MPH
Nur Einfältige verwechseln "Totenstille" bei CR Energy AG (CRE) mit potenzieller Vollabschreibung der CRE.
MPH Health Care AG (€19,25, Xetra · 17:36:15) könnte auf die Beteiligung an der CRE verzichten (potenzielle Vollabschreibung) und läge beim Net Asset Value (NAV) trotzdem mehr als 100% über dem MPH-Börsenkurs, allein mit der Beteiligung an M1 Kliniken AG:
12.078.775 M1 Kliniken-Aktien der MPH
x €14,46 (Kurs M1 Kliniken, Xetra · 17:36:19)
/ 4.281.384 Number of MPH-shares
= €40,80 NAV einer MPH-Aktie
Du betonst >>selbst nicht [in MPH Health Care AG] investiert<< zu sein. Das ist wohl die Erklärung, dass der MPH-Kurs nicht höher steht!
Selbstüberschätzung an der Börse, auch bekannt als Overconfidence Bias, ist ein weit verbreitetes Phänomen, bei dem Anleger ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Finanzmärkten überschätzen. Diese kognitive Verzerrung kann zu riskanten Anlageentscheidungen und letztendlich zu Verlusten führen.
Wer fleißig die 70 Beiträge mitzählt, hat wohl erkannt, dass Langweile im Forum dann doch noch für den einen oder anderen Zweck brauchbar ist etwa um noch einmal die gute alte NAV-Rechnung aus der Requisitenkiste zu holen.
Faktencheck zum NAV-Märchen
Auf dem Papier glänzen die Zahlen: Investiert man die MPH-Beteiligung an M1 Kliniken zum aktuellen Kurs, landet man bei rechnerisch satten 40,80 € NAV pro Aktie.
Im echten Börsenleben sieht es weniger märchenhaft aus: Große Aktienpakete lassen sich nicht flüssig und diskret zum Tageskurs veräußern. Wer das glaubt, zählt vermutlich auch auf einen Lottogewinn als Altersvorsorge.
Und nach einer CRE-Vollabschreibung hängt der ganze MPH-Wert an einer einzigen Beteiligung – Diversifikation geht anders.
Dass der MPH-Kurs seit Jahren mit Abschlag zum NAV notiert: Kein Zufall, sondern Ausdruck für Marktskepsis und die feinen, oft totgeschwiegenen Bilanz- und Unwägbarkeiten.
Das Posting-Zähler-Spiel
Wenn man den Wert einer Aussage nun an der Länge der Postings misst, landet man vielleicht schneller bei der Wahrheit, als so manche euphorische NAV-Kalkulation vermuten lässt. Und seien wir ehrlich: Das 71. Posting bringt oft mehr Substanz als der siebte Griff zum Taschenrechner.
Fazit
Die eine Hälfte zählt NAV, die andere Beiträge, doch am Ende zählt der Markt und der bleibt stur auf der Hut vor Schönrechnerei und Einfalt. Wenn „Totenstille“ hier das Schlimmste ist, was mir unterläuft, kann ich damit gut leben. Wer will, darf die nächste Runde gern weiterrechnen – ich brauche erstmal keine weitere Märchenstunde.
Wer nachzählt, wie viele Beiträge jemand verfasst hat, dem geht es offensichtlich um das große Ganze – und nicht etwa um persönliche Kreisligaduelle.
Dass der Kurs von MPH angeblich nur wegen fehlender Eigeninvestition nicht durch die Decke geht, ist schon eine These für das Börsen-Geschichtsbuch. Vielleicht dürfen wir demnächst auch erfahren, dass der DAX fällt, weil nicht jeder Forist gleich persönlich nachgekauft hat?
Overconfidence Bias, das schillernde Zauberwort im Repertoire, ersetzt natürlich jedes belastbare Argument. Eigentlich schade, dass noch keine „Forum Confidence Index“-Aktie gelistet ist – hier gäbe es wahre Kursraketen zu bestaunen.
Wer sich ernsthaft fragt, ob inhaltlicher Austausch oder doch eher die Kunst der Inszenierung im Mittelpunkt steht, bekommt hier regelmäßig eine Gratis-Demo serviert. Für alle, die mit Argumenten punkten, gilt weiterhin: Lehnt euch entspannt zurück, genießt das dramaturgisch wertvolle Schauspiel – und freut euch aufs nächste Kapitel im großen Buch der Forenselbstinszenierung.
Am Ende bleibt: An der Börse zählen Fakten, im Forum gern mal die Bühnenperformance. Wer von ganz oben herab grüßt, kennt immerhin die beste Aussicht – nur erleuchtet sie selten die Arguemnte im Tal.
Johann Wolfgang von Goethe - Ach, daß die Einfalt, daß die...
12.078.775 M1 Kliniken-Aktien der MPH
x €14,46 (Kurs M1 Kliniken, Xetra · 14.07.25)
/ 4.281.384 Number of MPH-shares
= €40,80 NAV einer MPH-Aktie
Bank / Institution | Recommendation | Price Target | Date | Download |
---|---|---|---|---|
First Berlin - Update Ellis Acklin info@firstberlin.com +49 30 80939683 | Buy | € 37.00 | 17.06.2025 | First Berlin Update |
. . . der Net Asset Value (NAV) ist das andere. Es gibt in D kaum eine günstigere Kombination aus Dividendenrendite (> 6%) und NAV-Abschlag (> 50%) als bei der Aktie der MPH Health Care AG.
Die Gründe für diese seltene Kombination liegt u.a. in der Aktionärsstruktur der MPH. Beherrschender MPH-Gesellschafter (60%) ist die nicht börsennotierte Magnum AG, hinter der die wenig bekannte und verschwiegene Eigentümerfamilie Brenske steht. Der Markt lässt bei Familiengesellschaften Vorsicht walten oder pflegt gewisse Vorbehalte oder zumindest Zurückhaltung.
Irgendwie hat das fast was Beruhigendes und man muss zugeben, so viel Einsatz beim Zitieren und Rechnen findet man sonst selten. Nebenbei läuft dann noch das große „Wie viele Postings schafft der eigentlich noch“-Zählspiel mit, als hätte das irgendeinen Einfluss auf irgendwas am Markt.
Aber naja, wem’s gefällt. Vielleicht kommt beim nächsten Mal ja noch ein Dramaakt hinterher, vielleicht sogar mit Shakespeare der war mit Wiederholungen und Dramatik ja auch ganz kreativ. Bis dahin bleibt der Kurs entspannt, die Aktie macht weiter ihr Ding, und ich lehne mich zurück, schau mir das Bühnenstück an und weiß: Viel Text, wenig Wirkung aber Hauptsache, die Vorstellung läuft.
Es ist wirklich bemerkenswert, wie zuverlässig immer wieder dieselbe Aktie hervorgezaubert wird, die scheinbar alle Erwartungen erfüllen soll: das große Schnäppchen, der Dividendenstar, das ewige Value-Wunder. Am Ende darf natürlich die geheimnisvolle Familiengeschichte nicht fehlen, nur falls doch noch jemand vergessen hat, warum der Kurs sich angeblich nicht bewegt. Man fragt sich da manchmal wirklich, ob das Unternehmen noch am Markt ist oder doch längst gemütlich beim Familienfrühstück besprochen wird. Das alles mag irgendwo seine Berechtigung haben soweit keine Einwände. Aber auf eine konkrete Frage gleich mit einer kompletten Bewertung samt Stammbaum zu antworten, wirkt schon ein bisschen so, als wolle man eigentlich lieber das eigene Expertenwissen präsentieren, anstatt wirklich auf den Punkt zu kommen.
Manchmal wäre eine kurze, sachliche Liste mit ein paar Beispielen einfach hilfreicher als noch ein weiteres Kapitel aus der Reihe „Kursfantasie trifft Familienroman“. Manchmal frage ich mich wirklich, ob im nächsten Posting noch ein Rabattcode für MPH auftaucht.
Didi, hier ein paar Beispiele zu deiner Frage:
Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank hat ihre HV am 24.07.2025 und schüttet 30 Cent je Aktie aus – das ergibt rund 2 % Rendite.
Voestalpine AG hat die HV auch im Juli angesetzt und zahlt 60 Cent je Aktie, Rendite aktuell bei etwa 1–2 %.
Die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG hatte ihre HV bereits am 11.07.2025 und zahlt 70 Cent reguläre Dividende plus 40 Cent Sonderdividende auf die Vorzugsaktien. Zusammen 1,10 € je Aktie ergibt über 4 % Rendite.
Bei der Heidelberger Druckmaschinen AG steht die HV am 24.07.2025 an, die genaue Dividende wurde noch nicht bestätigt.
Südzucker AG * hält die HV am 17.07.2025 ab – auch hier ist die Dividende für 2025 noch offen.
Und bei der Deutschen Beteiligungs AG ist die HV ebenfalls regelmäßig im Juli, sie haben zuletzt 1,60 € je Aktie ausgeschüttet, was rund 4,3 % Dividendenrendite entspricht.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen hier mehr weiter als der nächste Ausflug in die Familienchronik.
74 mal gepostet - dennoch kein Grund zum Feiern. Der Autor hält sich fit mit einer Flasche Mineralbrunnen Überkingen, hält die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank offenbar für fair bewertet, diskutiert aber auch oberösterische Werte (die Linzer Voestalpine AG), gerät bei Heidelberger Druckmaschinen AG nicht so leicht unter Druck, schwärmt auch von Zocker- bzw. Zuckeraktien (Südzucker AG), lobt die Deutsche Beteiligungs AG. Man könnte fast meinen, der Autor ist ein Tausendsassa, ein vielseitig begabter Mensch, dem man --bis auf seine kuriosen Bermerkungen zur MPH-Aktie (€19,60, Xetra · 11:26:28)-- Bewunderung zollt!
Sobald im Forum eine harmlose Frage nach Beispielen gestellt wird, scheint das Drehbuch eigentlich schon fertig zu sein. Es dauert nur kurz, und das vertraute MPH-Standardprogramm läuft ab. Plötzlich stehen wieder ausschließlich das angebliche Schnäppchen, die Familiengeheimnisse und die andächtigen NAV-Gewissheiten im Mittelpunkt. Es wirkt dann so, als gäbe es im ganzen Börsenuniversum ohnehin nur eine unumstößliche Wahrheit. Manchmal kommt einem fast der Verdacht, das Forum hätte einen eigenen Hausmeister für Erleuchtung engagiert. Der Rest darf zusehen, wie das „wirkliche“ Börsenwissen feierlich serviert wird.
Meine angeblich kuriosen Bemerkungen zu MPH halte ich gern aufrecht. Es wäre ja langweilig, sich permanent das gleiche Amen aus dem Hochamt der Wertpapier-Gläubigkeit anzuhören. Wer weiß, vielleicht gibt es demnächst sogar eine Sonderausgabe „MPH für Anfänger“ mit illustrierter Schritt-für-Schritt-Bekehrung. Meine Wenigkeit darf dann sicherlich als abschreckendes Beispiel auf Seite eins stehen.
Also, ruhig weiterzählen, katalogisieren und das MPH-Evangelium verbreiten. Ich bleibe lieber Freund der bunten Streuung und kaufe nicht automatisch jedes Jüngerticket. Aber keine Sorge, solange du über das wahre Börsenwissen wachst, bleibt uns anderen ja immer noch genug Zeit, links und rechts vom großen Schnäppchen nachzuschauen.
Der Tag könnte für MPH Aktionäre interessant werden.
Bei Aufruf der CR Energy Internetseite "cr-energy.de" erscheint diese Meldung:
Forbidden
You don't have permission to access this resource.
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Wie wäre es mit dieser Nachrichtenquelle: Eigentümerstruktur a) Ähnlichkeit mit einer Familienholding: Mehrheitsbeteiligung Dr. Peter Brenske an Magnum AG, b) https://www.northdata.de/Peter+Brenske%2C+Berlin
Peter BRENSKE & Valérie Alexandra Henriette Margarethe von HOHENZOLLERN --> Sohn: Kilian BRENSKE, https://gw.geneanet.org/wikifrat?full=on&image=on&lang=de&m=D&marriage=on&n=brenske¬es=on&p=peter&siblings=on&t=T&v=6.
Gerade die familiäre Eigentümerstruktur (Magnum voraus) verheißt längerfristig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Der Markt erkennt das noch nicht. Schon André Kostolany wusste: >>Die tägliche Marktroutine (€18,80, Xetra · 13:03:16) hängt nur davon ab, ob es heute mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien.<<
Denkt stets an die günstige Kombination von Dividendenrendite (€1,20 = 6,3%) und NAV-Abschlag (>50%).
WKN | Name | Geld | Brief | Diff.% | Zeit |
A289V0 | MPH HEALTH CARE AG | 19,20€ | 19,50€ | +3,06% | 10:09:09 |