Brasilien
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:41 | ||||
Eröffnet am: | 22.10.08 16:18 | von: Titus | Anzahl Beiträge: | 34 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:41 | von: Nicolenwxka | Leser gesamt: | 136.488 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 13 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Hallo, da ich lange in Brasilien gelebt habe - und oft mitbekomme, dass Nachrichten über brasilianische Aktien kaum mal in Europa zu finden sind - eröffne ich einfach mal dieses Thema.
Ich werde hier mal von Zeit zu Zeit, wenn ich interessante Nachrichten auf brasilianischen Seiten finde, und diese nicht in europäischen Meldungen auftauchen, die hier posten.
Z.B. zu:
Embraer WKN: 940680 ISIN: US29081M1027 Symbol: ERJ (Aeronautik)
Perdigao PERDIGAO S.A. ADR/5000 - WKN: 913431 ISIN: US71361V3033 Symbol: PDA (Nahrungsmittel)
Saida S/A WKN: 915941 ISIN: BRSDIAACNPR1 (Nahrungsmittel)
BRASIL TELECOM S.A. ADR WKN: 982644 ISIN: US10553M1018 Symbol: BTM
ARACRUZ CELULOSE PFD B WKN: 899012 ISIN: BRARCZACNPB3 (Papier)
USINAS SIDERURG.DE MIN.GER.SA REG. PREFERRED SHARES A O.N.
(USIMINAS) BRKLBNACNPR9 (Stahl)
GERDAU S.A. REG. PREFERRED SHARES O.N. WKN 909187 BRGGBRACNPR8 (Stahl)
UNIBANCO BRUBBRCDAM14 WKN: 910641 (Bank)
SOUZA CRUZ S.A BRCRUZACNOR0 WKN: 899007
VOTORANTIN CELULOSE PAPEL S.A. WKN: 916452 BRVCPAACNPR2
Papier & Zellulose. Anmerkung: eigentlich ist die Votorantim Gruppe der grösste Zementhersteller Brasiliens.
Braskem WKN: 164640 Chemie
ITAU S.A BRITAUACNPR3 WKN: 899016 (Bank)
KLABIN S.A. BRKLBNACNPR9 WKN: 529978 (Papier/Cellulose)
oder vielleicht auch noch andere, wie: WEG SA, Marco Polo SA, CEMIG, Embratel, etc.
Teilweise sind die zwar gar nicht in Europa handelbar, bzw. nur als ADR in New York, und oft auch mit minimalen Umsätzen.
Aber vielleicht interessiert es ja doch, den einen oder anderen.
Ausnahme mache ich wohl bei Petrobras (Öl) und der Companhia do Vale Doce '(Erz). Zu denen findet man eigentlich auch anderswo öfters mal Nachrichten.
Gol Linhas Aereas Intelligentes SA NYSE: GOL Bovespa: GOLL4
hat ausserordentliche Verluste in Höhe von rund 225 Mio Reias (ca. 75 Mio Euro) im letzten Quartal bekannt geben müssen, durch Hedge-Geschäfte auf den Dollar und Kerosin.
***
GOL war übrigens in den letzten Jahren DER Highfligher unter den südamerikanischen Luftlinien.
Es ist ein Billigflieger, der zwischenzeitlich, auch dank der Varig Pleite, zur grössten brasilianischen Fluglinie geworden ist. Alle anderen Billigflieger in Brasilien mussten entweder die Flügel strecken, oder kümmern ein bisschen vor sich hin.
Sie haben zwischenzeitlich auch etliche internationale Verbindungen aufgenommen und wollen auch den mexikanischen Markt aggressiv angehen.
Da ist noch Musik drin....
http://www.voegol.com.br/ri/
Derzeitiger Flottenbestand:
12 Boeing 737-300
30 Boeing 737-700
38 Boeing 737-800
Bestellungen[3]
100 Boeing 737-800
Die Maschinen sind fast alle sehr neu, auf guten technischen Standard. Ich bin selbst mehrmals mit diesen geflogen - und das ist meine Lieblingsairline auf innerbrasilianischen Strecken.
+++++++++
Aber mit den Abschreibungen auf die Devisengeschäfte, damit war GOL nicht die ersten in den letzten Wochen in Brasilien.
Wesentlich grössere Verluste aus Hedge Geschäften auf den Dollar mussten einige Exporteure einstecken,
u.a. Sadia, Aracruz Celulose und die Votorantim Gruppe mussten in den letzten Wochen Millionen aus Devisentermingeschäften abschreiben.
Da kommen sicherlich noch einige andere Firmen hinterher. Aufgepasst !
WKN: 899012 ISIN: BRARCZACNPB3 (Papier)
eine mögliche Pleite drohen könnte, wenn der bras.Real weiterhin an wert gegen den Dollar verliert.
Die Firma soll Devisenkontrakte/-derivate über 6.26 Milliarden Dollar halten.
Allein gestern fiel der Real um 6.67% gegen den Dollar auf 2.38R$.
UNIBANCO BRUBBRCDAM14 WKN: 910641 (Bank)
hat die Veröffentlichung des Berichts des 3.Quartals vorgezogen und schon heute veröffentlicht.
Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 5.6% auf 704 Mio R$ ( 306 Mio US$).
Auch wurde bekanntgegeben, dass der Rückkauf von eigenen Aktien wieder aufgenommen werden soll.
Der Kurs fiel heute trotzdem um 8.99%
Die beiden brasilianischen Banken :
Unibanco SA WKN:907114 ISIN:US90458E1073
und
Banco Itau WKN: 764916 ISIN: US0596022014 gaben heute morgen bekannt, dass sie fusionieren werden.
Neuer Name wird lauten: Itaú Unibanco Holding S.A
Mit einem Marktwert von 41.3 Mill.US$ entsteht so die 5. grösste Bank des amerikanischen Kontinents, und die grösste der südlichen Hemisphäre.
Beide Banken werden momentan von Familienholdings beherrst, für die Fusion hat man sich einen Zeitrahmen von 18 Monaten gesetzt.
Man plant auch verstärkte Expansion ins Ausland, zunächst in anderen Lateinamerikanischen Märkten.
Auch die Banco do Brasil verhandelt momentan über einen Kauf der Banco Votorantim.
Saida S/A WKN: 915941 ISIN: BRSDIAACNPR1
www.sadia.com.br
heruntergestuft von Ba3 auf B1.
Bereits Ende Oktober gab die Firma ausserordentliche Verluste bei Devisentermingeschäften in Höhe von rund 777 Millionen R$ (ca. 277 Mio Euro) bekannt.
Für die ersten 3 Quartale wies die Firma dadurch einen Verlust von R$ 442,6 Mio auf, im Vergleich zu Gewinn R$ 393,9 im gleichen Zeitraum 2007.
Der allgemeine Geschäftsverlauf wurde von der Firma jedoch als erfolgreich beschrieben, mit einem Umsatzplus von 28.3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Bereits Ende Oktober wurde ebenfalls die
Aracruz SA wegen Verlusten bei ähnlcihen Devisentermingeschäften von Fitch herabgestuft von "BB" auf "BB-"
WKN: A0NZ8Q
ISIN: US05957PAN69
weisst im 3Quartal eine Steigerung des Gewinns gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 37% auf R$ 1,867 Millarden (= rund 670 Mio €) auf.
Das sind wir von Banken nun ja nicht gerade gewohnt, in den letzten Monaten.
Petrobras 89,547
Vale 60,299
Itaú 30,609
Bradesco 29,385
Ambev 25,758§
Banco do Brasil 15,684
Unibanco 14,623
Gerdau 8,440§
Cia. Sid. Nacional 7,830
Souza Cruz 6,704
OGX 4,742
Usiminas 4,631§
BMF Bovespa 4,553
Natura 3,850§
Pão de Açúcar 3,574
Perdigão 3,116
Embraer 2,587§
Lojas Americanas 2,259
Sadia§1,379
Banco do Brasil SA
WKN: A0NZ8Q
ISIN: US05957PAN69
kauft 71.25% (oder 76.262.912 Stammaktien) von der regionalen Sparkasse Nossa Caixa für 5,38 Milliarden Reais (= ca. 1.92 Mill.Euro)
das entspricht einem Aufpreis von 37.68% gegenüber dem letztem Schlusskurs.
Der Kaufpreis soll in 18 Monatsraten beglichen werden.
Die Companhia do Vale do Rio Doce
WKN: 897136 ISIN: BRVALEACNOR0 bzw. WKN: 897998 ISIN: BRVALEACNPA3 und
MMX Mineraçao WKN: A0MW8E ISIN: US60688E1029
stoppen die Produktion in Eisenerzminen & Schmelzen in Mato Grosso do Sul und geben den Arbeitern kollektive Ferien. Die Absätze sind stark eingebrochen und die Lager sind voll.
Die Companhia do Vale do Rio Doce
WKN: 897136 ISIN: BRVALEACNOR0 bzw. WKN: 897998 ISIN: BRVALEACNPA3
und
MMX Mineraçao WKN: A0MW8E ISIN: US60688E1029
stoppen die Produktion in Eisenerzminen & Schmelzen in Mato Grosso do Sul und geben den Arbeitern kollektive Ferien. Die Absätze sind stark eingebrochen und die Lager sind voll.
Die Gewinner 2008: Kursanstieg in %
Nossa Caixa ON 199,62
Brasil Tel. Part. ON 27,08
Tran. Paulista PN 19,45
Natura ON 16,22
Telesp PN 10,52
Eletrobras PNB 10,24
Telemar NL PNA 8,99
Telemar PN 8,52
Eletrobrás ON 7,88
Cemig PN 3,34
und die Losers 2008: Kursverlust in %
Rossi Resid. ON -83,33
Aracruz PNB -81,09
Gol PN -76,67
BMF Bovespa ON -75,08
Gafisa ON -69,56
B2W Varejo ON -68,46
Votorantim PN -68,43
Cesp PNB -66,45
Duratex PN -66,24
Cyrela Realty ON -63,49
**
Stand: 29.12. Kursbasis in Landeswährung (R$)
www.csn.com.br
verkauft 40% ihrer Anteile an der Nacional Minerios S.A. / NAMISA an eine Gruppe von asiatischen Firmen für
einen Preis von 3.08 Milliarden US Dollars.
Die Käufer setzen sich zusammen aus den japanischen Stahlproduzenten
Nippon Steel, JFE Steel, Sumitomo Metal Industries, Kobe Steel, Nisshin Steel als auch die Trading Itochu und die Koreaner von POSCO
CSN behält 60% der Stimmrechte.
Namisa plant für 2009 eine Produktion von 18 Millionen Tonnen Eisenerz, welche bis 2013 auf 38 Millionen Tonnen/Jahr ausgeweitet werden sollen.
Trotzdem, sind die perspektiven für die Automobilhersteller vorerst getrübt, man rechnet für 2009 mit einem Einbruch von rund 19% (nach Fenabrave = Federação Nacional da Distribuição de Veículos Automotores = Automobilverkäufervereinigung)
Bereits im Dezember gingen die Absätze trotz Steuererleichterungen um 16,39% zurück.
letzten Jahren die grössten Wertsteigerungen aufwiesen:
Der 1. Platz ging an Drogasil, die 4.grösste Drug Store Kette des Landes mit 1244% über 5 Jahre.
Auf dem 2. Platz die TAM (Fluggesellschaft) mit 1018%
Die Tabelle gibt die Werte (einschliesslich Dividenden) für den Zeitraum von 31.12.03 bis 31.12.08 an (in Landeswährung = Reais)
Empresa Ação§Valorização (%)**
Drogasil DROG3 1.244,69 §
TAM TAMM4 1.018,11§
Doc. Imbituba IMBI4 900
Telebrás TELB3 900 §
Telebrás TELB4 875§
AES Tietê GETI4 583,44
Aços Villares AVIL3 489,93
João Fortes JFEN3 397,64
Metisa MTSA4 367,64 §
Perdigão PRGA3 362,32§
*Entre 31/12/2003 e 31/12/2008
**Valorização das ações mais dividendos
Fonte: Elite CCVM
Quelle: http://portalexame.abril.uol.com.br/financas/...os-5-anos-412879.html
Bovespa Ticker: POMO4.SA
ist ein Bushersteller dessen Aktien leider weder an europäischen Börsen, noch in den USA gehandelt werden (als praktisch für deutsche "börsianer" nicht gekauft werden können.
Heute bekam ich eine Meldung zu diesen auf den Tisch, die zwar nicht allzu gut ist, aber trotzdem will ich mich mal dieser Firma widmen, da ich deren Produkte äusserst schätze.
Deren Busse sind Klasse, auf sehr hohem Niveau. In Brasilien sind sie wahrscheinlich Marktführer, wahrscheinlich auch in ganz Südamerika.
Sie haben auch Werke in Mexiko, Portugal, Argentinien, Kolumbien, Südafrika.
Immer wieder finde ich Nachrichten, über grössere Exportabschlüsse von diesen, oft in Fernost, Afrika, etc.
Ein paar Links:
Firmenseite: http://www.marcopolo.com.br
wikipedia deutsch; http://de.wikipedia.org/wiki/Marcopolo
Kurs bei Yahoo Brasil: http://br.finance.yahoo.com/q/bc?s=POMO4.SA&t=1y
Im 3. Quartal 2008 (die letzten vorliegenden Zahlen) stiegen die Umsätze noch um 24.3% (679 Mio Reais = ca. 200 Mio Euros)
davon wurden ausserhalb Brasiliens rund 34% gemacht.
Bruttogewinn stieg um 20% gegenüber dem Vorjahr = 116 Mio Reais oder rund 35 Mio Euro.
Nettogewinn ging allerdings zurück, von 33.9 auf 25.9 Mio Reais.
und EBITDA damit ebenfalls auf 5.4% gegenüber 12% im Vergleichszeitraum.
Ich vermute mal, da waren ebenfalls Devisenkontrakte mit im Spiel (wie bei vielen bras. Exporteuren im September/Oktober)
Lest Euch zu der Firma auch mal hier die Company statements durch (ein paar davon finde ich sehr gut):
http://www.marcopolo.com.br/novo/mpsa/empresa.asp
Auszüge:
The company
Founded in 1949, Marcopolo investments in technology, improvement and outdoing. Concerned about life quality for its workers and for the communities where it operates, Marcopolo has grown along with its initiatives for education, citizenship and environmental management. Throughout its history it has created innovating projects, and today it is present in its own manufacturing companies in Brazil, Portugal, Argentina, Mexico, Colombia and in South African, in addition to the technology that will be transferred to China. One of the largest manufacturers of bus bodies in the world, it has recently also begun to operate in the segment of LCV (Light Commercial Vehicles), parts and components, and plastic products.
COMPANY’S VISION
Be recognized world-widely as the Brazilian most competitive company in its business and have a solid economical and social image.
COMPANY’S VALUES
People respect and value.
Relations among people from Marcopolo, it’s made of respect, valorization and transparency.
Financial-Economic Solidity
Marcopolo has, as its basic premise that the financial-economic solidity from business is fundamental for its existence
Für mich ist das eine Firma, die Zukunft hat, solide ist, und auch meiner eigenen Ethik entspricht.
****
So, jetzt mal zu den News, weshalb ich gerade heute auf diese Firma kam:
deren Portugalwerk muss auch eine Woche Betriebsferien machen.
das könnte doch (mit meinem Kliescheedenken) in Brasilien ein lukratives Geschäft sein.
Abwassereinigung kannst im Moment vergessen: ein Haufen Städte leitet "einfach so in den grossen Bach" sprich Atlantik :)
Auch Grossstädte, wie Rio de Janeiro (8 Mio Einwohner) haben gerade mal Kapazitäten zur Abwasserreinigung die ungefähr der halben Einwohnerzahl etsprechen.
Ich glaube, das ist fest in der Hand der Bundesstaaten, z.B. für den Staat Rio Grande do Norte:
- Companhia de águas e esgotos do Rio Grande do Norte
http://www.caern.com.br/
Bundesstaat Rio de Janeiro:
Companhia Estadual de Águas e Esgotos-CEDAE
www.cedae.rj.gov.br/
Bundeshauptstadt Brasilia:
CAESB - Companhia de Saneamento Ambiental do Distrito Federal
www.caesb.df.gov.br/
Bundesstaat Ceara:
CAGECE - Companhia de Água e Esgoto do Ceará
www.cagece.com.br/
Du siehst: fast alle mit "gov" am Ende....
Könnte sein, dass es ein paar Ausnahmen gibt, ich kenne aber keine.
Wenn Du in der Branche bist, könnten wir mal drüber reden, dort was aufzuziehen. Bin mir sicher, dass einige Gemeinden bereit wären, Konzessionen zu vergeben.
Kenne High Potential Städte, wo sich die Bewohner teilweise noch mit Zisternen und Tankwagen ihre Wasserversorgung sichern, da kaum Druck auf den Leitungen ist. Und das, obwohl genug Wasser in der Umgebung verfügbbar ist !
Die zahlung wird in 6 Raten getätigt, die erste am Tag des Kaufes (21.01.) über 500 Mio Reais, die Letzte über 300 Mio. am 05.07.2011.
WKN: 897998 ISIN: BRVALEACNPA3
WKN: 897136 ISIN: BRVALEACNOR0
WKN: 907799 ISIN: US2044121000 Symbol: RIO-
WKN: 570032 ISIN: US2044122099 Symbol: RIO
hat die Erzproduktion im 4.Quartal 2008 um 26.3% zurückgefahren.
Produziert wurden 63.3 Mio Tonnen, ein Rückgang um 26.3% gegenüber dem vorangegangenen Quartal und ./. 21% gegenüber dem 4.Quartal 07.
Über das Gesamtjahr 2008 betrug die Produktion 301.7 Mio Tonnen, ein Rückgang um 0.5% der Produktion von 2007, und somit der erste Produktionsrückgang seit 1999.
Auch die Aluminiumproduktion ging um 1.5% zurück, mit 543.000 Tonnen für 2008.
Im letzten Quartal wurden 135.000 Tonnen produziert, ein Rückgang um 3.2% gegen das 3.Quartal, und 2.5% gegen das Vorjahresquartal.
Die Nickelproduktion brach jedoch 2008 alle Rekorde mit 275.400 Tonnen (+11.1%).
Auch im 4.Quartal wurde eine Steigerung von 1.1% gegenüber dem 3.Quartal und 6.1% gegenüber dem vorjahresquartal verzeichnet.
Produktionsrekorde wurden ebenfalls bei Bauxit, Kupfer, Kohle, Kobalt, Paladium und Gold erzielt.
2008 investiere CVRD einen Rekordbetrag von 10,169 Milliarden US$, ein plus um 33% gegenüber 2007.
(Telekommunikation)
meldet einen Gewinnrückgang von 224% für 2008.
(R$ 789,4 Millionen (2007) auf R$ 612,7 Millionen (2008))
Der Umsatz betrug 9,78 Milliarden Reais, ein plus von 13.4% gegen 2007.
http://www.embratel.com.br
Petroleo Brasileiro S.A. (Petrobras)
(NY Ticker: PBR )
ISIN§US71654V4086 WKN 541501
um 15,6 millionen ADR's auf 36,78 Millionen ADRs aufgestockt, und hielt am 30.12. 1.45% von der Firma.
Jede ADR entspricht 2 an der Bovespa gehandelter Aktien.
aktueller Kurs: 22.54 Euro
http://economia.uol.com.br/ultnot/valor/2009/02/17/ult1913u102240.jhtm
http://www.bloomberg.com/apps/...601072&sid=ai7xMPPz5B4E&refer=energy
WKN: 897998 ISIN: BRVALEACNPA3
WKN: 897136 ISIN: BRVALEACNOR0
hat 2008 trotz einem eher lauen 4.Quartal ein Rekordergebnis von netto 21.3 Milliarden Reais (+6.36%) eingefahren.
Auf Dollarbasis dürfte dieser aber währungsbedingt leicht rückläufig gewesen sein.
************
Der Flugzeugbauer
Embraer WKN: 940680 ISIN: US29081M1027 Symbol: ERJ
(an dem auch Airbus eine stattliche Beteilungung hält) hat Entlassungen von 20% des Personals angekündigt.
4270 Arbeiter sollen entlassen werden.
Auch sollen 2009 nur noch 242 Flugzeuge, statt 290 wie vorher geplant, ausgeliefert werden.
*******
Zentralbank mit Rekordgewinn
Die bras.Zentralbank hat 2008 einen Gewinn von 13.37 Milliarden Reais eingefahren, wovon alleine 10,17 Milliarden auf das 2.Halbjahr fielen.
Hauptgrund hierfür waren die Kursverluste der Landeswährung.
*******
Petrobras (Petroleo Brasileiro) verhandelt Kreditlinie mit Chinesischer Bank (China Development Bank (CDB) ) von rund 10 Milliarden US$