen Aufpreis zum aktuellen Teslakurs zahlen müssen. Weiterhin liegt das Geld auch zu einem großen Teil im Ausland. Apple müsste einen ganzen Haufen Steuern bezahlen. Das wird ein sehr teures Unterfangen mit ungewissem Ausgang...
Da es ja anscheinend eine Annäherung ("USA first"...) von Musk und Trump gibt, kann ich mir eine Übernahme von Tesla durch Apple nun gar nicht mehr vorstellen. Denn Apple lässt ja fast alles im von Trump gehassten China fertigen. Tesla ist da genau gegenteilig strukturiert.
Auch wegen Apple's Hang zu technischen Restriktionen würde ich mir eine Übernahme nicht wünschen, da dieser Hersteller sich ja gerne technisch abschottet, wie z. B. eigenen Schnittstellen, etc. Was würde das dann z. B. bezüglich der Ladesäulen bedeuten?..
Für die "Sache", Musks Denke der möglichst schnellen Verbreitung der BEVs durch ALLE Hersteller - mit solchen Hemmnissen, wie die wohl von Apple erwartbar wären, ist ein Verkauf eher kontraproduktiv - nur meine Meinung.
Auch wegen Apple's Hang zu technischen Restriktionen würde ich mir eine Übernahme nicht wünschen, da dieser Hersteller sich ja gerne technisch abschottet, wie z. B. eigenen Schnittstellen, etc. Was würde das dann z. B. bezüglich der Ladesäulen bedeuten?..
Für die "Sache", Musks Denke der möglichst schnellen Verbreitung der BEVs durch ALLE Hersteller - mit solchen Hemmnissen, wie die wohl von Apple erwartbar wären, ist ein Verkauf eher kontraproduktiv - nur meine Meinung.
... Zu den weiteren ernstzunehmenden Elektroauto-Startups in China zählt etwa NextEV, hinter dem der chinesische Internet-Riese Tencent und der US-Risikokapitalgeber Sequoia Capital stecken. Für Respekt in der Branche sorgt auch das Start-Up Future Mobility Corporation (FMC), das vom Apple-Fertiger Foxconn und ebenfalls von Tencent finanziell gestützt wird. ...
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...n-werke-a-1107262-2.html
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...n-werke-a-1107262-2.html
und wenn sich apple mit 10 oder 20 %
beteiligt haette musk genug Geld um neue Fabriken zu bauen........
beteiligt haette musk genug Geld um neue Fabriken zu bauen........
Und warum sollen die das tun?. Mit etwas Geduld bekommen sie in kurzer Zeit für den Preis doch den ganzen Laden !!! Und ich befürchte, sie wollen ihn dann trotzdem nicht, denn ohne Musk fehlt die Hype und mit ihm die Vernunft.
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/...rticle12298681.html
iPhone-Hersteller auf Brautschau
Tesla elektrisiert Apple
iPhone-Hersteller auf Brautschau
Tesla elektrisiert Apple